Unkraut

Beiträge zum Thema Unkraut

Die braunen Flächen legen den Verdacht nahe, dass der Rasenmäher mit Unkrautvernichtungsmitteln nachgeholfen hat, | Foto: Grüne
1 1

Grüne fordern Ende der Giftspritzerei

Die Grünen fordern alle burgenländischen Gemeinden auf, die Verwendung von Unkrautvernichtungsmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat zu beenden. "Der Wirkstoff gilt als krebserregend, wird aber trotzdem oft an Stellen eingesetzt, wo Gemeindebedienstete mit den Mähgeräten schwer hinkommen", kritisiert LAbg. Wolfgang Spitzmüller. "Sogar im Kindergartenbereich wird davor nicht zurückgeschreckt." Positiv erwähnt Spitzmüller die Stadt Jennersdorf, die auf Antrag der Grünen den Einsatz von Glyphosat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Land verbietet Unkraut-Gift: Gloggnitz spritzte weiter

Noch im Vorjahr spritzte die Stadtgemeinde Roundup. Bürgermeisterin Irene Gölles: "Wir suchen nach Alternativen." GLOGGNITZ. Das Land Niederösterreich erließ 2011 ein Roundup-Verbot für den öffentlichen Bereich (die BB berichteten). Und doch halten sich nicht alle daran. So meldete sich der Gloggnitzer Zweitwohnsitzer und Biologie-Lehrer Walter Ziegler zu Wort: "Ich besitze Fotos von der Roundup-Spritzung in der Gloggnitzer Uferstraße vom 23. Mai 2013." Bürgermeisterin gibt Spritzen zu Von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raritäten - "Unkraut" neu entdeckt

Des einen Leid, des anderen Freud - "Unkraut" im Garten. Was Sie mit diesem Kraut alles kochen können, erfahren Sie bei diesem Vortrag. Referentin: Simone Bauer, Dipl. Ernährungstrainerin Kosten: € 10,- Wann: 19.02.2015 18:00:00 Wo: Frauengesundheitszentrum, Kaiser-Josef-Platz 52, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Frauengesundheitszentrum Wels
(c) G. Dietrich UBU Natur im Garten

Platzverweis? Was tun mit lästigen Unkräutern? (abgesagt)

Basisseminar für Gartenneulinge Unkräuter sind Kräuter, deren Vorzüge man mitunter noch nicht erkannt hat. Welchen unerwünschten Pflanzen und Neophyten Sie in Ihrem Garten trotzdem die Rote Karte geben und welche Sie nutzen sollten, lernen Sie hier. Kosten: € 35,--; für BesitzerInnen der "Natur im Garten" Karte: € 29,-- Am Tag des Seminars ist der Besuch der GARTEN TULLN inkludiert. Referent: Gregor Dietrich Anmeldung: "Natur im Garten" Telefon unter 02742/ 74333 - E-Mail:...

  • Tulln
  • Natur im Garten
Bei der Reinigung des Gemeindeparkplatz in Wartberg wurden heuer erstmals statt Herbizide die Heißschaumtechnik eingesetzt.

100% biologisch abbaubar

WARTBERG (str). Eine Unkrautbekämpfung, die ausschließlich aus heißem Wasser und natürlichen Stoffen besteht, hat die Gemeinde Wartberg und Maschinenring gerade für sich entdeckt. Dieses neuartige System der Heißschaumtechnik kann nicht nur mehrmals jährlich angewandt werden, sondern auch ohne Einschränkungen auf allen Flächen zum Einsatz kommen. Denn gerade auf den sogenannten "Nicht-Kulturlandschaften" wie Schotterwege, Schotterplätze und Gehsteigkanten konnte lästiges Unkraut bisher nur mit...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
Idyll oder Gestrüpp? Für einen Anrainer der Viktringer Ignaz-Treffer-Gasse ist diese Böschung eindeutig Zweiteres | Foto: Arch

Zu Hause neben "Unkraut"

Einem Leser ist Wildwuchs ein Dorn im Auge. Die WOCHE schritt ein. VIKTRING. Es könnte in der Ignaz-Treffer-Gasse, direkt neben dem Viktringer Bach, idyllische Wohnatmosphäre herrschen. Hüfthohes Gestrüpp und ungestützte Bäume stören die Anrainer jedoch seit Langem. "Ungepflegt" "Es sieht ungepflegt aus. Gearbeitet wird dort nur, wenn sich vorher beschwert wird", sagt der Anrainer Sebastian Mache. "Die Nachbarschaft und ich machten schon öfter aus das Problem aufmerksam, passiert ist aber...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Arch
14 16 2

Schöllkraut

Dem Schöllkraut wurden bereits im Altertum große Heilkräfte zugeschrieben. Im Mittelalter interpretierte man den Namen Chelidonium als caeli donum = Himmelsgeschenk. Das Schöllkraut war Sinnbild für ein ausgeglichenes Leben. Ein Amulett mit Schöllkraut konnte aggressive Menschen beruhigen. Die Alchemisten versuchten aus der Wurzel Gold herzustellen. Daher rühren die Namen Goldkraut und Goldwurz. Nach der Signaturenlehre verwendete Paracelsus das Schöllkraut gegen Gelbsucht. Hieronymus Bock...

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler

Wildnis

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Es wäre schon, wenn die Grünflächen in der Oswaldgasse öfter gepflegt werden. 70cm hohes Gras macht niemanden Freude.
4

Oswaldgasse: Jetzt wird gemäht!

"Die komplette Oswaldgasse wuchert zu. Wenn es so weiter geht, kann ich nicht einmal mehr mit meiner Hündin Trixie spazieren gehen", sagt Anrainerin Monika Maurer. In der Bezirksvorstehung kennt man das Problem. "Die Mähdienste sind heuer voll ausgelastet. Nach dem milden Winter wuchert das Unkraut schneller und höher als in den Vorjahren", bittet SP-Bezirkschefin Gabriele Votava um Verständnis. Grätzel verschönern Was sollen wir für Sie anpacken? Erstellen Sie eigene Beiträge auf...

  • Wien
  • Meidling
  • joe danzinger
Grashalme und Unkraut wachsen am Hauptplatz. Das missfällt ÖVP-Stadtoberhaupt Herbert Osterbauer.

Das Zentrum leidet unter Unkraut-Plage

Unkraut bahnt sich den Weg zwischen den Pflastersteinen. – Sehr zum Leidwesen des Bürgermeisters. "Durch die heftigen Regenfälle wächst das Unkraut stärker, schießt durch die Pflastersteine", schildert Stadtchef Herbert Osterbauer (ÖVP). Osterbauer will die Stadtgärtner dazu verdonnern, dem Grünzeug im Hauptplatzbereich Einhalt zu gebieten. Er hält den Unkrautwuchs in der Innenstadt nämlich nicht gerade für einladend. Auf die chemische Keule soll verzichtet werden. Und noch etwas fällt auf:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Teilnehmer des Kräuterspazierganges unter der fachkundigen Leitung von Frau Magister Trappmaier
8

Kräuterspaziergang – altes Wissen neu entdeckt!

Am Samstag, 24. Mai 2014 fand unter der fachkundigen Führung von Magister Christina Trappmaier ein Kräuterspaziergang im Schloßpark Sierndorf statt. Frau Magister Trappmaier ist ausgebildete Ernährungsberaterin und Kräuterpädagogin und daher war das Hauptaugenmerk dieses Spazierganges auf die essbaren Wildkräuter, Blüten und Pflanzen gerichtet. Bei Wanderung durch den Sierndorfer Schloßpark würden die wichtigsten Kräuter bestimmt und deren Nutzen, Bedeutung und Verwendung in der Küche erklärt...

  • Korneuburg
  • Helene Zugcic
2

Schönes Unkraut

Wo: Garten, Vorstadt, 2000 Oberolberndorf auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Traude Mika

Favoritner Vortrag: Wie man Unkräuter zum Heilen verwenden kann

Expertin Sylvia Junger spricht am 15. Mai um 18 Uhr zum Thema "Garten-Unkräuter als Heil- und Wildkräuter". Wo: im Vereinshaus des Kleingartenvereins Boschberg, Laxenburger Straße 157. Gratis. Wo: Kleingartenverein Boschberg, Laxenburger Str. 157, 1100 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Mann setzte eigenes Blockhaus in Burg in Brand

Am 4. Mai kam es in Burg, Bezirk Oberwart, zu einem Brand eines Blockhauses. Der 78-jährige Hauseigentümer verursachte selber den Brand. Der entstandene Schaden konnte bis dato nicht eruiert werden. Der 78-Jährige war mit einem Flämmgerät zur Unkrautbekämpfung beschäftigt. Aufgrund des starken Windes flogen verbrannte Pflanzenteile an sein Haus und setzten den Dachstuhl in Brand. Die Feuerwehren aus Burg und Hannersdorf mit insgesamt 32 Mann konnten die Flammen rasch löschen. Um eventuelle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
10 18

GIERSCH/ERDHOLLER. Die drei ungleichen Geschwister – Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kingdgebliebene – Teil 28

Jetzt, während der Maifeiertage, hat das Garteln Hochsaison. Das Wetter ist ideal. In den Beeten wird gegraben, gesät, gepflanzt und gejätet was das Zeug hält. Gartenarbeit leert schließlich den Kopf aus, wenn der von der Arbeit wieder mal zum Bersten voll ist. Ein willkommener Ausgleich für alle, die sich gerne die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Manchmal allerdings, gibt's auch im Garten Ärger. Gerade heute ist es mir so ergangen - und zwar dann, als ich wieder einmal die vielen unzähligen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Foto: SeneCura
3

Unkrautparty im SeneCura Sozialzentrum Ternitz

SeniorInnen und Ehrenamtliche machen den Garten fit für den Sommer TERNITZ (denise böhm). Ternitz. Vor kurzem ging es im Garten des SeneCura Sozialzentrums Ternitz dem Unkraut an den Kragen. Viele fleißige BewohnerInnen und ehrenamtliche MitarbeiterInnen befreiten die hauseigene Gartenanlage von dem lästigen Grünzeug und machten Platz für neue Pflanzen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen feierten die fleißigen GärtnerInnen ihr Werk in heiterer Runde. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz gibt es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dampfendem Wasser statt Chemie geht's den Wildkräutern an den Straßenrändern wortwörtlich an die Wurzeln.
2

Heißes Wasser gegen Wildkraut

Langenzersdorf will schon bald Heißwasser statt Chemie einsetzen. LANGENZERSDORF (fd). "Die Marktgemeinde Langenzersdorf setzt im Bereich der Grünraumpflege auf umweltfreundliche Maßnahmen. Zu diesem Zweck testet die Marktgemeinde Langenzersdorf die Heißwassermethode. Dabei wird das am Wegesrand befindliche Unkraut mit Heißwasser besprüht." Bürgermeister Andreas Arbesser sieht in dieser "100 Prozent Wasser Methode" aber nicht nur den positiven Umwelteffekt, er erwartet sich auch eine positive...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair

bz-Erfolg: Das Unkraut wurde gerodet

Nach Intervention der Bezirkszeitung rückten die Gärtner in der Fürstenhoferstraße an. Die Anrainer freuen sich über die schnelle Reaktion. (siv). "Es ist ein Traum, endlich ist das Unkraut weg!", freut sich Sylvia Krenn. Zur Vorgeschichte: Sylvia Krenn hat bei der Bezirkszeitung um Unterstützung gebeten, da vom Lärmschutzdamm her das Unkraut über ihren Zaun wucherte. Jahrelang wurde nichts von der zuständigen Magistratsabteilung 42 unternommen. Erst nachdem die Bezirkszeitung nachfragte, ging...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits

Giftiges Unkraut am EKZ-Areal

Areal verkommt zusehends und lässt Goldrute wuchern ZWETTL (bs). Am noch immer brach liegenden Areal in der Gartenstraße, wo zukünftig das Einkaufszentrum "Kampcenter" von Investor Reinhold Frasl entstehen soll, sind statt modernen Einkaufsmöglichkeiten derzeit nur Unmengen vom giftigen Unkraut "Goldrute" zu sehen. Auswirkungen unklar Über die Auswirkung der auch als Heilmittel eingesetzten Pflanze herrscht Unstimmigkeit. Vor allem ob die Pflanze Heuschnupfen auslöst oder andere allergische...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Sylvia Krenn zeigt das Unkraut, das bereits über ihren Zaun im Kleingartenverein Zwillingsee wächst.
6

Fürstenhoferstraße: Das Unkraut wächst über den Zaun

Im Kleingartenverein Zwillingsee ärgern sich die Anrainer. FAVORITEN. "Nicht nur, dass das Unkraut vom Damm durch und über meinen Zaun wächst, es liegen auch seit Jahren dicke Äste herum", erzählt Sylvia Krenn, die im Kleingartenverein in der Fürstenhoferstraße wohnt. Die Äste stammen von einem Unwetter, das vor einigen Jahren über Wien hinwegfegte. "Damals wurden die schadhaften Äste abgesägt, aber nicht entfernt." Zwielichtige Gestalten Auch Nachbar Gerhard Fida ist vom Grünzeug genervt. "Ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
"Der Müll liegt hier seit Monaten. Die Gegend verslumt immer mehr", beschwert sich Anrainerin Christl Zuwa.

Sagedergasse: Müll und Unkraut nerven

Die Grünstreifen entpuppen sich hier als regelrechte Abfall-Deponien. von Markus Mittermüller MEIDLING (mm). „Das Unkraut ist hoch und weggeworfener Müll liegt schon seit Monaten herum. Kostet es wirklich so viel, einmal im Jahr den Gärtner zu holen?“, fragt sich Christl Zuwa in Bezug auf die Zustände in ihrer Wohngegend. Bezirk reagiert Laut Susanne Voglhuber, Büroleiterin der Bezirksvorstehung, befinden sich die besagten Grünstreifen in Privatbesitz und werden daher nicht von öffentlicher...

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.