Unterhaus-Legenden

Beiträge zum Thema Unterhaus-Legenden

Gurten kann zufrieden sein.  | Foto: Mario Friedl
7

Tolle Leistung
Union Gurten machte RB Salzburg das Leben schwer

Am Ende zeigte Regionalligist Union Gurten beim 0:3 gegen Red Bull Salzburg eine solide Leistung. "Man spürte förmlich die Nervosität bei den Salzburgern“, sagte Gurtens Kapitän Thomas Reiter nach dem Spiel. GURTEN/RIED. David gegen Goliath! Besser hätte man das Spiel der Union Gurten gegen Serienmeister und Champions-League-Teilnehmer Red Bull Salzburg (Kaderwert 167 Millionen Euro) am Dienstagabend in der zweiten Runde des ÖFB-Cups nicht beschreiben können. „Wir brauchen uns nicht fürchten,...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Union Gurten (in Rot) muss nach den Spielen gegen den UFC Lochen in die 1. Klasse absteigen.  | Foto: Reinhard Schröckelsberger
5

Relegation
Rieder Vereine gingen leer aus

Sommer, Sonne, Relegation! Unter diesem Motto fanden am verlängerten Wochenende die Relegationsspiele im Fußball-Unterhaus statt. Mit der zweiten Mannschaft der Union Gurten und dem UFC Riegerting waren auch zwei Rieder Vereine dabei: Beide verpassten am Ende ihr angestrebtes Ziel. GURTEN/RIEGERTING. Die 1b der Union Gurten (Bezirksliga West) konnte das Hinspiel am Donnerstag am heimischen Sportplatz gegen den UFC Lochen (1. Klasse Süd West) noch mit 1:0 gewinnen, beim gestrigen Rückspiel...

  • Ried
  • Mario Friedl
Nach 29 Jahren ist der SV Waldzell wieder erstklassig.  | Foto: SV Waldzell
2

Nach 29 Jahren
Der SV Waldzell ist wieder erstklassig

Nachdem die Pandemie dem SV Waldzell bereits zwei Mal "einen Strich durch die Rechnung machte" fixierte die Hauser-Elf nun vorzeitig den Aufstieg.  WALDZELL. Zwei Mal hat Corona zum Abbruch im Fußball-Unterhaus geführt. Und immer war Herbstmeister SV Waldzell der Leidtragende Verein in der 2. Klasse West! Doch jetzt hat es endlich geklappt. Drei Runden vor Saisonende hat die Mannschaft von Trainer Daniel Hauser den Aufstieg in die 1. Klasse perfekt gemacht. Im Topspiel der Runde siegte Waldzell...

  • Ried
  • Mario Friedl
Igor Sandrk nach einem Trainingslauf. | Foto: Igor Sandrk
2

Igor Sandrk
Ein Torjäger, der zum Medaillenläufer wurde

Als 12-Jähriger kam Igor Sandrk nach Österreich. Der Kroate hatte bis zu diesem Zeitpunkt mit dem Vereinsfußball noch keine Berührungspunkte. Das sollte sich 1992 in Utzenaich ändern, als die Vereinsverantwortlichen des TSV Utzenaich auf Sandrk, der mit seinen Eltern in St. Martin lebte, aufmerksam wurden. Der achte Teil der Serie "Unterhaus-Legenden". ST. MARTIN IM INNKREIS. Vier Jahre später kam es zum Wechsel zur Union St. Martin, wo Sandrk sein Debüt in der Kampfmannschaft feierte....

  • Ried
  • Mario Friedl
Roman Baumgartner hatte in seiner Zeit als Fußballer drei Kreuzbandrisse. | Foto: Baumgartner
3

Roman Baumgartner
Das fußballerische Stehaufmännchen mit der Lizenz zum Trainieren

Ein Leben ohne Fußball? Für Roman Baumgartner war das lange unvorstellbar. „Doch Zeiten ändern sich“, sagt der 39-Jährige im Gespräch mit der BezirksRundschau. Mehr dazu im siebten Teil der Serie „Unterhaus-Legenden“. KIRCHHEIM. Roman Baumgartner spielte in Ried Fußball, da gab es noch keine Akademie. Baumgartner kam damals als 13-Jähriger von seinem Heimatverein, dem UFC Riegerting, zur SV Ried. „Nach der Gründung der Akademie spielte ich noch ein Jahr dort“, sagt der heute 39-Jährige. „Ich...

  • Ried
  • Mario Friedl
Tolle Kulisse: Eines Derbys würdig war die Fankulisse in Freistadt, wo sich zudem zahlreiche Gallneukirchen-Fans einfanden.
18

Bezirksliga Nord
SV Gallneukirchen: Mehlem-Elf schnappt sich Dreier in Freistadt

Gallneukirchen belohnt sich mit Derby-Sieg im Mühlviertler-Schlager gegen Freistadt. FREISTADT. Zwei Spiele, zwei Siege: Perfekter Auftag für die Mehlem Elf ins Frühjahr, denn dessen Team legte nach dem Auftakt-Dreier gegen Lembach den nächsten Sieg (2:1) gegen Freistadt nach, das über weite Strecken des Spiels hinter den Erwartungen blieb. "Wir haben von Beginn an gezeigt, dass wir als Sieger vom Platz gehen möchten und die drei Punkte mit nach Hause nehmen wollen. Über das Spiel hin...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Laszlo Lakatos und Rudolf Bäcker. Zwei Freunde, die viele Jahre in Österreich spielten.  | Foto: Mario Friedl

Rudolf Bäcker
„Die Gemeinschaft in Peterskirchen war grandios“

Im sechsten Teil unserer Serie „Unterhaus-Legenden“ blicken wir auf die Karriere eines ungarischen Legionärs zurück. Über ein Jahrzehnt ging Rudolf Bäcker im österreichischen Fußball-Unterhaus auf Torejagd. „Es war eine schöne Zeit“, sagt der 47-Jährige im Gespräch mit der BezirksRundschau.  SENFTENBACH/UNGARN. In Pécs (Ungarn) leben rund 150.000 Menschen. Einer von ihnen ist Rudolf Bäcker, ein ehemaliger Fußballer, der sich auch im Innviertel einen Namen gemacht hat. Bäcker, aufgewachsen in...

  • Ried
  • Mario Friedl
Christoph Vogetseder ist eine echte Legende in Utzenaich. Vor Kurzem wurde er 40.  | Foto: Christoph Vogetseder
3

Vereinstreue
Kapitän Christoph Vogetseder führte Utzenaich von der zweiten Klasse in die Landesliga

Teil fünf der Serie „Unterhaus-Legenden“: Als Christoph Vogetseder 1987 beim TSV Utzenaich mit dem Fußballspielen begann, war noch nicht abzusehen, welch tolle Karriere der heute 40-Jährige hinlegen würde. UTZENAICH/GEINBERG. Bis 2019 spielte der zweifache Vater in Utzenaich. Das Besondere an seiner Karriere: Trotz zahlreicher Angebote, unter anderem vom ATSV Ranshofen, SV Neumarkt/Kallham oder dem SK Altheim hielt der talentierte Mittelfeldspieler dem TSV die Treue. Nur 1997 war er ein Jahr...

  • Ried
  • Mario Friedl
Thomas Dujlovic | Foto: Askö Donau Linz
2

Todesfall
Unterhaus-Legende Thomas Dujlovic ist tot

LINZ/ROTTENEGG. Am 21. Jänner wäre Thomas Dujlovic ("Dulo") 63 Jahre alt geworden. Er durfte es nicht mehr erleben und starb ein paar Tage vorher. Bekannt war die Fußball-Unterhaus-Legende nicht nur aufgrund seiner exzellenten Balltechnik, sondern er war einer der größten Schmähbrüder seiner Zeit. Super Techniker Seit seiner Kindheit war Dujlovic mit Askö Donau Linz verbunden. Er war kroatischer Abstammung und wuchs in einer Barackensiedlung in Kleinmünchen auf. Mit zwölf Jahren gewann er einen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Helmut Freinschlag | Foto: BRS/Sarah Pum
2

Unterhaus-Legenden
Helmut Freinschlag – ein Leben für die Union Bad Zell

(von Sarah Pum) BAD ZELL. Mit 50 Jahren noch aktiv Fußball spielen – für viele undenkbar! Für Helmut Freinschlag nur ein weiterer Meilenstein in seiner langen Karriere bei der Union Bad Zell. Er gilt als Institution und ist sich seines positiven Einflusses auch bewusst. „Alle paar Monate ruf ich bei jedem Einzelnen im Verein an und frag alle, ob’s ihnen eh gutgeht.“ Gutes Mannschaftsklima Ein gutes Mannschaftsklima war ihm auch in seiner aktiven Zeit schon wichtig. „Ich habe immer alles sofort...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Peter Ziegler | Foto: BRS/Sarah Pum

Unterhaus-Legenden
Peter Ziegler – Stratege und Streitschlichter

(von Sarah Pum) HAGENBERG. „Ich bin zwar kein Gründungsmitglied des ASV Hagenberg, aber schon seit Anbeginn dabei“, sagt Peter Ziegler. Mit knapp zehn Jahren trat er gemeinsam mit Schulfreunden dem 1970 aus der Taufe gehobenen Verein bei. Er sollte ihn ab diesem Zeitpunkt für lange Zeit mit gestalten. Schon in den Nachwuchsmannschaften gab er als Kapitän den Ton an. „Mir war die Harmonie in der Mannschaft wichtig, oft wurde ich auch als Streitschlichter gebraucht.“ Schwerer Stand bei...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von links: Adolf und Alois Häusler | Foto: UKW
1 3

Unterhaus-Legenden
Häusler-Brüder – eine Königswiesener Institution

(von Sarah Pum) KÖNIGSWIESEN. Die Union Königswiesen ist ohne Adolf und Alois Häusler kaum vorstellbar. Die Brüder verbrachten gemeinsam mehr als 65 Jahre im Fußball-Unterhaus und verhalfen dem Verein zu den größten Erfolgen in seiner ruhmreichen Geschichte. Debüt in der Ersten mit 15 Jahren Angefangen haben die beiden noch in ihrer Schulzeit. „Damals gab es Schüler und Junioren, darüber war dann schon die Kampfmannschaft“, sagt Alois. Mit 15 Jahren war Adolf schon gesetzt in der ersten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Gegen Kefermarkt war Stefan Ebner zu Beginn und zum Ende seiner Karriere erfolgreich. | Foto: BRS Freistadt
5

Unterhaus-Legenden
Stefan Ebner war 21 Saisonen für die Union Schönau aktiv

(von Sarah Pum) SCHÖNAU. „Alles begann und endete mit einem Treffer gegen Kefermarkt“, erzählt Stefan Ebner – seines Zeichens Legende der Union Schönau. Kurz nach seiner Einwechslung schoss der heute 40-Jährige bei seinem Kampfmannschaftsdebüt den Siegestreffer. 21 Saison und 174 Tore später bestritt Ebner am 17. Juni 2017 sein letztes Spiel. Der Gegner war wieder Kefermarkt und Ebner trumpfte ein letztes Mal auf. „Mit einem 1:0-Heimerfolg und dem Siegestreffer in der Tasche ist es mir...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Große Freude über den Aufstieg in die 1. Klasse im Jahr 2004/05: Stefan Mörwald (linkes Foto) und Richard Freinschlag (rechtes Foto). | Foto: Privat

Unterhaus-Legenden
"Ritchie" und "Böff" als Pierbacher Dirigenten

(von Sarah Pum) PIERBACH. „Die Spielgemeinschaft machte uns zu Freunden“, sagen Stefan Mörwald und Richard Freinschlag. Die beiden langjährigen Kampfmannschaftspieler lernten sich im Jahr 1989 kennen und wurden über die Jahre zu Legenden der SPG Pierbach/Mönchdorf. Bevor sich die beiden Vereine zusammenschlossen, gab es meistens kein geregeltes Training. „Nach der Hausübung ging ich jeden Tag auf den Fußballplatz und kickte, bis es dunkel wurde“, erinnert sich Mörwald an seine Volksschulzeit....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Robert Schramm | Foto: Sarah Pum
2

Unterhaus-Legenden
Bemerkenswerte Karriere – bis die Knie streikten

(von Sarah Pum) Der erfolgreiche Unternehmer Robert Schramm schaffte es als Kicker einst bis in die 1. Landesliga. NEUMARKT. „Jetzt bist schon wieder da“, sagte einst ein Tormann aus Perg zu Robert Schramm. Der damals recht erfolgreiche Stürmer sollte seinem Gegner im Laufe der Partie insgesamt sieben Tore einschenken. „Ich hätte eigentlich noch öfter treffen müssen“, sagte der bald 70-jährige Neumarkter. Schnelligkeit und Technik – das waren die Stärken des jungen Talentes, aber "die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Legenden unter sich: Wolfgang Freudenthaler mit Hans Krankl, Rapid-Ikone und Torschützenkönig in der spanischen Primera Division für den FC Barcelona in der Saison 1978/79. | Foto: Privat
4

Unterhaus-Legenden
Als "Fluschis" Team eine Hochzeit crashte

(von Sarah Pum) FREISTADT. Nach 35 Jahren als aktiver Spieler, zehn Jahren als Sportlicher Leiter und neun Jahren als Obmann ist klar: Wer SV Freistadt sagt, der sagt auch Wolfgang Freudenthaler. „Ich habe sicher mehrere 1.000 Stunden in den Verein investiert und dabei viele wunderschöne, unvergessliche Erlebnisse gehabt“, sagt der 58-jährige Freistädter. Meisterelf als Hochzeitscrasher In seinen mehr als vier Jahrzehnten als Spieler und Funktionär ist so einiges passiert. „Damals, als wir den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Klaus Mittmansgruber (re.), hier im Duell mit Gutaus Torhüter Norbert Frühwirth, gehört zur goldenen 83er Generation der Union Kefermarkt. | Foto: Privat

Unterhaus-Legenden
Klaus Mittmansgruber – Karriere-Ende am Muttertag

KEFERMARKT. Es passierte ausgerechnet am Muttertag. Den 10. Mai 2009 hat Klaus Mittmansgruber auch fast zwölf Jahre danach noch in guter – besser: in schlechter – Erinnerung. Vier Minuten waren im Match gegen den SV Sandl gespielt. "Plötzlich hat es einen Schnalzer gemacht, der am ganzen Fußballplatz zu hören war", sagt Mittmansgruber. Seine Eltern, die zum Match nachkommen wollten, wurden von einem Funktionär der Union Kefermarkt gleich ins Krankenhaus umgeleitet. Die Diagnose: Riss des...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Stefan Oberreiter absolvierte mehr als 500 Spiele für den USV St. Oswald. | Foto: USV St. Oswald
2

Unterhaus-Legenden
Stefan Oberreiter – Schnelligkeit als Trumpf

(von Sarah Pum) ST. OSWALD. 27 Jahre Vereinsfußball in St. Oswald machen Stefan Oberreiter zurecht zu einer Legende. Zwischen 1989 und 2016 stand er ununterbrochen für den USV auf dem Feld. Natürlich lockten ihn auch andere Vereine, doch verlassen konnte „Stoffi“ seinen Herzensverein nie. Wichtiger als das Geld anderer Klubs war ihm immer der Zusammenhalt im Heimatverein. Schnelligkeit den Töchtern vererbt Seine ersten Auftritte in der Kampfmannschaft hatte die ewige Nummer 11 noch als rechter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Verbissene Zweikämpferin: Dani Costa (blaue Dress). | Foto: Privat
2

Unterhaus-Legenden
Daniela Costa – Pionierin und Wadlbeißerin

(von Sarah Pum) Pionierin des Frauenfußballs: Die Pregartnerin Daniela Costa kickte einst in der Zweiten Bundesliga. PREGARTEN. Dass auch Fußballspielerinnen Legendenstatus erreichen können, beweist die ehemalige Stürmerin Daniela Costa. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen schaffte sie im Jahr 2016 den Aufstieg in die OÖ-Liga und auch davor hatte sie großen Anteil an den Erfolgen der SPG Hagenberg/Schweinbach. Schon als Kind begeisterte sich die Pregartnerin für Fußball und sah sich gemeinsam...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Markus Winkler ist dem Fußball-Virus verfallen. | Foto: Privat
2

Unterhaus-Legenden
Markus Winkler, ein Evergreen bei der Sportunion Lasberg

(von Sarah Pum) Ganz nach oben hat es Markus Winkler nicht geschafft – zum Glück für die Sportunion Lasberg, wo er zur Legende wurde. LASBERG. Markus Winkler ist seit seinem sechsten Lebensjahr Mitglied der Union Lasberg. Während seiner Jugend erlebte er viele Highlights, die ihn als Fußballer prägten. Eines davon war die Sichtungswoche der OÖ-Auswahl. Dabei durfte er eine Woche lang mit späteren österreichischen Fußballstars wie Christian Mayrleb trainieren. In die Auswahl schaffte er es...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Manfred Wurm ist ein Pregartner Fußball-Urgestein | Foto: Privat

Unterhaus-Legenden
"Wuzi" war einst Co des heutigen Lask-Trainers

(von Sarah Pum) PREGARTEN. Wenn man 40 Jahre in einem Verein tätig ist, erlebt man so einiges. Manfred Wurm erreichte dieses Jubiläum mit der Union Pregarten bzw. seit 2017 mit der SPG Pregarten. 15 Jahre davon kickte der heutige Obmann selber, bis ihn zwei Kreuzbandrisse stoppten und er seine Karriere beenden musste. Vom Trainerdasein hielten ihn die Verletzungen aber nicht ab. Mit 18 Jahren coachte er Nachwuchsteams der Union. Dass es damals noch zwei Vereine in Pregarten gab, war gerade vor...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
"Bubi" widerstand den Verlockungen anderer Vereine. Er blieb der Union Unterweißenbach immer treu. | Foto: BRS Freistadt
2

Unterhaus-Legenden
Der Torgarant aus Unterweißenbach

(von Sarah Pum) UNTERWEISSENBACH. Manfred Mayrhofer ist ein Unterweißenbacher durch und durch. Sein Fußballerdasein begann mit zwölf Jahren. Schon damals war sein Talent nicht zu übersehen: In der U 12 traf er in zehn Spielen unglaubliche 40 Mal. In der Kampfmannschaft debütierte „Bubi“ als 15-Jähriger und wurde gleich in der ersten Saison Torschützenkönig. Zehn weitere Top-Torjäger-Kronen sollten folgen. 194 Tore in 363 Spielen In seinen 363 Spielen für die Erste der Union Unterweißenbach traf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein Mühlviertler im Innviertel: Leo Kiesenhofer ist Sicherheitsverantwortlicher bei der SV Ried. | Foto: SV Ried
3

Unterhaus-Legenden
Leo Kiesenhofers 3.000-Schilling-Tor

(von Sarah Pum) Der einzige Treffer, den Leo Kiesenhofer in der 1. Bundesliga erzielte, kam einen Wirt ganz schön teuer zu stehen. GUTAU, RIED/I. Leo Kiesenhofer (53) schaffte das, wovon viele junge Talente jeden Tag träumen: Er war Profi in der Österreichischen Fußball-Bundesliga. Der Weg dorthin war ein langer. Als junger Bursche trat der Prandegger (Gemeinde Schönau) der DSG Union Gutau bei. Von dort ging es 1989 zu Austria Tabak in Linz. Danach folgte ein kurzes Gastspiel beim Lask und ein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Den Ball immer fest im Griff: Harald "Tiger" Lehner. | Foto: BRS/Sarah Pum

Unterhaus-Legenden
Ein Tiger hält den Kasten sauber

(von Sarah Pum) Harald Lehner ist seit einer kleinen Ewigkeit Tormann beim SV Sandl – und ein sehr guter noch dazu! SANDL. Harald Lehner befindet sich eigentlich seit 2007 in Fußballpension. Ganz lassen kann er vom runden Leder allerdings nicht und so steht er bis heute als Tormann in der 1b des SV Sandl am Feld. Das offizielle Karriereende war für Juni 2020 geplant, doch Corona machte einen Strich durch die Rechnung. Das Abschiedsspiel wurde auf Sommer 2021 verschoben und die beeindruckende...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.