Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

WKO Grieskirchen
Projekte & Alternativen gegen Corona-Krise

Positiver Ausblick der WKO Grieskirchen: Lehrlingsmessen bald virtuell, Investitionsprämie für Betriebe. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Große Herausforderungen und Zuversicht – so lässt sich derzeit die Wirtschaftslage auch im Bezirk Grieskirchen zusammenfassen. Selbst wenn die Arbeitslosigkeit derzeit mit 3,8 Prozent nur um 0,5 Prozent höher ist als im August 2019, spürt die Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen doch die Auswirkungen von Corona. Fachkräftemangel bleibt weiterhin ein geflügeltes...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (m.) mit Günther Baschinger (WKO Grieskirchen), Nationalrat Laurenz Pöttinger, Sigrid Kitzinger (frau holle), Bürgermeistersprecher Peter Oberlehner und Thomas Wimleitner (Wirtschaftsbund Grieskirchen) bei seinem Besuch in Grieskirchen. | Foto: Mittermayr/BRS
2

Bezirkstour
Achleitner: Erfahrungsaustausch zu Corona im Mittelpunkt

Mit seinen Bezirkstagen will Markus Achleitner Erfahrungen der Unternehmer zur Corona-Krise reflektieren. Station machte er auch in Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. „Grieskirchen erweist sich auch jetzt in der Krise als einer der Power-Bezirke Oberösterreichs. Aufbruch wird auch meinen heutigen Bezirkstag prägen, wir werden neue Ideen diskutieren und auch für eine Betriebserweiterung geben wir heute den Startschuss“, fasst Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner seinen Besuchstag zusammen. Einen...

Corona
Maßnahmen bringt Erleichterung für Wirtschaft

Umsatzeinbußen für viele Unternehmer wegen Corona: Neues Maßnahmenpaket soll Erleichterung bringen. Ö. Der coronabedingte Lock-Down der Wirtschaft bedingt eine massive Gefährdung der Zahlungsfähigkeit der Dienstgeber und damit eine Gefährdung der betrieblichen Existenz, der Dienstverhältnisse und der Finanzierung des Sozialstaates. Ohne gesetzliche Begleitmaßnahmen wäre mit einer beispiellosen Insolvenzwelle zu rechnen. Das kürzlich beschlossene Maßnahmenpaket besteht aus der automatischen...

v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner.
 | Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer
3

Corona-Krise
Land OÖ schnürt 580 Millionen-Euro-Hilfs-Paket

Landeshauptmann Thomas Stelzer (VP), sein Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FP) und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (VP) stellen heute in einer Presskonferenz ein eigenes oberösterreichisches Standort-Paket vor, das Unternehmen und deren Mitarbeitern durch die Corona-Krise helfen soll. OÖ. Neben den 38 Milliarden Euro schweren Hilfspaketen des Bundes, von denen auch oberösterreichische Betriebe profitieren, legt das Land OÖ ein "Oberösterreich-Paket" mit 580 Millionen Euro auf. Ein...

Hilfe für KMU
Bund bietet Überbrückungsfinanzierung

Vom Bund werden vorerst zehn Millionen Euro für Überbrückungsfinanzierungen zugesagt. Das Programm richtet sich an kleine und mittelgroße gewerbliche und industrielle Betriebe. Ö. Durch Corona-bedingte Änderungen bei Lieferketten und Kundenbeziehungen entstehen Mehrkosten, die zwischenfinanziert werden müssen. Um zu verhindern, dass Unternehmen in dieser Situation in Liquiditätsschwierigkeiten kommen, bietet der aws (Austria Wirtschaftsservice GmbH) im Auftrag des Bundesministeriums für...

„Schallmauer“ in Sicht
Fast 100.000 Unternehmer in Oberösterreich

98.866 WKOÖ-Mitglieder zählt die Wirtschaftskammer Oberösterreich aktuell. OÖ. Die die Wirtschaftskammer Oberösterreich bekannt gibt, steuert die Zahl der Unternehmer im Land kontinuierlich auf die 100.000er-Schallmauer zu. Im vergangenen Jahr hat sich die Kammermitgliederanzahl um weitere 1,3 Prozent auf 98.886 Selbständige erhöht. In absoluten Zahlen bedeutet dies per Ende 2019 ein Plus um 1.309 Unternehmen gegenüber dem Vorjahresstichtag. Weiterhin im Vormarsch: die Frauen. Die Anzahl der...

Unternehmen in Oberösterreich
Rekordjahr 2019: 4864 Neugründungen

Im Jahr 2019 wurden in Oberösterreich 4864 gewerbliche Unternehmen neu gegründet. OÖ, BEZIRK GRIESKIRCHEN. Gegenüber 2018 ist das ein Plus von 108 Firmen und neuer Höchststand im Zehnjahresvergleich. Die meisten Gründungen erfolgten in den Sparten Gewerbe und Handwerk (2072) sowie Handel (1533). Im Bezirk Grieskirchen waren es im Vorjahr 207 Neugründungen. Die meisten erfolgten ebenfalls in den Sparten Gewerbe und Handwerk (105) sowie Handel (62). "Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich Gründer...

WKO Prüfung
Zahlreiche Absolventen können sich freuen

Zahlreiche Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen wurden bei der WKO Oberösterreich erfolgreich absolviert. BEZIRKE. Vor Kurzem haben bei der WKO Oberösterreich vier Kandidaten ihre Meisterprüfung erfolgreich absolviert. Sechs Kandidaten haben ihre Befähigungsprüfung mit Erfolg abgelegt. Darunter Bernhard Gfölner, beratender Ingeneur mit Firmensitz in Wendling. Außerdem konnten insgesamt 17 Personen ihre Unternehmerprüfung erfolgreich bestehen. Mit dabei ist Ines Berger aus der...

Die Start-Ups bemühten sich, um Lösungen zu finden. | Foto: Stefan Feiner
1 3

Start-Ups
Künstliche Intelligenz auf der Baustelle

Die bereits dritte Multi-Corporate Innovation Challenge lieferte bei teilnehmenden Firmen kreative Ideen zur Digitalisierung – darunter auch die Firma Aspöck Systems aus Peuerbach. GRIESKIRCHEN. Mehr als 300 Start-ups haben darauf gehofft, ihre Expertise den beiden Traditionsunternehmen Aspöck Systems und Liebherr-Werke Bischofshofen zur Verfügung zu stellen. Zehn davon wurden ausgewählt, um drei Tage lang gemeinsam mit firmeninternen Mitarbeitern an zukunftsweisenden Ideen zu tüfteln. Diese...

Frauen in der Wirtschaft
Mädchen in die Technik

Aktionen wie der Girls' Day und das Mentoring für HTL-Schülerinnen sollen helfen, Mädchen vermehrt für technische Berufe zu begeistern. OÖ. Vor allem in technischen Bereichen werden gut ausgebildete Fachkräfte dringend benötigt. Um den Anteil an Frauen in technischen Berufen zu steigern, werden verschiedene Aktionen angeboten. 70.000 Euro für den Girls' Day 2020Der Girls' Day beispielsweise ist ein internationaler Aktionstag, bei dem Schülerinnen einen Tag in einem handwerklichen, technischen...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft holte bereits 63 Unternehmerinnen vor den Vorhang, die ihre Leistungen präsentierten. | Foto: Panthermedia/Depositedhar
3

Frauen in der Wirtschaft
Frau in der Wirtschaft hilft Unternehmerinnen

Frau in der Wirtschaft ist eine Serviceplattform der WKOÖ für mehr als 36.000 Unternehmerinnen.  OÖ. Das Netzwerk Frau in der Wirtschaft (FidW) ist eine Serviceplattform für Unternehmerinnen innerhalb der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ). FidW wurde im Jahr 1996 mit dem Ziel gegründet, als erste Anlaufstelle die Interessen von Unternehmerinnen zu vertreten. Jede Frau, die ein Unternehmen gründet, ist automatisch Mitglied bei Frau in der Wirtschaft. Kooperation als Zukunftschance"Als Frau...

  • Linz
  • Carina Köck

Frauen in der Wirtschaft
Bildung: Frauen auf der Überholspur

Frauen haben in Österreich ein hohes Bildungsniveau. Die Zahl der Akademikerinnen stieg zwischen 2001 und 2016 um 115 Prozent. OÖ. Frauen haben mittlerweile nicht nur bei den Maturaabschlüssen die Nase vorn. Während im Jahr 1980 noch durchschnittlich 20 Prozent der Frauen die Reifeprüfung abgeschlossen haben, sind es 2017 bereits 51 Prozent. Im Vergleich dazu haben 1980 21 Prozent und 2017 36 Prozent der Männer die Matura absolviert. Akademischer Siegeszug der FrauenAuch in weiterer Folge...

  • Linz
  • Carina Köck

Frauen in der Wirtschaft
Technische Lehrberufe werden mehr

Der Anteil der Mädchen in technischen Lehrberufen steigt: Der Lehrberuf Metalltechnik beispielsweise ist bereits auf Platz vier der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. OÖ. Der Anteil an Mädchen in technischen Lehrberufsgruppen steigt stetig. Laut Lehrlingsstatistik OÖ befindet sich der Lehrberuf Metalltechnik – nach Einzelhandels-, Bürokauffrau sowie Frisörin und Stylistin – bereits auf dem vierten Platz der Lehrberufs-Hitliste der Mädchen. 224 junge Frauen, also knapp drei Prozent, haben sich...

  • Linz
  • Carina Köck

WKOÖ
Künstliche Intelligenz für Unternehmen nutzen

Die WKOÖ will Unternehmen Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. Individuelle Beratung durch Experten sowie das Förderprogramm "Digital Starter PLUS" sollen helfen. OÖ. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) will Klein- und Mittelbetrieben individuelle Wege zur erfolgreichen Digitalisierung aufzeigen. "Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind absolute Zukunftsthemen, denen wir uns stellen müssen. Tatsache ist: Alles, was sich digitalisieren lässt und mehr Nutzen bringt...

  • Linz
  • Carina Köck

Ehrenamt
Freiwilliges Engagement bringt Vorteile im Beruf

Ehrenamtliche Tätigkeiten helfen nicht nur in Vereinen oder Organisationen, sie fallen auch positiv im Bewerbungsgespräch auf. Ein Bewerber, der sich beim Roten Kreuz oder einem Musikverein engagiert, hat gute Karten. BEZIRKE (gwz). Die Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik GmbH in St. Georgen beschäftigt um die 300 Mitarbeiter. Etwa 50 davon setzen sich in ihrer Freizeit für ein Ehrenamt ein. Bewusst stellt das Unternehmen die Mitarbeiter nicht wegen ihres Ehrenamts ein; Gföllner sieht...

Anzeige

Unternehmensvorstellung
scribere24 GmbH - Hersteller zukunftsweisender Registrierkassen-Software

Scribere24 GmbH mit Sitz in Steyr/OÖ. blickt auf eine erfolgreiche Entwicklungsgeschichte. Das Unternehmen, das vorwiegend Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik erbringt, wurde 2010 als Einzelunternehmen gegründet. 2015 erfolgte die Umgründung in eine GmbH. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt in der Software-Entwicklung für Online-Registrierkassen und einer Online-Wahlarztsoftware sowie deren Vertrieb. Das Unternehmen lebt die Werte Regionalität,...

Diverse Arten der Beteiligung der Mitarbeiter
Mitarbeiterbeteiligung, ihre Vor- und Nachteile

OÖ. Mitarbeiterbeteiligung gibt es in diversen Firmen und Formen. So existiert unter anderem die Gewinnbeteiligung, dabei handelt es sich um vereinbarte gewinnabhängige Zahlungen des Arbeitgebers zum regelmäßigen Lohn. Weiters gibt es auch Kapitalbeteiligungen am Unternehmen und verschiedene Mischvarianten.  Mitarbeiterbeteiligung eher selten Laut der Arbeiterkammer OÖ (AK) sei die Beteiligung der Mitarbeiter jedoch eher selten. AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer: „Für Unternehmen sind...

Daniel Andorfer | Foto: JW OÖ
2

Junge Wirtschaft OÖ
Startschuss für den Jungunternehmerpreis 2019

OÖ. Unter dem Motto "Show your passion" lädt die Junge Wirtschaft Eferding und Grieskirchen zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2019 ein. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 8. März. Dieser Aufruf richtet sich an erfolgreiche Gründer und Übernehmer. "Die Welt gehört denen, die nicht lange fackeln, sondern für etwas brennen", sind David Falkner und Daniel Andorfer, Bezirksvorsitzende der JW Eferding und Grieskirchen, überzeugt. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. Der "Raketenstarter"...

WKO
Unternehmerwelt Grieskirchen blühte 2018 auf

BEZIRK. Ganze 209 neue Unternehmen im Bezirk Grieskirchen zählt die WKO im Jahr 2018. "Im vergangenen Jahr wurden 188 Unternehmen neu gegründet und 21 bestehende übernommen", so WKO-Bezirksstellenobmann Laurenz Pöttinger. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 79, im Handel ganze 72 und im Bereich Information und Consulting 20. Gründungen in Grieskirchen nach Sparte: Gewerbe und Handwerk - 79 Handel - 72 Information und Consulting - 20 Transport und Verkehr - 9...

Erfolgreiches Unternehmen
Rundes Jubiläum bei Starent: 10.000stes Nutzfahrzeug verkauft

PEUERBACH. Seit 2004 beschäftigt sich das Unternehmen Starent mit dem Vertrieb von Nutzfahrzeugen. Jetzt darf sich Eigentümer Clemens Stadler über ein rundes Jubiläum freuen: Heuer konnte das 10.000ste Nutzfahrzeug abgesetzt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wird das Peuerbacher Unternehmen einen Umsatz von rund 30 Millionen Euro erwirtschaften. „Als ich vor rund 15 Jahren begann, mich mit der Geschäftsidee der Vermietung von Nutzfahrzeugen zu beschäftigen, war dies alles noch Neuland. Nicht...

Karin Aigner, Dietlinde Wegerer und Margit Angerlehner (v.li.) | Foto: Constance Haslberger
92

Frau in der Wirtschaft lud zu "BE YOURSELF"

Im Modehaus Stöcker in Fraham präsentierten 21 Unternehmerinnen ihre Dienstleistungen und Produkte FRAHAM. Von 10 Uhr bis 15.30 Uhr gab es Präsentationen, Beratung und Ausstellung von 21 gewerbetreibenden Frauen. Das Rahmenthema war Geist, Körper und Seele. Die dargebotenen Dienstleistungen und Produkte reichten von Kosmetik, über Lebensberatung bis zu Energetik. Eine Herbst-Modeschau des Gastgebers rundete das Programm ab. Der Hausherr Peter Stöcker hieß die Ehrengäste und die Vertreterinnen...

Anzeige
Mag.iur Wolfgang Vovsik zählt zu den ersten Mediatoren Österreichs
3

MIT Institut erneut mit EBQ Siegel ausgezeichnet

Erwachsenenbildung mit Qualitätsgarantie Mag. Wolfang Vovsik freut sich mit seinem fachkompetenten Team über den Erhalt des EBQ Siegels am 19. Juni 2018, das zum fünften Mal in Folge an das MIT Institut erging. Das Institut für Mediation, Identitätsentwicklung und Training (MIT) ist seit nahezu 25 Jahren in der Erwachsenenbildung erfolgreich tätig. 2006 erhielt es zum ersten Mal das EBQ Siegel. Seitdem wurde alle drei Jahre ein Folgeaudit absolviert, das die renommierte, private...

Anzeige
Das hochqualifizierte RAIL Team (v li na re Loredana Moser, Consuela-Laura Randacher, MA, DI Andreas Randacher, Mag. (FH) Manuela Tiringer) freut sich über den Erhalt des EN ISO 9001:2015 Zertifikates durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH. | Foto: RAIL - Randacher: Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U.
2

Firma RAIL erfolgreich nach EN ISO 9001:2015 zertifiziert

RAIL - Randacher:Andreas:Ingenieur:Leistungen e.U. mit Sitz in Bad Ischl, ist seit 18.1.2018 nach der EN ISO 9001:2015 durch TÜV AUSTRIA CERT GMBH zertifiziert. Das Ingenieurbüro, Spezialist für Eisenbahn-Infrastrukturtechnik und Elektrotechnik, führt seine Dienstleistungen mit einem vorbildhaften Qualitätsmanagement durch. Für die Erfüllung höchster Qualitätsstandards erhielt RAIL das ISO 9001:2015 Zertifikat. Im Jänner 2018 überprüften die Auditoren die Erfüllung der hohen Kriterien. Nach...

Unternehmer-Verstärkung für die Bezirke

BEZIRKE (fui). Insgesamt 324 neue Unternehmen wurden 2017 in den Bezirken Eferding und Grieskirchen registriert. Inklusive der Betriebsübernahmen waren es in Grieskirchen 232 und in Eferding 92 frische Betriebe. Die mit Abstand meisten Gründungen entfielen auf die Sparte Gewerbe und Handwerk. Dahinter folgt der Handel und die Sparte Information und Consulting.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.