Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Anzeige

Unternehmens-Vorstellung: Online Shop www.zucker-frei.at

Mit innovativer Idee zum Unternehmenserfolg Online-Shop www.zucker-frei.at ernährungsbewusst – gutsortiert - einzigartig Josef Pernsteiner, vielen auch mit seinem Unternehmen „Reifen Sepp“ bekannt und seine Gattin Constanze gründeten den Online-Shop www.zucker-frei.at. Das Unternehmer-Ehepaar schloss mit ihrem Online-Vertrieb von extrem Kohlenhydrat reduzierten Lebensmitteln eine Online-Bezugslücke. Österreichweit einzigartig Gesundheitsbewusste Menschen aller Altersgruppen können nunmehr auf...

179 neue Unternehmer im ersten Halbjahr

Am stärksten entwickelt sich der Bereich Gewerbe und Handwerk BEZIRKE (fui). In den Bezirken Grieskirchen und Eferding starteten 179 Personen in die Selbständigkeit. In Grieskirchen wurden 107 Unternehmen neu gegründet und 22 bestehende übernommen. Der Bezirk Eferding verzeichnete 45 Gründungen und fünf Betriebsübernahmen. Insgesamt gibt es damit 2140 Unternehmen in Eferding und 4150 in Grieskirchen. Mehr als die Hälfte der Gründungen entfiel auf die Sparte Gewerbe und Handwerk. Dahinter...

Anzeige

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

Genug Zeit für Familie

Lassen sich Arbeit und Familie gut vereinbaren, profitieren Mitarbeiter und Unternehmen. BEZIRK (fui). Von familienfreundlichen Maßnahmen profitieren die Mitarbeiter und auch die Unternehmen selbst. Wir haben uns angesehen, wie Familienfreundlichkeit bei den regionalen Betrieben aussieht. "Wir bei AV Stumpfl versuchen in der Tat, so familienfreundlich wie möglich zu sein. In einigen Fällen arbeiten übrigens bereits zwei Generationen derselben Familie bei uns – und ich meine damit natürlich...

Interview mit JW- Bezirksobmann Maximilian Rumpfhuber

Was ist das Besondere an der Arbeit in der Jungen Wirtschaft Eferding? Rumpfhuber:Das Schöne ist, dass wir der kleinste Bezirk sind. Das ist ein Vorteil, denn man kennt sich gut und im Laufe der Zeit bilden sich richtige Freundschaften. Und im Hinblick auf die Unternehmen? Wir haben große Leitbetriebe, jedoch sind die meisten Betriebe eigentümergeführt und Familienbetriebe. Das hat man auch in der Krise nach 2008 gespürt. Da wird geschaut, dass man die Leute halten kann. Diese Kleinstruktur...

Walter Sageder ist ein professioneller Ansprechpartner beim Kauf oder bei der Miete von Druck, Fax, Scan- und Kopiersystemen. Er betreut und beliefert Kunden aus ganz Österreich und im bayrischen Grenzgebiet. | Foto: Andreas Maringer
4

WKO Grieskirchen unterwegs in Sachen Wirtschaft

BEZIRK (fui). WKO Bezirksstellenobmann Laurenz Pöttinger und WKO Leiter Hans Moser besuchten Unternehmen aus verschiedenen Branchen im Bezirk Grieskirchen. „Erfreulicher Weise erlebten wir bei unseren Besuchen, bei denen wir sehr freundlich empfangen wurden, Aufbruchsstimmung und die Bereitschaft zu Investitionen am Standort im Bezirk Grieskirchen!“, meint Pöttinger. Eher unzufrieden zeigten sich die Unternehmer im Hinblick auf die allgemeine Politik und Wirtschaftspolitik. Speziell vom Bund...

Zwei Feuerwehrkameraden von der FF Affnang und der FF Altenhof am Hausruck sowie ein Mitarbeiter der Firma vor Ort sind am 2. Juni 2017 bei einem Silobrand verletzt worden. | Foto: FF Weibern
3

Stichflamme durch Brand in Silo: Feuerwehrler und Firmenmitarbeiter verletzt

Insgesamt drei Verletzte forderte ein Brand gestern bei einer Firma in Altenhof am Hausruck: Feuerwehr und ein Mitarbeiter des Unternehmens wollten dem Feuer in einem Silo auf den Grund gehen – als plötzlich eine Stichflamme herausschoß. ALTENHOF AM HAUSRUCK. Wie die Polizei mitteilt, hat der Mitarbeiter zwischen 6:30 und 7 Uhr am 2. Juni 2017 Brandgeruch und Rauchentwicklung festgestellt, weshalb er die Feuerwehr verständigte. Insgesamt sechs Feuerwehren der umliegenden Ortschaften gingen dem...

AMS Grieskirchen: "Gar nicht erst arbeitslos werden"

Jobsuche: Ältere Arbeitnehmer und Frauen vor Hindernissen. BEZIRK (jmi). Arbeitsumfeld, Herausforderungen, Gehalt und noch viele weitere Faktoren beeinflussen die Entscheidung: Bleiben oder nicht? All jenen, die überlegen, gibt Franz Reinhold Forster, Leiter des AMS Grieskirchen, den Ratschlag: "Wichtig bei einem Jobwechsel ist, gar nicht erst arbeitslos zu werden. Das bedeutet: Nicht kündigen, wenn noch kein anderer Arbeitsplatz in Aussicht ist. Ob Job oder Umschulung – immer vorher...

Kröswang als "Big Player" ausgezeichnet

GRIESKIRCHEN, LINZ. Beim Business-Wettbewerb "Austria's Leading Companies" (ALC) von „Die Presse“, PwC Österreich und der KSV1870 wurde Kröswang ausgezeichnet. In der Kategorie "Big Player", Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz, konnte das Grieskirchner Unternehmen in Linz überzeugen. Der Preis wurde zudem in den Kategorien "Goldener Mittelbau" (Unternehmen zwischen zehn und 50 Millionen Euro Umsatz) und "Solide Kleinbetreibe (Unternehmen mit mindestens einer Million Euro bis...

Die "Meister ihres Faches" legten die Meisterprüfung erfolgreich ab. | Foto: Andreas Maringer
5

Betriebe und Mitarbeiter vor den Vorhang holen

GRIESKIRCHEN. Der Bezirk, in dem das Handwerk Weltruf hat – so präsentiert sich Grieskirchen. Darum ließen sich auch rund 400 Besucher den diesjährigen Galaabend der WKO im Atrium Bad Schallerbach nicht entgehen. "Die Qualität der Produkte und Firmen in unserem Land ist beispielgebend. An Innovationskraft der Mitarbeiter steht Österreich im internationalen Wettbewerb auf einem sehr guten Platz", erklärt Roland Ragailler von sedda. Das bestätigt WKO Grieskirchen Obmann Laurenz Pöttinger und...

Anzeige
Unternehmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung ihrer Heimatgemeinden und Regionen. Dafür verdienen sie unsere Wertschätzung. | Foto: Wirtschaftsbund OÖ
6

Wirtschaftsbund OÖ fordert mehr Wertschätzung für Unternehmen

MEHR BEWUSSTSEIN FÜR DIE LEISTUNGEN DER OBERÖSTERREICHISCHEN WIRTSCHAFT Oberösterreichs Unternehmen sichern Arbeitsplätze, bilden Lehrlinge aus und finanzieren durch ihre Steuern und Abgaben Kindergärten, Schulen, Straßen und vieles mehr. Sie bringen Lebensqualität in die Gemeinden und Regionen. Diese Leistungen verdienen Anerkennung. Doris Hummer, Landesobfrau des Wirtschaftsbunds OÖ, erklärt, warum dieses Thema so bedeutend ist: Warum ist das Thema Wertschätzung dem Wirtschaftsbund...

Anzeige

Ein geglückter Change

Eine erfolgreiche Unternehmens-Entwicklung innovativ – fachkompetent - nachhaltig 2011 beschloss Monika Ratzenböck sich beruflich zu verändern und wagte den Schritt ein eigenes PR-Unternehmen zu gründen. Im Nachhinein gesehen mutig, denn sich aus der Welt einer Landesbeamtin in die Wirtschaft zu begeben, braucht nicht nur Fachkompetenz, sondern vor allem auch das Wissen was und welche Voraussetzungen notwendig sind ein Unternehmen zu gründen. Agieren statt reagieren Nunmehr sechs Jahre danach...

Wirtschaftsprüfungen erfolgreich abgelegt

Die Befähigungsprüfung im Bereich "Elektrotechnik" haben Christian Gruber aus Stroheim und Christian Graf aus Geboltskirchen erfolgreich abgelegt. Die Unternehmerprüfung haben ebenfalls der Stroheimer Christian Gruber sowie Gabriele Stadlhuber aus Wallern geschafft.

Blunzenbrätknödel als neues Produkt verkauft die Gaspoltshofner Firma. | Foto: Stritzinger
3

Stritzinger beliefert bald Kinder

Die Lebensmittelfirma setzt auf Miniformat und neue Produkte GASPOLTSHOFEN (jmi). Vergeht einem der Hunger nicht, wenn man seit über 30 Jahren mit Lebensmitteln arbeitet? Im Gaspoltshofner Unternehmen Stritzinger Import Export nicht: "Speziell im Lebensmittelbereich, wo die Spannen eng sind, sehe ich es als Herausforderung, ein gesundes Unternehmen an die kommende Generation weiterzugeben", so Geschäftsführerin Ingrid Schöppl-Stritzinger. Der Betrieb, der Schnitzel und Cordon bleus mit...

Ehrung für Hotel Donauschlinge

Eva Gugler wurde zur Unternehmerin des Monats Juni ernannt HAIBACH/DONAU (jmi). Eva Gugler, Geschäftsführerin des Hotels Donauschlinge, wurde zur Unternehmerin des Monats ausgezeichnet. Frau in der Wirtschaft (FidW) mit Landesvorsitzender Margit Angerlehner überreichte der Unternehmerin die begehrte Auszeichnung. "Mit ungeheurer Kraft stellte Gugler sich den Herausforderungen, die 2013 in Form des Hochwassers und ein Jahr darauf als Brand im Wellnessbereich des Hotels auftraten", so...

Backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller: "Der Ausbau des Geschäfts in Südafrika und den Niederlanden ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft." | Foto: backaldrin The Kornspitz Company
2

Backaldrin backt sich nach Südafrika und in die Niederlande

Auch wenn nach verlorenem Rechtsstreit vergangenen Herbst alle Backbetriebe ihr Gebäck "Kornspitz" nennen dürfen, gibt die oberösterreichische Firma Backaldrin noch lange nicht klein bei. Kürzlich gab Geschäftsführer Harald Deller bekannt, dass die Geschäfte in Südafrika und den Niederlanden weiter ausgebaut werden sollen. ÖSTERREICH. Nach der 18-jährigen Partnerschaft erwirbt "backaldrin The Kornspitz Company" nun 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. Kapstadt...

  • Julia Schulz

Umfrage: Industriekonjunktur zeigt zwiespältiges Bild

"Obwohl sich das letzte Quartal besser als erwartet entwickelt hat, mangelt es der oberösterreichischen Industrie an Optimismus", sagt Joachim Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung OÖ. "In den Betrieben steht ein bedachtes, vorsichtiges Agieren im Vordergrund, der Pessimismus nimmt weiter zu." Es ist ein zwiespältiges Bild, das die jüngste Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) zeigt. Einerseits entwickelte sich die Geschäftslage in den...

Mit diesem Dirndl holte sich Monika Grafeneder-Tischberger den ersten Platz.
2

Handwerkspreis für Dirndl

Gallspacherin wurde mit dem Handwerkspreis 2015 ausgezeichnet. GALLSPACH/WELS. Bei der diesjährigen Verleihung des Oö. Handwerkspreises im Messezentrum Wels durfte sich Monika Grafeneder-Tischberger freuen. Die Gallspacherin betreibt ihr Modegeschäft "Dirndl-Zauber". In der Kategorie "Mode & Lifestyle" konnte sie sich gegen ihre Konkurrenten durchsetzen und den mit 2500 Euro dotierten ersten Preis ergattern. Die Damenkleidermacherin fertigte aus dem von der Weberei Kitzmüller neu entwickelten...

Eferdinger Unternehmerinnen öffnen ihre Geschäfte für Frau in der Wirtschaft

EFERDING. Die Eferdinger Unternehmerinnen öffnen am Dienstag, 20. Oktober ihre Geschäfte und historischen Weinkeller. Um 19.30 Uhr geht es los bei "Eva - Wäsche für die Sinne" mit einer Führung durch das Geschäft sowie Begrüßungsgetärnk im Weinkeller. Der nächste Stop ist beim Blumenhandwerk Elke Mitter. Zu guter Letzt wrid die Boutique "La Donna" besichtigt. Direkt vom Geschäft geht es hinunter in den dritten und letzten Weinkeller aus dem 16. Jahrhundert. Wann: 20.10.2015 19:30:00 Wo:...

Anzeige
4

Eröffnungsveranstaltung Akademie für Öffentlichkeitsarbeit

Am 8. Oktober 2015 startet um 19 Uhr die Akademie für Öffentlichkeitsarbeit mit einem Kamingespräch mit Medienexperten Daniel Kapp Er gibt mit seinem Impulsreferat: "Medienarbeit als Aushängeschild Ihres Unternehmens" wertvolle Einblicke in die Welt der Medien. Referent: Daniel Kapp Strategic Consulting & Responsible Communication GmbH Geschäftsführer – Analyse, Strategieentwicklung und Beratung www.danielkapp.at Wann: Do. 08. Okt. 2015 um 19:00 Uhr Wo: Bildungshaus St. Magdalena, 4040 Linz,...

  • Linz
  • Monika Ratzenböck

Neue Ziele der WKO Grieskirchen

Laurenz Pöttinger bleibt bis 2020 weiterhin in der Funktion als Obmann der WKO Grieskirchen. In seiner Arbeit wird er von Unternehmern im Bezirk unterstützt. GRIESKIRCHEN. Für die kommende Funktionsperiode bis 2020 will WKO Grieskirchen Obmann Pöttinger neben der wirtschaftlichen Ausrichtung auch soziale und gesellschaftliche Themen aufgreifen und in die Öffentlichkeit tragen. Ein Augenmerk wird auf die Kombination von Tourismus und Gesundheit als Wirtschaftsfaktor im Bezirk gelegt. Zur...

Die Macht der Arbeitgebermarke

BEZIRK. Was versteht man unter Employer Branding? Die Idee der Arbeitgebermarke entstand in den späten Neunzigern, als Reaktion auf die Verknappung talentierter und qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Häufig wird die Arbeitgebermarke als Ansatz verstanden, der sich vorwiegend auf die Rekrutierung von Personal bezieht. Sie wirkt jedoch weit darüber hinaus und bewirkt noch weitere positive Effekte für das Unternehmen. Wer als Arbeitgeber attraktiv ist, kann unter guten Leuten aussuchen....

24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch

Junge Wirtschaft pocht auf Reformen

Mehrere Forderungen haben die Vertreter der Jungen Wirtschaft Oberösterreich an die Politik. Landesvorsitzender Peter Reiter und Landesgeschäftsführerin Karin Reiter lehnen eine Rücknahme der Gmbh-light-Reform, wie derzeit in Begutachtung, ab. "Da kämpfen wir seit Jahren für leichter Unternehmensgründungen und dann wird die Reform nach einem halben Jahr wieder zurückgenommen", so die beiden unisono. Der Gesetzesentwurf sieht vor, dass Unternehmer das Stammkapital von 10.000 auf 35.000 Euro...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.