Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und WK-Präsidentin Barbara Thaler
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Exportbilanz
Exporttätigkeit der Tiroler Unternehmen ungebrochen

Rund 8,4 Milliarden Euro an Exportvolumen im ersten Halbjahr 2023 bedeuten ein Exportplus von 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. TIROL. Ob Waren oder Dienstleistungen – der Export von Produkten heimischer Unternehmen ist nicht nur für diese selbst gewinnbringend, sondern ist auch ein wichtiger Faktor für den Erfolg Tirols als Wirtschaftsstandort. Dass Tirol ein erfolgreiches Exportland ist, belegen einmal mehr die aktuellen vorläufigen Zahlen der Tiroler Außenhandelsstatistik für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise steigen, so auch für Bier. Ein Brauhaus in Graz bietet nun ein Krügerl wieder um 37 Schilling an, umgerechnet 2,70 Euro. Mehr Infos gibt es im MeinBezirk-Tagesrückblick. | Foto: Pixabay
4

Exportrekord und Wirtshäuser
Das war der Montag in der Steiermark

Am Montag begeisterte die positive Bilanz des steirischen Außenhandels. Es konnte ein neues Rekordjahr verzeichnet werden. Die Unternehmen kämpfen aber immer noch mit der Inflation und dem Personalmangel. Das zeigt der aktuelle Wirtschaftsbarometer. Zudem haben wir einige Beispiele, wie die Wirtinnen und Wirte mit der derzeitigen Situation umgehen. Zusätzlich haben wir eine Wetterübersicht über die kommenden Tage erstellt. Mehr dazu im MeinBezirk.at-Tagesrückblick. STEIERMARK. Gute Nachrichten...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WKS-Präsident Manfred Rosenstatter: „Das hohe Niveau der wirtschaftlichen Aktivität ist auf weiten Strecken auch Ergebnis einer guten Standortpolitik, die gemeinsam von Wirtschaft und Landespolitik gestaltet wurde.“  | Foto: BB

Stimmung unter Salzburgs Unternehmen ist gut

Die jüngste Konjunkturumfrage der Wirtschaftskammer Salzburg vom Frühjahr 2019 zeigt ein positives Bild. Salzburgs Unternehmen bewerten die derzeitige Geschäftslage zu 48 Prozent als gut, 43 Prozent als zufriedenstellend. Einziger Wermutstropfen: Schon 32 Prozent der Betreibe bekommt keine geeigneten Mitarbeiter. SALZBURG. Zu Beginn des Sommers 2019 scheint sich die seit 2017 herrschende konjunkturelle Schönwetterlage nahezu ohne Trübung fortzusetzen. Das zeigt die jüngste Konjunkturumfrage der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Schalchner Unternehmen Promotech ist Weltmarktführer bei Kontaktbauteilen für Parksensoren. | Foto: Promotech

Braunauer Unternehmen setzen auf Export

BEZIRK. Der Export von Waren zählt zu den wichtigsten Standbeinen der Betriebe im Bezirk Braunau und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Verkauf und Vertrieb von verschiedensten Produkten beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf das eigene Land. Für die großen Unternehmen im Bezirk ist der Export in andere EU-Länder oder auch in den amerikanischen und asiatischen Markt unabkömmlich geworden. Das Unternehmen AMO GmbH aus St. Peter am Hart hat sich auf patentierte Längen- und...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Heimisches Essen beim Interview über Export: WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und Claus Tüchler in der "Herzl Weinstube". | Foto: Prontolux

Das Geschäft mit dem Export – Businesslunch mit Claus Tüchler vom ICS

Das Internationalisierungscenter Steiermark hilft steirischen Firmen, die den weltweiten Markt erobern wollen. Wir baten Geschäftsführer Claus Tüchler zum Gespräch. Vor zwölf Jahren wurde das ICS, das Internationalisierungscenter Steiermark, gegründet. Geschäftsführer Claus Tüchler erzählt im WOCHE-Businesslunch, worauf es beim Export ankommt und warum nicht jeder Markt für jede Marke spannend ist. WOCHE: In der Steiermark wird das ICS von mehreren Dachorganisationen getragen. Warum? Claus...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Seit 25 Jahren ist Stobag am Standort Radlberg angesiedelt. | Foto: Privat

Schweizer Sonnenschutz erobert von St. Pölten aus den Osten

ST. PÖLTEN (red). Der Schweizer Anbieter von Sonnen- und Wetterschutzsystemen der Premium-Klasse STOBAG will von St. Pölten aus den Export in 25 Länder östlich von Österreich vorantreiben. Das erklärte der CEO der STOBAG Österreich GmbH, Markus Horvath, bei der Eröffnung des neuen Schauraumes am STOBAG Österreich-Standort in St. Pölten-Unterradlberg. Rund 350.000 Euro sind in den Schauraum mit knapp 500 Quadratmetern Fläche und in ein damit verbundenes Trainingszentrum für die Handelspartner...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Negative Stimmung in der Wirtschaft

Die Erwartungen der burgenländischen Unternehmen fallen laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer sehr zurückhaltend aus. Hoffnung Export Aufgrund der eher negativen Einschätzung zur Auftragslage und den Umsätzen sind die burgenländischen Unternehmen zurückhaltend bei den Investitionen. Rund 20 Prozent der Unternehmen wollen das Investitionsvolumen konstant halten, während 37 Prozent das Investitionsvolumen zurückfahren wollen. Viel Hoffnung ruht auf dem Export, die Erwartungen der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

NÖ Unternehmen exportieren im Halbjahr um mehr als 10 Milliarden Euro

Niederösterreichs Betriebe haben im ersten Halbjahr 2014 Waren im Wert von mehr als 10,1 Milliarden Euro exportiert. Das geht aus einer aktuellen Studie der Statistik Austria über den regionalen Außenhandel hervor. Bei den Ausfuhrzahlen übertroffen wird Niederösterreich im Bundesländervergleich nur von Oberösterreich, dessen Unternehmen im ersten Halbjahr 2014 Waren um rund 15,9 Milliarden Euro exportiert haben. Mit großem Abstand wichtigster Absatzmarkt für Niederösterreichs Betriebe im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Bei der Bekanntgabe: Mandl, Glaunach, Benger und Meinrad Höfferer (WK-Außenwirtschaft) (v.li.) | Foto: WKK/fritzpress

Export-Offensive wird verlängert

Kärntner Firmen erhalten Unterstützung bei Internationalisierung. Die Export-Offensive – mit 400.000 Euro vom Land Kärnten und der Wirtschaftskammer (WK) finanziert – wird fortgesetzt. Beispiel Kasachstan Als Beispiel für aktive Exportunterstützung nannte Kärntens WK-Präsident Jürgen Mandl bei der Bekanntgabe der Offensive-Verlängerung die Wirtschaftsmission nach Kasachstan. Diese findet derzeit mit insgesamt 22 Firmen – davon sieben aus Kärnten – statt. Es sei die größte, die die WK Kärnten je...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Eva-Maria Peham
V.l.: Helmut Miernicki (ecoplus), Reinhard Karl (RLB NÖ-Wien), Landesrätin Petra Bohuslav, Jürgen Schöls (APV-Technische Produkte)
1

Zehn Jahre ecoplus International

Petra Bohuslav: "Konnten erstmals Exporte auf über 20 Milliarden Euro steigern" Vor zehn Jahren rückte Niederösterreich durch die EU-Osterweiterung ins Zentrum eines neuen Wirtschaftsraums. Um die Chancen bestens zu nutzen, wurde ecoplus International gegründet. Im Palais Niederösterreich in Wien wurde am heutigen Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz eine Bilanz gezogen und ein Ausblick auf zukünftige Aktivitäten rund um das Thema der Internationalisierung gegeben. "Als erster Schritt...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Go International: Wirtschaft fördert Export

"Go International" heißt die Förder-Initiative für heimische Firmen. BEZIRK (mel). Mit der Initiative "Go International" will die Wirtschaftskammer Betriebe zum Export motivieren. "Mit Beratungen und Förderungen von bis zu 50 Prozent können wir unsere heimischen Firmen beim Markteintritt in anderen Ländern unterstützen", so Peter Wachter, Bezirksstellenleiter der WK Kufstein. Die österreichische Exportwirtschaft hat im Vorjahr mit insgesamt 123,5 Milliarden Euro den bisherigen Exportrekord aus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
vlnr: Andreas Mitterlehner, Anette Klinger, Dieter Siegel, Fabian Frankenberg | Foto: Hypo Oberösterreich

Von Oberösterreich in die ganze Welt – Hypo lud zum Investment-Gespräch

Was zeichnet erfolgreiche oberösterreichische Export-Unternehmen aus und welche Rahmenbedingungen benötigen sie um weiterhin international wettbewerbsfähig zu bleiben? Diese Themen standen unter anderem Montagabend im Mittelpunkt einer top-besetzten Diskussionsrunde im Rahmen der Investment Gespräche der HYPO Oberösterreich. Das hochkarätige Podium – Internorm Vorständin und Miteigentümerin Anette Klinger, der Vorstandsvorsitzende der Rosenbauer International AG Dieter Siegel und der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Business-Export-Lunch

Die Wirtschtskammer Steiermark lud vergangene Woche, gemeinsam mit der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der Aktion von WKO und dem BMWFI (Bundesministerium für Wirtschaft und Familie) "go international" und dem ICS (Internationalisierungs Center Steiermark) zum Business-Export-Lunch mit dem Thema "AWO-Regional-Meeting Polen". Viele Wirtschaftstreibende waren gekommen um den Vorträgen interessiert zu lauschen. Rainer Stelzer, Vorstandsdirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, wies in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landesrat Viktor Sigl | Foto: Foto: BRS

Oberösterreich wächst auch 2012 an die drei Prozent

Landesrat Sigl glaubt, dass oö. Wirtschaft Schwung beibehalten kann Heuer soll das Wachstum der Wirtschaft deutlich über drei Prozent liegen. Den größten Teil trägt dazu der Export bei, der laut Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl die 30-Milliarden-Euro-Schallmauer durchbricht. StadtRundschau: Das Wirtschaftsforschungsinstitut Wifo und das Institut für Höhere Studien IHS haben Anfang Juli ihre Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Österreich von 2,5 auf drei Prozent erhöht. Kann Oberösterreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Empfang in Berlin | Foto: Fotos: Oberbank/Wild

Die Oberbank setzt voll auf das Zugpferd Deutschland

Deutsche Wirtschaft soll nach 3,6 % im Vorjahr weiter kräftig zulegen Die Oberbank will deshalb auf dem deutschen Markt wachsen bis 2015 von jetzt 20 auf 30 Filialen. LINZ, MÜNCHEN, BERLIN (win). Das gab Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Rahmen einer Wirtschaftsdelegationsreise nach München und Berlin bekannt. Daran teil nahmen Landeshauptmann Josef Pühringer, der oö. Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, der oö. Industriellenvereinigungs-Präsident Klaus Pöttinger, Kepler...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.