Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Idee für sein ganz persönliches Herzensprojekt kam Andreas Stöckl Ende 2022 bei einem Trainingslauf. | Foto: Johannes Langer (für New Balance Österreich/ChrisSports Europe)
Aktion 4

Wings for Life
Jeder Kilometer zählt für Tobias und seine Familie

Der Saalfeldner Andreas Stöckl ist begeisterter Langstreckenläufer und nimmt seit 2017 beim Wings for Life World teil – heuer startet er im Rahmen dieses weltweiten Laufevents sein ganz persönliches Herzensprojekt. Er läuft für den querschnittgelähmten Piesendorfer Tobias. Einige Pinzgauer Unternehmen unterstützen ihn bereits bei seinem Vorhaben, indem sie ihm pro gelaufenen Kilometer eine von ihnen festgelegte Summe bezahlen. Andreas Stöckl's Ziel am 5. Mai in Wien ist, die 60 Kilometer zu...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Mit einem Verschlüsselungstrojaner infiziert haben unbekannte Täter den Server eines Unternehmens im Bezirk Villach. | Foto: stock.adobe.com/rypted Von Andrey Popov (Symbolfoto)

Im Bezirk Villach
Unbekannte infizierten Server mit Verschlüsselungstrojaner

Mit einem Verschlüsselungstrojaner infiziert haben unbekannte Täter den Server eines Unternehmens im Bezirk Villach. VILLACH. Bisher unbekannte Täter infizierten am 21. September 2023 in den frühen Morgenstunden die Server eines Unternehmens im Bezirk Villach mit einem Verschlüsselungstrojaner, wodurch sämtliche Dateien verschlüsselt wurden und nicht mehr darauf zugegriffen werden kann. Verlangen Geld für WiederherstellungFür die Wiederherstellung der Daten verlangen die Täter einen Betrag in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Besonders Großunternehmen werden zur Kasse gebeten. | Foto: Pixabay
2

ORF-Steuer
Unternehmen zahlen bis 19.000 Euro - Auch ohne Empfangsgerät

Die Freiheitliche Wirtschaft kritisiert die neuen ORF-Gebühren scharf. Besonders Unternehmen werden zur Kasse gebeten. NÖ. „Unternehmen sollen bis zu 19.000 Euro pro Jahr für ein nicht vorhandenes ORF-Empfangsgerät bezahlen. Das betrifft auch Unternehmen, die bislang nur Streaming-Geräte besitzen und keine Rundfunkempfangsgeräte hatten", kritisiert Landtagsabgeordneter Michael Sommer, Wirtschaftssprecher der FPÖ Niederösterreich. Besonders Großbetriebe betroffenLaut einem Entwurf, der der...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Michael Höllerer, Generaldirektor Raiffeisen NÖ-Wien, und NEOH-Gründer Manuel Zeller. | Foto: Roland Rudolph
2

Millioneninvestment
Raiffeisen Holding NÖ-Wien schmeckt's bei NEOH

Die Raiffeisen Holding NÖ-Wien, größte private Beteiligungsholding in Österreich, investiert in Food-Tech Unternehmen NEOH. NÖ. „Wir wollen unter anderem die Innovation von NEOH gemeinsam weiter vorantreiben und deren zukünftiges Potenzial in neuen Kundensegmenten prüfen. Kurz gesagt: Ideen wie diese passen gut in unser Portfolio“, so Michael Höllerer, der seit einem Jahr Generaldirektor von Raiffeisen NÖ-Wien ist und eine Neuausrichtung des Unternehmens eingeleitet hat. Auf den Geschmack...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
LR Gerber: „Um die Finanzierung der Projektkosten von technologieorientierten Unternehmensneugründungen für die kommenden Jahre sicherzustellen, stellen wir vonseiten des Landes zusätzlich zur Bundesförderung 640.000 Euro für die Tiroler Projektpartner zur Verfügung.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land Tirol, Gründungszentrum
640.000 € vom Land für die „Start Up Tirol GmbH“

LR Gerber: „Start-up-Szene in Tirol wird mit Gründungszentrum weiter gefördert“. Land Tirol stellt 640.000 Euro bis 2027 für Gründungszentrum „Start Up Tirol GmbH“ bereit. Begleitung von 31 Unternehmensgründungen seit Bestehen des Gründungszentrums. TIROL. Für viele JungunternehmerInnen ist es oftmals ein langer und herausfordernder Weg bis zum Markteintritt. Um in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen, gibt es die Gründungszentrum Start Up Tirol GmbH. Sie ist zentrale Anlaufstelle und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler beschäftigten sich mit "Money". | Foto: GYM Oberschützen
12

GYM Oberschützen
Schüler beim Planspiel Wirtschaft der Arbeiterkammer

OBERSCHÜTZEN. Die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vom BG/BRG/BORG Oberschützen beschäftigen sich intensiv mit der österreichischen Volkswirtschaft: Sie schlüpfen in die Rollen von Unternehmer:innen oder Regierungsvertreter:innen, trafen in ihrer jeweiligen Rolle Entscheidungen und beobachteten dann, wie sich diese betriebs- und volkswirtschaftlich auswirken. "Wir danken den Mitarbeiter:innen der Arbeiterkammer für das abwechslungsreiche Programm und die spannenden Einblicke!", so Ingrid...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. | Foto: Foto: Pixabay
Aktion 3

Corona Förderungen im Pielachtal
Corona Hilfen tranparent einsehbar

Das Geld der Coronahilfe war die Rettung für viele Unternehmen im Pielachtal und hat viele Jobs gesichert. PIELACHTAL. Unter transparenzportal.gv.at lässt sich öffentlich einsehen, welche Betriebe im Zuge der Corona-Pandemie Wirtschaftshilfen erhalten haben. Ab 10.000 Euro ist hier jedes Unternehmen aufgelistet und die Summen sind für jedermann abrufbar. Die Transparenz bringt allerdings auch viele Fragen und Neider mit sich. Wichtige Hilfe für GastroFür die Gastronomie entschied die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kurz nachgefragt
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennen Sie die Antworten? Wie viele Tourenschigeher benötigten neulich zwischen Freitag und Sonntag auf der Rax die Hilfe der Bergrettung?Wie viel Geld erstritt die Arbeiterkammer Neunkirchen für Arbeitnehmer im vergangenen Jahr?Wie viele Straßenkilometer trennen die Gemeinden Kirchberg am Wechsel und Breitenau am Steinfeld voneinander?Welcher Fall von Vandalismus im Stadtgebiet Ternitz konnte nun von der Polizei aufgeklärt werden?Welches Unternehmen hilft einem behinderten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

KOMMENTAR
Können wir uns das leisten?

Im Prinzip nicht, denn dieses Geld muss erst verdient werden. Gemeint sind rund 50 Milliarden aus dem Steuertopf zur Abfederung der katastrophalen Wirtschaftskrise, die durch die Coronapandemie ausgelöst wurde. Ohne diese Maßnahmen wäre unser Wirtschafts- und Sozialsystem vermutlich schon nach kurzer Zeit kollabiert. Die zur Überbrückung der Coronakrise von der Regierung bereitgestellten Geldmittel stellen aber nur einen Vorschuss auf Leistungen, die erst erbracht werden müssen, dar. Trotzdem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Industriellenvereinigung Tirol veröffentlichte wieder ihre Konjunkturerhebung nach der Befragung von Tiroler Betrieben.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Tiroler Industriekonjunktur
Zuversichtliche Prognose in der Tiroler Industrie

TIROL. Mit Zuversicht blickt man bei der Industriellenvereinigung Tirol in die Zukunft, auch wenn es in den aktuellen Konjunkturerhebungen gewisse Unsicherheiten gibt. Mehr befragte Tiroler Unternehmen rechnen im nächsten halben Jahr mit einer weniger "günstigen" Geschäftslage als im vergangenen Jahr.  65% "gute" Beurteilungen der Auftragslage in Tiroler IndustrieDie Industriellenvereinigung befragte Tiroler Unternehmen nach ihrer Beurteilung der Auftragslage. 65% der befragten Unternehmen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Diese Männer sind verdächtig, im Supermarkt einen Geldwechselbetrug durchgeführt zu haben. | Foto: Wagner
3

Gauner im Supermarkt
Trickbetrüger luchste Kassiererin 300 Euro ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei junge Männer suchten diese Tage den Spar-Supermarkt von Josef Wagner in Wimpassing auf. Der Unternehmer: "Sie wollten ein Waschmittel, das sieben Euro kostet, mit einem 500-Euro-Schein kaufen." Verwirrung an der Kasse Die Kassiererin überprüfte den Geldschein, ob er in Ordnung ist, und wollte den Männern das Wechselgeld aushändigen. "Dabei verwickelte der Mann mit der dunklen Kappe unsere Kassiererin in ein Gespräch, weil er das Geld anders gewechselt haben wollte",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Milliarde Euro zahlten die Tiroler Unternehmen 2017 an Steuern (Symbolbild). | Foto: pixabay.com
2

Tiroler Unternehmen zahlen 2017 eine Milliarde Euro Steuern, erneut wird Entlastung gefordert

Die Marke der Milliarde ist geknackt: Der Fiskus durfte sich 2017 über eine Milliarde Steuer-Euros durch die Körperschaft- und Einkommenssteuer freuen. Somit war 2017 für die Tiroler Wirtschaft ein "Rekord-Steuer-Jahr", wie der Tiroler Industriepräsident, Dr. Christoph Swarovski erläutert. Gleichzeitig argumentiert er mit diesem Ergebnis für die Forderungen der Industriellenvereinigung. TIROL. Waren es 2016 noch knapp 950 Millionen Euro konnten nun 2017 also eine Milliarde Euro verzeichnet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Anzeige
Die begeisterten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von Mag. Reinhard Hemmelmayr wichtige praxisbezogene Controlling-Informationen.

Erfolgreicher Weiterbildungs-Auftakt der PRIMA TAX Steuerberatung GmbH

Acht Unternehmen nutzten das Weiterbildungsangebot der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH aus Gallneukirchen. Der vierstündige Workshop „Mit Controlling-Kompetenz den Unternehmenserfolg steuern“, am 5. Juli 2017 in den Seminarräumlichkeiten im Schloss Riedegg (Gallneukirchen) war ein großer Erfolg. Workshop Controlling-Kompetenz aneignen einfach-effektiv-kosteneffizient Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber der PRIMA-TAX Steuerberatung, erweiterte seit Mai 2017 sein Dienstleistungsangebot um die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Stojanka Kurtovic ist seit 1999 im Textilhandel tätig und führt seit kurzem ihren eigenen kleinen Modeladen "Stojanka"

Bürokratie belastet lokale Modehändler

Der bürokratische Aufwand und die damit verbundenen Kosten belasten den Modehandel. KLAGENFURT (lmw). Während die neuen Kollektionen in den Läden die Leichtigkeit des Sommers widerspiegeln, wird es für die Modehändler immer schwieriger angesichts der Mitbewerber und des Internets, hinzu kommt der enorme bürokratische Aufwand. Nun zeigt auch eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel der WKÖ, dass große personelle und finanzielle Ressourcen in die Bürokratie fließen. Vor allem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

70 Privatinsolvenzen

Von der Creditreform Wirtschafts- und Konjunkturforschung wurde festgestellt, dass im Vorjahr 70 Privatinsolvenzen eröffnet wurden. Das entspricht einem Minus von 10,3 Prozent.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AKNÖ-Präs. Wieser mit Gerhard Windbichler und Rechtsexpertin Alexandra Obermeier-Gangl. | Foto: Elisabeth Schmiedbauer

Drei Bauarbeiter müssen um 38.000 Euro kämpfen

Die Männer bekamen ihren Lohn immer nur "in die Hand". Jetzt ist das Unternehmen insolvent. NEUNKIRCHEN. AKNÖ-Präsident Markus Wieser und Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler präsentierten die Zahlen der Arbeitsrechtsbilanz 2014. "Im vergangenen Jahr haben in Niederösterreich insgesamt 166.000 Menschen bei der AKNÖ vorgesprochen", so Wieser. "Daran erkennt man, wie wichtig unsere Arbeit ist." So konnten 22,4 Millionen Euro an ausständigen Geldern erkämpft werden, für 4.760 Betroffene seien...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Jeder kann im Kleinen etwas Großes erreichen", sagt Kurt Egger von der Projektgruppe "Gemeinwohl-Gemeinde".
2

Es gibt Wichtigers als Geld

Warum finanzieller Erfolg für Unternehmen zweitrangig werden soll, diskutiert eine Projektgruppe für "Mattsee 2020". MATTSEE (grau). Über eine neue Wirtschaftsordnung, die das Gemeinwohl als oberste Priorität sieht, hat der Mattseer Christian Felber sein Buch "Die Gemeinwohl-Ökonomie" geschrieben. Die Thesen aus diesem Buch wurden nun zum Fundament einer Projektgruppe für "Mattsee 2020". Deren Leiter ist Christian Egger, er ist selbst Unternehmen und möchte, dass sich die Werte in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.