Unterschriften

Beiträge zum Thema Unterschriften

2

Volksbegehren Eintragungszeitraum
11. bis 18. März: Längere Öffnungszeiten in steirischen Gemeinden

Von 11. bis 18 März 2024 haben 14 Volkbegehren ihren finalen Eintragungszeitraum. Daher haben alle Gemeindeämter sowie Servicestellen der Städte in Österreich länger geöffnet – so auch in allen 286 Gemeinden in der Steiermark und dabei an zumindest einem Tag davon bis 20 Uhr. Nutzen Sie die Eintragungswoche im März 2024 und unterstützen sie das wichtige Feuerwehr Volksbegehren und damit unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte! Mehr auf feuerwehr-volksbegehren.at Das „Feuerwehr Volksbegehren –...

Über 10.000 Unterschriften hat die IFEB gesammelt.  | Foto: KK
1 3

Petition der Initiative für Elementare Bildung
Unterschriften übergeben

Eine im heurigen März gegründete Initiative hat über 10.000 Unterschriften gesammelt. Gefordert werden bessere Bedingungen in Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen. Bessere Bedingungen in der frühen Kinderbetreuung: Das wünscht sich die IFEB (Initiative für Elementare Bildung). Wie die WOCHE bereits berichtete, sammelte man bis 21. Juni 2021 Unterschriften für die Petition „Recht auf Bildung von Anfang an“. „Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern SchülerInnen, Betriebsräte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Aktivisten haben sich beim Neurather Feld zusammengefunden, wo das neue Heizwerk für die Nahwärme entstehen soll. | Foto: KK
Aktion 2

Geplantes Heizwerk erhitzt die Gemüter

Im Herbst soll das neue Heizwerk am Neurather Feld in Stainz gebaut werden, Aktivisten halten dagegen und sammeln dazu Unterschriften. STAINZ. Seit gut 30 Jahren betreibt die Nahwärmeliefergenossenschaft Stainz mit aktuell 16 Mitgliedern im Gebäude der Volksschule ein Heizwerk. Was schon seit gut 20 Jahren bewusst war, ist jetzt Tatsache: Das Werk genügt nicht mehr den aktuellen Anforderungen, sodass der Bau einer Neuanlage im Raum steht. Deshalb ist vor einigen Jahren ein Grundstück auf...

Susanne Sackl setzt sich in der Steiermark für das Tierschutzvolksbegehren und eine freundlichere Nutztierhaltung ein. | Foto: KK

30.000 steirische Unterschriften
Eintragungswoche beim Tierschutzvolksbegehren

Von 18. bis 25. Jänner kann man noch für das Tierschutzvolksbegehren unterschreiben. Schon seit langem setzt sich die Frauentalerin Susanne Sackl für mehr Tierwohl ein, nun mobilisiert die steirische Länderkoordinatorin des Tierschutzvolksbegehrens noch einmal alle Energien: Von 18. bis 25. Jänner findet die Eintragungswoche statt. Trotz Lockdown kann man das Volksbegehren auf allen österreichischen Gemeindeämtern unterschreiben (die in diesem Zeitraum verlängerte Öffnungszeiten haben), aber...

Matthias Kranz und Mitstreiter bei der Kalvarienkirche am Tremmelberg. | Foto: Mlakar
1

Murtal
300 Lichter gegen das Tierleid

Steirischer Agrar- und Umweltclub verlängert die Unterschriftenaktion für den Abschuss des Wolfes. MURTAL. "Der Wolf hat bei uns keinen Platz", sagt der ehemalige Kammerobmann Matthias Kranz, der mit seinem steirischen Agrar- und Umweltclub seit Monaten Unterschriften für den Abschuss des Wolfes sammelt. Kurz vor dem Jahreswechsel wurde die Forderung von Kranz und seinen Mitstreitern mit einer weiteren Aktion unterstrichen. 300 Lichter Bei der Kalvarienkirche am Tremmelberg wurden am Mittwoch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Matthias Kranz (hinten, Mitte) mit seinen Mitstreitern. | Foto: Verderber
1 1 2

Murtal
"Der Wolf hat bei uns keinen Platz"

Agrar- und Umweltclub hat bereits über 8.000 Unterschriften für den Abschuss des Wolfes gesammelt. LOBMINGTAL. „Wir hatten selten soviel Zuspruch wie bei dieser Aktion“, freut sich Matthias Kranz. Der ehemalige Kammerobmann kämpft mit seinem „Steirischen Agrar- und Umweltclub“ mittlerweile seit Monaten gegen den Wolf, der heuer auch in der Region bereits für Aufregung gesorgt hat. Zuletzt habe es erneut einen Fall in Lind bei Spielberg gegeben, wo das Tier eines Landwirtes gerissen wurde. Eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
812 Unterschriften konnte der 10-Jährige Carlos Diestler jüngst an Bgm. Josef Wallner übergeben.  | Foto: Diestler
1 2

Deutschlandsberg
812 Unterschriften für den Skaterpark

Bürgermeister Josef Wallner denkt Lösung mit der Marktgemeinde Frauental im Rahmen der Kleinregion an. DEUTSCHLANDSBERG. Mit einem Brief an den Deutschlandsberger Bürgermeister Josef Wallner, in dem er seinen Wunsch nach einem Skaterpark in der Bezirksstadt kund tat, hat Carlos Diestler aus Frauental eine Lawine an Reaktionen losgetreten. Sowohl online als auch mit zahlreichen Listen vor Ort hat der 10-Jährige in den vergangenen Wochen Unterschriften für die Umsetzung eines solchen Projektes...

Wölfe wurden zuletzt wieder vermehrt in der Region gesichtet. | Foto: Pixabay
2

Murau/Murtal
Der Wolf spaltet die Region

In der Region liegt eine Unterschriftenliste für den gezielten Abschuss von Wölfen auf. MURAU/MURTAL. „Wir leben in einem Paradies, in dem der Wolf keinen Platz hat“, sagen Matthias Kranz und Michael Puster vom Steirischen Agrar- und Umweltclub. Dieser startet nun eine Unterschriftenaktion, um Land, Bund und EU zu überzeugen: "Niemand braucht den Wolf". Anlassfälle Zuletzt gab es auch in der Region gleich mehrere Anlass- und Verdachtsfälle für diese These. Landwirt Alois Deutinger aus Spielberg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Susanne Sackl setzt sich in der Steiermark für das Tierschutzvolksbegehren und eine freundlichere Nutztierhaltung ein. | Foto: KK
2 2

10.000 steirische Unterschriften
Tierschutzvolksbegehren startet in die finale Phase

Früher als geplant setzt das österreichische Tierschutzvolksbegehren zum Endspurt an. Eine Frauentalerin hilft mit, das Ziel von 100.000 Unterschriften zu erreichen. Einen Monat lang will Susanne Sackl nochmal alle Kräfte mobilisieren: Die Frauentalerin ist die steirische Länderkoordinatorin des österreichischen Tierschutzvolksbegehrens. Schon seit Herbst 2018 setzt sich der Verein, unabhängig von Parteien und Interessenverbänden, für jene ein, die ihre eigenen Interessen eben nicht selbst...

Beim Unterschriften-Sammeln mit BV Robert Hagenhofer (l.) | Foto: Hagenhofer

Graz – Eggenberg
Unterschriften für eine Hundewiese

Der Langschläferflohmarkt in Eggenberg eignet sich nicht nur zum Feilschen, sondern auch zur Besprechung von Anliegen aus dem Bezirk. So sammelten Bezirksvorsteher Robert Hagenhofer gemeinsam mit den beiden Hundebesitzern Marcel Mikysek und Johanna Schaupp am vergangenen Sonntag am Hofbauerplatz Unterschriften für eine Hundewiese im Bezirk. Da Hagenhofer eventuell die Möglichkeit sieht, eine kleine Fläche in der Vinzenzgasse dafür zu adaptieren, können sich nun die Bürger aus Eggenberg...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Geburtstag: Christoph Ludwig gratulierte Barbara Eibinger-Miedl | Foto: KK

Zu Barbara Eibinger-Miedls 40er: Geburtstagskarte mit 80 Unterschriften

Ein runder Geburtstag gehört besonders gefeiert: Mit einer außergewöhnlichen Aktion überraschte SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig mit seinen 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Chefin und Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die ihren 40. Geburtstag feierte. "Super Fabeltastische Geburtstagswünsche" stand auf der speziellen und sehr großen Karte, die alle unterzeichneten und über die sich das Geburtstagskind sichtlich freute. "Sie wird ein Ehrenplatzerl in meinem Büro bekommen", freute sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Petition: Die FPÖ sammelt nun Unterschriften, damit der A9-Streckenabschnitt zwischen Graz und Wildon temporär mautfrei wird. | Foto: KK
1

Petition
Maufreiheit auf der A9

Koralmtunnel-Bau: Nach dem Antrag im Landtag bringt die FPÖ nun eine Petition im Nationalrat ein. Große Aufregung herrscht weiterhin rund um den Baubeginn der Koralmbahn. So gibt es unter den Pendlern, Politikern und Anrainern die Befürchtung, dass es zu einem Verkehrschaos kommen könnte. Bereits im Dezember forderte Werner Baumann, Bürgermeister von Seiersberg-Pirka, im WOCHE-Interview deshalb Mautfreiheit auf der Autobahn südlich von Graz und bekam dafür großen Zuspruch unter anderem von den...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit der Gondel auf den Plabutsch: Ob das in den kommenden Jahren Realität wird, soll eine Volksbefragung entscheiden. Die KPÖ sammelt nun Unterschriften dafür.  | Foto: The Renderers

Plabutsch-Gondel
KPÖ sammelt Unterschriften für Volksbefragung

Geht es nach der KPÖ sollen die Grazer noch im kommenden Jahr zur Plabutsch-Gondel befragt werden. Ab nächster Woche sammelt sie Unterschriften für die Volksbefragung. Rund eine Million Euro an Planungskosten wurden bisher für das Projekt Plabutsch-Gondel ausgegeben, weitere 450.000 Euro sollen 2020 dazukommen. Für die KPÖ ist diese Summe hoch genug: Ab nächster Woche sammelt sie deshalb Unterschriften für eine Volksbefragung. Die KPÖ wirft Bürgermeister Siegfried Nagl vor, dass er das Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Gudrun Moitzi und Gottfried Sperl starteten eine Unterschriftenaktion. | Foto: KK
1

Murau
Schließung des Bezirksgerichts soll verhindert werden

Freiheitliche starten Unterschriftenaktion. Im Landtag sprachen sich alle Parteien für den Erhalt der Bezirksgerichte aus. MURAU. Eine Expertengruppe hat für Aufregung in Murau gesorgt. Aus dem Abschlussbericht der Arbeitsgruppe "Gerichts-Strukturreform" im Justizministerium geht die Empfehlung zur Auflösung von drei Bezirksgerichten einher. Unter anderem soll das Bezirksgericht Murau aufgelöst und dem Standort Judenburg einverleibt werden. "Ein Eklat" Die FPÖ sieht in dieser Empfehlung einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Betreiberfirma Rohrdorfer verschob die Verhandlung über die Deponie. | Foto: Verderber

Murtal
Verhandlung über Deponie wurde verschoben

Überraschung im Weißkirchner Gemeinderat, Verhandlung über geplante Deponie wurde vom Betreiber verschoben. WEISSKIRCHEN. Gut eine Woche nach der letzten Gemeinderatssitzung wurde in Weißkirchen erneut getagt. Und es ging wieder um die geplante Asbestdeponie. Diesmal war Rechtsanwalt Georg Eisenberger von der gleichnamigen Grazer Kanzlei anwesend und präsentierte die von ihm ausgearbeiteten Einwendungen. Verhandlung verschoben Die erste überraschende Meldung war aber, dass die für den 24....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher kommen jährlich ins Judenburger Erlebnisbad. Foto: Pressestelle Judenburg

Judenburg: Wirbel um das Erlebnisbad

SPÖ Judenburg startet Unterschriftenaktion, FPÖ und ÖVP sehen das als "Panikmache". JUDENBURG. Nach einem verregneten Vorsommer ist der Ansturm auf das Judenburger Erlebnisbad derzeit groß. Zwischen 50.000 und 60.000 Besucher zählt man dort pro Jahr. Auch rundherum gibt es Trubel. Die SPÖ Judenburg hat eine Unterschriftenaktion "zum Erhalt und Fortbestand des Judenburger Erlebnisbades" initiiert. Finanzen Hintergrund sind Diskussionen im Gemeinderat, Teile der Opposition kritisieren die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Immer beliebter wird die Unterschrift mittels Handy. | Foto: Fotolia
3

Volksbegehren in Graz: Das Begehren geht vom Grazer Volk aus

Die WOCHE hat sich angesehen, wie eifrig sich die Grazer bisher bei Volksbegehren beteiligt haben. „Asylrecht europagerecht umsetzen“, das Rauchervolksbegehren „Don’t smoke“ und das Frauenvolksbegehren: Aktuell können Bürger ihre Unterstützung zu diesen Themen kundtun. Im Wahlreferat der Stadt Graz besuchte die WOCHE Wolfgang Schwartz und sprach mit ihm über aktuelle Begehren und blickte auch in die Geschichte zurück. Der Vergleich in der Grafik unten zeigt die Volksbegehren, die am meisten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unterschriften sind da: Ribo, Ehmann, Hauer, Kahr und Masser (v. l.) | Foto: KPÖ

Volksbefragung zu Alt-Grottenhof ist fix

Alle nötigen Unterschriften für die Volksbefragung sind da. Nun steht fest: Die Volksbefragung zur Erhaltung von Alt-Grottenhof ist fix. Die erforderliche Anzahl an Unterschriften, die für eine Volksbefragung nötig ist, wurde erreicht, und auch die Fragestellung ist zulässig. "Schon mehrmals ist man in der Vergangenheit umgeschwenkt, wenn es um eine Nutzungsänderung dieser Flächen gegangen ist", betont Stadträtin Elke Kahr die Wichtigkeit der Befragung. Die Befragung über die Umwidmung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Franz Zirngast (Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe),
Andreas Mathauer (Sprecher der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm"), Walter Hingel (Arbeitskreis...) und Heinz Pansi (Bürgerinitiative)
vor dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13. | Foto: KK
1

1400 Unterschriften für die Bürgerinitiative

Nicht weniger als 1400 Unterstützungserklärungen sind für die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" bei der Steiermärkischen Landesregierung eingegangen. Der Sprecher der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" Andreas Mathauer konnte über 1400 Unterstützungserklärungen im Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 13 übergeben. Damit hat die Bürgerinitiative die notwendige Anzahl von 200 Unterstützungserklärungen deutlich überschritten und somit Parteistellung im...

Diese Unterschriftenlisten liegen derzeit in acht Gemeinden auf. Noch bis 16. Juni kann man dort unterschreiben und damit der Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" zu Parteistatus verhelfen.

Bürgerinitiative gegen den Industriepark Koralm

Kürzlich hat sich eine Bürgerinitiative gegen das geplante Pumpspeicherkraftwerk auf der Koralm formiert. Unterschriftenlisten liegen noch bis 16. Juni in bestimmten Gemeindeämtern auf. Seit mindestens zwei Jahren sorgt das im Bereich der Glitz-Alm geplante Pumpspeicherkraftwerk für heftige Diskussionen - vor allem bei den Grünen und sämtlichen Umwelt- und Naturschützern. Zunehmend macht sich auch Unruhe bei Grundstücksbesitzern bemerkbar, die ein Abgraben ihrer Grundwasser-Brunnen befürchten....

6

432 Unterschriften für eine vitale Innenstadt

Bad Radkersburgs Bürger wünschen sich u.a. Begegnungszone im Stadtkern. Zahlreiche Bürger von Bad Radkersburg sind mit der Entwicklung des innerstädtischen Bereiches unzufrieden. Deswegen startete das "Personenkomitee für eine attraktive Innenstadt in Bad Radkersburg" mit Günther Zweidick, Walter Schaidinger und Heinrich Wilde an der Spitze eine Unterschriftenaktion. Darin fordern die Initiatoren Maßnahmen für eine bessere Lebensqualität in der Innenstadt, den Schutz der Gesundheit und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.