Unterschriftenaktion

Beiträge zum Thema Unterschriftenaktion

Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

Eleonore und Paul Stadler mit Bezirksrat Michael Felsner (v.l.) setzen sich für die Unterschriftenaktion ein.  | Foto: BV 11
1 2

Unterschriftenaktion in Simmering
Debatte um die 11er Bim geht weiter

In Kaiserebersdorf fährt der 11er am Wochenende erst spät, Anrainer fordern eine Intervall-Änderung. SIMMERING. Schon als die Idee einer Linie 11 in Simmering aufkam, wurde im Bezirksparlament heftig debattiert. Die SPÖ war dafür, die FPÖ dagegen. Bezirksvorsteher Stadler sprach von verschwendetem Steuergeld und beharrte auf einer Verlängerung der Linie 71. Alle Parteien waren sich nur in einem Punkt einig: Kaiserebersdorf muss besser angebunden werden. Doch genau dort sind die Anrainer nun...

Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

Die Bewohner des Grätzels um die Dreherstraße fordern, dass die Buslinie weiter über den Münnichplatz fährt.
4 2 3

Simmeringer fordern: "Rettet unsere Buslinie 71A"

Münnichplatz: Anrainer sind gegen die neue Route des geplanten 71B. Sie fordern Haltestellen am Münnichplatz und in der Dreherstraße. SIMMERING. Mit 1. Jänner 2018 wird die Buslinie 71A aufgeteilt. Während der 71A vom Zentralfriedhof direkt nach Schwechat fährt, nimmt der 71B eine Route durch Simmering hin zum Bahnhof Kaiserebersdorf und dem Industriegebiet im Bereich der Sofie-Lazarsfeld-Straße. Dabei wird der 71B über die Etrichstraße geführt. Der Münnichplatz und die Dreherstraße werden...

Markus Figl, Christina Schlosser und Gerhard Hammerer (v.l.) von der ÖVP sammeln Unterschriften für die alte 2A-Route. | Foto: Winfried Barowski
1

800 Unterschriften für die alte Route des 2A

Initiative von ÖVP für die Busverbindung zwischen City und Mariahilfer Straße. MARIAHILF/NEUBAU. Mit der Umgestaltung der Mariahilfer Straße wurde die Route des 2A geändert. Seitdem verbindet er nicht mehr den 1. Bezirk mit der Mariahilfer Straße, sondern bleibt in der City. Die ÖVP-Bezirksparteien Innere Stadt, Mariahilf und Neubau wollen das ändern und fordern eine Rückkehr zur alten Route. 800 Unterschriften haben sie dafür bereits gesammelt. Anträge eingebracht „Der 2A war eine wichtige...

Initiator der Unterschriftenaktion Martin Michalecz an der Kreuzung Bahnlände/ Weidelstraße: Wenige Schritte weiter wird der zweite Zugang zur U1 entstehen.
2 1 3

Zweiter Zugang zur Station Neulaa bewilligt

Die Bewohner jenseits des Bahndammes an der geplanten U1 Station Neulaa sollten ursprünglich leer ausgehen - die bz berichtete - für sie war kein Zugang vorgesehen. Das rief die Bewohner auf den Plan, Anrainer Martin Michalecz begann Unterschriften zu sammeln, unterstützt von vielen Nachbarn kamen bisher über 280 Unterschriften von dort wohnenden Personen zusammen, die der Bezirksvorstehung, den Wiener Linien und den zuständigen Rathausabteilungen übermittelt wurden. Bezirksvorsteherin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.