Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Das Hagelunwetter hinterließ eine Spur der Verwüstung.  | Foto: MeinBezirk.at
15

10 Jahre schweres Hagelunwetter
Als Villach im Sommer weiß wurde

10 Jahre Hagelunwetter. Wie haben Bürgermeister Günther Albel und andere diesen Tag in Erinnerung? VILLACH. Es war am 8. Juli 2015 als es nachmittags in der Draustadt und Umgebung plötzlich dunkel wurde und ein fatales Hagel-Unwetter wütete. Ein Ereignis, das wohl niemand, der dabei war, je vergessen wird. „Ich persönlich hatte das Glück, nicht betroffen gewesen zu sein. Freunde und Verwandte hatten aber - wie so viele Villacher - enorme Schäden zu beklagen“, sagt Albel: „Als der Hagel über...

Das September-Hochwasser 2024 verursachte in Österreich Schäden von 1,3 Milliarden Euro, wovon 700 Millionen Euro auf private Haushalte entfielen. | Foto: © FF Vestenpoppen-Wohlfahrts
Video 3

Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser

Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...

  • Adrian Langer

Hochwassergefahr
Draubermen und Wege an der Gail werden gesperrt

Wegen der intensiven Niederschläge sind die Draubermen und die Wege an der Gail, ab 13.00 Uhr, präventiv für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. VILLACH. Betroffen von der beidseitigen Sperre ist der Bereich zwischen Kraftwerk und Silbersee. Ebenfalls für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden die Wege an der Gail. Betroffen ist der Bereich zwischen Gödersdorf und der Schütt. Von der Stadt Villach wird die Bitte ausgesprochen, diese Bereiche unbedingt zu meiden.

Bei Unwettern wie jenem in Treffen zählt bei der Warnung der Bevölkerung jede Sekunde. Patrick Unterrieder, Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Stadt sieht in einem SMS-Warnsystem viele Vorteile.
 | Foto: MeinBezirk.at/Privat
3

Unwetterwarnung per Handy-Nachricht
„Lebensrettende SMS!“

In anderen Ländern längst üblich, verzögert sich die Unwetterwarnung per SMS in Österreich um ein weiteres Jahr. Patrick Unterrieder, Bezirksfeuerwehrkommandant Villach-Stadt über die Vorteile. VILLACH. Per SMS sollen Menschen bis in die kleinsten Regionen rechtzeitig vor herannahenden Unwettern informiert werden – so der Plan. In Ländern wie Deutschland, die Niederlande, Litauen, Rumänien, Griechenland, England, Italien und Frankreich längst gängig. Auf die Umsetzung in Österreich muss aber...

Polizei sorgt für die Räumung des Geländes. | Foto: MeinBezirk.at
Video 2

Gewitterwarnung
Villacher Kirchtag wird aus Sicherheitsgründen evakuiert

Aufgrund des starken Gewitters und dem heftigen Sturm, der auf Villach zusteuert, musste das Gelände des Villacher Kirchtags geräumt werden. VILLACH. Um 17.35 wurde von den Veranstaltern die offizielle Unwetterwarnung herausgegeben. Die Polizei ist vor Ort und sorgt dafür, dass das Kirchtags-Gelände geräumt wird. Die Gefahr für die Besucher sei zu groß.  Sichere Räume aufsuchen Die Besucher werden ersucht, sichere Bereiche aufzusuchen. Dafür stehen den Besuchern das Congress Center, das...

8 7 23

Naturschauspiel
Wetter-Phänomen

Eine Naturerscheinung erlebte ich gestern am Wörthersee, wo wir uns bei strahlenden Sonnenschein beim Aussichtsturm "Pyramidenkogel" aufhielten und den Blick über den Wörthersee genossen. Der Himmel bewölkte sich und wir beschlossen, in Velden uns noch aufzuhalten, um dort am Seeufer noch zu verweilen. Derweil wir im Sonnenschein den Blick auf den See genossen, jagten finstere Wolken am Himmel umher und verdunkelten über Pörtschach den Himmel bedrohlich. Blitze zerrissen die geschlossene,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig verlängern die ASZ-Kooperation mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig.  | Foto: Stadt Villach
2

Nach den Unwettern
Villach unterstützt Treffen weiterhin mit Recycling

Das bei der Jahrhundert-Unwetterkatastrophe zerstörte Altstoffsammelhof der Gemeinde Treffen ist noch nicht wiederaufgebaut. Villach unterstützt die Nachbargemeinde auch weiterhin mit dem modernen Recyclingzentrum. VILLACH, TREFFEN. Weil das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der benachbarten Marktgemeinde Treffen beim verheerenden Jahrhundertunwetter im Sommer 2022 vollkommen zerstört wurde, sprang die Stadt Villach in die Bresche. „Seit damals können die Treffener Gemeindebürger:innen ihre Altstoffe...

Jahr für Jahr sind die Florianis bei Unwetter-Einsätzen gefordert. Auch wenn man 2024 auf ein ruhigeres Jahr hofft, ist man stets bereit. | Foto: BFKDO Villach-Land
5

Feuerwehren sind gut gerüstet
"Brauchen keine gesonderte Vorbereitung"

Die jüngsten Unwetter-Ereignisse entlang der Karawanken zeigten zuletzt wieder, welche Gewalten starker Regen auslösen kann. VILLACH, GAILTAL. Um auch künftig Unwetter-Katastrophen gut gerüstet entgegenzuwirken, sind die Freiwilligen Feuerwehren in der Region stets am Üben und gut ausgerüstet, wenn der Ernstfall, in welchem Ort oder Abschnitt auch immer, eintreten sollte. "Nachdem wir 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr einsatzbereit sind, braucht es keine gesonderte Vorbereitung für Unwetter",...

1966 ruderten Bundesheersoldaten mit Schlauchbooten im Zuge des Hochwassereinsatzes durch die Villacher Lederergasse. | Foto: Topothek Villach/Gernot Pernull
4

Hochwasserschutz
Die Drau wird für 7,6 Millionen Euro sicherer gemacht

In Villach werden gerade 7,6 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Der Grund liegt in der Vergangenheit. Von 1966 bis heute ging die Draustadt mehrmals fast unter. VILLACH. Im Juni 2022 haben die Wassermassen im Gegendtal bewiesen, wie gefährlich Unwetter sein können. Auch in Villach ist die Drau schon mehrmals über die Ufer getreten. Die schlimmsten Hochwasserereignisse ereigneten sich in den Jahren 1965 und 1966. Aber auch in der jüngeren Vergangenheit stieg der Wasserpegel der...

Der Oswaldiberg wurde bereits im Herbst großflächig aufgeforstet. Aber auch hier gibt es noch viel zu tun. | Foto: Privat/Brandstätter
6

Klimawandel
Villachs Fichten stehen stark unter Druck

Insgesamt geht es dem Wald im Forstbezirk Villach nicht schlecht. Aber der Klimawandel setzt die Fichten an den Rand ihres Standortanspruches. Zwei Feinde von Baum, Tier und Mensch am Vormarsch. VILLACH, VILLACH LAND. Pünktlich zum internationalen Tag des Waldes am Donnerstag, dem 21. März, hat MeinBezirk.at mit Bezirksforstinspektor Thomas Holzfeind und Bezirksförster Martin Brandstätter den Zustand der Wälder im Forstbezirk Villach (dazu zählt auch der Bezirk Villach Land, Anm.) genau unter...

Bürgermeister Klaus Glanznig (rechts) und Bauleiter Bernhard Pontasch von der Wildbach- und Lawinenverbauung im neuen Geschieberückhaltebecken vom Pöllinger Bach in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Katastrophenbach wird sicherer
Millionen für Schutzwasserbau in Treffen

Der Pöllinger Bach in Treffen bekommt gerade eine Geschieberückhaltesperre. Und das ist nur eines von vielen Hochwasserschutz-Projekten, die aktuell im Gemeindegebiet umgesetzt werden. TREFFEN. Der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe vom Juni 2022 ist im Gegendtal immer noch voll im Gange. In der Gemeinde Treffen widmen sich Experten gerade dem Afritz-Treffener-Bach, dem Talkenbach in der Einöde und dem Pöllinger Bach. Um letzteren Bereich so sicher wie möglich zu machen, werden...

Der Hundeabrichteplatz in Maria Gail steht erneut unter Wasser. | Foto: MeinBezirk.at
4

Schon wieder in Maria Gail
Hochwasser hinterlässt Spuren der Verwüstung

Das Hochwasser der vergangenen Tage hat einen Hundeabrichteplatz und einen Fußballplatz verwüstet. Beide Vereine aus Maria Gail wurden nicht zum ersten Mal von den Wassermassen erwischt. VILLACH. Nach dem Hochwasser 2018 investierte der SVÖ Maria Gail Villach 70.000 Euro in die Sanierung des Hundeabrichteplatzes. Es war das fünfte Hochwasser in Folge, das die Ausbildungsstätte der Villacher Schäferhunde stark in Mitleidenschaft gezogen hatte. Die Renovierungsmaßnahmen – das Vereinshaus wurde...

Die derzeit reißende, wilde Drau in Villach ...
5 4 6

Niederschlag - Starkregen
Die reißende Drau flutet über die Uferdämme ...

WASSER - kann auch zu viel des Guten sein - wenn der REGEN zur FLUT wird und die schmutzigen und reißenden Wassermassen der Flüsse über die Ufer treten und drohen, alles mit sich fortreißen. PS: Mit Novemberbeginn kam auch der Regen in Überfluss; in der Folge mangelt es derzeit nicht an "Wasser" in Kärnten!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Die Region um den Pressegger See wurde durch das Hochwasser schwer getroffen | Foto: BFKDO Hermagor
1 3

Wetter am Wochenende
Erneut starke Regenschauer kommen auf Kärnten zu

Der Starkregen und die Gewitter sorgten in ganz Kärnten für Überschwemmungen und zahlreiche Feuerwehreinsätze. Doch wie wird das Wetter in den nächsten Tagen? MeinBezirk sprach mit Paul Rainer, Meteorologe bei Geosphere Austria. KÄRNTEN. Am heutigen Freitag beruhige sich die Wettersituation in Kärnten: "Bis zum Abend verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt Richtung Unterkärnten. In Oberkärnten gibt es bereits Niederschlagspausen. Im Südosten Kärntens ziehen dann die letzten Regenschauer am...

0:53

Hochwasser
Die Gail sorgt für Überschwemmungen in Villach

MIT VIDEO: Die Gail zeigt ihre zerstörerische Kraft am Freitag. Nicht nur im Gailtal, sondern auch in Villach im Bereich der Mündung zwischen Gail und Drau ist ein Gebiet großflächig überschwemmt worden. VILLACH. Unter anderem wurde das Areal eines Hundeabrichteplatzes komplett unter Wasser gesetzt, auch der Gailradweg ist völlig überschwemmt. Die Bilder und Videos zeigen die Situation im Süd-Osten Villachs. Auch der Seebach, der bei Villach-Magdalen in die Drau fließt führt Hochwasser. Die...

In Villach ist die Drau über die Ufer getreten. | Foto: MeinBezirk
Video 5

Hochwasser in Villach
Die Drau ist über die Ufer getreten

In weiten Teilen Kärntens kam es zu heftigem Starkregen und Unwetter, so auch in Villach. Die Drau führt Hochwasser im Bereich Villach Stadt. VILLACH. Höhe Kongresscenter ist die Drau an beiden Seiten über das Ufer getreten. Der Drauradweg ist jeweils mit Wasser geflutet. Ebenso geflutet sind die Sitzmöglichkeiten am Drauufer. Dementsprechend wurde der Radweg schon am gestrigen Abend von der Stadt Villach gesperrt. Mehr zum Thema: Hochwasser, Muren und Straßensperren in Kärnten

Am Dobratsch zog ein Hagelschauer durch. Der Parkplatz ist weiß. "Kein Schnee, sondern Hagel", bestätigt der Wetterdienst GeoSphere | Foto: Webcam
1 3

Verrücktes Herbstwetter
Hagelschauer färbte Parkplatz in Kärnten weiß

April, April? Von wegen: Immerhin schreiben wir Ende Oktober. Doch das Wetter spielt dennoch verrückt. Nach dem Starkregen Freitagvormittag und sonnigen Phasen am Freitagnachmittag, zog am Abend ein Hagelschauer durch Teile Kärntens. VILLACH. Unter anderem hagelte es am Rosstratten-Parkplatz am Dobratsch. Das belegt ein Video, das vom Rosstratten-Gastronom aufgenommen wurde. Siehe anbei. Auch der Wetterdienst GeoSphere bestätigt: "Das waren Graupel und Hagel, kein Schnee." Im Tal hagelte es...

Achtung Radfahrer und Wanderer, die Abfuhr des angefallenen Rundholzes über die Oswaldibergstraße läuft noch. | Foto: Privat
9

Waldbild ändert sich
Nach Unwettern werden Villachs Berge aufgeforstet

Diesen Bergen haben die Unwetter im Sommer zugesetzt. Jetzt werden Schadflächen mit Drohnen überflogen. Nicht nur die Aufforstung wird das Waldbild in naher Zukunft verändern. VILLACH, VILLACH LAND. Ein Rundgang am Oswaldiberg zeigt immer noch, was die Unwetter Mitte Juli Villachs kleinem Hausberg angetan haben. Der Jägersteig (Wanderweg 23, Anm.) ist gesperrt, zwischen Vassach und Gipfel sieht man ein hektargroßes Feld von niedergemähten Bäumen und unzählige "kleinere" Windwürfe. "Die...

Die großen Windwürfe am Oswaldiberg kann man von der Villacher Innenstadt aus mit freiem Auge erkennen. Hier ist viel kaputt. | Foto: MeinBezirk.at
6

Viel zu tun
Unwetter haben auch im Bezirk Villach Spuren hinterlassen

Im Vergleich zu Unterkärnten haben die jüngsten Unwetter die Bezirke Villach Stadt und Land "nur" gestreift. Der Schaden ist trotzdem enorm. VILLACH, VILLACH LAND. Muren, Überflutungen, unter Wasser stehende Häuser, Zivilschutzalarm, unzählige Verletzte und ein Toter. Die Unwetter der vergangenen Wochen haben vor allem in Unterkärnten und im benachbarten Slowenien Spuren der Verwüstung hinterlassen. Man neigt dazu, zu behaupten, dass die Bezirke Villach Stadt und Land mit blauen Augen...

Die Hauptfeuerwache hat in Summe rund 20 Hilfstransporte in den Klagenfurter Raum absolviert. | Foto: Hauptfeuerwehrwache
4

Feuerwehr und Wirtschaftshof
Villach hilft bei Hochwasser in Unterkärnten

Wirtschaftshof-Team wird zwei Wochen lang in der Völkermarkter Gemeinde Neuhaus helfen. Villacher Feuerwehreinheiten haben bereits hunderte Einsatzstunden absolviert und sind bereit, auch in den kommenden Wochen auszurücken. VILLACH. Die Aufräumarbeiten nach dem dramatischen Hochwasser in Unterkärnten werden noch viele Wochen andauern. Auch die Stadt Villach beteiligt sich daran. Auf Bitte der Gemeinde Neuhaus werden am Montag zwei Mitarbeiter des Wirtschaftshofes mit einem Pritschen-Wagen die...

Bei der Obstpresse Baumgartner in Latschach bei Finkenstein wird heuer aufgrund der kargen Ernte nur an zwei Tagen Obst gepresst. | Foto: pension-hubertushof.at
3

Villacher Obstbauern verzweifeln
"Das wird heuer nix mit der Obsternte"

Kalter Frühling, feuchter Sommer und Unwetter auf dem laufenden Band machen es den Obstbauern im Bezirk gerade schwer. VILLACH, VILLACH LAND. "Die heurige Saison ist durchwachsen, wenn ich es halbwegs positiv schönreden soll", verrät Hans Innerhofer von Edelobstbau Veidlbauer, der im Stadtgebiet von Villach auf zweieinhalb Hektar unter anderem 13 Apfelsorten anbaut: "Begonnen hat alles mit einem nassen Frühjahr, das wir finanziell noch halbwegs übertaucht haben. Ab Juni kam Hagel am laufenden...

Derzeit rollen die Bagger im Ferndorfer Strandbad in Döbriach auf der Villacher Seite des Millstätter Sees und am Flussbett. | Foto: Privat
3

Nach Murenabgang
Ein Drittel vom Ferndorfer Strandbad öffnet nicht mehr

Das Ferndorfer Strandbad am Millstätter See ist von Unwettern gezeichnet. Jetzt wird der reißende Bach verbaut. Für ein Drittel des Bades ist diese Saison gelaufen. DÖBRIACH. Nach dem heftigen Unwetter von Anfang Juli, bei dem eine Mure das Ferndorfer Strandbad am Westufer vom Millstätter See teilweise zerstört hat, laufen die Aufräum- und Reparaturarbeiten auf Hochtouren. "Die Regenfälle haben dazu geführt, dass sich der Bach, der ins Ferndorfer Strandbad fließt, binnen kürzester Zeit in eine...

4 4 5

Poesie der Natur
Sommer....

Es wachsen Tag und Hitze, und von den Augen dränget uns die Glut; doch dort am Wasserfall, am Felsensitze erquickt ein Trunk, erfrischt ein Wort das Blut. Der Donner rollt, schon kreuzen sich die Blitze, die Höhle wölbt sich auf zur sichern Hut, dem Tosen nach kracht schnell ein knatternd Schmettern; doch Liebe lächelt unter Sturm und Wettern. Johann Wolfgang von Goethe  (1749 - 1832)

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Gewitter und Sturmwarnung für Kärnten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/peterschreiber.media
Video 8

Unwetterwarnung Kärnten
Extremer Wind, Starkregen und Hagel erwartet

Auch am heutigen Mittwoch wird vor starken Gewittern gewarnt. Es wird extremer Wind und Niederschlag erwartet. In Teilen Kärnten kann es auch zu Hagelschauern kommen. KÄRNTEN. Die erste Gewitterfront zog bereits über Kärnten, diese zieht über den Osten ab. Laut Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei GeoSphere Austria, kann es durchaus sein, dass am Abend eine zweite Front von Westen über Kärnten durchgehen wird. Sturmwarnung Derzeit zieht erneut ein Gewitter über Kärnten. Skywarn ruft zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.