Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Das September-Hochwasser 2024 verursachte in Österreich Schäden von 1,3 Milliarden Euro, wovon 700 Millionen Euro auf private Haushalte entfielen. | Foto: © FF Vestenpoppen-Wohlfahrts
Video 3

Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser

Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...

  • Adrian Langer

Hochwassergefahr
Draubermen und Wege an der Gail werden gesperrt

Wegen der intensiven Niederschläge sind die Draubermen und die Wege an der Gail, ab 13.00 Uhr, präventiv für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. VILLACH. Betroffen von der beidseitigen Sperre ist der Bereich zwischen Kraftwerk und Silbersee. Ebenfalls für Fußgänger und Radfahrer gesperrt werden die Wege an der Gail. Betroffen ist der Bereich zwischen Gödersdorf und der Schütt. Von der Stadt Villach wird die Bitte ausgesprochen, diese Bereiche unbedingt zu meiden.

1966 ruderten Bundesheersoldaten mit Schlauchbooten im Zuge des Hochwassereinsatzes durch die Villacher Lederergasse. | Foto: Topothek Villach/Gernot Pernull
4

Hochwasserschutz
Die Drau wird für 7,6 Millionen Euro sicherer gemacht

In Villach werden gerade 7,6 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert. Der Grund liegt in der Vergangenheit. Von 1966 bis heute ging die Draustadt mehrmals fast unter. VILLACH. Im Juni 2022 haben die Wassermassen im Gegendtal bewiesen, wie gefährlich Unwetter sein können. Auch in Villach ist die Drau schon mehrmals über die Ufer getreten. Die schlimmsten Hochwasserereignisse ereigneten sich in den Jahren 1965 und 1966. Aber auch in der jüngeren Vergangenheit stieg der Wasserpegel der...

Bürgermeister Klaus Glanznig (rechts) und Bauleiter Bernhard Pontasch von der Wildbach- und Lawinenverbauung im neuen Geschieberückhaltebecken vom Pöllinger Bach in Treffen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Katastrophenbach wird sicherer
Millionen für Schutzwasserbau in Treffen

Der Pöllinger Bach in Treffen bekommt gerade eine Geschieberückhaltesperre. Und das ist nur eines von vielen Hochwasserschutz-Projekten, die aktuell im Gemeindegebiet umgesetzt werden. TREFFEN. Der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe vom Juni 2022 ist im Gegendtal immer noch voll im Gange. In der Gemeinde Treffen widmen sich Experten gerade dem Afritz-Treffener-Bach, dem Talkenbach in der Einöde und dem Pöllinger Bach. Um letzteren Bereich so sicher wie möglich zu machen, werden...

Der Hundeabrichteplatz in Maria Gail steht erneut unter Wasser. | Foto: MeinBezirk.at
4

Schon wieder in Maria Gail
Hochwasser hinterlässt Spuren der Verwüstung

Das Hochwasser der vergangenen Tage hat einen Hundeabrichteplatz und einen Fußballplatz verwüstet. Beide Vereine aus Maria Gail wurden nicht zum ersten Mal von den Wassermassen erwischt. VILLACH. Nach dem Hochwasser 2018 investierte der SVÖ Maria Gail Villach 70.000 Euro in die Sanierung des Hundeabrichteplatzes. Es war das fünfte Hochwasser in Folge, das die Ausbildungsstätte der Villacher Schäferhunde stark in Mitleidenschaft gezogen hatte. Die Renovierungsmaßnahmen – das Vereinshaus wurde...

0:53

Hochwasser
Die Gail sorgt für Überschwemmungen in Villach

MIT VIDEO: Die Gail zeigt ihre zerstörerische Kraft am Freitag. Nicht nur im Gailtal, sondern auch in Villach im Bereich der Mündung zwischen Gail und Drau ist ein Gebiet großflächig überschwemmt worden. VILLACH. Unter anderem wurde das Areal eines Hundeabrichteplatzes komplett unter Wasser gesetzt, auch der Gailradweg ist völlig überschwemmt. Die Bilder und Videos zeigen die Situation im Süd-Osten Villachs. Auch der Seebach, der bei Villach-Magdalen in die Drau fließt führt Hochwasser. Die...

In Villach ist die Drau über die Ufer getreten. | Foto: MeinBezirk
Video 5

Hochwasser in Villach
Die Drau ist über die Ufer getreten

In weiten Teilen Kärntens kam es zu heftigem Starkregen und Unwetter, so auch in Villach. Die Drau führt Hochwasser im Bereich Villach Stadt. VILLACH. Höhe Kongresscenter ist die Drau an beiden Seiten über das Ufer getreten. Der Drauradweg ist jeweils mit Wasser geflutet. Ebenso geflutet sind die Sitzmöglichkeiten am Drauufer. Dementsprechend wurde der Radweg schon am gestrigen Abend von der Stadt Villach gesperrt. Mehr zum Thema: Hochwasser, Muren und Straßensperren in Kärnten

Die Hauptfeuerwache hat in Summe rund 20 Hilfstransporte in den Klagenfurter Raum absolviert. | Foto: Hauptfeuerwehrwache
4

Feuerwehr und Wirtschaftshof
Villach hilft bei Hochwasser in Unterkärnten

Wirtschaftshof-Team wird zwei Wochen lang in der Völkermarkter Gemeinde Neuhaus helfen. Villacher Feuerwehreinheiten haben bereits hunderte Einsatzstunden absolviert und sind bereit, auch in den kommenden Wochen auszurücken. VILLACH. Die Aufräumarbeiten nach dem dramatischen Hochwasser in Unterkärnten werden noch viele Wochen andauern. Auch die Stadt Villach beteiligt sich daran. Auf Bitte der Gemeinde Neuhaus werden am Montag zwei Mitarbeiter des Wirtschaftshofes mit einem Pritschen-Wagen die...

1.000 Einsatzkräfte, 200 Einsätze
Überflutete Keller und Straßen, Pioniere sichern Bühne auf der Drau

Keller unter Wasser, Straßen überflutet: Unwetter führten zu Hochwasser-Situationen in den Bezirken Villach Land und Feldkirchen. Pioniere des Bundesheeres sichern Bühne auf der Drau. VILLACH LAND, FELDKIRCHEN. Keller standen unter Wasser, Bahntrassen wurden überflutet, Menschen mussten aus ihren Autos geborgen werden. Szenen wie jene spielten sich in der Nacht auf heute im Bezirk Villach Land ab, aufgrund der Unwetter und massiven Regenfällen kam es zu mehreren Hochwasser-Situationen. Mehr als...

Schutzwasserwirtschaft
1,1 Millionen Euro vom Land für den Hochwasserschutz

Insgesamt werden knapp drei Millionen Euro in die Schutzwasserwirtschaft investiert. Landesmittel-Anteil wird morgen, Montag, beschlossen. KÄRNTEN. Unwetter-Ereignisse nehmen zu und daher kommt dem Hochwasserschutz eine immer größere Bedeutung zu. "Deshalb geben wir in Kärnten für den Hochwasserschutz auch so viel Geld wie noch nie aus. Daher lukrieren wir auch das Maximum an Mitteln vom Bund", so Landesrat Daniel Fellner zu den heurigen Vorhaben im Bereich Schutzwasserwirtschaft. 1.084.472...

Gesperrte Draubermen: Tagelang beobachtete die Feuerwehr besorgt den Wasserstand der Drau. | Foto: HFW Villach
7

Hochwasser in Villach
Harte Dauer-Einsätze liegen hinter uns

Stark-Regen, untypisch für die Jahreszeit, zeigte auch in Villach deutlich, dass die Natur bestimmt. VILLACH (nic) "Das waren harte Stunden und Einsätze," fasst Stadtkommandant Harald Geissler der Freiwilligen Feuerwehr Villach die Ereignisse rund um das Drau-Hochwasser der letzten Wochen zusammen. Klar ist auch: Das Bild von Sperren, ausgelegten Tauchpumpen und Wassermassen, die zum Teil 90 cm hoch an den Häusern standen, passt eher ins Frühjahr und in die Zeit der Schneeschmelze, als mitten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nicole Schauerte
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand!" (Charles Darwin)
10 9 2

Sintflutartige Niederschläge beherrschen das Land ,.,
Kritische Lawinen-, Muren- und Hochwassersituationen ,.,.,.

Oh, wie ist der garstige Monat NOVEMBER zu tadeln, der solch unvernünft'ges Toben uns bescherte die letzten Tage, und das alles im Stundentakt. Als er sandte uns den anhaltenden Regen, der gleich einer Sintflut über uns hereinbrach. Die Wassermassen flossen und trieben, bildeten Seen, wo sonst keine waren, und zum Verdruss der Menschen, auch in manche Keller flossen. Wie sind da unsere freiwilligen Helfer und Feuerwehrleute zu loben; die mit Tatütata helfend herbeieilten und seit mehreren Tagen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder

Situation in Villach angespannt
Draubermen werden gesperrt!!

Anhaltender Regen: Wetterlage vergleichbar mit 2018. Draubermen werden gesperrt. Prognosse bezüglich Hochwasser derzeit nicht möglich. Auch Gail führt Hochwasser.  VILLACH. Die derzeitige Wetter-Situation in Villach ist angespannt und noch immer ist kein Ende des Regens in Sicht. Lokal kann es kritisch werden. Die Draubermen werden in den frühen Morgenstunden deshalb gesperrt. Auch die Gail führt Hochwasser und auch hier gibt es Sperren. Es wird dringend empfohlen, die Gebiete zu meiden! Boden...

Tritt wie Künstler-Kollegen kostenlos für Hochwasser-Opfer auf: „Buzgi“, auch bekannt als Kärntens Antwort auf Elvis | Foto: KK
1 1 2

Unterhaltungsabend
WOCHE-Benefiz für Hochwasser-Opfer im Gailtal

Die WOCHE veranstaltet am 8. Februar den Benefiz-Abend „Die WOCHE hilft Gailtalern“ mit Künstlern aus der Kärntner Unterhaltungsszene. HERMAGOR. Das Sturmtief „Vaia“ zog im vergangenen Herbst vor allem durch das Gailtal eine Spur der Verwüstung. Die Aufarbeitung wird noch viele Monate in Anspruch nehmen, nach wie vor steht das gesamte Ausmaß der Hochwasser-Katastrophe nicht fest. Was jedoch feststeht: Die WOCHE hilft den Betroffenen im Gailtal und veranstaltet – in Kooperation mit dem...

Hochwasser und Sturm in Kärnten
LR Fellner: "Heute Abend zu Hause bleiben!"

Sturm kündigt sich für heute Abend in Unterkärnten erneut an, kräftiger Regen mit Gewittern für Oberkärnten. Die aktuelle Lage und die Maßnahmen. KÄRNTEN. Nach einer neuerlichen Sitzung des Landeskoordinationsausschusses gibt es neue Informationen zur Hochwasser-Situation in Kärnten. Katastrophenschutz-Referent LR Daniel Fellner appelliert an die Bevölkerung:  "Aufgrund der prognostizierten Sturmböen heute am Abend sollte man zu Hause bleiben!" News aus den Bezirken Die Bezirkshauptleute der...

3

UPDATE: Gefahr von neuerlichen Überschwemmungen, Hochwasser und Murenabgängen

12.11.2012 - 05:30 Uhr - Update Das große Chaos ist glücklicherweise ausgeblieben. Zwar standen wieder zahlreiche Feuerwehren in Oberkärnten bei Hangrutschungen und Überschwemmungen im Einsatz, eine Katastrophe wie vor einer Woche in Lavamünd ist aber ausgeblieben. Für heute werden in ganz Kärnten noch Regenfälle erwartet, diese sollten aber nicht mehr allzu große Niederschlagsmengen mit sich bringen. Fazit: Besser einmal zu oft vorbereitet sein, als einmal zu wenig....

1,5 Milliarden sollen Natur im Zaum halten

Nach der Jahrhundert-Flut 2002 wurde der Schutz vor Hochwasser und Muren ausgebaut. Eine Bilanz. Als sich Umweltminister Niki Berlakovich vom verwüsteten St. Lorenzen (Ober-steiermark) ein Bild machen konnte, zögerte er nicht lange und stockte unter anderem die Soforthilfe für die Wildbach- und Lawinenverbauung von 1,5 Millionen auf 2 Millionen Euro auf. „Wer schnell hilft, hilft doppelt“, betonte er. „Was hier passiert ist, ist ein Ereignis, das über jede Bemessungsgrundlage geht“, ist...

Unwetter über Villach - Zahlreiche Feuerwehren im Einsatz

Sonntagmorgen gab im gesamten Bundesland schwere unwetterartige Niederschläge. Nach kürzester Zeit traten Bäche über die Ufer, das Wasser drückte aus den Kanalschächte und lief in zahlreiche Keller. So auch im Bezirk Villach-Stadt, was vielen Feuerwehren einen arbeitsreichen Sonntag bescherte. Die Einsatzkräfte hatten alle Hände voll zu tun, die Kanäle wieder freizumachen, Verklausungen aus Bächen zu entfernen, Keller auszupumpen, Sandsäcke auszulegen und Straßen zu räumen. Im Rahmen der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.