Usbekistan

Beiträge zum Thema Usbekistan

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Mai
Aktuelles im Mai aus der VHS Wiener Urania

DONAU-VISION 2025 "Urania im Dialog" zu politischen und poetischen Botschaften aus dem Donauraum beim Eurovision Song Contest Termin: Di, 06.05.2025, 16:00 - 18:00 Uhr Wer hat in den Semifinali nächste Woche Dienstag/Donnerstag die besten Chancen zu triumphieren? Und wer beim Finale am Samstag danach? Spielen wir um den Sieg bei Europas großem Musikfestival mit oder müssen wir uns auf eine Katastrophe einstellen? Darüber hinaus analysieren wir mit ESC-Buchautor Mario Lackner und...

Marlene Maschek (l.) und Elisabeth Kalteis-Wetchy (r.) von der Gesunden Gemeinde Scheibbs gratulierten dem Referenten Peter Löwenstein und seiner Gattin Henriette zum gelungenen Vortrag. | Foto: Statdgemeinde Scheibbs
3

Multimediaschau
Reise nach "Usbekistan" im Scheibbser kultur.portal

Mulitmediaschau "Usbekistan – ein verborgenes Juwel entlang der Seidenstraße" im Scheibbser kultur.portal SCHEIBBS. Im kultur.portal Scheibbs fand ein Vortrag im Rahmen der Gesunden Gemeinde Scheibbs statt. Peter Löwenstein präsentierte eine beeindruckende Multimediaschau mit dem Titel "Usbekistan – ein verborgenes Juwel entlang der Seidenstraße". Faszinierende Kultur und Geschichte Mit eindrucksvollen Bildern und interessanten Erzählungen brachte er den Besucherinnen und Besucher die...

Peter Löwenstein entführt seine Gäste im Zuge einer Multimediaschau im Scheibbser kultur.portal ins ferne Usbekistan. | Foto: Peter Löwenstein
4

Multimediaschau
Scheibbser entführt seine Gäste ins ferne Usbekistan

Peter Löwenstein lädt zur Multmediaschau  "Wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht – Usbekistan" im Scheibbser kultur.portal. SCHEIBBS. Die Gesunde Gemeinde und Peter Löwenstein laden zur Multimediaschau mit dem Titel "Wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht – Usbekistan". Diese findet am Dienstag, 18. März um 19 Uhr bei freiem Eintritt im kultur.portal in Scheibbs statt. Auf dem Weg zum Touristen-Hotspot"Wenn man Bekannten oder Freunden erzählt, dass man in Usbekistan war, hört man oft die...

Erklärtes Ziel verpasst
Elias Erber erkämpfte bei MMA-WM Bronze

Elias Erber hat bei der MMA-Weltmeisterschaft in Usbekistan den Weltmeistertitel knapp verpasst. Er musste sich gegen den späteren Sieger im Halbfinale geschlagen geben. Damit bleibt dem ambitionierten Kämpfer die Bronzemedaille. USBEKISTAN, BISCHOFSHOFEN. Der Pongauer MMA-Kämpfer Elias "No Time" Erber hat sein erklärtes Ziel, die Verteidigung des MMA-Weltmeistertitels aus dem Vorjahr, knapp verpasst. Erber unterlag im Turnier in Usbekistan im Semifinale dem späteren Weltmeister Zafar Rashidov...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Elias Erber nach seinem WM-Sieg im vergangenen Jahr. | Foto: Erber
2

Hoher finanzieller Aufwand
Elias Erber will es bei der WM noch einmal wissen

Der Pongauer MMA(Mixed-Martial-Arts)-Kämpfer Elias Erber will es wieder wissen: "Ich will unbedingt bei der Weltmeisterschaft in Usbekistan noch einmal für Österreich an den Start gehen." Die finanziellen Hürden auf dem Weg dorthin sind für den 22-Jährigen jedoch alleine nur schwer zu stemmen. BISCHOFSHOFEN. Auch wenn er im vergangenen Jahr bereits in Tirana (Albanien) den Weltmeistertitel errungen hat, will Elias "No Time" Erber heuer noch einmal beweisen, dass er der Beste der Welt ist. "Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Challenge Samarkand
Sebastian Fuchs geht in Usbekistan an den Start

Triathlet Sebastian Fuchs bereitet sich auf sein Profidebüt bei der Challenge Samarkand vor. Sportbegeisterte dürfen gespannt sein: Der Triathlet Sebastian Fuchs steht kurz vor seinem ersten Profirennen. WEYER. Am 17. September wird er bei der Challenge Samarkand in Usbekistan sein Können unter Beweis stellen. Obwohl Fuchs keine allzu hohen Erwartungen hegt, herrscht eine gewisse Aufregung um sein Debüt in Asien. Zeit und Energie Die Vorbereitungen für das Rennen laufen auf Hochtouren, und...

Gouverneur Shavkat Abdurazakov, Bgm. Reinhard Resch | Foto: Stadt krems
3

Stadt Krems
Stadtchef empfängt Delegation aus Usbekistan

Eine usbekische Delegation war zu Besuch in Krems. Die Leitung übernahm der Gouverneur der Provinz Namangan in Begleitung des usbekischen Botschafters in Österreich. KREMS. Zu Ehren der Partnerschaft der IMC FH Krems und der Universität Tashkent State University (TSUE) empfing die Stadt Krems eine hochrangige Delegation von 15 TeilnehmerInnen aus Usbekistan. Zwischen den Besuchen der HLF Krems und der IMC FH Krems lud Bürgermeister Reinhard Resch zum Empfang im Rathaus. Zu den hochrangigen...

18

Wiener Museen
Seide und Staub im Weltmuseum

Gemeint ist der Staub der Seidenstraße. Genauer der vielen Seidenstraßen, denn es war keine fixe Route, sondern alle die Karawanen und Reisenden nahmen jene Wege, die sie fanden, die gerade witterungs- und kriegsbedingt frei waren, wo es Verpflegung gab usw. Durch diese Vielfalt kam es zum ständigen Austausch von Waren, Informationen, Techniken, Religionen, Vorstellungen, Rezepten usw. Die neue Ausstellung im Weltmuseum ist nicht sehr groß, über die "Neue Seidenstraße", das Projekt der heutigen...

Victoria Steiner performante bei der U-20-Weltmeisterschaft mit ausgezeichneter Leistung und erreichte den 11. Platz. | Foto: KSV-RUM
Video 2

U-20 Weltmeisterschaft in Usbekistan
Sensationeller 11. Platz für jüngste Athletin am Startfeld

Spitzenergebnisse lieferte Victoria Steiner bei den U-20 Weltmeisterschaften in Tashkent in Usbekistan ab. Steiner startete heuer erstmals in der U-20-Klasse und war damit eine der jüngsten Athletinnen des gesamten Startfeldes. USBEKISTAN. In der B-Gruppe der Kategorie bis 71 kg konnte Victoria Steiner überraschend gewinnen. Die Gewichtheberin zeigte ihr ganzes Können und schlussendlich erreichte sie den 11. Gesamt-Platz. Mit 83 kg Reißen - 106 kg im Stoßen – 189 kg Zweikampf konnte Steiner...

11

Wiener Spaziergänge
Last minute Weihnachtsgeschenke...

...und viel mehr! 18.Bezirk, Währinger Str. 125, mit der Straßenbahn ideal erreichbar - in Zamanis wunderschönem Orientgeschäft findet ihr auch noch am letzten Tag zauberhafte Geschenke: Schöne kleine Anhänger, Unikate 5.- ! Um 15.- gibt es schon glitzernde Halbedelsteinketten, und so geht es weiter, bis zu den teuren alten und neueren Teppichen, Stickereien, Gewebtem, Schnitzereien, Emailarbeiten, Kleidungsstücken (auch für Kinder!), Taschen, Mützen und viel Schmuck - ich kann gar nicht alles...

Mario Schwaiger  protestierte mit der Gewerkschaft für höhere Löhne. Auf dem Schild steht "Klare Verträge sind unser Recht. Erlasst Regulierungen. Regierung Jokowi". (Jokowi, ist eine Abkürzung für den Staatspräsidenten Indonesiens Joko Widodo) | Foto: KK
6

Ein Globetrotter wird sesshaft in Gratwein-Straßengel

Seinen Zivildienst absolvierte Mario Schwaiger in Israel, Ungarn und Polen. Dann füllte er die weißen Flecken seiner Landkarte mit Leben. Der gebürtige Osttiroler erkundete jobbend die halbe Welt. Sesshaft wurde er in Gratwein-Straßengel, wo er als Forscher an der Technischen Universität Graz arbeitet und auch studiert. Schwaiger studierte Bergbau in Leoben, bevor es ihn in die Welt zog. Usbekistan, Kirgistan, Tadschikistan, Kambodscha, Vietnam – es sind nicht gerade die Touristenpfade, die es...

Usbeskistans Oberster Gerichtshof in Taschkent
2

Höchstgerichte sprechen Zeugen Jehovas in Usbekistan frei

Seit März 2018 wurde innerhalb von sechs Monaten in mehreren Strafverfahren, bei denen es um freie Religionsausübung ging, zugunsten von Zeugen Jehovas entschieden. Der Oberste Gerichtshof von Usbekistan hob vier vorinstanzliche Entscheidungen gegen Zeugen Jehovas auf und eine fünfte wurde durch das Verwaltungsgericht Karakalpakistan (einer autonomen Republik in Usbekistan) aufgehoben. Mehrere dieser Strafverfahren gegen Zeugen Jehovas waren das Ergebnis polizeilicher Ermittlungen, bei denen...

<f>Helmut Pichler</f> mit Gehilfen Manuel in Hallein.
5

Helmut Pichler Vortrag in Hallein
Lieber Muscheln als Schlange

HALLEIN (tres). "Mmh, schmeckt das super!", schwärmt Helmut Pichler beim Bezirksblätter-Gespräch in der Halleiner Pizzeria "Bella Palma" über einem Topf voller dampfender Muscheln in Weißweinsauce. Kein Wunder, solche Leckereien bekommt der Abenteurer nicht immer, wie sich am Abend bei seinem Vortrag über die "Seidenstraße: Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan" in der Alten Schmiede herausstellte. Wobei das "knusprige Schlangerl", das er in Usbekistan gegrillt vorgesetzt bekam, scheinbar auch gar...

Wenn einer eine Reise tut ….

BADEN. Für seine Umtriebigkeit ist der Präsident des Badener Presseclubs Prof. Peter Surovic hinlänglich bekannt. Seine Talente – von der Pressearbeit bis zur Organisation diverser Flohmärkte – stehen in Baden vielfach im Zentrum. Was allerdings kaum jemand weiß, ist, dass er sich auch hinterm Herd nicht verstecken muss, vermag er doch ganz leckere Dinge zu zaubern. So brachte Prof. Peter Surovic auch von seiner kürzlichen Usbekistan-Reise nicht nur vielerlei Eindrücke und ebenso viele...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 7

Faszination Seidenstraße

SEIDENSTRASSE – dieses Wort hat einen ganz besonderen Klang. Über Jahrhunderte hinweg fanden auf ihr wertvolle Waren und neue Gedanken ihren Weg von Asien nach Europa. In eindrucksvollen Bildern und Videos folgt die packende Live-Reportage des Reisefotografen Rudolf Gossenreiter den Spuren schwerbeladener Karawanen durch die berauschend schöne Natur Zentralasiens und Chinas mit ihren unendlichen Weiten und wilden Gebirgen. Erleben Sie an diesem Abend die faszinierende Welt und die reiche Kultur...

1 4

Multimediashow im alten Kino

am Freitag läuft über den Kameraklub Landeck eine Digivision von Alfred Schestak über Usbekistan - Turkmenistan. Es lohnt sich das anzusehen. Eintritt - freiwillige Spenden!

31

Wer hat schon von Chiwa gehört?

Dabei ist diese usbekische Stadt an der Seidenstraße UNESCO-Weltkulturerbe und vielleicht noch schöner als Samarkand und Buchara. Die Touristenpfade führen von Taschkent über Samarkand und Buchara nach Chiwa, und man empfindet immer wieder eine Steigerung der Schönheit vom zuvor Gesehenem.

29

Noch schöner als Samarkand?

Darüber kann man streiten. Fest steht, dass auch die usbekische Stadt Buchara traumhaft schön ist. Sie war Jahrhunderte lang einer der wichtigsten Knotenpunkte an der Seidenstraße.

14

Schah i Sinda in Samarkand...

...ist ein Friedhofbezirk, eine Gräberstraße, steil den Berg hinauf führend, gesäumt von prachtvollen Mausoleen der Familie des Eroberers Timur. Die ältesten sind knapp 1000 Jahre alt. Es ist UNESCO-Weltkulturerbe und auch von inländischen - usbekischen - Touristen gern besucht.

21

Alexander der Große...

.....sagte vor mehr als 2300 Jahren: "Es stimmt, was man über Marakanda sagt. Es ist die schönste Stadt der Welt. Nur eines stimmt nicht: Es ist noch viel schöner." - Marakanda heißt heute Samarkand und ist heute noch eine wunderschöne Stadt in Usbekistan, wenngleich nicht mehr griechisch-hellenistisch wie zur Zeit von Alexanders Eroberungszügen. Bauwerke aus den letzten 1000 Jahren erfreuen das Herz, köstliche Speisen, ein berühmter Wein und verblüffenderweise die prachtvollen Kreationen...

9

Nicht die schönste Stadt, aber...

Die usbekische Hauptstadt Taschkent ist gar nicht die schönste Stadt des Landes, aber eine Reise wert: die stimmungsvolle Altstadt - ganauer, was nach dem großen Erdbeben 1966 davon übrig blieb; die moderne Neustadt mit U-Bahn, Theatern, Oper - und die vielen liebevoll restaurierten oder auch renovierten historischen Bauten. Die Stadt liegt auf 450 m Seehöhe, in den Ausläufern des Tien Schan-Gebirges. Gut, dass jede Usbekistan-Rundreise am Taschkenter Flughafen beginnt.

32

Usbekistans Lächeln

Die Fotos beweisen, die Seidenstraße war und ist ein Schmelztiegel vieler Völker. Auch heute leben hier Usbeken, Tadschiken, Kasachen, Kirgisen, Turkmenen, Russen, Ujguren, Koreaner(!) und andere friedlich miteinander. Fast jeder ist mindestens zweisprachig. Russisch ist - wegen der sowjetischen Vergangenheit - Verkehrssprache, und die Jugend lernt fleißig Deutsch und Englisch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.