VCÖ

Beiträge zum Thema VCÖ

Höchste Autodichte: 711 Autos kommen in Hartberg-Fürstenfeld auf 1.000 Einwohner, damit reiht sich unser Bezirk gemeinsam mit der Südoststeiermark auf Platz eins der steirischen Bezirke mit der höchsten Autodichte. | Foto: bilderbox
Aktion 2

VCÖ-Analyse
Oststeirer besitzen die meisten Autos

Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark 711 Autos. Im Bezirk Weiz sind es 689. Kein Zeichen für Wohlstand sondern eher für Mangel, wie der Verkehrsclub Österreich betont. Regionen bräuchten mehr Öffentlichen Verkehr, Carsharing und Radwege. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Beim Autobesitz geht in der Steiermark die Schere weiter auseinander. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Während in der Stadt Graz auf 1.000 Einwohnerinnen und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die E-Mobilität in Tirol steigt - Der Bezirk Landeck hat im Vergleich zum Rest Tirols allerdings Aufholbedarf (Symbolbild) | Foto: pixabay/stux

E-Mobilität
175 E-Pkw sind im Bezirk Landeck unterwegs

BEZIRK LANDECK. Während die Zahl der Diesel-Pkw in Tirol jährlich sinkt, steigt der E-Pkw Anteil in den Bezirken. Der Bezirk Landeck liegt allerdings im Tirol-Vergleich nur an vorletzter Stelle: Es sind 175 Elektro-Pkw unterwegs, was einem Anteil von 0,7 Prozent entspricht. Elektro-Mobilität steigtDie Anzahl der Diesel-Pkw ist im Vorjahr in Tirol zum zweiten Mal in Folge gesunken, macht der VCÖ aufmerksam, nämlich um 1.752. Die Zahl der E-Pkw ist hingegen um 1.471 auf 4.348 gestiegen. Aber noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch im Bezirk Landeck nimmt die Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohner zu: 2010 waren es 511, im Jahr 2020 wurden 580 Pkw pro 1.000 Einwohner verzeichnet.  (Symbolbild) | Foto: Kolp

VCÖ-Analyse
580 Pkw pro 1.000 Einwohner im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Beim Pkw-Motorisierungsgrad geht die Schere nicht nur zwischen Stadt und Land auch in Tirol weiter auseinander, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Der Bezirk Landeck liegt mit 580 Pkw pro 1.000 Einwohner im Mittelfeld. Pkw-Bestand nimmt in Tirol laufend zuDer Pkw-Bestand hat in Tirol im Vorjahr um 4.966 auf 417.269 zugenommen und damit fast doppelt so stark wie die Bevölkerungszahl, die um 2.527 anstieg, macht der VCÖ aufmerksam. Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die meisten PKW im Verhältnis zur Einwohnerzahl weist der Bezirk Völkermarkt mit 698 auf. | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ-Analyse
Villach verzeichnet die niedrigste PKW-Dichte in Kärnten

In Villach gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl die wenigsten PKW, im Bezirk Völkermarkt die meisten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Die Schere zwischen Stadt und Land ist auch im Coronajahr weiter auseinandergegangen. Der Fokus liegt im Ausbau klimaverträglicher Mobilität und Stärkung der Ortskerne. KÄRNTEN. Laut einer aktuellen VCÖ-Analyse hat der PKW-Bestand in Kärnten im Vorjahr um 3.983 zugenommen und damit viermal so stark wie die Bevölkerungszahl, die um 937 anstieg. Auf 1.000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Immer mehr Flachgauer kaufen Elektroautos. | Foto: Symbolbild: pixabay

VCÖ-Analyse
Jeder zehnte Neuwagen im Flachgau: ein E-Auto

Im Flachgau, Pinzgau und Tennengau war im Vorjahr bereits jeder 10. Neuwagen ein E-Auto. FLACHGAU. Die E-Mobilität kommt in Salzburg in Fahrt. Im Flachgau, Pinzgau und im Tennengau waren im Vorjahr bereits 9,6 Prozent der neu zugelassenen Pkws E-Autos, wie eine aktuelle Verkehrsclub-Österreich-(VCÖ)-Analyse zeigt. In den Regionen gibt es viele Einfamilienhäuser. Man kann mit Photovoltaik-Anlagen den Strom fürs Fahren umweltfreundlich selber erzeugen und ist nicht von Erdöl aus anderen Staaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Perjentunnel  – gab es 2020 einen deutlichen Rückgang beim Pkw- und Lkw-Verkehr. | Foto: ASFINAG

Corona-Krise
Deutlicher Verkehrsrückgang auf der S 16 Arlbergschnellstraße

GRINS, BEZIRK LANDECK. Die Corona-Krise und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirken sich auch auf die Verkehrszahlen aus. Auf der S16 bei Grins nahm 2020 der Pkw-Verkehr um rund 21,8 Prozent auf 3,9 Millionen ab. Die Zahl der Lkw ging um 5,5 Prozent auf 539.000 zurück. Pkw-Verkehr deutlich stärker zurückgegangen Die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie haben im Jahr 2020 in Tirol zu deutlich weniger Verkehr auf der Inntal- und Brennerautobahn sowie auf der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die meisten Pkws in ganz Kärnten gibt es im Bezirk Völkermarkt. | Foto: Free-Photos

Pkw-Dichte in Kärnten
Bezirk Völkermarkt auf Platz eins

Auf 1.000 Einwohner kommen im Bezirk Völkermarkt 689 Pkws. Somit ist der Bezirk kärntenweit Spitzenreiter in Sachen Pkw-Dichte. BEZIRK VÖLKERMARKT. Seit dem Jahr 2005 ist die Einwohnerzahl in Kärnten um rund 2.500 Personen gestiegen, die Zahl der Pkws ist von 60.900 auf 363.700 gestiegen. Die höchste PKW-Dichte gibt es kärntenweit im Bezirk Völkermarkt, das zeigt eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria. Bezirk ist Spitzenreiter Die Schere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
2,3 Prozent der neuzugelassenen Autos in Kärnten 2019 waren E-Autos. | Foto: pixabay/joenomias

VCÖ
395 Neuzulassungen bei Elektro-Autos in Kärnten

Eine Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zeigt, dass 2019 in Kärnten bereits 395 E-PKW zugelassen wurden, die meisten davon im Bezirk St. Veit. KÄRNTEN. Letztes Jahr stieg der Anteil von E-PKW Neuzulassungen in Kärnten um 2,3 Prozent. Bei den neuzugelassenen Firmenautos ist der Anteil von Verbrennungsmotoren jedoch nach wie vor sehr hoch. Firmen-Neuwägen meist mit Verbrennungsmotor"Damit der Verkehr seine Klimaziele erreichen kann, ist die Energiewende im Verkehr zu beschleunigen. Eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Fast zwei Drittel der SUVs sind auf Firmen oder andere juristische Personen zugelassen. | Foto: pixabay

Jeder 3. Neuwagen
Salzburger kaufen trotz Klimakrise SUVs

Der VCÖ zeigt auf, dass trotz Klimakrise jeder dritte Neuwagen in Salzburg ein SUV ist. Niedrigster SUV-Anteil in Salzburg-Umgebung. SALZBURG. Eine Analyse des Vereins "VCÖ (Verkehrsclub Österreich) – Mobilität mit Zukunft" zeigt, dass trotz der omnipräsenten weltweiten Klimakrise die Salzburger beim Kauf ihrer Neuwagen oft nicht darauf achten. Anzahl verdoppelt Der Anteil der SUVs und Geländewagen hat sich in diesem Jahrzehnt mehr als verdoppelt. Heuer waren 36 von 100 Neuwagen ein SUV oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Am grünen Text sollt ihr sie erkennen: Die meisten E-Auto-Neuzulassungen wurden heuer im Bezirk Kufstein verbucht.

Heuer schon 183 Neue
Die meisten E-Autos in Tirol werden in Kufstein angemeldet

VCÖ: In Tirol ist Zahl der neuen E-Autos heuer um zwei Drittel gestiegen, Spitzenreiter ist der Bezirk Kufstein. WIEN, TIROL (red). Die Zahl der neuzugelassenen E-Pkw ist heuer in Tirol um zwei Drittel gestiegen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Landesweit fahren 2,9 Prozent der Neuwagen nur mit Strom, im Bezirk Kufstein ist der Anteil am höchsten – nicht zuletzt aufgrund der steigenden Aktivitäten von Carsharing-Modellen wie "floMobil" und "beecars" oder des Unternehmens "Greenstorm". Auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
16 Prozent der Autofahrten in Kärnten sind kürzer als 2,5 Kilometer | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ
Kärntner fahren häufig Kurzstrecken

Vier von zehn Autofahrten in Kärnten sind kürzer als fünf Kilometer. KÄRNTEN. Anlässlich der Aktion "Autofasten" der evangelischen und katholischen Kirche, weißt der VCÖ darauf hin, dass man in Kärnten auf viele Autofahrten verzichten könnte. Denn vier von zehn Strecken die mit dem Auto zurück gelegt werden, sind kürzer als fünf Kilometer. Immerhin jede zehnte Autofahrt ist zudem in Fußweite. Zu Fuß unterwegs in der Fastenzeit "Bewegung in den Alltag zu integrieren ist gesund, spart Spritkosten...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Die Tiroler fahren immer weniger Diesel

Tirols Haushalte entscheiden sich beim Neuwagenkauf immer häufiger gegen den Diesel, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. TIROL. In Tirol wurden heuer 15.810 Diesel-Pkw neu zugelassen, davon 10.101 auf Firmen und Organisationen. Nur mehr ein Drittel der neuen Diesel-Pkw wird von den privaten Haushalten gekauft, informiert der VCÖ. Immer häufiger entscheiden sich die Haushalte beim Neuwagenkauf gegen den Diesel. Insgesamt kauften die TirolerInnen heuer 13.573 Neuwagen, davon waren die Diesel-Pkw...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Einsame Spitze: Unter den Bezirken mit der höchsten Auto-Dichte liegen auch Zwettl, Horn und Gmünd. | Foto: VCÖ

VCÖ: Bezirk Waidhofen hat die höchste Autodichte in Österreich

703 Autos pro 1.000 Einwohner: Trotz sinkender Einwohnerzahl steigt die Zahl der Autos weiter ungebremst. BEZIRK WAIDHOFEN/WIEN. Nirgendwo ist man vom Auto abhängiger als im Bezirk Waidhofen. Hier gibt es die meisten Autos pro 1.000 Einwohner - und das obwohl die Bevölkerungszahl sinkt. Damit setzt sich der Bezirk (erneut) an die Österreich-Spitze. Auf Platz 2 folgt Zwettl und auf Platz 4 Horn. In Österreich ist im Vorjahr die Zahl der Autos deutlich stärker gestiegen als die Einwohnerzahl,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

28 Kinder starben bei Verkehrsunfällen in den letzten 10 Jahren in Oberösterreich

BEZIRK (smp). In den letzten 10 Jahren sind im Bezirk Schärding zwei Kinder bei Verkehrsunfällen tödlich verunglückt. 187 Kinder wurden verletzt. So das Ergebnis der aktuellen VCÖ-Analyse. Das Ziel "kein tödlicher Verkehrsunfall eines Kindes" haben Steyr, Wels und die Bezirke Eferding, Freistadt, Steyr-Land und Wels Land erreicht. In den anderen Bezirken kamen allerdings insgesamt 28 Kinder ums Leben. "Unser Verkehrssystem ist nicht kindgerecht, auf die Schwächsten wird zu wenig Rücksicht...

  • Schärding
  • Sarah Parzer

Autobesitz: Unterschied zwischen Stadt und Land

Bezirk Hermagor hat die niedrigste Pkw-Dichte Kärntens, Klagenfurt-Land die höchste. KÄRNTEN. Die Schere zwischen Stadt und Land geht beim Autobesitz immer weiter auseinander, wie eine aktuelle Analyse des VCÖ Verkehrsclub Österreich zeigt. Während in der Landeshauptstadt Klagenfurt die Zahl der Autos pro 1.000 Einwohner gesunken ist, nahm die Zahl der Autos in den Bezirken zu. Die wenigsten Autos im Verhältnis zur Bevölkerung gibt es im Bezirk Hermagor, die meisten im Bezirk Klagenfurt Land....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.