Verabschiedung

Beiträge zum Thema Verabschiedung

Taiga Koketsu war als Defensivspieler auch an vorderster Front stets brandgefährlich. | Foto: sportszene.tirol/Leitner
3

Taika Koketsu verlässt nach einer Saison den SC Imst und kehrt nach Japan zurück
Ein Abschied, der schmerzt

IMST (pele). Er kam als sportliche Wundertüte aus Deutschland nach Imst – und schlug dort sowohl sportlich als auch kameradschaftlich voll ein. Der Japaner Taiga Koketsu entwickelte sich in der Tiroler-Liga-Mannschaft des SC Sparkasse Imst zu einem echten Leistungsträger in der Defensive. Nun ist das Europa-Abenteuer des 21-Jährigen allerdings beendet. Er kehrt in seine japanische Heimat zurück. Freilich nicht ohne ein Versprechen abzugeben: „Ich wurde in Imst toll aufgenommen, alle haben sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bevor es in den Ruhestand geht, durfte HR Dr. Thomas Plankensteiner noch seine eigene Münze prägen | Foto: privat
4

BRG/BORG Telfs
Hofrat Thomas Plankensteiner in den Ruhestand verabschiedet

TELFS. Nach 18 Jahren Tätigkeit als Landesschulinspektor für die AHS Tirols wollte er sich eigentlich nur in einer kurzen Lehrerkonferenz, am besten nach seinem letzten Reifeprüfungstermin am 14. Juni 2019, bei dem er den Vorsitz führte, von der Kollegenschaft in Telfs verabschieden. Aber die Schulgemeinschaft des BRG/BORG Telfs hatte anderes im Sinn und bereitete ihrem langjährigen, geschätzten Landesschulinspektor Hofrat Dr. Thomas Plankensteiner eine berührende und herzliche Abschiedsfeier....

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Zum Abschied ließ es Simon Lentsch nochmal richtig krachen. | Foto: CN12/Novak

Routinier bestritt gegen den SV Telfs sein letztes Spiel für den SC
„Lentschi“ sagte in Imst adieu

IMST (pele) Er stammt aus der eigenen Jugend, durchlief das BNZ Tirol und zog dann fünf Jahre lang den Dress der Haller Löwen an. 2009 kehrte Simon Lentsch schließlich zum SC Sparkasse Imst zurück. Mit dem jüngsten Heimspiel gegen den SV Telfs und dem geglückten Aufstieg in die neue Regionalliga Tirol verabschiedete sich „Lentschi“ von seinem Stammverein und wurde von seinem Mitspielern und dem Fanclub Gegenwind entsprechend gefeiert. Ober er mit 34 Jahren die Fußballschuhe endgültig an den...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Bürgermeisterinnen und Bürgermeister dankten dem scheidenden Bezirkshauptmann – v. l. Mag. Thomas Öfner (Zirl), Brigitte Praxmarer (Flaurling), Christian Härting (Telfs), BH Dr. Herbert Hauser, Dr. Eva Posch (Hall) und Peter Daum (Oberhofen). | Foto: privat

Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land HR Dr. Herbert Hauser in Pension
Beste Wünsche für den Ruhestand

BEZIRK. Demnächst tritt der Bezirkshauptmann von Innsbruck-Land HR Dr. Herbert Hauser in den Ruhestand. Am Wochenende nutzte der Telfer Bürgermeister Christian Härting beim Bezirksfeuerwehrtag in Rum die Gelegenheit, Hauser im Namen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region zu danken und ihm alles Gute zu wünschen. Fasnacht-Bild für Fasnachtler Hauser Zusammen mit Bürgermeisterkollegen überreichte Härting dem scheidenden Bezirkshauptmann ein Bild mit Fasnacht-Motiv von Prof. Heinrich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Pfarrer Jean-Paul Ouedraogo wurde in Polling verabschiedet | Foto: Müller
4

Pfarre Polling
Pfarrer Jean Paul nimmt Abschied

POLLING. „Fahrt hinaus, wo es tief ist, und werft eure Netze zum Fang aus“. Mit diesem Jesuswort verabschiedete sich Pfarrer Jean Paul von den Pollinger Gläubigen. Es war eine kurze, aber eindringliche Predigt. Eine tiefe! Den Kindern, mit denen er so gern Gottesdienst feiert, rief er zu: „Wir brauchen Bewegung!“Vor Jean Pauls letztem Segen in Polling verabschiedeten sich Pfarrgemeinderätin Alexandra Humenberger und Bgm. Gottlieb Jäger. „Er war nur kurz bei uns. Aber er hat ein Stück Weltkirche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
In den Ruhestand verabschiedet: Direktor Josef Röck (re.) mit seinem designierten Nachfolger Otto Siegele.  | Foto: Martin Gantner
2

Gymnasium Landeck
Direktor Josef Röck in den Ruhestand verabschiedet

LANDECK. Am Gymnasium Landeck geht eine Ära zu Ende. Der langjährige Direktor Josef Röck tritt den wohlverdienten Ruhestand an. Sein designierter Nachfolger ist Otto Siegele. Zeiten der Veränderung Es war eine Feier der Freude – vor allem aber der Dankbarkeit – als das Gymnasium Landeck seinen langjährigen Direktor Hofrat Prof. Mag. Josef Röck in den (wirklich) wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. "Als felsenfester Oberländer, der 1954 in Hochgallmigg geboren wurde, führte er das Gymnasium...

Verabschiedung: Chorleiter Bruno Öttl, seine Frau Anne und Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler. Im Hintergrund Sabine Valentini und Fritz Gastl vom Kirchenchor. | Foto: Andreas Öttl

Stadtpfarre Maria Himmelfahrt
Langjähriger Chorleiter Bruno Öttl verabschiedet

Rund 40 Jahre lang führte Bruno Öttl den Kirchenchor der Stadtpfarre Maria Himmelfahrt in Landeck. Festgottesdienst zelebriert LANDECK.Bischofsvikar Mag. Jakob Bürgler zelebrierte den Festgottesdienst am Christtag in der Stadtpfarrkirche Landeck. Der Kirchenchor unter der Leitung von Bruno Öttl gestaltete diesen musikalisch mit der Krippenmesse von Josef Kronsteiner, unterstützt von sieben Musikerinnen und Musikern feierlich. Vor einer voll besetzten Pfarrkirche wurde im Anschluss daran der...

Wechsel in der Chefetage der Silrvettaseilbahn AG: Markus Walser, Hannes Parth und Günther Zangerl (v.l.). | Foto: Silvrettaseilbahn AG

Seilbahnchef Parth im Ruhestand
Zepter bei der Silvrettaseilbahn AG in Ischgl übergeben

Zum Jahreswechsel verließ einer der profiliertesten Seilbahnmanager des Alpenraums seinen Chefsessel. 36 Jahre war Hannes Parth für die Silvrettaseilbahn AG in Ischgl tätig, bereits im Jahr 1987 wurde er zum Vorstand gewählt. Mit dem Aufstieg zu einem der führenden Seilbahnunternehmen der Welt gelang auch die erfolgreiche internationale Positionierung der gesamten Tourismusdestination Paznaun-Ischgl. 707 Millionen Euro investiert ISCHGL. In der Ära Parth ging die Erfolgskurve steil nach oben,...

Verabschiedung im Landhaus (v.li.): LH Günther Platter, LAD-Stv Dietmar Schennach und LAD Josef Liener mit seiner Ehefrau.
 | Foto: © Land Tirol
2

Ruhestand
Landesamtsdirektor und Stellvertreter in den Ruhestand verabschiedet

TIROL. Mit Anfang Jänner und Anfang Februar treten die zwei obersten Landesbeamten in den Ruhestand. Josef Liener, seit 2004 Landesamtsdirektor sowie Dietmar Schennach, seit 2009 sein Stellvertreter und Vorstand der Gruppe Gesundheit und Soziales, vormals unter anderem Bezirkshauptmann von Reutte, wurden gebührend verabschiedet.  Landesamtsdirektor Liener, der gelassene Denker im HintergrundMit Josefe Liener würde man den "gelassenen Denker im Hintergrund" in den Ruhestand schicken, so LH...

"Neo-Pensionist" Hannes Parth mit Gattin Steffi.
45

Dankeschön an Hannes Parth
Rauschende Party auf über 2.600 Metern

Mit einer Party wurde der langjährige Seilbahn-Vorstand Hannes Parth in den Ruhestand verabschiedet. 36 Jahre im Unternehmen tätig ISCHGL (hp). Die Silvrettaseilbahn AG (SSAG)verabschiedete den langjährigen Vorstand Hannes Parth im Pardorama-Restaurant in den verdienten Ruhestand. Hannes Parth war insgesamt 36 Jahre bei der SSAG tätig, davon 31 Jahre als Vorstand. Die Mitarbeiter der SSAG, allen voran Isabell Pfeifer hatten eine gewaltige Party organisiert und zahlreiche Mitarbeiter der...

Verabschiedung: Bezirksobmann Elmar Monz, Dr. Peter Kammerlander, sein Nachfolger Mag. Eduard Martin und LK Bezirksstellenleiter Peter Frank. | Foto: Reinalter

Dr. Peter Kammerlander war in seiner Funktion mehr als zwei Jahrzehnte tätig
Landecker Amtstierarzt in Ruhestand verabschiedet

BEZIRK LANDECK. Dr. Peter Kammerlander war über mehr als zwei Jahrzehnte als Amtstierarzt tätig. Davon 18 Jahre (von 1986 bis 1995 und von 2009 bis 2018) an der BH Landeck und 14 Jahre (von 1995 bis 2009) an der BH Imst. „Herr Dr. Peter Kammerlander hat seine Funktion als Amtstierarzt mit bestem Wissen und Gewissen jahrelang ausgeführt. Deshalb möchte ich ihm im Namen der bäuerlichen Betriebe besonderen Dank und Anerkennung aussprechen. Wir wünschen ihm für seinem Pensionsantritt alles Gute“,...

Die scheidenden Vorstandsmitglieder Christoph und Bettina Schatz. | Foto: TC Telfs

Am 9.11. hielt der TC Telfs seine 64. Jahreshauptversammlung ab
Jahreshauptversammlung des TC Telfs

TELFS. Neben Bürgermeister Christian Härting, konnte die Obfrau Mag. Astrid Seiser auch TTV Präsident Dr. Walter Seidenbusch und Sportreferent der Marktgemeinde Telfs Simon Lung als Ehrengäste zur 64. Jahreshauptversammlung des TC Telfs begrüßen. Obfrau Astrid Seiser berichtete über die zahlreichen Aktivitäten des Vereines. Im Jugendbericht gab Bettina Schatz einen Überblick der intensiven Arbeit und Veranstaltungen mit den Buben und Mädchen. In der Jugendmeisterschaft nahm der TC Telfs mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helmut Bidner wurde verabschiedet | Foto: Müller
3

Abschiedsfeier für Helmut Bidner

Der Schützenhauptmann übergibt die Brauunion an Johanna Haslwanter und Markus Neurauter POLLING. Zum Leben gehört auch das Abschiednehmen. Dieser Spruch war das Hintergrundmotto für die Abschiedsfeier von Helmut Bidner von „seiner Brauunion“ im Pollinger Schützenheim. Er hat vor 45 Jahren als Beifahrer begonnen und übergibt jetzt als Gebietsverkaufsleiter Stubai – und Wipptal, Mittelgebirge und Oberland an seine NachfolgerInnen Johanna Haslwanter und Markus Neurauter. „Es waren schon 10 – 15...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Dekan Kranebitter mit seinem Nachfolger Mag. Siegmund Bichler. | Foto: Brunner Images
2

Verabschiedung von Dekan Bernhard Kranebitter

Nach 13 Jahren verabschiedete sich Dekan Bernhard Kranebitter letzten Samstag aus dem Seelsorgeraum Lienz-Süd und wechselt nach Allerheiligen-Kranebitten in Innsbruck. Bei der Heiligen Messe, an der hunderte Gemeindebürger teilnahmen, bedankten sich der Pfarrgemeinderat, die MinistrantInnen und Flüchtlinge, welche von Pfarrer Kranebitter betreut wurden, für sein Engagement, den Spaß, aber auch den Ernst der manchman notwendig war. Auch Bürgermeisterin Elisabeth Blanik sowie Bezirkshauptfrau...

Foto: Walter Neuner

Verabschiedung von Pfarrer Andreas Tausch in Hatting

Am Sonntag, 26.08., verabschiedete sich die Pfarrgemeinde Hatting von ihrem Pfarrer Andreas Tausch, der am 01. 09. in einen neuen Seelsorgeraum wechseln wird. HATTING. Nach einem berührenden, sehr persönlich gestalteten Gottesdienst bedankten sich der Obmann des Pfarrkirchenrates Stefan Beiser und Bürgermeister Dietmar Schöpf bei Pfr. Andreas Tausch für sein Wirken in Hatting und wünschten ihm alles Gute und Gottes Segen für seine neuen Aufgaben. Als besondere Überraschung umrahmte der Chor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: L. Müller
3

Rochustag in Polling: Verabschiedung von Pfarrer Andreas Tausch

Der traditionelle „Rochustag“ erfuhr heuer in der Gemeinde Polling eine besondere Ausprägung. Es galt auch vom engagierten Seelsorger und „Seelsorgeraumpfarrer“ Andreas Tausch Abschied zu nehmen. POLLING. Das Abschiedsgeschenk, überreicht von Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Alexandra Humenberger und Bürgermeister Gottlieb Jäger, wird ihn tagtäglich oder auch nächtlich an Polling erinnern: Kissen! Der Prophet Elias, von dem in der Lesung die Rede war, hatte kein solches. Er lag sicher kissenlos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verabschiedung: Mag. Elisabeth Reich, Dr. Verena Stefan, Dr. Walter Stefan, Bgm. Dr. Wolfgang Jörg sowie  Daniel Stefan (vorne). | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Sanitätssprengel Landeck: Dr. Walter Stefan verabschiedet

Bgm. Wolfgang Jörg und Stadtamtsleiterin Elisabeth Reich dankten für langjährige Tätigkeit LANDECK. Seit der Pensionierung von Dr. Friedemann Czerny konnte die Stelle des Sprengelarztes im Sanitätssprengel Landeck nicht nachbesetzt werden. Dr. Stefan, Sprengelarzt von Fließ, war maßgeblich daran beteiligt eine Lösung auszuarbeiten, sodass die sprengelärztliche Versorgung dennoch aufrechterhalten werden kann. Gemeinsam mit in der Stadt Landeck und Umgebung ansässigen Ärzten hat er...

Bgm. Christian Härting (r.) und Schulreferent GR Klaus Schuchter (l.) dankten dem langjährigen NMS-Direktor Robert Struggl für sein Engagement im Schulwesen und beim Roten Kreuz und überreichten einen Schwarz-Holzschnitt. | Foto: Dietrich

Telfer NMS-Dir. Robert Struggl nun im Ruhestand

Bei einem Mittagessen im Kollegenkreis wurde kürzlich Robert Struggl, der Direktor der Telfer Neuen Mittelschule „Anton Auer“, feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Christian Härting und Bildungsreferent GR Klaus Schuchter wünschten dem verdienten Schulmann alles Gute und überreichten als Abschiedsgeschenk einen Holzschnitt mit Telfs-Motiv von Sepp Schwarz. TELFS. Robert Struggl war 42 Jahre lang in Telfs als Lehrer tätig, davon zehn Jahre als Direktor der Hauptschule bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NMS Serfaus-Fiss-Ladis: Der scheidende Direktor Helfried Pale wurde verabschiedet. | Foto: Elmar Rietzler

NMS Serfaus-Fiss-Ladis verabschiedete Direktor

Mit einer Feier wurde der scheidende Direktor Helfried Pale verabschiedet. Er war 14 Jahre Direktor der Schule. FISS. Im Rahmen einer kleinen Feier am Donnerstag, den 28. Juni, an der NMS Serfaus-Fiss-Ladis wurde Direktor Helfried Pale von den SchülerInnen und den Lehrpersonen im Rahmen einer kleinen Feier in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Die SchülerInnen führten Sketches auf und das Jugendorchester sorgte für die passende musikalische Umrahmung. Zum Schluss ließen die SchülerInnen...

Stadtbücherei Landeck: Stadtamtsleiterin Mag. Elisabeth Reich, Renate Moser-Abler, Albertine Köll-Zimmermann und Bgm. Dr. Wolfgang Jörg (v.l.). | Foto: Stadtgemeinde Landeck

Stadtbücherei Landeck: Langjährige Leiterin verabschiedet

Renate Moser-Abler hat ihren wohl verdienten Ruhestand angetreten. Gleichzeitig wurde die neue Büchereileiterin, Albertine Köll-Zimmermann, vorgestellt. LANDECK. Die Leiterin der Stadtbücherei, Renate Moser-Abler, ist nach 30-jähriger Dienstzeit mit 1. April 2018 in den Ruhestand getreten. Frau Moser-Abler hat die Stadtbücherei mit viel Engagement und Elan all die Jahre geleitet. Für sie war die Bücherei immer mehr als nur ein Ort, wo man Bücher ausleihen und lesen kann: Es war ein...

Der Seniorenbund Landeck ehrte verdiente Mitglieder beim Adventnachmittag. | Foto: Niggler
3

Seniorenadventnachmittag in Landeck

Der Seniorenbund Landeck ehrte Mitglieder und verabschiedete Kassier Herbert Netzer LANDECK/PERJEN. Zu einem gemütlichen und besinnlichen Adventnachmittag lud der Seniorenbund Landeck ihre Mitglieder am 12. November 2017 ins Hotel Enzian in Landeck Perjen ein. Obmann Sepp Schlögl konnte neben zahlreichen Seniorinnen und Senioren auch den Bürgermeister der Stadt Landeck, sowie den hochwürdigen Dekan Martin Komarek begrüßen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von zwei Musikantinnen der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Johanna Patscheider
Offizielle Verabschiedung: Josef Winkler (2. v.re.) mit Sohn Thomas, Bgm. Wolfgang Jörg und TUI Tirol Direktor Herbert Schatz (v.l.).
6

Landecker Reiseexperte verabschiedet sich in Ruhestand

Josef Winkler übergibt Ende Dezember 2017 die Filialleitung von TUI Das Reisebüro in Landeck an seinen Sohn Thomas. LANDECK (otko). Mit Josef Winkler verabschiedet sich ein Reiseexperte Ende Dezember 2017 in den verdienten Ruhestand. Fast 42 Jahr lang hat er in der Reisebranche gearbeitet und die beiden TUI Das Reisebüro-Filialen in Landeck erfolgreich geführt. Künftig übernimmt der 36-jährige Thomas Winkler die Filialleitung. "Erleichtert wird mir der Abschied, weil ich weiß, dass sich mein...

Foto: pixabay.com

Verabschiedung Karlheinz Töchterles

Mit der Verabschiedung Karlheinz Töchterles geht eine Ära zu Ende. Der Philologe und zuletzt Wissenschaftsminister verabschiedet sich und wurde von vielen Ehrengästen, gebührend gefeiert. TIROL. Zahlreiche Ehrengäste verabschiedeten den ehemaligen Wissenschaftsminister und Rektor der Universität Innsbruck, Herrn Karlheinz Töchterle. Die Feier fand im Zentrum für Alte Kulturen der Universität Innsbruck statt und konnte die Ehrengäste wie Rektor Tilmann Märk, Landeshauptmann Günther Platter und...

LH Günther Platter (li.) und Rektor Tilmann Märk (re.) würdigten die Leistungen von Karlheinz Töchterle. | Foto: Universität Innsbruck

Karlheinz Töchterle feierlich verabschiedet

INNSBRUCK. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde der ehemalige Wissenschaftsminister und Rektor der Universität Innsbruck Karlheinz Töchterle gestern, Freitag, im Zentrum für Alte Kulturen von der Universität Innsbruck verabschiedet. Rektor Tilmann Märk, Landeshauptmann Günther Platter und der Vorsitzende des Österreichischen Wissenschaftsrates, Antonio Loprieno würdigten die Leistungen des Wissenschaftlers und Politikers. Karlheinz Töchterle übernahm nach seinem Studium und der Tätigkeit als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.