Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

Alles rund um die Lichttechnik lernen. | Foto: Taronic/Ernst Taubinger
3

ThuEs Akademie
Workshops rund um die Theater- und Event-Szene

Die Akademie der Theater- und Event-Szene (ThuES) stellt ihr aktuelles Kursangebot vor. WIEN/DONAUSTADT. Interessierte lernen bei der ThuEs Akademie alles, was sich hinter dem Vorhang abspielt. Die Akademie befindet sich im Appel Business Center in der Wagramer Straße 252. Die Kurse finden unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen statt. Neugierige lernen zum Beispiel am 16. Juni, von 10.30 bis 17 Uhr, Spannendes über Dunst- und Nebel-Effekte bei Veranstaltungen. Kostenpunkt: 190 Euro. Es gibt...

Kabarettistin Eva Maria Marold präsentiert am Donnerstag, 10. September, im Schloss Neugebäude ihr Programm "Vielseitig desinteressiert". | Foto: Moritz Schell
2

Kabarett im Schloss Neugebäude
Eva Maria Marold ist vielseitig desinteressiert

Eva Maria Marold präsentiert im Schloss Neugebäude ihr neues Programm "Vielseitig desinteressiert".  SIMMERING. Eva Maria Marold: Kabarettistin, Schauspielerin, Hausfrau, Sängerin, Mutter und und und. Marold ist bekanntlich vielseitig. Aber nicht nur das, denn sie ist auch desinteressiert.  Die Künstlerin widmet sich in ihrem neuen Kabarettprogramm "Vielseitig desinteressiert" der Frage warum Gegensätze so wichtig sind und ob das Gegenteil von etwas Schlechtem automatisch etwas Gutes bedeutet....

1 2 20

DOMINIK PETZOLDT vom MONDSCHEIN BAZAR brachte den DONAUINSEL BUS mit Sänger DAVE MCKENDRY nach WIEN DONAUSTADT 15.8.2020

Fotos: © Robert Rieger Photography Dominik Petzoldt vom MONDSCHEIN BAZAR brachte den DONAUINSEL BUS mit Sänger DAVE MCKENDRY nach WIEN DONAUSTADT METAstadt. DAVE McKENDRY „As crazy as it may seem/The edge always centered me“(„Islander“)Dave McKendry stammt aus Belfast. Er hat eine Stimme, eine Gitarre und Songs, Songs! Seinen Dreißiger hat McKendry zwei Jahre hinter sich, Musik spielt schon lange eine zentrale Rollein seinem Leben. Erinnerungen an einen dreijährigen Dave, der bei der Hochzeit...

Buntes Programm im Amerlinghaus. | Foto: Brandl

Amerlinghaus
Amerlinghaus präsentiert wieder Kunst und Kultur

Das Kulturzentrum im Amerlinghaus (Stiftgasse 8) lädt im Juli wieder zu besonderen Anlässen ein. NEUBAU. Am Dienstag, 14. Juli, gibt es um 19 Uhr einen Infoabend der Neubauer Foodcoop. Wer gerne mitmachen und sich informieren will, ist willkommen. Eine Anmeldung ist unter info@neubauer.fcoop.at erwünscht. Die Foodcoop ist eine Gemeinschaft, die eine Infrastruktur zur Besorgung und Verteilung fairer und nachhaltiger Produkte bietet. Kunst und Kultur im Amerlinghaus Weiter geht es mit einer...

Pflegen die Heurigentradition auch in der Krise: Elisabeth Wolff, Michael Eischer, Thomas Huber, Peter Wolff und Daniel Resch (v.l.). | Foto: BV 19/Martinuzzi
2 3

Corona in Wien
Heuer kein Kirtag in Neustift

Der Neustifter Kirtag kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird heuer nur als "Winzerumzug" durchgeführt. DÖBLING. Aufgrund der Coronapandemie und der damit verbundenen Einschränkungen wird es heuer auch keinen Neustifter Kirtag in gewohnter Weise geben. Normalerweise tummeln sich an den vier Veranstaltungstagen im August rund 100.000 Menschen in Neustift. Diesmal wird es an drei Tagen nur den traditionellen Umzug mit der Winzerkrone geben. So, wie es vor mehr als 250 Jahren Kaiserin Maria...

Am Freitag, 13. März, können sich Jugendliche über verschiedene Lehrberufe in der Millennium City informieren.  | Foto: Pearle
1 2

Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative

Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...

"Approximation by Bilderbuch" ist ab heute, 28. Februar, bis 20. August im Museumsquartier zu sehen.
1 20

Approximation by Bilderbuch
Kunst trifft Pop im MQ

Bilderbuch präsentiert von 28. Februar bis 20. August im Museumsquartier (MQ) die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“. NEUBAU. Approximation heißt im physikalischen Sinn übersetzt soviel wie die zärtliche Annäherung einer Kurve an eine Gerade. Doch was hat das mit der Popband „Bilderbuch“ zu tun, die vom 28.  Februar bis 20. August im MQ die Ausstellung „Approximation by Bilderbuch“ präsentiert?  Die österreichische Band, die sich in der Indie-Pop und Hip-Hop Szene bewegt, landete 2017...

2

http://www.pvoe22aktiv.at/
Vorstellung Riccardo Di Francesco DZ

Daher gebe ich Euch/Dir/Ihnen bekannt diese Veranstaltung am 29.11.2019 im DZ statt findet, weiteres findet man in der Ankündigungen. Er betreut oder verzaubert besser gesagt immer das Publikum beim Begrüßungsfest. Das ist mein Video von 2018 Herbstreisen Riccardo Di Francesco hat es auch u. a. von mir bekommen und erlaubte es zu posten. pvoe22aktiv.at LG Renate Blatterer     Video anhören Zauberhaft..... Zauberhaft Vorstellung 29.11.2019

Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

In der Hofburg: Sandor und Herta Habsburg-Lothringen empfingen Fürst Albert II  (r.) mit allen Ehren. | Foto: Robin Consult/Andreas Lepsi
1 1 14

Hoher Besuch
Fürst Albert II. wurde in der Hofburg ausgezeichnet

Fürst Albert von Monaco wurde in der Hofburg für seinen Einsatz für den Weltfrieden und sein Umweltengagement geehrt. WIEN. Der regierende Fürst von Monaco und das Oberhaupt der Familie Grimaldi Albert II. von Monaco für sein Umweltengagement und seinen Einsatz für den Weltfrieden mit der „Flame of Peace“ geehrt. Die Ehrung erfolgte im Rahmen einer Benefiz-Gala zu Gunsten des Vereins „Flame of Peace“ von Sandor und Herta Margarete Habsburg-Lothringen in der Wiener Hofburg. „Seit 2006 ist unsere...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Alfred Sungi (Mitte) vom Team Buschina & Partner siegte in einer Zeit von 19:52,7 Minuten. | Foto: Markus Spitzauer
1 118

Fotogalerie
So war der Neustifter Weinberglauf 2019

Trotz des schlechten Wetters am Vortag nahmen 125 Starter an der 11. Ausgabe des Neustifter Weinberglaufes teil. DÖBLING. Es gab zwar keine Rekordteilnehmerzahl, trotzdem waren die Teilnehmer und Organisatoren des 11. Neustifter Weinberglaufs zufrieden. 125 Starter nahmen  in verschiedenen Kategorien und Streckenlängen an der Laufveranstaltung teil. Auf der Kurzstrecke waren fünf Kilometer zu bewerkstelligen, die Langstrecke führte über 8,6 Kilometer quer durch die Döblinger Weinberge. Auch ein...

22. Bezirk: Konzerte mit Weana, Yankee und Reblauser
22. Bezirk: Konzerte mit Weana, Yankee und Reblauser

22. Bezirk: Konzerte mit Weana, Yankee und Reblauser Zwei vergnügliche Veranstaltungen mit der Devise „Sturm im Stadl“ hat das auf ehrenamtlicher Basis arbeitende Organisationsteam des Kultur-Vereines „Kulturfleckerl Eßling“ auf die Beine gestellt. Am Freitag, 6. September, gastiert im „Kultur-Stadl Eßling“ (22., Eßlinger Hauptstraße 96) das Duo „Weana & Yankee“ und serviert der Zuhörerschaft ab 19.00 Uhr ein „Musikalisch-humoristisches Menü der besonderen Art“. Für Samstag, 7. September, hat...

Harald Brunner vom "Das Spittelberg" feiert sein dreijähriges Jubiläum gemeinsam mit Gästen und Freunden. | Foto:  Das Spittelberg

Harald Brunner lädt ein
Jubiläum für "Das Spittelberg"

Mit zwei kulinarischen Veranstaltungen lockt man Gäste ins "Spittelberg". NEUBAU.  Harald Brunner lädt anlässlich des dreijährigen Jubiläums zu einem Fest für Gäste, Freunde und Kochkollegen ein. 2016 wurde "Das Spittelberg" in der Spittelberggasse 12 im siebten Bezirk eröffnet. Gleichzeitig wurde das Restaurant vom Falstaff-Magazin als "Eröffnung des Jahres" gefeiert. Gemeinsam mit dem Vier-Haubenkoch Simon Taxacher vom Restaurant Simon Taxacher im Relais & Châteaux Rosengarten in Kirchberg in...

Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

Die Grünfassade der 48er-Zentrale in Margareten. | Foto: Felicitas Matern

Forum öffentlicher Raum
Stadt Wien lädt zur Besichtigungstour durch Margareten

Mit "#kommraus – Forum öffentlicher Raum" lädt die Stadt Wien zu drei Events im Bezirk ein. MARGARETEN. Öffentlicher Raum ist in dicht besiedelten Städten oft ein knappes Gut. Dabei sind sie auch als Sozialräume für die Kommunikation und den Austausch der Menschen sehr wichtig. Dessen ist sich auch die Stadt Wien bewusst. Von 16. bis 18. Mai gibt es zu diesem Thema zahlreiche Veranstaltungen in ganz Wien – auch Margareten macht mit. Wir haben drei Tipps für spannende Events im Bezirk. •...

Die "Morpheus Society" ermöglicht es, neue Menschen auf kulinarische Art und Weise kennenzulernen. | Foto: Morpheus Society
6

"Secret Supper Club" auf der Wieden
Kulinarisch neue Menschen kennenlernen

Wer gerne neue Leute kennenlernt, der ist beim Wiedner "Secret Supper Club" gut aufgehoben. WIEDEN. Die "Morpheus Society" hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in entspannter Atmosphäre an einen Tisch zu bringen. In privaten Räumlichkeiten gibt es die Möglichkeit zu feiern, gemeinsam ein Abendessen zu genießen oder auch eine wilde Motto-Party zu veranstalten. Seit Kurzem bietet die Morpheus Society in der Phorusgasse auf der Wieden auch einen so genannten "Supper Club" an. Bezahlung ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die älteste Teilnehmerin der offenen Bühne im Pensionistenklub: Jolanda Kuppelhuber (88) bezauberte mit ihrer tollen Stimme.
11

Pensionistenklub Wehlistraße
Bühne frei für Senioren in der Leopoldstadt

Von Line Dance über Gesang bis hin zu Comedy: Im Pensionistenklub Wehlistraße zeigten Senioren bei der "Offenene Bühne" ihre Talente. LEOPOLDSTADT. „Das Alter ist nur eine Zahl, man ist immer so jung, wie man sich fühlt“, sagt Jolanda Kuppelhuber. Die 88-Jährige ist die älteste Teilnehmerin der „Offenen Bühne“ für Senioren im Pensionistenklub in der Wehlistraße 164. Das Publikum reagierte mit tobendem Applaus auf ihre schwungvolle Gesangseinlage, bei der man die rüstige Dame erst nach einer...

Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

Nach dem 30-minütigen Vortrag gab es noch eine Publikumsdiskussion. | Foto: Patrick Krammer
3

Margareten
Die EU unterwegs im Bezirk

„Margareten denkt Europa“: Eine Veranstaltung informiert über die Tätigkeiten der EU. MARGARETEN. Der Raum im Café Standard ist gut gefüllt, über 30 Personen sind bei Minusgraden zur Diskussion gekommen. Das Licht ist im Vergleich zu den anderen Räumen gedimmt. Bevor es losgeht, müssen noch zusätzliche Sessel geholt werden, so groß ist das Interesse. Es sind vor allem SPÖ-Mitglieder, die zum Event kamen. Die Gäste kennen sich und „Hallo, Freundschaft“ hört man öfters. Um vor der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.