Verein

Beiträge zum Thema Verein

Nicole Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" in Scheibbs lädt zum großen Foto-Wettbewerb für Jugendliche. | Foto: Verein Willkommen
2

Jetzt mitmachen!
Scheibbser Verein "Willkommen" lädt zum Foto-Bewerb

"Willkommen" – Verein zum Finden einer neuen Heimat will die Jugend für die Fotografie begeistern. MOSTVIERTEL. "Willkommen" – der Verein zum Finden einer neuen Heimat im Mostviertel mit Sitz in Scheibbs lädt zum Foto-Wettbewerb mit dem Thema "Hier und dort – aus Fremden werden Freunde". Dabei werden die besten Fotos mit dem Inhalt "Zusammenhalt in der Gesellschaft" gesucht. Ein Foto-Bewerb für die Jugend "Die Teilnehmer sollten zwischen zehn und 20 Jahren alt sein und auf den Fotos sollten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hezret und Mohamad versorgen die zum Heim gehörenden Hühner. | Foto: Schramek
5

Leben im Flüchtlingsheim
Vom Wunsch nach Integration statt Warteschleife

Derzeit warten rund 80 AsylwerberInnen im Flüchtlingsheim Kleinvolderberg auf ihren Asylbescheid. Beim BB-Lokalaugenschein wird eine Stimmung zwischen Gastfreundschaft und Zukunftsängsten ersichtlich. VOLDERS. In der Asylpolitik wird meist nur über und nicht mit den Betroffenen gesprochen. Grund genug, dem am westlichen Ortsrand gelegenen Heim einen Besuch abzustatten. Heimleiter Christoph Nußbaumer zeigt uns die Räumlichkeiten. Die AsylwerberInnen sind in Zimmern mit bis zu 6 Personen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Raul Schramek
17 Asylwerber aus Fulpmes kamen in den kostenlosen Genuss eines Besuchs im Innsbrucker Zeughaus. | Foto: Oberkofler
4

Erfolgreiche Kooperation
Flüchtlinge erkundeten Zeughaus

Der Verein unicum:mensch, das TSD Flüchtlingsheim Fulpmes und die Freiwilligenkoordination Stubaital ermöglichten den gelungenen Ausflug. FULPMES. Derzeit sind 35 Asylwerber – vorwiegend Männer unterschiedlichster Nationalitäten – im ehemaligen Hotel Holzknecht in Fulpmes untergebracht. Auch sie sind an Kunst und Kultur interessiert, verfügen aber nicht über die finanziellen Mittel für Museumsbesuche etc. Für Menschen wie sie wurde 2008 über den Verein unicum:mensch der Kulturpass Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die freiwilligen Spendensammler mit den Kisten voller Spenden für Bedürftige in Flüchtlingslagern. | Foto: privat

Erfahrungsbericht
Geschichte einer außergewöhnlichen Spendensammlung

Eine Gruppe engagierter Zwettler wurde nach einem zufälligen Garagenfund aktiv und sammelte in der Bezirkshauptstadt Spenden für den Verein "Weltweite Nothilfe". Im Folgenden ein Erfahrungsbericht dieser speziellen Aktion, die viel weitere Kreise zog als Anfangs gedacht. ZWETTL. Und zwar geht die Geschichte so los, dass Michl mit einem alten Freund (Diddi) sein Lager ausgeräumt und einen Elektroroller gefunden hat. "Da ich ihn zu schade zum wegschmeissen fand, habe ich in unserer Signalgruppe...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das soziale Engagement des Taekwondo Vereins Oberndorf wurde gewürdigt. | Foto: Taekwondo Oberndorf

Integration und Inklusion
Taekwondo Verein Oberndorf gewinnt "Social Award"

Einer der Gewinner des diesjährigen Sportunion Salzburg-"Social Awards" ist wieder der Flachgauer Taekwondo Verein Oberndorf für die viele freiwillige, soziale Arbeit. OBERNDORF. Freiwilliges Engagement ist unverzichtbar, aber nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund verleiht die Sportunion Salzburg dieses Jahr bereits zum vierten Mal den "Social Award" an Vereine und Funktionäre die sich vielfach, in zahlreichen Lebensbereichen für andere Menschen einsetzen. Vereinspreis an Oberndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
"Die Brücke": Neuer Verein unterstützt Flüchtlinge. | Foto: Roland Mayr

Die Brücke
Verein in Scheibbs baut "Brücken" auf und Vorurteile ab

Der Verein "Die Brücke" in Scheibbs will Flüchtlinge finanziell unterstützen, um Deutschkurse absolvieren zu können. REGION. Christine Dünwald-Specht, Eva Hottenroth und Alois Höger haben unter dem Namen "Die Brücke" einen neuen Verein ins Leben gerufen, der Flüchtlinge in unserer Region finanziell unterstützen will. Unterstützung vorhandener Vereine Der Verein will dabei aber keine Konkurrenz zu bestehenden Vereinen, wie "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" in Scheibbs oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
5

Handarbeiten
Neubauer Verein setzt auf Integration mit Nadel und Faden

Neubauerin Dagmar Höpfel verbindet in ihrem Verein mit Handarbeiten verschiedene Nationen. NEUBAU. "Handgemacht Syrisches trifft auf Handgemacht Österreichisches" lautet der Name des neuen Vereins in der Kandlgasse 7 und sagt damit schon alles aus. Das Ziel: Ein Wohlfühlplatz für Österreicher, Syrer, Afghanen, Iraner, Iraker, Ägypter und andere Nationen zu sein. "Wir sind für viele Treffpunkt, Anlaufstelle und Info-Drehscheibe", so Obfrau Dagmar Höpfel. Die Idee ist gemeinsam mit Taysser Kamha...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Krammer
"Kältewarnung" im Scheibbser Rathaus: Der Verein "Willkommen" befürchtet soziale Einschnitte durch die neue Regierung. | Foto: Willkommen
1

Verein "Willkommen" warnt vor sozialer Kälte im Bezirk

"Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" hielt in Scheibbs seine Generalversammlung ab. SCHEIBBS. Obmann Johann Pöcksteiner äußerte bei der Generalversammlung von "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" im Scheibbser Rathaus seine Besorgnis über die aktuellen politischen Entwicklungen, die wohl auch der Arbeit des Vereins einen neuen Schwerpunkt geben werden. Neuer Vorstand wurde gewählt Kathrin Schragl und Alois Höger wurden zu Johann Pöcksteiners Stellvertretern...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ing. Karl III Edlinger (l.), Prok. Anneliese Sauerzapf (M.) und Mohamat Al Kaijah. | Foto: Anneliese Sauerzapf

Die gute Tat: Möbelhaus-Tischlerei Edlinger hilft Flüchtlingen

Spende im Wert von 775,52 Euro für syrische Familie. BEZIRK NEUNKIRCHDEN. Das Möbelhaus-Tischlerei Edlinger aus Gloggnitz unterstützt jedes Jahr in Not geratene Familien und soziale Vereine. Dieses Mal gab es Matratzen im Wert von 775,52 Euro für das Flüchtlingsehepaar Al Kaijah. "Herr Al Kaijah hat sich sehr gefreut", so Prokuristin Anneliese Sauerzapf: "Ich war sehr beeindruckt, dass er nach zwei Jahren Österreichaufenthalt schon so gut Deutsch spricht. Er hat drei kleine Söhne. Vielleicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kleine Sänger beim großen Auftritt im Scheibbser kultur.portal | Foto: Walter Mayr
1 17

"Asüüül 4": Großes Fest für Toleranz in Scheibbs

"Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" lud zum Fest im kultur.portal in Scheibbs. SCHEIBBS. Beim Fest des Vereins "Willkommen", der sich in der Region aktiv für Flüchtlinge einsetzt, stellten die jungen Sänger Narges Sultani, Tuka Hussein sowie Mohammed und Ali Funwaz im kultur.portal in Scheibbs ihre stimmlichen Qualitäten unter Beweis, während Julika Ginner über die zahlreichen Vereinsaktivitäten berichtete. Harmen Tromp und K-g Aregbe begeisterten das Publikum mit ihren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anfang 2016 wurde das Hotel Hohnecker zur Unterkunft für 45 unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge. Ab Jänner 2018 erfolgen keine weiteren Zuweisungen mehr. | Foto: Archiv
2

Zuweisungen gestoppt: Gablitzer UMF-Unterkunft wird sich auflösen

Ab 2018 keine weiteren Zuweisungen von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Gablitzer Unterkunft. GABLITZ. Nach der Auflösung der Flüchtlingsunterkunft am Bauhof der Gemeinde mit September, wo zehn Personen untergebracht waren, hat Bürgermeister Michael Cech mit dem Leiter der Koordinierungsstelle für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge des Landes Niederösterreich Peter Roszer einen weiteren Schritt vereinbart. "Die Anzahl neuer Flüchtlinge, auch die Zahl der unbegleiteten...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Foto: privat
2

"Leila" sucht nun neue Paten

45 Leila-Lernpaten begleiteten 65 Kinder in Amstetten. Willkommen Mensch startet neuen Stammtisch. STADT AMSTETTEN. "Die Kinder haben großartige Lernfortschritte gemacht und freuen sich über ihre schönen Zeugnisse", berichtet Monika Distelberger. "Die Eltern können zu Recht stolz auf sie sein", sagt sie. 45 Lernpaten helfen Kindern Mit einem großen Fest im Pfarrgarten der Amstettner Pfarre Herz Jesu wurde nun der Abschluss eines langen und intensiven Schuljahres für die Lernpaten und für die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Glattau und Patensohn Ahmad sind mittlerweile "wie eine Familie", beschreibt Glattau. | Foto: Verein PatInnen für alle/privat
1 3

Wie sich Patenschaften auf die Integration jugendlicher Flüchtlinge auswirken

Erfolgsmodell Patenschaften: Im Frühling vorigen Jahres wurde der Verein "PatInnen für alle" ins Leben gerufen, nun verzeichnet man bereits großen Erfolg. REGION PURKERSDORF. Nicht ganz ein Jahr ist es her, dass der in Pressbaum ansässige Verein "PatInnen für alle" gegründet wurde. Seit Frühling vergangenen Jahres wurden durch den Verein rund um Obfrau Erika Kudweis bereits 23 in der Region lebende Jugendliche mit Fluchthintergrund an ehrenamtliche Patinnen und Paten vermittelt, die sie seither...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Tanzen für Integration: Im Scheibbser kultur.portal findet die Konzert-Veranstaltung "ASÜÜÜL 3" des Vereins "Willkommen" statt. | Foto: Jürgen Thoma
1 2

ASÜÜÜL 3: Ein Konzert für die Scheibbser Flüchtlinge

SCHEIBBS. Die Konzert-Veranstaltung "ASÜÜÜL 3" des Vereins "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" findet am Freitag, 18. November um 19.30 Uhr im kultur.portal in Scheibbs statt. Es werden einheimische und ausländische Musiker spielen – der Scheibbser Franz Schaufler auf der Steirischen, Rene Nesyba, Stefan Niklas und Georg Buxhofer von "Sharona" und Asad Sarkhosh aus Afghanistan auf der Dambura. Der Verein, der sich aktiv um Integration bemüht, hat einen "gemischten" Chor und ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Privat

„Wir wollen die Vielfalt als Chance begreifen“

In Dietach koordiniert der Verein ‚Vielfalt.Leben‘ die Integration und Betreuung der Flüchtlinge im Ort. DIETACH. Dabei geht es aber nicht nur um das Wohl der 24 Asylwerbenden, sondern vor allem auch um eine bewusste Entscheidung der Einheimischen: Unterschiedlichkeit soll zur Chance für die Gemeinde werden. Wie in vielen anderen österreichischen Gemeinden hat auch Dietach 2015 ein Flüchtlingsheim bekommen. 14 Menschen aus Afghanistan und dem Iran wohnen seit Dezember in einem Haus, das vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Crowdfunding für Patenschaften für Gablitzer Jugendliche gesucht: Am Bild die Vereins-Initiatorinnen Erika Kudweis und Nora Binder. | Foto: privat

Integration mit 'PatInnen für alle': Patinnen und Paten aus Region gesucht

Patinnen und Paten für jugendliche Flüchtlinge in Gablitz gesucht. REGION PURKERSDORF. Wie berichtet wurde auf Initiative der Pressbaumerin Erika Kudweis die "PatInnengruppe WU-West" ins Leben gerufen, bei welcher ehrenamtlich Engagierte aus der Region Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge übernehmen. Die Patinnen und Paten begleiten die jugendlichen Flüchtlinge als zusätzliche erwachsene Vertrauensperson in allen Lebenslagen. 20 Patenschaften vermittelt In der Zwischenzeit...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Caritas-Direktor Friedrich Schuhböck und Landesrat Maurice Androsch | Foto: privat

Minderjährige Flüchtlinge kommen zurück nach Wilhelmsburg

WILHELMSBURG (red). Engagierte Bürger und Gemeinde-Chef Rudolf Ameisbichler machten ihrem Ärger nach der überraschenden Übersiedlung der zwölf unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen, die in Wilhelmsburg "eine neue Heimat" fanden, ordenlich Luft: Wir wollen die Jungs zurück, war die klare Ansage, die bis hinauf in höchste Ebenen gehört wurde. „In einer gemeinsamen Kraftanstrengung ist es mit der Caritas gelungen das Quartier in Wilhelmsburg, ab Ende März, wieder zu öffnen und die Burschen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Angela Dlabaja und die Vereins-Gründer Christian Dlabaja und Giovanna Brizzi.
4

Flüchtlings-Verein nun mit neuer Struktur

PRESSBAUM/REGION. Wie die Bezirksblätter berichteten, wurde vor wenigen Monaten der Verein Flüchtlingsinitiativen Wienerwald gegründet, um regionale Flüchtlingsinitiativen zu bünden und zu koordinieren. Nun strukturiert sich der Verein neu, wie vor Kurzem bekannt gegeben wurde. Arbeitsgruppen werden formiert In verschiedenen Arbeitsgruppen unterteilt sollen viele verschiedene Aspekte behandelt werden: "Jetzt geht's darum Nägel mit Köpfen zu machen", fasste Vereins-Mitgründer Christian Dlabaja...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Der letzte Kurs in Strasshof: Wolfdieter Hufnagl und Evelyne Hufnagl sowieHeidemarie Danke mit den Kursteilnehmerinnen. | Foto: privat

Aus für Strasshofer Integrationskurs

STRASSHOF. Ende Dezember kam das endgültige aus für die erfolgreichen Integrationskurse in Strasshof. Das für die Integration zuständige Außenministerium teilte dem ʺVerein Gemeinsam statt Einsamʺ mit, dass für das Jahr 2016 keine Fördermittel mehr zu Verfügung stehen würden. Betroffen zeigten sich nicht nur der Verein sondern auch die teilnehmenden Mütter und Kinder die an den angebotenen Kursen regelmäßig teilnahmen und dabei neben der Sprache viel über österreichische Kultur und Lebensart...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Gablitz: Hotel Hohnecker wird Herberge für 45 unbegleitete, minderjährige Geflüchtete

GABLITZ (red). Die Besitzerin des Hotels Hohnecker hat die Marktgemeinde Gablitz zu Beginn dieser Woche schriftlich darüber informiert, dass sie das Hotel mit Jänner 2016 an den Verein menschen.leben vermietet hätte. Bürgermeister Michael Cech nahm daraufhin Kontakt mit den Vereinsvertretern auf um kurzfristig Details über deren Pläne zu erhalten. Nicht mehr als Gemeindequote Nach Vorgesprächen mit den Eigentümern des Hotels Hohnecker war den Vertretern des Vereines klar, dass es seitens der...

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
1 23

"Fest für Pressbaumer": Feierlicher Kulturen-Mix im Stadtsaal

PRESSBAUM. Musik verbindet – und deshalb durfte auch das gemeinsame Tanzen beim "Fest für Pressbaumer" nicht fehlen. Über 100 Menschen aus Österreich, Syrien, Iran, Irak und vielen weiteren Nationen nutzten am vergangenen Samstag im Pressbaumer Stadtsaal die Gelegenheit einander kennenzulernen, miteinander zu speisen und zu feiern, als der Verein Flüchtlingsinitiativen Wienerwald der Initiatoren Giovanna Brizzi und Christian Dlabaja zum Fest lud. Auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner,...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Gut gelaunt ging es zum per Bus gemeinsamen Ausflug in die Linzer Grottenbahn. | Foto: Verein l(i)lebenswertes Pasching
2

Einen Nachmittag dem Alltag entfliehen

PASCHING (red). Ein paar Stunden einfach nur Kind sein und den Zauber der Vorweihnachtszeit genießen – das wurde Flüchtlingskindern aus Pasching an den vergangenen beiden Adventwochenenden ermöglicht. Mehr als 30 Kinder, im Alter von drei Monaten bis 14 Jahren, und ihre Familien konnten bei einem Ausflug in die Grottenbahn einerseits eine Linzer Attraktion kennenlernen, andererseits dem Alltag entfliehen. Zeichen für Offenheit und Integration Organisiert und begleitet wurden die Ausflüge von...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Freedomseekers werden ein Verein.
1 6

Brückenschlag zwischen Flüchtlingen und Helfern

Flüchtlinge helfen Flüchtlingen – unter diesem Motto wollen die Freedomseekers einen Verein gründen. INNSBRUCK. (acz). Freedomseekers – dieser Begriff ist vielen vom letzten Jahr bekannt: Vor dem Landesmuseum haben die Flüchtlinge den Dialog mit der Bevölkerung gesucht. Yamen Abdul, Sprecher der Freedomseekers, blickt auf viele Hunderte Personen zurück, denen er – und andere Flüchtlinge – begegnet sind. "Viele stellen die falschen Fragen", meint er in einem Interview mit dem STADTBLATT am 27....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Peter Geyer
1

70 Eisportionen für die Flüchtlinge in Reichenau

Wenn das nicht nett ist: Der Verein Triangel unter Federführung von Mag. Christoph Haberl und Helga Posch, hat gemeinsam mit der Konditorei Nöbauer aus Reichenau den Flüchtlingen in der Bundesbetreuungsstelle in Reichenau eine Eisspende vorbeigebracht. Susanne Nöbauer ließ es sich nicht nehmen, den jugendlichen Flüchtlingen persönlich ihr selbstgemachtes Eis zu schenken. Derzeit sind unbegleitete, Minderjährige, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan, in der Bundesbetreuungsstelle untergebracht....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.