vereine

Beiträge zum Thema vereine

Am Kirchplatz konnte man die Musik der "Originalen Mander" und der Band "Sonnwend" genießen. | Foto: Yannik Lintner
22

Fest der Vereine
Im Zentrum von Volders wurde groß gefeiert

Unter dem Motto "Volders feiert" lockte das Fest der Vereine am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher ins Dorfzentrum.  VOLDERS. Am Samstag und Sonntag wurde in Volders groß gefeiert. Zum zweiten Mal konnte das Fest der Vereine abgehalten werden. Bereits 2018 konnte das Event als großer Erfolg verbucht werden. So auch vergangenes Wochenende, wo 18 Vereine zahlreiche Festbesucher ins Dorfzentrum von Volders lockten. Unterhaltung für Groß und Klein Das Organisationskomitee, rund um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Yannik Lintner
100 Jahre Niederösterreich: Mit rund 5.000 Besuchern war das Bezirksfest in Scheibbs ein voller Erfolg. | Foto: Roland Mayr
72

100 Jahre NÖ
Über 5.000 Gäste beim Bezirksfest in Scheibbs

Stadt und Bezirk inszenierten ein würdiges Geburtstagsfest für Niederösterreich. SCHEIBBS. Ein voller Erfolg war das Bezirksfest in Scheibbs: Rund 5.000 Gäste überzeugten sich von der Vielfalt der Regionalkultur und der Zugkraft des Ehrenamts, der Organisationen und Vereine, die sich in der Bezirkshauptstadt präsentierten. I Ein würdiges Geburtstagsfest Insgesamt 500 Akteure bescherten ihrem Bundesland anlässlich "100 Jahre Niederösterreich" ein würdiges Geburtstagsfest - angefangen beim...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Lukas Hofmarcher, Georg Graschopf, Alexander Zulechner und Raphael Butter vom FKK Scibes Skulls am Bezirksfest bei ihrer Bar bei der Mole | Foto: Roland Mayr
28

100 Jahre NÖ
Vereine stellten sich beim Bezirksfest in Scheibbs vor

Die Vereine SV Scheibbs, Proberaum Scheibbs und FKK Scibes Skulls versorgten die Gäste bei der Stadtmole in Scheibbs mit Getränken. SCHEIBBS. Unzählige Vereine und Blaulichtorganisationen stellten sich den Gästen am großen Bezirksfest in der Scheibbser Altstadt vor. Vereine schenkten bei der Mole aus Am Abend sorgten neben dem Scheibbser Fußballverein auch Mitglieder des Eishockey-Clubs "Freies Kufen-Kollektivs Scibes Skulls", wie Lukas Hofmarcher, Georg Graschopf, Alexander Zulechner oder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Stockmann
Video 80

100 Jahre NÖ Bezirksfest Baden
Tortenanschnitt im Sturm

BADEN. Die Ankunft auf die Minute pünktlich, die Reden wie geschmiert, die Unterschriften unter die 100 Jahre NÖ-Urkunde schwungvoll. Kulturabteilungsleiter Prof. Gerd Ramacher hatte den Festakt zum Auftakt des großen NÖ-Festes minutiös organisiert. "Monatelange Arbeit!". Seine Kollegin Saskia Sailer moderierte die Veranstaltung mit durchaus kulinarisch-zünftigen Anspielungen. Mit der Kulinarik ist es allerdings nicht immer ganz einfach. Der Tortenanschnitt gestaltete sich nämlich als der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Resi Hubinger umringt von Gratulanten von der Union Handyshop Esternberg.
36

70. Geburtstag
Überraschungs-Umzug für Hubinger Wirtin

Resi Hubinger, Wirtin vom Gasthaus Hubinger in Esternberg, wurde zu ihrem 70. Geburtstag mit einem ganz besonderen Geschenk überrascht, ESTERNBERG. Demnach haben sich Esternberges Feuerwehren, Vereine und das Rote Kreuz zusammengeschlossen, um zu Ehren der Wirtin am 26. Mai einen Überraschungs-Umzug zu veranstalten. So marschierte eine Vielzahl an Vereinsmitgliedern, Politikern und Brauerei Baumgartner Verantwortlichen vom Feuerwehrhaus der FF Esternberg zum Gasthaus Hubinger. Dort wurde der...

  • Schärding
  • David Ebner
Bio-Drehscheibe-Vereinsleiter Johannes Großruck zeigt die persönlichen Holzkisten zum Vorbereiten der Kundenbestellung. | Foto: Alfred Hofer
10

Bezirk Rohrbach
Erfolgreicher Start der Bio-Drehscheibe

Heimische Lieferanten würden gerne mehr an die regionale Einkaufsgemeinschaft liefern. Der "Verein Bio-Drehscheibe" informiert heuer vermehrt über regionale Produzenten. BEZIRK ROHRBACH, LEMBACH. Am vergangenen Freitag startete der Verein Bio-Drehscheibe erfolgreich den wöchentlichen Lebensmittelmarkt. Dabei präsentierte sich der Loidholdhof aus St. Martin. Als Ort für den Abholdienst steht jeden Freitag von 17 bis 19 Uhr das ehemalige Pub vom Gasthaus Haderer am Marktplatz zur Verfügung. Die...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Hauptmann Manfred Mohn trat vor und bat den Bürgermeister sowie seine zwei Stellvertreter, die Front abzuschreiten. | Foto: Christoph Klausner
19

Festakt in Wörgl
Feierliche Zeremonie nach konstituierender Sitzung

Nach der konstituierenden Sitzung zogen die neu angelobten Gemeinderatsmitglieder gemeinsam mit der Stadtmusikkapelle, der Schützenkompanie und anderen Traditionsvereinen durch die Wörgler Bahnhofstraße bis zum Stadtamt.  WÖRGL. Tradition und Vereine stärken - dies war ein zentrales Wahlkampfthema von Wörgls neuem Bgm. Michael Riedhart. Nach der ersten konstituierenden Sitzung des neu gewählten Gemeinderates ließ er seinen Worten nun sprichwörtlich Taten folgen. Die Mitglieder des Gemeinderates...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Viele Organisationen nahmen am Lichtermeer teil. | Foto: Rastenfeld
5

Zeichen setzen
Miteinander: Ein Kerzenmeer in der Marktgemeinde Rastenfeld

Die Initiative „Einfach Miteinander“ lud am 19. Dezember zum Kerzenmeer in die Marktgemeinde Rastenfeld ein. RASTENFELD. Auf den Spielplätzen Rastenfeld, Peygarten-Ottenstein, Marbach im Felde, Niedergrünbach, Sperkental und Mottingeramt entzündeten im Laufe des Abends zahlreiche Menschen aus der Bevölkerung ihre Kerzen. Viele unterstützen die Initiative Das so entstandene Kerzenmeer soll ein sichtbares Zeichen für einen respektvollen Umgang miteinander in einer herausfordernden Zeit sein. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
29

Im Mondsee - Land bewegt sich einiges.
Großer Andrang beim 1. Bewegungsfest der Vereine des Mondseelandes

Großer Andrang beim 1. Bewegungsfest der Vereine des Mondseelandes Aller guten Dinge sind drei. Beim dritten Anlauf konnte das Bewegungsfest am Samstag 02.Okt. 2021. bei strahlendem Herbstwetter endlich stattfinden. Viele Vereine des Mondseelandes präsentierten, was sie zu bieten haben. Auf zwei Bühnen fanden Vorführungen, Kurse und Workshops statt, an den Ständen der Vereine konnten viele spannende und lustige Dinge ausprobiert werden. Die Vereine hatten sich dafür viele Attraktionen einfallen...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
Vizebürgermeister Gisbert Windischhofer (SPÖ), Weinkönigin 2019 Anita Trauner, Bürgermeister Peter Mair (SPÖ), Weinköniging 2021 Jaqueline Lehner, Organisator Peter Zechmeister, Weinkönig Michael Stelzl und Vizebürgermeister Markus Hofko (ÖVP). | Foto: Hofko
5

„Genuss pur” im Zeichen des Wahlkampfes
Pasching lud zum neunten Weinfest ein

Zum neunten Mal im zehnten Jahr hat am Freitag, dem 17. September, am Kirchenplatz im Langholzfeld das Paschinger Weinfest stattgefunden. PASCHING. Das heurige Weinfest – das erstmals am Vorplatz der Kirche zum heiligen Kreuz stattfand – stand ganz im Zeichen des Wahlkampfes. Für die Veranstaltung wurden besonderen Vorkehrungen getroffen: Der Kirchenplatz wurde komplett abgesperrt, beim Einlass wurde die 3G Regeln durch eine Security kontrolliert. Neben den Kandidaten der Bürgermeister- und...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
Der Beachvolleyballplatz in Waldhausen nach seiner Eröffnung. | Foto: Gemeinde
6

Waldhausen
Vereine finden perfekte Bedingungen vor

WALDHAUSEN. Dass in der Gemeinde Waldhausen auch das Zusammenleben auf vorbildliche Art und Weise funktioniert, beweisen zahlreiche aktive Vereine. Sie sind darüber hinaus vielfach mitverantwortlich für das gute Freizeitangebot, das nicht nur die einheimische Bevölkerung zu schätzen weiß. In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat die Gemeinde zahlreiche Sport- und Freizeitanlagen errichtet. Zu einer der wichtigsten und am meist genutzten Einrichtungen zählt die Mehrzweckhalle in Waldhausen....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Kulturstadtrat Stefan Jandl, Baustadtrat Bernhard Wagner, Ortsvorsteher Anton Geister, Bürgermeister Christian Haberhauer. | Foto: Leitsberger
19

Auf der Baustelle
So schaut die "Wirkstatt" in Hausmening derzeit aus (inklusive Planänderungen)

Die Pläne für die Wirkstatt wurden nochmals adaptiert und um einen Backstagebereich erweitert. HAUSMENING. "Die Wirkstatt wächst und wächst und wächst", sagt Bürgermeister Christian Haberhauer anlässlich einer Baustellenbesichtigung in Hausmening. Vom alten Stadtsaal blieb nur der Gebäudekern. Das ist der Baufortschritt "Das Gebäude wurde bis auf die Grundmauern entkernt", so Baustadtrat Bernhard Wagner. "Der Rohbau ist im Grunde fertig und aktuell wird bereits an den Rohinstallationsarbeiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Jubilar mit Gattin im Kreise der vielen Vertreter der örtlichen Vereine, die für eine lange Gratulationstour sorgten und Geschenke mit dabei hatten. | Foto: Hassl
27

Anton Bucher
Aufmarsch für den Bürgermeister

Der Grinzner Bürgermeister Anton Bucher feierte vor kurzem seinen 60. Geburtstag. Nachdem die großen Festakte derzeit bekanntlich etwas limitiert sind, musste damit etwas zugewartet werden. Der Feiertag bot die beste Gelegenheit für eine "Gratulationstour"! Es gibt nach wie vor keine Prozessionen – aber das schöne Wetter sowie die Anwesenheit der Musikkapelle sowie der Schützenkompanie wurde am Maria-Himmelfahrts-Tag nach dem "Open-Air-Gottesdienst" am Kirchplatz genutzt. Dies, obwohl es sich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
93

Fussball Unterhaus
Endlich rollt das Leder wieder

Spielsaison 2020/21 beginnt Region Steyr/ Steyr - Land: Nach der Coronapause freuen sich schon alle Vereine auf einen Neustart in der Region. Begonnen wurde mit dem Transdanubia Landescup, wobei es gleich in der 2. Runde zum Lokalderby zwischen dem ATSV Neuzeug und USV St. Ulrich kam, welches die Neuzeuger in der Verlängerung mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Beide Teams spielen in der Landesliga Ost, gemeinsam mit der Union Dietach. Neuzeug beginnt gegen Union Katsdorf zuhause, Dieatch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: Alfred Hofer
52

Modellautoverein Aigen-Schlägl
Rennstrecke seit 1. Mai wieder geöffnet

AIGEN-SCHLÄGL (alho). Seit 2004 gibt es im Bezirk einen Modellautoverein mit einer hervorragenden Rennstrecke. „Ihren Ursprung nahm die Rennstrecke durch meinen Sohn Stefan. Mit 14 Jahren beschäftigte er sich mit Modellautofahren und sah, dass viele daran Interesse haben und gerne auf Asphaltbahnplätzen fahren“, erinnert sich Obmann Martin Mayrhofer vom Modellautoverein und ergänzt: „Wir haben nun eine bau- und behördlich genehmigte Anlage, somit können Modellautofreunde an einem erlaubten...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
3 98

Faschingsumzug
Helden aus der Kindheit zogen durch Saalfelden

Der von Vereinen und Firmen gemeinsam mit dem Stadtmarketing organsierte Faschingsumzug fand großen Zuspruch und die vielen Maskierten und Besucher feierten ein tolles Faschingsfest in Saalfelden. Viel Spaß beim Durchschauen. SAALFELDEN. Wenn sich in Saalfelden rosarote Panther, Froschkönige, "Supermänner", Lego-Männchen und Wikinger tummeln, werden Kindheitserinnerungen wieder wach. Die vielen Besucher ließen die Helden von damals beim Faschingsumzug – dem ersten seit 18 Jahren – wieder hoch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
17

61. Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen am Wallersee
Tradition und Gegenwart vereint

Die Fahnen und bunten Uniformen von 109 teilnehmenden Abordnungen der Salzburger Schützen und einiger Musikkapellem, darunter die Salzburger Militärmusik stellten bei der diesjahrigen Anton Wallner-Gedenkfeier in Seekirchen  eine eindrucksvolle Kulisse dar. Bürgermeister Konrad Pieringer nannte die Veranstaltung auch als einen besonderen Auftakt zur Festreihe  "20 Jahre Stadt  Seekirchen". Landeshauptmann Haslauer zog in seiner Festansprache einen treffenden geschichtlichen Bogen  von der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Die Veranstalter beim Anschneiden des gebackenen Sauschädels: Leopold Neuhold, Andreas Lindorfer, Manfred Stallinger, Christian Terink (v.l.). | Foto: Alfred Hofer
43

Neujahrsauftakt Rohrbach-Berg
"Vereine sind soziales Kapital"

Neujahrsauftakt für die Vereine erinnerte an die Bedeutung des Ehrenamtes und die engagierten Menschen in der Gemeinde. ROHRBACH-BERG (alho). „Vor drei Jahren gab es zum ersten Mal diese Veranstaltung in Rohrbach-Berg, um jenen zu danken, die sich als Keimzellen für Aktivitäten in Vereinen engagieren“, begrüßte Manfred Stallinger, Obmann der Marketing- und Veranstaltungsplattform Rohrbach-Berg, die Gäste im Panoramasaal der Sparkasse zum Festabend. Musikalisch eingeleitet und begleitet wurde...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Jede Menge Spaß gab es an den Punschstandln der Vereine. Roland Mayer und Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner gut gelaunt am Standl des Kraftsportvereins.
46

Rekawinkler Dorfgemeinschaft
Advent der Vereine in Rekawinkel

Dieses Jahr wurde der Rekawinkler Adventmarkt, der die letzten Jahre am Kirchenplatz für ein Wochenende geöffnet war, vom Rekawinkler ADVENT der VEREINE abgelöst. Jedes Wochenende öffnete ein anderer Verein die Standln am Platz vor dem Gasthaus Mayer. Für viel Abwechslung sorgten diesen Advent in Rekawinkel der Pressbaumer Kraftsportverein, die FF Rekawinkel, die Rekawinkler Dorfgemeinschaft, die Kulturinitiative Vereinsmeierei mit der Xangsmeierei und den EasternGirsl&Westbahnboys, der USV...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Erinnerungsplakette vom Gauverbandsfest von 1967 der Flachgauer Heimatvereinigungen, das damals in Thalgau stattfand.
1 11

Rückblick auf das Silvester-Sternschießen 2019 der Flachgauer- und der Stadtprangerschützen
Böllerschüsse erschallten zu Silvester von den Höhen

Am Silvestertag des Jahres 1967 wurde erstmals anläßlich des damaligen Gauverbandsfestes der Flachgauer Heimatvereinigungen das Silvesterschießen durch die Prangerschützen des Flachgaues und der Stadt Salzburg durchgeführt.  Die Schützen positionieren sich dabei möglichst auf den Anhöhen der Orte. Das Abschießen der Salven beginnt in den entfernten Orten des Flachgaues, nähern sich dann der Stadt Salzburg, wo am Festungsberg das Schießen seinen Abschluss findet.  Aus dieser Idee im Jahr 1967...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Ehrengäste bei der Kirtags-Eröffnung
48

21. Martini-Kirtag in St. Martin

Der Martini-Kirtag wird seit 21 Jahren schon ganz groß vom Martini-Verein ausgerichtet und lockt Besucher von Nah und Fern zum Feiern nach St. Martin. MARKT ST. MARTIN (GB). Die traditionelle festliche Eröffnung wurde heuer von den St. Martiner Kindergartenkindern unter Leitung von Karin Stifter umrahmt, anschließend spielten „11er Blech“ beim Frühschoppen auf. Obmann Hannes Thiess konnte sich dabei über viele Ehrengäste freuen, darunter LH-Stellv. Hans Tschürz und LR Alexander Petschnig....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Belgische Gruppe "Drumband Kettenis" verzauberte das Publikum beim Marschieren mit Showeinlagen.
85

Festival
Internationale Blasmusik marschierte in Ellmau ein – mit Video

35 Musikkapellen und Vereine zogen zum 4. Internationalen Blasmusikfestival ins Dorf ein. ELLMAU (bfl). Die Blasmusik in all ihrer Vielfalt ließ Ellmau am vergangenen Wochenende beim Internationalen Blasmusikfestival am Wilden Kaiser hochleben. Zum vierten Mal kamen dafür vom 11. bis 13. Oktober verschiedene Kapellen aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Belgien, Schottland, Frankreich, Kroatien und Südtirol angereist. Der Auftakt des Festivals fand am Freitag Abend mit Konzerten diverser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
17

Thalgau sorgt sich um seine Zukunft
Die Schließung eines traditionellen Veranstaltungssaales im Ortszentrum von Thalgau rüttelt die Gemeindebürger und Vereine auf.

Das heuer erstmalige Fehlen einer passenden Veranstaltungslokalität hat in dem fast 6000 Einwohner zählenden Ort Thalgau sehr rasch die Alarmglocken läuten lassen. Nachdem dem Thema aber eine viel breitere Bedeutung zugrundeliegt, wurde in Thalgau eine Initiative "Weitblick für Thalgau" ins Leben gerufen,  um die Erstellung eines Zukunftsprofiles für eine lebenswerte Gemeinde zu schaffen. Ein Hauptziel stellen Vorstellungen und Wünsche für ein künftiges Veranstaltungszentrum dar, welches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.