Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Gestiegene Unfallzahlen, mehr Verletzte. | Foto: MEV

Osterverkehr in Tirol
Mehr Unfälle und Vergehen in der Osterzeit

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. 49 Unfälle (+19 gegenüber 2018), ein Todesopfer (+1) und 50 Verletzte (+17) gab es im Osterverkehr in Tirol. Durch den Ausflugs- und Reiseverkehr kam es zu umfangreichen Stauungen. Im Bezirk Kitzbühel wurden vier Unfälle registriert. In Kössen etwa verletzte eine alkoholisierte Lenkerin (1,64 Promille) eine Fußgängerin (wir berichteten). Von Karfreitag bis Ostermontag setzte die Tiroler Polizei landesweit Schwerpunkte auf die Bereiche Geschwindigkeit, Alkohol,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Nach einem Unfall ist die Unfallstelle zu sichern. | Foto:  BFKDO Lilienfeld

Die Tiroler Rechtsanwälte
Richtiges Verhalten nach einem Unfall

Nach einem Verkehrsunfall stehen die Beteiligten meist unter dem Eindruck des Geschehenen. Doch gerade in solch einer Situation ist richtiges Verhalten notwendig, sonst drohen rechtliche Konsequenzen. Was ist zu tun?Auf jeden Fall muss die Unfallstelle gesichert werden. Ist Sachschaden entstanden, braucht es keine Polizei, vorausgesetzt, die Unfallgegner können Name und Adresse austauschen. Wird die Polizei trotzdem verständigt, obwohl kein Personenschaden vorliegt, muss derjenige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Der tote Winkel könnte durch Abbiegeassistenten verhindert werden.  | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Abbiegeassistenz für Lkw
Mingler kritisiert Hofers Nein zur Abbiegeassistenz

TIROL. Kürzlich gab es von Verkehrsminister Hofer ein Nein zum verpflichtenden Abbiegeassistenten für Lkw. Dies führte auch in Tirol zu heftiger Kritik unter anderem beim Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. Diese Absage würde Menschenleben gefährden, so Mingler.  Gefordert: Gesetzlich verpflichtende Nachrüstung Nach der Absage Hofers zu einer verpflichtenden Abbiegeassistenz fordert der Grüne Verkehrssprecher Mingler nun umso heftiger eine gesetzlich verpflichtende Nachrüstung der Gefährte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
6

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Uderns

UDERNS (red) Kürzlich lenkte ein 21-jähriger Österreicher einen Pkw in Uderns auf der B 169 talauswärts, bzw. ordnete sich auf der Linksabbiegespur Uderns Mitte ein. Ein hinter ihm mit einem Pkw ebenfalls talauswärts fahrender 27-jähriger Österreicher fuhr aus bisher unbekannter Ursache auf das Fahrzeugheck des 21-Jährigen auf. Dadurch wurde der Pkw des 21-Jährigen auf die Gegenfahrbahn geschoben und es kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw eines entgegenkommenden 19-jährigen Österreichers. Dabei...

  • Tirol
  • Florian Haun
Dach und Scheiben müssen schneefrei sein. | Foto: ÖAMTC/Gurtner

Scheiben reichen nicht
Schneedach kann teuer werden

SALZBURG. Gleich in der Früh muss erst einmal der Schnee vom Auto herunter. Lustig ist das nicht, notwendig ist der Griff zum Eiskratzer aber auf jeden Fall. Nicht nur wegen der Sicht sondern auch wegen dem Gesetz. Kracht nämlich ein gefrorener Eisblock vom Autodach herunter setzt es saftige Strafen: Fällt ein solches Dachgeschoss vom Fahrzeug und trifft oder behindert andere Verkehrsteilnehmer, können Schadenersatzforderungen die Folge sein. „Sollte es gar zu einem Unfall mit Personenschaden...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Wieder mehr Opfer auf Tirols Straßen | Foto: MEV

Verkehrsopfer
In Tirol im Vorjahr mehr Verkehrstote – 36 Todesopfer

TIROL (niko). Nachdem im Jahr 2017 in Tirol die Zahl der Verkehrstoten auf den niedrigsten Stand seit Bestehen der Unfallstatistik gesunken war, forderte der Straßenverkehr im Vorjahr wieder mehr Todesopfer, macht der VCÖ aufmerksam. 36 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben. 2017 kamen in Tirol 29 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, im Vorjahr stieg die Zahl der Todesopfer wieder an. Im Jahr 2002 verloren noch 100 Menschen bei Verkehrsunfällen in Tirol ihr Leben. Österreichweit ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zur Steigerung der Verkehrssicherheit: Auch im neuen Jahr führt die Polizei wieder Schwerpunktkontrollen im Bezirk durch.

Handy weg vom Steuer
2.500 Mal krachte es 2018 auf den Straßen des Bezirks

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unachtsamkeit und Ablenkung sind die häufigsten Unfallursachen auf unseren Straßen. Das Gebot lautet: Handy weg vom Steuer! Über 300 Unfälle mit Personenschaden wurden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld von Jänner bis Anfang Dezember 2018 verzeichnet. Inklusive Unfälle mit Sachschäden, gab es bis dato rund 2.500 Verkehrsunfälle im Bezirk. Viele davon ließen sich mit Sicherheit verhindern, würden sich die Verkehrsteilnehmer mehr auf das Verkehrsgeschehen als auf Handy, Navi und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Verkehrsexperte Kurt Fallast will die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. | Foto: Fallast
2

Verkehrsexperte Kurt Fallast fordert: Reflektierende Knöpfe können Radler schützen!

Mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kurt Fallast fordert optische Warnsignale auf den Straßen. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Verkehrsaufkommen höher: Der altbekannte und nie abreißende Konflikt zwischen Rad- und Autofahrern wird durch die Häufung von Unfällen im Herbst erneut zum Thema. Verkehrsexperte Kurt Fallast ruft daher auf, reflektierende, im Boden platzierte Knöpfe zu installieren, welche die Aufmerksamkeit und Sicherheit steigern würden. Keine bauliche Trennung...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der 26-jährige Mann ist schon amtsbekannt.

Verfolgungsjagd in Hall

Am 31.10.2018 gegen 16.46 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Hall einen 26-jährigen, amtsbekannten österreichischen Pkw-Lenker anzuhalten. Der Lenker ignorierte die Polizei und flüchtete. Dabei begang er nicht nur mehrere Verkehrsübertretungen, sondern gefährdete auch andere VerkehrsteilnehmerInnen und entkam so – zumindest für eine kurze Weile – der Polizei. Nach intensiver Fahndung durch mehrere Polizeistreifen wurde der Lenker gefunden und festgenommen. Nach der Einvernahme und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Strini
1

Eine Person im Krankenhaus
Verkehrsunfall in Stotzing

STOTZING. Am 7. Oktober kam es in Stotzing zu einem Unfall zwischen zwei PKWs. Eine Person musst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr. Laut Landespolizeidirektion wurde ein Auto von einem Motorradfahrer mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit überholt. Eine verletzte Frau Aufgrund des kritischen Überholmanövers wurde der Autofahrer zu einer Vollbremsung gewzungen, dabei kam das Fahrzeug ins Schleudern, geriet in den Gegenverkehr, kollidierte mit einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Der Schutzweg an der Kreuzung Hasenauerstraße-Gymnasiumstraße. | Foto: Brunnbauer
6

Schutzwege: Unfälle werden wieder mehr

WÄHRING. In Wien häufen sich Verkehrsunfälle auf Schutzwegen. Währing war im Vergleich zu anderen Bezirken bisher die Ausnahme, aber erst kürzlich hat sich wieder ein Unfall mit Personenschaden an einem Schutzweg auf der Gymnasiumstraße ereignet. Das grundsätzliche Problem: Die Disziplin bei allen Verkehrsteilnehmern lässt zu wünschen übrig. Das will Stadthauptmann Harald Hofmayer ändern. Sein Ziel: Der Schutzweg soll ein Tabubereich sein. "Der Fußgänger soll wissen, hier kann ihm nichts...

  • Wien
  • Währing
  • Davina Brunnbauer
Viele Opfer bei Unfällen. | Foto: MEV

Statistik
Bereits 30 Verkehrstote in Tirol

Jedes 2. Todesopfer ein Motorradfahrer, jedes 3. Opfer Pkw-Insasse TIROL (niko). Seit Jahresbeginn sind in Tirol bei Verkehrsunfällen laut BMI bereits 30 Menschen ums Leben gekommen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres ist die Zahl der Verkehrstoten um sechs gestiegen. Die Analyse des VCÖ zeigt, dass jedes zweite Todesopfer ein Motorradfahrer war, jedes dritte Todesopfer ein Pkw-Insasse. Der VCÖ weist darauf hin, dass schon Ende September mehr Verkehrstote zu beklagen waren als im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Absam: Nach einem Ölaustritt wurde die L8 von der Polizei gesperrt, der Verkehr wurde großräumig umgeleitet.

Sperre der L8 in Absam
Ölaustritt führte zur Sperre

ABSAM. Gestern Nachmittag (2. Oktober) waren zwei Personen damit beschäftigt Heizöl aus einem Keller in einen Tankkanister zu pumpen. Dabei bemerkten die zwei Männer im Alter von 50 und 24 nicht, dass der Pumpschlauch aus der Tanköffnung geriet und in Folge das Heizöl auf die Dörferstraße floss. Folglich wurde die Feuerwehr verständigt, die mit 15 Einsatzkräften aus Absam und 2 Feuerwehrleuten aus Hall vor Ort waren. Wegen den Reinigungsarbeiten musste folglich die L8 komplett gesperrt werden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gefährliche Momente: Stadt und GKB wollen unbeschrankte Bahnübergänge in Graz beseitigen. | Foto: GKB/Ferk
1 2

Nach tödlichem Unfall
Expertengruppe soll Lösung für GKB-Kreuzungen finden

Gipfelgespräch zwischen dem Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und Gerald Klug, Chef der Graz-Köflach-Bahn (GKB) im Grazer Rathaus, der Hintergrund ist leider ein sehr tragischer: Jener Zustammenstoß eines Holding Graz-Busses mit einem Zug der GKB, bei dem eine 34-jährige Buslenkerin ums Leben kam. Zwölf GKB-Übergänge in Graz Immer noch sind es neun GKB-Bahnübergänge im Grazer Stadtgebiet, die nur durch eine Licht gesichert sind, weitere drei haben eine Schrankenanlage (siehe Infos unten)....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
3

Stumm im Zillertal
Fahrzeugüberschlag: Glück im Unglück für Lenker

STUMM (red). Einen großen Schutzengel als Beifahrer hatte, ein junger Tiroler der Dienstag-Abend mit seinem PKW die Talstraße von Stumm Richtung Hart im Zillertal fuhr. Er geriet mit seinen PKW bei einem Ausweichmanöver von der Fahrbahn ab, und überschlug sich. Er blieb unverletzt.

  • Florian Haun
Auch dieses Schuljahr gibt es wieder kostenlose Workshops zum Thema "Unfallursache Ablenkung" | Foto: KFV

Unfallursache: Ablenkung

Kostenlose Workshops an Schulen sollen helfen das Bewusstsein der Jugendlichen zum Thema "Unfallursache Ablenkung" zu erweitern. KÄRNTEN. Für Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ist eines sicher, wer aktiv im Straßenverkehr teilnimmt, trägt für sich und andere Verantwortung. Deshalb ist es umso wichtiger sicher nicht ablenken zu lassen und achtsam zu bleiben. Aktuellen Schätzungen der Polizei zufolge, passieren circa 38 Prozent der Unfälle mit Personenschaden wegen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Gestern Mittag kam es auf der Bundesstraße bei Thaur zu einem Zusammenstoß. | Foto: Zeitungsfoto
2

Zwei Lenkerinnen bei Unfall in Thaur verletzt

Gestern Mittag kam es auf der Tiroler Bundessttaé zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Involviert waren in dem Unfall eine 58-jährige Österreicherin und eine 37-jährige Slowakin. Die zwei Lenkerinnen stießen bei einem Abbiegemanöver in der Physitoherm-Kreuzung zusammen. Die zwei Autofahrerinnen wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. Die Österreicherin wurde in die Klinik Innsbruck, die Slowakin in das Krankenhaus Hall eingeliefert.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der 74-jährige St. Veiter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins UKH geflogen | Foto: KK

Guttaring: Frontaler auf der Althofener Landesstraße

GUTTARING. Zu einem schweren Frontalcrash kam es gestern, Mittwoch, Nachmittag auf der Althofener Landesstraße auf Höhe von Guttaring. Ein 74-jähriger Pensionist aus St. Veit war aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert. Die Lenkerin, eine 39-jährige Althofnerin und ihr 13-jähriger Sohn wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Auch der St. Veiter wurde verletzt und mit dem Rettungshubschrauber...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: FF Eisenstadt

Verkehrsunfall in Steinbrunn

STEINBRUNN. Auf der L102, der Verbindungsstraße zwischen der Autobahnabfahrt Müllendorf und Steinbrunn kam es vor kurzem zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW-Lenker wollte mit seinem Fahrzeug von einem Feldweg auf die Landstraße einbiegen und kollidierte dabei mit einem Fahrzeug auf der L102. Beim Unfall wurde eine Person verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Der Feuerwehr aus Steinbrunn kamen die Eisenstädter Floriani zur Hilfe, die das demolierte Fahrzeug mittels Kran sicher...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
ÖAMTC rät dringend zu angepasster Fahrweise in den Herbsmonaten | Foto: ÖAMTC/kk

Ein Verkehrstoter in den Kärntner Sommermonaten

Im Juli und August gab es auf den Kärntner Straßen nur einen Verkehrstoten, 2017 waren es noch sechs. KÄRNTEN. In Österreich starben heuer bereits 274 Menschen im Straßenverkehr, in Kärtnen gab es bisher 20 Verkehrstote zu beklagen. Die Bilanz für die Sommermonate Juli und August fällt im Vergleich zum Vorjahr jedoch positiv aus. Trotz des schönen Wetters starben im Juli und August 17 Menschen weniger als noch im Jahr 2017. In Kärnten gab es heuer lediglich einen Verkehrstoten, während es im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: Foto: KFV

Alkohol am Steuer tut nicht gut

BEZIRK SCHWAZ (red). Im Sommer heißt es österreichweit besonders oft: Prost! In dieser Jahreszeit ereignen sich besonders viele Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. Die Selbstüberschätzung durch Alkohol hat oft fatale Folgen. Grillfeste, Sommerpartys, Schanigärten – der Sommer ist in Österreich ein besonders beliebter Zeitpunkt für Partys und gesellige Abende. Gerne wird dabei auch auf das eine oder andere Gläschen Wein, erfrischende Cocktails und Bier zurückgegriffen – jedoch nicht ohne...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Lenker des Motorrads wurde schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. | Foto: LPD Wien
3

Verkehrsunfall Gaudenzdorfer Gürtel: Motorradfahrer wurde schwerverletzt

An der Kreuzung Gaudenzdorfer Gürtel / Schönbrunner Straße kam es Donnerstagfrüh zu einem Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. MEIDLING. Zu dem Unfall kam es kurz vor 6:00 Uhr früh an der Gürtelkreuzung mit der Schönbrunner Straße. Ein 26-jähriger Autofahrer, der an der Kreuzung auf der Rechtsabbiegespur auf Grünlicht wartete, wollte mit seinem PKW beim Umschalten der Ampel stadteinwärts auf den Gürtel abbiegen.  (Foto: LPD Wien) Zum...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
LKW blieb stecken: Die Durchfahrt zwischen Kirchfeldgasse und Wundtgasse musste gesperrt werden. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

LKW blieb in Meidlinger Unterführung stecken

Wien Meidling: Ein steckengebliebener LKW behinderte die Durchfahrt zwischen Kirchfeldgasse und Wundtgasse. Auch der Zugverkehr war zwischen Wien Meidling und Wien Liesing kurzzeitig unterbrochen. MEIDLING. Ein LKW blieb am Donnerstagnachmittag in einer Unterführung zwischen Kirchfeldgasse und Wundtgasse stecken. Die Durchfahrt wurde zunächst gesperrt. Durch den Aufprall wurde auch die Brücke beschädigt. Noch am selben Abend war die Durchfahrt wieder in beide Fahrtrichtungen möglich. Wien 12.,...

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
Zahl der Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung steigt | Foto: Pixabay

Immer mehr LKW-Unfälle auf unseren Straßen

Seit 2014 ist die Zahl der LKW-Unfälle um 14 Prozent gestiegen. KLAGENFURT. Seit 2012 sind auf österreichs Straßen 370 Menschen bei LKW-Unfällen ums Leben gekommen. Im Fall eines tödlichen Unfalls mit einem LKW stirbt zu 87 Prozent der andere Verkehrsteilnehmer. Allein aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind LKW als Unfallgegner nicht zu unterschätzen. In Kärnten starben von 2012 bis 2017 insgesamt 28 bei einem Unfall mit LKW-Beteiligung, davon waren drei Opfer Insassen des LKW....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.