Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Polizei
49-jähriger starb bei schwerem Verkehrsunfall in Abtenau

Ein 49-jähriger Tennengauer verstarb und zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. ABTENAU. Bei dem Unfall waren laut Polizei mehrere Fahrzeuge involviert, wobei sechs stark beschädigt wurden. Grund des Unfalls dürfte ein Überholmanöver des Tennengauers gewesen sein, das mit einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Reisebus endete. Nachkommende Pkws stießen zusammen Der 49-Jährige war laut Polizei mit seinem Pkw hinter einem Lkw Richtung Abtenau unterwegs. Hinter dem Reisebus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Bilanz über Motorrad-/Mopedverkehr. | Foto: pixabay

Motorrad-/Mopedverkehr 2019 in Tirol
Elf tödlich verunglückte Motorradlenker

Rund 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte von der Polizei in Tirol geahndet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr; insgesamt sind 2019 bisher elf Motorradlenker ums Leben gekommen (vorläufige Bilanz). Die Lenker waren zwischen 20 und 79 Jahre alt. Im Bezirk Kitzbühel gab es zwei tote Biker. So wie bereits im Vorjahr war auch 2019 bisher noch kein tödlich verunglückter Lenker im Mopedverkehr zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wieder einmal wurde der Geh- und Radweg als Bremszone von einer RaserIn benutzt.
Wo bleibt die Leitschiene?
1 6

Bald Todeskurve_2?

Dieser Beitrag folgt dem Beitrag vom 20.11.2017 "Bald Todeskurve?" Geh-und Radweg als BremszoneVor wenigen Tagen war es wieder so weit. Eine flotte Kfz-LenkerIn, es könnte diesmal auch ein Klein-Lkw gewesen sein, machte bei der 90-Grad Kurve am Opernring einen "Umweg" über den Geh- und Radweg. Wie auch beim letzen Mal, dürften sich zu diesem Zeitpunkt keine Menschen dort aufgehalten haben. Ewig wird aber deren Glückssträhne nicht andauern. Handeln oder wegschauen?Ich frage mich nun ernsthaft,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In der Amraser Straße ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 61-jährige Frau lebensbedrohlich verletzt. | Foto: Zeitungsfoto
2

Lebensbedrohlich verletzt
Auto erfasste Fußgängerin

Eine 61-jährige Frau wurde in der Amraser Straße von einem Auto erfasst und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Vorfall. INNSBRUCK. Am 02.11.2019, um 18.50 Uhr befuhr ein 31-jähriger Österreicher mit seinem Pkw die Amraser Straße in Innsbruck in östliche Richtung. Zeitgleich überquerten eine 61-jährige Österreicherin und ihr 46-jähriger Lebensgefährte die Amraser Straße auf Höhe Hausnummer 45 in südlicher Richtung. Aus ungeklärter Ursache übersah der Pkw-Fahrer die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Rotes Kreuz

Unfall in Traun
Frau bei Unfall in Traun verletzt

Führerscheinloser Pkw-Lenker aus Linz-Land verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. TRAUN (red). Eine 28-Jährige war am 12. Oktober auf der Friedhofstraße in Traun von St. Dionysen kommend in Richtung Alt St. Martin unterwegs. Zeitgleich lenkte ein 20-Jähriger aus Linz-Land seinen Pkw auf der Unteren Dorfstraße von Linz kommend in Richtung Traun Zentrum. Bei der Kreuzung mit der Friedhofstraße bog der 20-Jährige rechts auf die Friedhofstraße in Richtung St. Dionysen ab. Am Beifahrersitz befand...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Rotes Kreuz

Unfall in Traun
Linienbus krachte mit Pkw zusammen

TRAUN (red). Ein 53-jähriger Omnibuslenker fuhr am Mittwoch, 2. Oktober, um 7:45 Uhr mit einem Linienbus in Traun. Im Omnibus befanden sich mehrere Fahrgäste, unter anderem auch eine zehnJährige aus Linz-Land. Zeitgleich lenkte eine 25-Jährige aus Linz-Land ihren Pkw auf der Glück-auf-Straße in Fahrtrichtung Schulstraße. Ihr 18-jähriger Bruder befand sich als Beifahrer ebenfalls im Fahrzeug. Unbestimmten Grades verletzt Der Buslenker übersah die von rechts kommende Pkw-Lenkerin, weshalb es auf...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei der Auflassung: Landesrat Ludwig Schleritzko (4.v.l) und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler (6.v.l).  | Foto: Vorlaufer

Verkehr
St. Pöltens Unfallhotspot final entschärft

Mit der Kreuzung in der Wolfenbergerstraße ist St. Pöltens gefährlichste Verkehrsstelle endgültig aufgelassen. ST. PÖLTEN (nf). „Mit der Fertigstellung dieses Projekts wurde eine wichtige Maßnahme im Sinne der Verkehrssicherheit umgesetzt", erklärt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko . Gemeint ist damit die finale Auflassung der Eisenbahnkreuzung in der Wolfenbergerstraße. "Win-Win-Situation" Sie galt als eine der größten Unfallhotspots in der Landeshauptstadt, die letzten...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Eine der verletzten Personen musste mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen werden. | Foto: Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Wies
Sperre der B76 nach schwerem Verkehrsunfall

WIES. Die B76 (Radlpassstraße) musste am Montagvormittag für einige Zeit gesperrt werden. Grund war ein Unfall, der sich nahe des Kreisverkehrs an der Wieser Ortseinfahrt zugetragen hatte. Ein Radfahrer und ein PKW kollidierten bei einem Überholvorgang, wodurch das Auto mit dem Dach nach unten in den Etzendorfbach stürzte. Die beiden eingeklemmten Frauen wurden von den Feuerwehren aus Wies, Steyeregg und Eibiswald geborgen. Von der FF Eibiswald musste das schwere Rüstfahrzeug nachalamiert...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto:  ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

Achtung
2018 passierten in NÖ 93 Unfälle: Tipps für den sicheren Schulweg

BEZIRK AMSTETTEN. "Jeder Unfall muss vermieden werden", sagt Amstettens ÖAMTC-Stützpunktleiter Gerhard Prantner. "Schulwegtraining und Sensibilisierung ist gerade bei jungen Schülern unerlässlich. Unbedingt erforderlich ist auch die Rücksichtnahme anderer Verkehrsteilnehmer", so Prantner. Bei fast jedem zweiten Schulwegunfall waren die Kinder zu Fuß unterwegs. Eltern müssten die Herausforderungen für ihre Kinder kennen und darauf eingehen. Die Gründe für die Unfälle 2018 gab es 570...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Auf der A13 bei Innsbruck kam es zu einem schweren Motorradunfall. | Foto: Zeitungsfoto
6

Stau auf der Autobahn
Schwerer Motorradunfall auf der A13

Ein deutscher Motorradfahrer wurde schwer verletzt. INNSBRUCK. Aufgrund des stockenden Verkehrs musste ein 52-jähriger belgischer Staatsbürger seinen Pkw am 31.07.2019 gegen 16:10 auf dem 1. Fahrstreifen der A13 in Innsbruck in Fahrtrichtung Osten verlangsamen. Ein nachkommender 57-jähriger Motorradfahrer aus Deutschland dürfte dies übersehen haben und prallte frontal gegen das Pkw-Heck des Belgiers. Durch den Anprall wurde der Motorradfahrer gegen das Fahrzeugheck und auf die Fahrbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
Rund 9.500 Wildunfälle werden jährlich im Burgenland verzeichnet. | Foto: ÖAMTC

Tierische Gefahr
Wildwechsel als hohes Unfallrisiko

Statistisch ereignet sich auf den burgenländischen Straßen alle 55 Minuten ein Unfall mit einem Wildtier. „Beim Zusammenstoß zwischen Pkw und Wildtieren wirken starke Kräfte auf das Fahrzeug ein“, betont Klaus Schachenhofer vom Dachverband „Jagd Österreich“. Die Wucht, mit der ein Rothirsch bei Tempo 60 auf ein Auto aufprallt, entspreche etwa dem Gewicht eines ausgewachsenen Elefanten. Besondere Aufmerksamkeit sei auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein 21-jähriger Mann war in Henndorf Opfer eines vorerst unbekannten Autolenkers geworden. | Foto: Martin Wurglits

Polizei spricht von fahrlässiger Tötung
Tödlicher Unfall in Henndorf: Unfalllenker stellte sich

Die Fahrerflucht nach einem tödlichen Verkehrsunfall in Henndorf gestern, Samstag, dürfte geklärt sein. Die Landespolizeidirektion berichtete, dass sich heute, Sonntag, ein 72-jähriger Pensionist bei der Polizeiinspektion Jennersdorf gestellt und eine Aussage getätigt habe. Demnach gab der Lenker eines Pkw der Marke Tiguan an, dass er im Beisein seiner Gattin zur fraglichen Unfallzeit auf der Fahrt etwas Dunkles auf der Straße liegen gesehen und überfahren habe. Die beiden glaubten, es handle...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Unfallzeugen. | Foto: Martin Wurglits

21-jähriges Opfer
Henndorf: Fahrerflüchtiger tötete Fußgänger

Tödlich endete in der vergangenen Nacht für einen 21-jährigen Fußgänger die Überquerung der Bundesstraße 57 im Ortsgebiet von Henndorf. Er wurde von einem laut Polizeiangaben unbekannten, größeren Fahrzeug niedergefahren und mitgeschleift. Notarzt und Kreisarzt konnten nur noch den Tod des jungen Mannes feststellen. Die Polizei leitete die Fahndung nach dem fahrerflüchtigen Lenker bzw. der Lenkerin ein. An der beleuchteten Unfallstelle konnten keine Bremsspuren festgestellt werden. Laut Polizei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Unfall
Alko-Lenker (24) brauste mit Motorrad über Autobahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Verletzungen unbestimmten Grades endete der Unfall eines 24-Jährigen Motorradlenker und seinem Mitfahrer (26). Die Männer waren auf einem, nicht für den Verkehr zugelassenen, Bike auf der A2 unterwegs und fuhren bei der Abfahrt Aspang-Edlitz ab. Zu allem Überfluss verfügte der 24-Jährige über keine Lenkerberechtigung und war angetrunken. Tatsachen, welche die Polizei im Rahmen der Ermittlungen feststellte, nachdem es zwischen dem Motorrad und dem Pkw eines Wieners zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild | Foto: Pixabay

Scheffau
Pensionisten stürzten mit Auto Hang hinunter

Ein Alkomattest ergab 1,04 Promille, der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.  SCHEFFAU. Am Abend des 6. Juni 2019 ereignete sich in Scheffau am Tennengebirge ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 75-jähriger Fahrzeuglenker und dessen 75-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Beim Umkehrmanöver im Bereich eines Parkplatzes kam der Pkw mit dem Heck von der Forststraße ab, rutschte den angrenzenden steilen Hang hinab, kollidierte mit einem Baum und blieb...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Franz Haslinger

Einstaz im Pielachtal, am 6. Juni 2019
Feuerwehr rückte zu Verkehrsunfall in Rabenstein aus

Am heutigen Nachmittag ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B39. RABENSTEIN. Heute wurde die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein zu einem Verkehrsunfall auf der B39 gerufen. Es handelte sich dabei um einen Auffahrunfall. Nach dem Entfernen der Autos von der Fahrbahn wurde diese gereinigt und die ausgelaufenen Flüssigkeiten gebunden.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Mann wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein angezeigt. | Foto: Pixabay

Polizei
Alkohollenker rammte Polizeiauto

Der 42-jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. ADNET. Am 2. Juni hielten Polizisten im Gemeindegebiet von Adnet ein Auto an, das ihnen aufgrund der Fahrweise des Lenkers aufgefallen war. Als der 42-jährige Einheimische versuchte auszusteigen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und es rollte auf der abschüssigen Straße ungefähr fünf Meter zurück gegen das Polizeifahrzeug. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Harald Wimmer, Josef Nothdurfter und Roman Mair luden zum Pressegespräch. | Foto: ama

Polizei Pongau
Erfreuliche Tendenzen in der Kriminalstatistik

Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair, Gruppenleiter für Polizei und Verkehr, informierten über die Lage der Kriminalfälle im Pongau. PONGAU. Nach erscheinen der Kriminalstatistiken für Österreich und Salzburg fassten Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair die Zahlen für den Pongau zusammen. Die präsentierten Zahlen zeigen eine erfreuliche Tendenz für den Bezirk St. Johann. Auf dem Tiefpunkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Der Radfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt.

Bahnhofstraße Rum
Unfall zwischen E-Biker und Auto

RUM. Am 25.04.2019, gegen 15.10 Uhr fuhr eine 30-jährige österreichische PKW-Lenkerin im Ortsgebiet von Rum entlang der Bahnhofstraße in Richtung Süden und wollte in weiterer Folge nach links in die Römerstraße einbiegen. Dazu bremste sie das Auto ab. Ein hinter dem PKW nachfahrender 45-jähriger E-Biker bemerkte das Abbremsen des Autos zu spät und fuhr auf dessen Heck auf. Durch den Aufprall stürzte der Mann über das Fahrrad gegen den PKW und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Dabei zog sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Gestiegene Unfallzahlen, mehr Verletzte. | Foto: MEV

Osterverkehr in Tirol
Mehr Unfälle und Vergehen in der Osterzeit

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. 49 Unfälle (+19 gegenüber 2018), ein Todesopfer (+1) und 50 Verletzte (+17) gab es im Osterverkehr in Tirol. Durch den Ausflugs- und Reiseverkehr kam es zu umfangreichen Stauungen. Im Bezirk Kitzbühel wurden vier Unfälle registriert. In Kössen etwa verletzte eine alkoholisierte Lenkerin (1,64 Promille) eine Fußgängerin (wir berichteten). Von Karfreitag bis Ostermontag setzte die Tiroler Polizei landesweit Schwerpunkte auf die Bereiche Geschwindigkeit, Alkohol,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.