Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Wenn man Raser auf der Straße hinter sich bemerkt, sollte man laut der Expertin selbst defensiv fahren, die Raser vorbeilassen, keine Erziehungsmaßnahmen setzten, nicht provozieren, sich das Kennzeichen merken und die Polizei verständigen. | Foto: Neumayr/MMV
3

Straßenverkehr
Verkehrspsychologin über Raser auf Salzburgs Straßen

Wer Raser hinter sich bemerkt, sollte keine Erziehungsmaßnahmen setzen. Wer selbst zum Rasen neigt, sollte nicht mit Navi fahren und wer möchte, dass sein Kind nicht zum Raser wird, muss selbst ein verantwortungsvoller Autofahrer sein. Tipps wie diese gibt Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. SALZBURG (jb). 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das seien unter anderem die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Bürgerforum-Obmann Othmar Karas und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn im Kellergewölbe der Blauen Gans.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Klimaschutz und Wirtschaft in Salzburg
"Die neue Art des Kriegs ist Cyber"

Zum ersten Mal fand in der Blauen Gans der Bürgerdialog* statt, bei dem man über die Zukunft Europas sprach. Der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Othmar Karas zusammen mit Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn, im Gespräch mit den Bürgern über die Themen der EU: Klimaschutz, Wirtschaft und Digitalisierung. SALZBURG. "Unser Planet brennt", sagt Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn bei der Diskussion des Bürgerforums, das vergangene Woche stattfand. Im Kellergewölbe der Blauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Rahmenbedingungen zur Bekämpfung der Raserei waren in den Bundesländern ausgeschöpft. Das neue Gesetzespaket gibt mehr Handlungsmöglichkeiten.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
Aktion 3

Verkehr
Extreme Raser verlieren Führerschein und Auto

Die Strafen für extreme Raser werden verschärft. Der Bund schickt dazu ein Maßnahmenpaket auf den Weg, das auch das neue Delikt „illegale Straßenrennen“ beinhaltet. Die Gesetzte sollen noch vor dem Sommer in Kraft treten. SALZBURG. Nach einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall aufgrund stark überhöhter Geschwindigkeit in Salzburg, wurde im Ministerrat am Mittwoch (10. März) ein Maßnahmenpaket gegen extreme Raserei auf den Weg gebracht. Bereits im Herbst 2020 wurde ein Maßnahmenpaket vom...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Gratis-Parken in den Kurzparkzonen ist zwar verlängert, aber am Automaten finden sich keine Infos dazu. Es lässt sich weiterhin Geld einwerfen bemängelt Gemeinderat Ismail Uygur. | Foto: Neos

Verlängert
UPDATE - Gratis-Parken in den Kurzparkzonen bis 7. Februar

Ab Montag den 08.02.2021 werden die Kurzparkzonen der Stadt wieder überwacht. Bis dahin darf man kostenlos parken. SALZBURG. Von Mitte Dezember weg wurden die Kurzzeitparkzonen in der Stadt ausgesetzt. Bis derzeit einschließlich 07.02.2021 werden die gebührenpflichtigen und gebührenfreien Kurzparkzonen nicht kontrolliert. "Wie schon bisher im Lockdown wird diese Maßnahme beibehalten, um jenen, die aus beruflichen Gründen das Haus verlassen müssen, den Weg in die Arbeit zu erleichtern.", heißt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Springer in Bischofshofen dürfen sich wieder auf zahlreiche Besucher freuen. | Foto: Alexander Holzmann

Vierschanzentournee
Mit der Bahn zum Großereignis

Bis zu 25.000 Besucher reisen zum Finale der Vierschanzentournee, dem Dreikönigsspringen in Bischofshofen an. Um die Anreise mit dem Zug attraktiver zu machen gibt es zusätzliche Sonderzüge zum gewohnten Fahrplan der ÖBB. BISCHOFSHOFEN. Bereits zum 68. Mal findet das Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen statt, mit mittlerweile bis zu 25.000 Besuchern ist es jedes Jahr eine logistische Herausforderung. Um den Umstieg vom Auto auf den Zug zu erleichtern bietet der Salzburger...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Kommentar
Den öffentlichen Verkehr verändern

Stau, keine Parkplätze und zu viele Autos. Das sind die ständigen Probleme, mit denen die Stadt Salzburg und der Flachgau konstant zu kämpfen haben. Autospuren werden erweitert und Fahrverbote eingerichtet. Dies vermindert jedoch den ganzen Verkehr nicht, der die Menschen und die Umwelt in diesem Bereich belastet. Viel sinnvoller ist es da, den öffentlichen Verkehr besser sowie umweltfreundlicher auszubauen und ihn vor allem günstiger zu machen. In Grödig geschieht dies im Moment. Dort...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
145.000 Salzburger arbeiten außerhalb ihres Wohnortes. | Foto: Pixabay

Verkehrsprobleme Salzburg
Mehr als 60.000 Pendler gibt es in Salzburg

Tausende pendeln von ihrem Wohnort außerhalb der Stadt nach Salzburg. Bessere öffentliche Verkehrsverbindungen sind laut VCÖ nötig. SALZBURG. Über 60.000 Pendler haben ihren Arbeitsplatz in der Landeshauptstadt Salzburg, macht der Verein VCÖ – Mobilität mit Zukunft, auch bekannt als Verkehrsclub Österreich, aufmerksam. Um die Verkehrsprobleme im Raum Salzburg zu verringern, braucht es mehr öffentliche Verkehrsverbindungen sowie ein Netz an Radschnellwegen vom Umland in die Stadt. Sehr wirksam...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Am Samstag und am Sonntag - 12. und 13. Jänner 2019 - werden in Salzburg rund 100.000 Gäste erwartet. | Foto: Franz Neumayr

Schneechaos in Salzburg
Urlauber-Schichtwechsel im Schnee

In Salzburg werden am Samstag und Sonntag (12. und 13. Jänner) rund 100.000 Gäste in jede Richtung erwartet. 40.000 werden es allein am Flughafen sein. SALZBURG. Weltweit wird über das derzeitige Schneechaos in Salzburg berichtet. Deswegen gibt es laut Leo Bauernberger, der Geschäftsführer der Salzburg Land Tourismusgesellschaft, viele Anfragen aufgrund der weltweiten Berichterstattung. "Jetzt ist es wichtig, die Gäste optimal zu informieren, wie sie an ihren Ferienort gelangen." Quartiere gut...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll im Gespräch mit dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. | Foto: Land Salzburg

Grenzkontrolle: zusätzliche Spur soll Stau reduzieren

Verkehrsgipfel mit Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann abgehalten. SALZBURG. Bei einem Treffen von Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit dem bayrischen Innenminister Joachim Herrmann stieß Salzburg auf Verständnis, was die Grenzkontrollen und die damit verbundenen Staus am Walserberg betrifft. Mehrspurigkeit soll deeskalieren Schnöll dazu: „Die Staus gehen teilweise bis Hallein zurück, die Gemeinden an den Ausweichrouten leiden unter der Situation....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Günther Frühwirth ist seit 2012 Leiter des Arbö-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen.

Sicher durch den "Stau-Sommer"

Auf der Autobahn darf auch im Stau nicht ausgestiegen werden und Barfuß-Autofahren ist nicht erwünscht. SALZBURG, STRASSWALCHEN (jb). Es rollt etwas auf uns zu – und zwar die "Blechlawine" auf der Tauernautobahn. Die ersten Bundesländer sind bereits in die Ferien gestartet und alle wollen Richtung Süden. Wir haben bei Günther Frühwirth, dem Leiter des ARBÖ-Fahrsicherheitszentrums in Straßwalchen, nachgefragt: Was sollten die Autofahrer vor dem Start in den "Stau-Sommer" beachten? Lassen Sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Katharina Leeder-Schmittner
6

Umfrage der Woche: "Was ist Ihre liebste Fahrradstrecke?"

Katharina Leeder-Schmittner (Hundefriseurin): "Ohne Zweifel: An der Salzach entlang - dann Richtung Saalach." Dominic Berger (Personal Trainer): "Mit dem Rennrad von Salzburg zum Mondsee über die Ischlerbahnstrasse, dann Eugendorf, Thalgau, Mondsee." Evelyn Kreuzhuber (Disponentin): "Ich fahr gerne an der Salzach entlang von Oberndorf nach Salzburg in die Altstadt."  Stefanie Barisits (Einzelhandelskauffrau): "Die Trummerseen-Radtour ist meiner Meinung nach die schönste und tollste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
7. IRE Expertenkonferenz unter dem Motto "Smart Cities". Landtagspräident Josef Schöchl, Cristian Macedonschi (Stadtrat Brasov), Landesrätin Brigitta Pallauf und Bürgermeister Harald Preuner. | Foto: Foto: Franz Neumayr
13

Smart City - Salzburgs Konzepte der urbanen Mobilität

Historischen Stadtkern nachverdichten und Frauen in den Dörfern halten SALZBURG (sm). Bei der 7. IRE-Expertenkonferenz diskutierten in Salzburg Experten aus ganz Europa über ein gemeinsames Thema: Smart City, Herausforderungen und Lösungskonzepte für die künftige urbane Mobilität. Franz Schausberger, Vorstand der IRE, wies ausdrücklich darauf hin, dass man sich diesmal auf die Mobilität konzentriere. Weil verabsäumt wurde, Alternativen aufzubauen, sei man jetzt sehr bemüht, das Umland...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Walter Steidl (SPÖ): "Es ist nötig, dass eine Interne- und eine Unfall-Abteilung auch in kleinen Spitälern handlungsfähig bleiben."

"Wir brauchen kantige und visionäre Politik"

VIDEO – Womit die SPÖ die Landtagswahlen gewinnen und zurück in die Regierung will. Bei der Landtagswahl 2013 ist die Salzburger Sozialdemokratie nicht nur von knapp 40 Prozent auf rund 22 Prozent der Wählerstimmen abgestürzt, sie hat zudem die Position des Landeshauptmannes verloren. Seither bemüht sich die SPÖ mit Walter Steidl an der Spitze in der Opposition um einen politischen Neustart. Walter Steidl, warum soll man am 22. April die SPÖ wählen? STEIDL: In den vergangenen fünf Jahren war...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die alte und die neue neue Eisenbahnbrücke über die Saalach | Foto: Lindenbauer
1 Video 7

Nach Freilassing im 1/4tel-Takt

VIDEO - Das dritte Gleis ist fertig, ab Dezember fährt jede viertel Stunde ein Lokal-Zug SALZBURG (lin). Zwei Jahre lang wurden Brücken gebaut, Dämme aufgeschüttet und Kabel und Eisenschienen verlegt. Jetzt ist es soweit: Das dritte Gleis zwischen dem Hauptbahnhof Salzburg und Freilassing ist fertig. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember können und werden vier Regionalzüge stündlich nach Freilassing fahren, die Nachbarstadt ist dann in 1/4tel-Takt erreichbar. Während die Nachbarn Bayern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Christian Morgner, Johann Padutsch, Stadtrat, Salzburg, 20170810 Foto: Stadt Salzburg/ wildbild
1

Zwei neue Poller schützen die Linzergasse

Die Poller-Maniacs aus Salzburg mit neuen Auto-Sperren Am Donnerstag, 10. August 2017, fuhren um 11 Uhr erstmals zwei Poller am oberen Ende der Linzer Gasse hoch: einer an der Kreuzung Linzer Gasse/Franz-Josef-Straße, der zweite in der Wolf-Dietrich-Straße auf Höhe Vierthalerstraße. Verkehrsstadtrat Johann Padutsch sagt: „Durch die Verlegung des bereits bestehenden Pollers sowie die Neuerrichtung der zweiten Anlage ist es uns nun gelungen, die gesamte hier bestehende Fußgängerzone vor illegalem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Engagieren sich gemeinsam für den Radwege-Ausbau und die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs: die beiden Klubobmänner Bernhard Auinger (SPÖ) und Helmut Hüttinger (Bürgerliste).
15

Neue rot-grüne Allianz für ein besseres Weiterkommen in Salzburg

Wie Bernhard Auinger und Helmut Hüttinger die Verkehrswelt in Salzburg retten wollen Im Stadtblatt-Interview vor weniger als einem Jahr hatte Bürgerlisten-Klubobmann Helmut Hüttinger seinen SPÖ-Kollegen Bernhard Auinger noch als "Donald Trump" der Salzburger Politik bezeichnet. Am Freitag traten die beiden als gemeinsam Verkehrsallianz vor Journalisten. Woher der Sinneswandel? Bernhard Auinger habe in den vergangenen Monaten bewiesen, dass er bereit sei, sich "Dinge anzuschauen und davon seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Sitz der Porsche Holding in Salzburg. | Foto: Neumayr
2

24.019 Pkw-Neuzulassungen im Jänner

Positive Marktentwicklung setzt sich fort. Volkswagen Konzernmarken steigern Volumen und erzielen 36,3 % Marktanteil. SALZBURG (pl). Die steigende Markttendenz der Porsche Holding in den letzten Monaten setzte sich auch im Jänner 2016 fort. Mit 24.019 Pkw-Neuzulassungen stieg der Pkw-Markt um 2,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat an. Auch für die Volkswagen Konzernmarken sei der Jahresstart vielversprechend verlaufen. 8.726 Neuzulassungen bedeuten einen Volumenanstieg von 1,6 % zum Vorjahr. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Zum Gedenken an die Unfallopfer

SALZBURG (pl). Weiße Kreuze am Straßenrad – ein Mahnmal für mehr Vorsicht im Verkehr und zum Gedenken an die vielen Todesopfer. Seit über 40 Jahren gedenkt der ARBÖ jährlich an Allerheiligen und Allerseelen der Unfallopfer bzw. der im Straßenverkehr Getöteten. Durch das Aufstellen von weißen Kreuzen mit der Inschrift „Wir gedenken und mahnen“ sollen Verkehrsteilnehmer aufmerksamer gemacht werden. Heuer wurden bis Mitte Oktober im Bundesland Salzburg 392 Verkehrsteilnehmer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Neue Verkehrslösung am Hanuschplatz. Im Bild: Baustadträtin Barbara Unterkofler und Michael Handl, Leiter des Straßen- und Brückenamtes. | Foto: Stadt Salzburg
2

Hanuschplatz: Neue Kreuzungslösung in Betrieb

Baustadträtin Unterkofler: Arbeiten an großzügiger Aufwertung bald abgeschlossen SALZBURG. Die Arbeiten am Hanuschplatz – als zweitem Teilabschnitt des Projektes Flaniermeile Griesgasse – gehen zügig voran und sollen (wetterabhängig) bis Anfang/Mitte November abgeschlossen sein. „Am Mittwoch werden schon die neue Ampel und die neue Kreuzungslösung in Betrieb gehen“ sagt die ressortzuständige Baustadträtin Barbara Unterkofler. Die Linksabbieger aus der Griesgasse sind künftig in die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.