Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Schaffung sicherer und gut geplanter Radinfrastrukturen sowie die Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Flächenversiegelung ist nötig. | Foto: Umweltschutz vor Ort

Bodenversiegelung
Asphalt-Versiegelung und Straßenverbreiterung auf dem Land durch Radwege

In den letzten Jahren hat die Förderung des Radverkehrs in vielen Ländern an Bedeutung gewonnen. Politische Entscheidungsträger preisen Radwege als umweltfreundliche Alternative zum Auto und als Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten und ländlichen Gebieten. Auch der steirische Verkehrslandesrat rühmt sich ein großer „Radwegbauer“ zu sein. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich eine weniger glanzvolle Realität: Viele dieser Radwege sind nicht mehr als eine Form der...

Die Gleisverbindung fehlt seit Kriegstagen zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona.  | Foto: Symbolfoto ÖBB/Robert Deopito
Aktion 3

Radkersburger Bahn
Eine realistischer Lückenschluss zunächst per Bus

Bewegung kommt wieder in die Diskussion rund um den Bahnlückenschluss zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona. Die FPÖ fordert ein Ende des Projekt-Stillstands, Bad Radkersburgs Stadtchef Karl Lautner befindet eine rasche Umsetzung als unrealistisch, verkündet aber einen ersten Teilerfolg, was die internationale öffentliche Anbindung betrifft.  BAD RADKERSBURG/GORNJA RADGONA. Jahrelang war er viel diskutiertes Thema in der Region und auch im benachbarten Slowenien: der Bahnlückenschluss...

Auf der B116 gibt es immer wieder die Möglichkeit, den Fahrstreifen frei zu wählen; hier in der Wiener Straße in Bruck. | Foto: Kern
3

Straßen sicherer machen
Fahrstreifen können sehr oft frei gewählt werden

Offenbar nicht jedem Verkehrsteilnehmer bzw. -teilnehmerin sind die Regeln der "Freien Fahrstreifenwahl" geläufig. Wir wollen deshalb darüber aufklären, wann und wo ich mir meine Fahrspur selber aussuchen kann bzw. darf. STEIERMARK. Immer wieder kommt es vor, dass speziell Fahrschul-Autos angehupt werden, wenn sie nicht auf der ganz rechten Fahrspur unterwegs sind, sondern ihre Spur frei wählen. "Eine Kollegin von mir wurde erst unlängst von einem Motorradfahrer beschimpft, bedrängt und...

Für trübe Stimmung sorgt noch das Thema Verkehr und Pendeln.  | Foto: Symbolfoto Pexels/Pixabay
Aktion 3

Studie zu Bleibefaktoren
Noch hakt es beim Verkehr und beim Jobangebot

Die Region ist wieder mal Vorreiter – und zwar in jener Hinsicht, dass man nun in einer Studie erfragt hat, warum Menschen in der Region bleiben, wieder zurückkommen oder sich gar ganz frisch in sie verlieben.  RIEGERSBURG/SÜDOSTSTEIERMARK. Vor fünf Jahren ist in der Südoststeiermark bzw. im Vulkanland die Initiative "Frauen.Kraft" ins Leben gerufen worden. Im Zuge eines Impulsabends im Vorjahr wurde eine Umfrage angestoßen, welche in der Folge die Bleibefaktoren für Menschen in der Region...

Zu den Arbeiten zählten auch die Hangrutschungs-Sicherungsmaßnahmen . | Foto: Land Steiermark
3

L 207 in Hatzendorf
Sanierungsfinale bringt Totalsperre ab 15. November

Bald sind die Sanierungsarbeiten auf der L 207 in der Stadtgemeinde Fehring Geschichte. Für finale Arbeiten in Hatzendorf wird allerdings noch eine Totalsperre von 15. November bis voraussichtlich 7. Dezember notwendig.  FEHRING. Wichtige Neuigkeiten gibt es in Sachen Verkehr – diese betreffen die Stadtgemeinde Fehring: „Die Arbeiten im Bereich der ,Grünen Lagune‘ auf der L 207, der Fehringer Straße, in der Stadtgemeinde Fehring sind bereits abgeschlossen. Nun wird der 2,2 Kilometer lange...

Der letzte Abschnitt der Steirischen Ostbahn führt auf burgenländischem Terrain über Jennersdorf (Bild), Mogersdorf, Weichselbaum und Heiligenkreuz zur ungarischen Staatsgrenze. | Foto: Martin Wurglits

Neuer Rahmenplan
ÖBB fixieren Bahn-Elektrifizierung durch Bezirk Jennersdorf

268 Millionen Euro sind für die Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz reserviert. Das geht aus dem nun beschlossenen ÖBB-Rahmenplan für die Jahre 2024 bis 2029 hervor, den Verkehrsministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä präsentiert haben. Demnach entfallen 259,6 Millionen Euro auf den Bau selbst und 8,4 Millionen Euro auf die Planung. Für 2024 sind die ersten 3,1 Millionen Baukosten vorgesehen, für 2025...

Das Projektteam machte auch im Herzen von Bad Radkersburg Station.  | Foto: KFV
Aktion 3

Radverkehr
Mit mehr Leuchtkraft in der dunklen Jahreszeit unterwegs

Radfahren ist umweltfreundlich, sorgt für Bewegung und Fitness und stellt zudem auch eine vergleichsweise günstige Möglichkeit der Fortbewegung dar. Aber: Natürlich birgt auch der Spaß am Rad Risiken. Rund um das Thema Sicherheit informierte darum das Kuratorium für Verkehrssicherheit u.a. in Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. Ob nun Rennrad, Citybike, Klapprad oder auch Lastenrad – die Fahrt auf zwei Rädern ist nicht nur praktisch und gesund – sie spart im Alltagsverkehr oftmals auch viel...

Im Rahmen es aktuellen VCÖ-Bahnhof-Tests wurden Bahnhöfe in ganz Österreich von insgesamt 11.700 Fahrgästen nach verschiedenen Kriterien beurteilt. Zahlreiche steirische Bahnhöfe konnten sich dabei Spitzenergebnisse sichern.    | Foto: ÖBB
2 2 3

"Bronze" für Graz
Fahrgäste stellen steirischen Bahnhöfen gutes Zeugnis aus

Schöner Erfolg für die Steiermark beim diesjährigen VCÖ-Bahnhof-Test: Der Hauptbahnhof Graz gewinnt „Bronze“ in der Kategorie der großen Landeshauptstadt-Bahnhöfe. STEIERMARK. Bahnfahren liegt im Trend: Laut aktuellem Bahntest haben mittlerweile sogar 54 Prozent der steirischen Bahn-Fahrgäste Autofahrten auf den Zug verlagert (mehr dazu: Warum immer mehr Steirer mit dem Zug fahren). Wesentlich für den Umstieg vom Auto auf das öffentliche Verkehrsmittel sind auch die Gegenheiten vor Ort: Im...

1:43

Verkehrssituation
Das Problem der ersten und der letzten Meile

Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und Haltestelle öffentlich abgedeckt wird. SÜDOSTSTEIERMARK. Alter Hut oder ewig junges Thema – die Herausforderungen rund um den Verkehr und die öffentliche Anbindung begleiten uns auch im Bezirk Tag für Tag. "Im öffentlichen Verkehr tut sich viel", hielt nun...

Tief winterliche Verhältnisse erwarten Autolenkerinnen und Autolenker im Packabschnitt der Südautobahn. | Foto: Asfinag
3

Vorsicht auf der Pack
Starke Schneefälle im Süden der Steiermark

Tief winterlich präsentiert sich die südliche Steiermark ab Montag. Zu den derzeitigen moderaten Schneefällen gesellt sich ab morgen Früh ein Tief aus Italien und Slowenien, das große Niederschlagsmengen mit sich bringt - vor allem auf der Pack. STEIERMARK. Teilweise bis zu 60 Zentimeter Neuschnee erwarten den Süden der Steiermark bis Dienstagnachmittag. Die ASFINAG hat daher vor allem im Bereich der Pack einige zusätzliche Vorsorgemaßnahmen getroffen, wie sie am Sonntagnachmittag...

Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

Die aktuellen Treibstoffpreise bremsen ein: Auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen war in den vergangenen Wochen verhältnismäßig wenig los.  | Foto: KK
Aktion 2

Teurer Sprit, weniger Pkw
Verkehr auf steirischen Autobahnen geht zurück

Die gestiegenen Treibstoffpreise reduzieren den Autoverkehr auf steirischen Autobahnen und Schnellstraßen. So waren im dritten Quartal 2022 auf der A9 bei Gratkorn um 262.000 Autos weniger unterwegs als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  STEIERMARK. Wurden im ersten Halbjahr 2022 auf den steirischen Autobahnen und Schnellstraßen noch mehr Autos gezählt als im ersten Halbjahr des Vorjahres, so hat sich das im dritten Quartal geändert: Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ)...

Family auf Achse: Wenn man viele ist, muss man auch das Mobilitätsverhalten gut überlegen. | Foto: Panthermedia
Aktion 8

Große Mobilitätsstudie
So ticken die Steirerinnen und Steirer im Verkehr

1.550 Steirerinnen und Steirer wurden zu ihrem Mobilitätsverhalten befragt. Aus den Ergebnissen wurden sechs verschiedene Mobilitätstypen entwickelt – auf deren Bedürfnisse will man künftig das Angebot abstimmen. STEIERMARK. Was genau haben Autofan Carlos, die situative Entscheiderin Susanne oder Familie Huber mit Mobilitätsverhalten zu tun?  Diese Frage kann das "Regionalmanagement Steirischer Zentralraum" nicht nur sehr gut, sondern auch umfassend erklären. Verkehrsmasterplan für die...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

Von 2019 bis 2021 kamen insgesamt 100 Menschen bei Verkehrsunfällen auf den steirischen Freilandstraßen ums Leben. Bei jedem dritten tödlichen Verkehrsunfall außerhalb des Ortsgebiets war die Geschwindigkeit die Hauptursache. | Foto: Pixabay
Aktion 2

100 Verkehrstote in drei Jahren
VCÖ fordert Tempo 80 auf steirischen Freilandstraßen

Mehr als die Hälfte der tödlichen Verkehrsunfälle in der Steiermark passieren auf Freilandstraßen. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert auf diesen Straßen in der Folge generell ein Tempolimit von 80 km/h.  STEIERMARK. In den vergangenen drei Jahren kamen in der Steiermark auf Freilandstraßen insgesamt 100 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, das waren 57 Prozent aller Verkehrstoten, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeige. Neues Tempolimit für mehr...

Die aktuelle Baustelle im Paldauer Ortsteil Reith. | Foto: RegionalMedien
Aktion 4

Südoststeiermark
Mit vollem Durchblick cool durch den Baustellensommer

Projekte im Wert von 6,1 Millionen setzt heuer die Baubezirksleitung Südoststeiermark um. Damit Sie im Baustellensommer und kommenden Herbst den vollen Durchblick haben, informieren wir über die aktuellen und anstehenden Bauprojekte. SÜDOSTSTEIERMARK. Der Sommer in der Südoststeiermark ist heiß. Um im Verkehr cool zu bleiben, haben wir bei der Baubezirksleitung nachgefragt, wie es um aktuelle und in Kürze startende Baustellen steht. Alfred Primschitz, Leiter vom Referat Straßenbau und...

Alfred Primschitz, Anton Lang, Josef Ober, Achim Konrad (Bauamt Stadtgemeinde Feldbach) und LAbg. Franz Fartek (v.l.).  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Feldbach
Steiermarks Radpilotgemeinde plant nächste große Schritte

In Leitersdorf feierten Feldbachs Stadtverantwortliche gemeinsam mit Verkehrslandesrat Anton Lang offiziell den Geh- und Radweg-Lückenschluss. Gleichzeitig kündigte man an, dass schon wieder einiges in der Pipeline sei.  FELDBACH/LEITERSDORF. Unter Steiermarks Verkehrslandesrat LH-Stv. Anton Lang ist ja 2016 die "Radverkehrsstrategie Steiermark 2025" beschlossen worden. Die Stadtgemeinde Feldbach nahm damals gerne eine Vorreiterrolle ein und wurde zur Pilotregion auserkoren. Dem Ganzen folgte...

In Reith bei Paldau bringt man die Straße auf Vordermann.  | Foto: Land Steiermark
2

Baustelle in Paldau
Die Reither Straße wird ab 18. Juli saniert

Achtung, liebe Autofahrerinnen und Autofahrer – ab 18. Juli kommt es zur  Sperre der Landesstraße 249 in Paldau/Reith. Die Reither Straße wird saniert und durchgehend auf sechs Meter angepasst. Eine Umleitung wird eingerichtet. PALDAU. Auf der L 249 (Reither Straße) in der Paldauer Ortschaft Reith wird schon in Kürze emsig gearbeitet. „Ab 18. Juli startet ein Vorhaben, das auf einer Länge von 1,35 Kilometer eine umfassende Sanierung, eine Anpassung der Fahrbahnbreite auf durchgehend sechs Meter...

Der Bedarf an öffentlichen Verkehrsmitteln steigt laut Studie der AK in Zukunft um ein Vielfaches.  | Foto: Tom Lamm
2

Öffentlicher Verkehr
AK-Studie beleuchtet Zukunft steirischer Öffis

Mit dem allgegenwärtigen Thema öffentlicher Verkehr hat sich die AK Steiermark in einer Studie auseinandergesetzt.  Anhand der Resultate stellen die Verantwortlichen der AK Forderungen, um den Bedürfnissen der Steirer:innen gerecht werden zu können.  STEIERMARK. In einer aktuellen Studie der Arbeiterkammer hat man die Thematik aufgegriffen, wie sich der Öffentliche Verkehr (ÖV) künftig entwickeln soll und was dafür zu tun ist. Das Pendeln zählt ja für viele Steirerinnen und Steirer zum Alltag –...

Das Rote Kreuz überstellte die Verletzte ins LKH Feldbach.  | Foto: ORK
2

Verkehrsunfall in Straden
Pkw überschlug sich nach Kollision

Am 27. Juni kam es um die Mittagszeit in der Marktgemeinde Straden zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Eine Lenkerin wurde bei diesem Vorfall unbestimmten Grades verletzt.  STRADEN. Gegen 12.15 Uhr war am 27. Juni eine 46-jährige Slowenin mit ihrem Pkw auf der Landesstraße 229 von Krusdorf kommend in Richtung Straden unterwegs. Ein 57-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Südoststeiermark wollte zur gleichen Zeit in die L 229 einbiegen. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die...

Die Polizei kündet Kontrollen auf den steirischen Straßen an. Der Fokus liegt natürlich auf dem Ausflugs- und Reiseverkehr. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Aktion 2

Pfingsten
Verstärkte Kontrollen in der Steiermark

Mit dem Pfingstmontag können die Steirerinnen und Steirer wieder ein verlängertes Wochenende genießen. Viele nutzen die Gelegenheiten, um wegzufahren. Nach dem pandemiebedingten Rückgang erwartet die Polizei wieder ein erhöhtes Verkehrsaufkommen und kündigt Kontrollen an. STEIERMARK. In den letzten beiden Jahren zog die Polizei eine zufriedene Bilanz im Hinblick auf das Verkehrsgeschehen über Pfingsten: So gab es 2021 etwa 39 Unfälle mit 45 Verletzten und keinen Toten, 2020 waren es 48 Unfälle...

Trendsportgeräte wie E-Scooter, E-Skateboards oder Tretroller erfreuen sich steigender Beliebtheit. Für die Benützung im Straßenverkehr gelten jedoch unterschiedliche Regelungen.  | Foto: ÖAMTC
Video 3

E-Scooter & Co
Das musst du bei der Nutzung von Trendsportgeräten beachten

Für viele Steirerinnen und Steirer sind Trendsportgeräte wie E-Scooter, Tretroller und Skateboards bereits zum alltäglichen Fortbewegungsmittel geworden. Bei der Benützung im öffentlichen Raum kommt es infolge mangender Kenntnis der Rechtslage jedoch immer wieder zu Konflikten. Die Rechtsberatung des ÖAMTC-Mobilitätsclubs klärt über gängige Irrtümer auf.  STEIERMARK. Sie verfügen über einen hohen Spaßfaktor und eröffnen unterschiedlichen Altersgruppen neue Formen der Mobilität: Trendsportgeräte...

Foto: RegionalMedien Steiermark

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Am autofreien Tag zur Nassrasur pendeln

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: sind wir auf der ständigen Suche nach Energie – in Graz, Hartberg, Wien und bis in die Obersteiermark. Vielleicht autofrei, zumindest am Sonntag oder Montag oder Freitag oder am S-Tag ... und vielleicht auch flugfrei. Während die Airpower nämlich wieder auf der Kippe steht, schnallt sich...

Der Schwerverkehr macht in der Südoststeiermark unter anderem der Gemeinde Mureck zu schaffen.  | Foto: MEV
Aktion 3

Lkw-Maut
Kein leichtes Los mit dem Schwerverkehr

Im Landtag war jüngst wieder die Lkw-Maut für Landes- und Gemeindestraßen Thema. Mureck will Schwerverkehr-Problem mit Fahrverbot lösen.  SÜDOSTSTEIERMARK/STEIERMARK. Der Schwerverkehr wurde jüngst im Steirischen Landtag debattiert. Konkret ging es um einen Entschließungsantrag der Grünen, in dem laut Grüne-Verkehrssprecher LAbg. Lambert Schönleitner ein Bekenntnis des Landtages zur Lkw-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen gefordert wurde. Die Grünen beziehen sich u.a. auf die Situation mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.