Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Präsentierten heute die Verkehrssicherheitskampagne des Landes für die Jahre 2024 und 2025: LR René Zumtobel (re) und Enrico Leitgeb (li). | Foto: © Land Tirol/Neuner
Video 6

Verkehrssicherheitskampagne
„Voll paniert. Leben riskiert“-Kampagne

Vor Kurzem konnte die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes vorgestellt werden. Dabei fokussierte man sich vor allem auf die Gefahren beim Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss.  TIROL. Die aktuelle Dunkelfeldstudie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) ist wenig erfreulich. Mehr als 650.000 Menschen in Österreich geben an, in den letzten zwölf Monaten alkoholisiert gefahren zu sein. 250.000 sagen gar, dass sie unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug gelenkt haben. Diese Angaben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Don't drink and drive" lautet die Devise. Im ersten Halbjahr gab es bereits 55 Verletzte und einen Toten nach Alko-Unfällen. | Foto: flucas/Fotolia
2

Burgenland
55 Verletzte und ein Todesopfer bei Alko-Unfällen im 1. Halbjahr

Im Burgenland gab es heuer mehr Alko-Unfälle als im Vergleichszeitraum vor der Pandemie. Verkehrsclub Österreich maht zu erhöhter Vorsicht in der Punschzeit! BURGENLAND. Alkohol am Steuer ist nach wie vor ein großes Problem. Heuer passierten im Burgenland im 1. Halbjahr sogar deutlich mehr Alko-Unfälle als vor der Pandemie im 1. Halbjahr 2019, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Zehn Prozent der Verkehrsunfälle mit Personenschaden waren Alko-Unfälle, im gesamten Vorjahr waren es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bezirkshauptmann Michael Berger gibt Auskunft über die Anzeigen im Bezirk Kitzbühel im Jahr 2022. | Foto: Land/Forcher
3

BH Kitzbühel
73.538 Anzeigen und 3,5 Millionen Euro Strafgelder

Die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel hob im Jahr 2022 insgesamt 3,5 Millionen Euro an Strafgeldern ein. Im Jahr 2021 waren es noch 3,2 Millionen Euro. Bezirkshauptmann Michael Berger gibt Überblick über das abgelaufene Jahr. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Jahre 2020 und 2021 waren geprägt von der Corona-Pandemie, die Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel war hauptsächlich mit den Maßnahmen zur Eindämmung des Virus beschäftigt (z. B. Contact-Tracing, Absonderungsbescheide uvm.). Daneben musste die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Polizeikontrollen werden nicht nur in der Nacht, sondern auch am Tag durchgeführt. | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Polizeikontrollen
Fokus auf Alko- und Drogenlenker im Fasching

Die Polizei kündigt im Fasching Schwerpunktkontrollen zu Alkohol und Drogen im Straßenverkehr an. Ziel dieser intensiven Aktion wird es sein, Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr zu ziehen, um damit die Verkehrssicherheit zu erhöhen und ein Bewusstsein für die Problematik zu schaffen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Auch im Jahr 2023 ist für das Verkehrsreferat in Vöcklabruck „Alkohol und Drogenkonsum im Straßenverkehr" einer der Jahresschwerpunkte. In der Faschingszeit wird dieses Thema aber wieder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Rücksichtslose E-Scooterfahrer bauen regelmäßig Unfälle. | Foto: panthermedia/bortnikau
1 Aktion 3

1,2 Promille
Betrunkener kracht mit E-Scooter frontal in Bub (6)

Ein stark alkoholisierter Mann auf einem E-Scooter und ein Bub mit Scooter prallten in Meidling aufeinander. WIEN/MEIDLING. Am Donnerstag kam es im zwölften Wiener Gemeindebezirk zu einem brutalen Zusammenstoß zwischen einem 45-Jährigen und einem Bub. Beide waren auf Rollern unterwegs. Der Mann war auf der Theresienbadgasse in Richtung Hufelandgasse unterwegs, als er in der Fußgängerzone das Kind erfasste. Der Bub stürzte von seinem Tretroller und trug leichte Verletzungen davon, er wurde noch...

  • Wien
  • Meidling
  • Miriam Al Kafur
1.276 Anzeigen wegen Alkohol am Steuer gab es heuer im ersten Halbjahr. | Foto: stock.adobe.com/
Aktion 2

Am Steuer
Trotz Lockdwons: Heuer gleich viele Alkolenker unterwegs

Trotz geschlossener Gastro und nächtlicher Ausgangssperre wurden heuer genauso viele Alkolenker aus dem Verkehr gezogen wie im Vorjahr.  KÄRNTEN. Es ist paradox: Obwohl der Lockdown für Gastronomie, Hotellerie, Feste und andere Veranstaltungen heuer die ersten fünf Monate des Jahres prägte, verzeichnete die Polizei Kärnten im ersten Halbjahr fast genauso viele Anzeigen wegen Alkohol am Steuer wie im Vergleichszeitraum 2020, als der Shutdown von Mitte März bis Anfang Mai dauerte. Bis Ende Juni...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ab 1,2 Promille ist der Schein für vier Monate weg und man muss zur Nachschulung | Foto: stock.adobe.com/Daniel Ernst

Verkehr
Erwischt: Welche Strafen blühen alkoholisierten Lenkern?

Wenn schon nicht die Vernunft siegt, dann können hoffentlich die Konsequenzen vor künftigen Alkofahrten abhalten. Immerhin werden schon beim ersten Vergehen saftige Geldstrafen fällig. KÄRNTEN. Durchschnittlich 14 Minuten dauert eine Alkofahrt, sofern man vorher nicht in einen Unfall verwickelt oder von der Polizei angehalten wird. Das hat das Institut alles-fuehrerschein.at herausgefunden. Weitere Details der Studie: Samstag- und Freitagnacht kommt es zu den meisten Alkofahrten. Getrunken wird...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Weder schwarzer Kaffee noch ein Lebensmittel können den Promillegehalt im Blut senken. Deswegen: Achtung bei Restalkohol am Morgen nach einer Party | Foto: stock.adobe.com/Konstantin Yuganov

Restalkohol im Blut
Achtung: Lebensmittel sind keine "Promille-Killer"

Weder Kaffee noch ein Katerfrühstück helfen dem Körper dabei, den Promillegehalt im Blut rascher zu senken. Deswegen ist Vorsicht bei Restalkohol am nächsten Morgen angesagt. KÄRNTEN. Kopfschmerzen, Schwindelgefühle und Übelkeit beim Aufstehen sind ein sicheres Zeichen dafür, dass man es am Abend davor mit dem Alkoholkonsum übertrieben hat. Gegen diese Symptome hilft ein richtiges Katerfrühstück, das dem Körper wieder jene Nährstoffe zuführt, die der Alkohol im entzogen hat. Doch Achtung: Kein...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Schwerer Arbeitsunfall mit einem Hubstapler in Haller Firma | Foto: Symbolfoto

Alkolenker in Thaur
Wilde Autofahrt endete in Mauer

Sonntagabend, gegen 20:20 Uhr machte ein 42-jähriger Pkw-Lenker die Straßen von Thaur unsicher. Er missachtet die Vorfahrtsregeln, touchierte eine Hausmauer und blieb schlussendlich frontal an einer Zufahrtsmauer hängen. Eine Alkomattest ergab einen Wert von zwei Promille. THAUR. Schon wieder hat ein Autofahrer zu tief ins Glas geschaut und dabei seine Fahrkünste überschätzt. In der Gemeinde Thaur hatte ein 42-jähriger Lenker Sonntagabend, gegen 20:20 Uhr seine Chaos-Fahrt begonnen. Zuerst nahm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Polizei führte wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Verkehrssicherheit
Lenker mit 1,76 Promille im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Vom 5. auf 6. Oktober wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr ein landesweites Planquadrat durchgeführt, woran insgesamt 71 Polizisten der Landespolizeidirekiton Burgenland teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, Nichteinhalten des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt. Es wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte auch im Bezirk Oberwart wieder Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei / Neumayr
1

Verkehrssicherheit
Lenker mit 2,36 Promille im Bezirk Oberwart

BEZIRK OBERWART. Am 6.9. wurde landesweit von 9 bis 19 Uhr ein Planquadrat durchgeführt, bei dem 69 Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Autobahnpolizeiinspektionen, sowie der Bezirkspolizeikommanden teilnahmen. Das Planquadrat wurde mit Hauptaugenmerk auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, Geschwindigkeitsübertretungen, des Telefonierens ohne Freisprecheinrichtung, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, durchgeführt. 750 Fahrzeuge...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte wieder landesweit Verkehrskontrollen durch. | Foto: Polizei / Neumayr

Schwerpunktaktion
Vier Mopedkennzeichen in Oberwart abgenommen

OBERWART. Im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung und Bezirkspolizeikommandos wurden vom 14. auf 15. August Kontrollen durchgeführt. Es wurden insgesamt ca. 850 Fahrzeuglenker kontrolliert und 699 Alkomat- bzw. Alkovortest durchgeführt, wobei insgesamt 10 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtgiftbeeinträchtigten Zustand lenkten. Moped mit 96km/hBei Kontrollen in Oberwart wurden von den Polizisten vier Mopedlenker wahrgenommen. Die Mopedfahrer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte wieder landesweit Verkehrskontrollen durch.
1 1

Schwerpunktaktion
Mann im Bezirk Oberwart mit 1,22 Promille unterwegs

BEZIRK OBERWART. Die Verkehrssicherheitskampagne „Sei smart und konzentrier Dich während der Fahrt“ startete im Beisein von LHStv. Johann Tschürtz. Zur Hebung der Verkehrssicherheit führte die Landesverkehrsabteilung Burgenland am Freitag, 9. August 2019, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine landesweite Schwerpunktaktion durch. Hauptsächliches Augenmerk wurde dabei auf das Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, die Benutzung von Sicherheitsgurten, die Einhaltung der vorgeschriebenen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Juli und August häufen sich die Verkehrsunfälle | Foto: unsplash/takahiro taguchi

Verkehr
Besonders viele Unfälle im Juli und August

Im Juli und August steigt die Zahl der Verkehrsunfälle. Im Vorjahr etwa, ereigneten sich ein Drittel der Verkehrsunfälle in diesen zwei Monaten. KÄRNTEN. Besondere Vorsicht im Straßenverkehr gilt in den Sommermonaten, denn hier steigt die Zahl der Unfälle. Österreichweit kam es im Vorjahr etwa zu 11.712 Verkehrsunfällen mit 119 Toten allein im Juli und August. UnfallursachenLaut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) häufen sich im Sommer vor allem die Unfälle beim Überholen, doch auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Polizei führte ein landesweites Planquadrat durch. | Foto: Fotolia/Kzenon

Planquadrat
Mit 178 km/h und 198 km/h auf B63 bei Rechnitz

BEZIRK OBERWART. Am Wochenende wurde ein unangekündigtes Planquadrat durchgeführt. Dabei waren landesweit 62 Beamte eingesetzt. Es wurden rund 900 Fahrzeuglenker kontrolliert und 569 Alkomat- bzw. Alkovortests wurden durchgeführt. 4 Lenker (3 Männer, 1 Frau) lenkten ihr Fahrzeug in einem alkoholbeeinträchtigten Zustand. 2 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille. (1 x m, 1 x w), zwei fielen unter die Bestimmungen des § 14/8 FSG (0,5-0,79 Promille) Alkohol am SteuerAm Samstag, 4.5.2019 um 05:02 Uhr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein 28-jähriger Alkolenker wurde mit 1,76 Promille und ohne Führerschein angehalten. | Foto: Fotolia/Kzenon

Planquadrat
28-Jähriger im Bezirk Oberwart mit 1,76 Promille gestoppt

BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 26.01.2019 auf Sonntag, 27.01.2019 (in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr) fand ein Planquadrat der Landesverkehrsabteilung und Autobahninspektionen statt. Ziel war die Erhöhung der Verkehrssicherheit, wobei die Schwerpunkte auf die Einhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen sowie der Geschwindigkeiten auf Burgenlands Straßen lagen. 360 KontrollenAn der Aktion nahmen insgesamt 26 Beamten der Landesverkehrsabteilung sowie der Autobahnpolizeiinspektionen teil,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte von Freitag auf Samstag Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Schwerpunktkontrolle
Lenker im Bezirk Oberwart mit 1,48 Promille unterwegs

BEZIRK OBERWART. Von Freitag, 7.12., auf Samstag, 8.12., (in der Zeit von 16:00 Uhr bis 2:00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit den Schwerpunkten der Kontrollen auf Einhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen sowie der Geschwindigkeit auf Burgenlands Straßen statt. An der Aktion nahmen insgesamt 69 Beamte der Landesverkehrsabteilung sowie der Autobahnpolizeiinspektionen und den Bezirken teil. Es wurde sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte wieder landesweit Schwerpunktkontrollen durch. | Foto: Polizei/Neumayr

Verkehrsunfall
Markt Allhau: 33-Jähriger mit 1,32 Promille rutschte von der Straße

MARKT ALLHAU. Von Samstag auf Sonntag (16:00-02:00 Uhr) fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie auf Delikte, die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 65 Beamte aus allen Bezirken und der Landesverkehrsabteilung teil, wobei sowohl auf dem hochrangigen als auch auf dem unterrangigen Straßennetz kontrolliert wurde. 1.600 KontrollenEs wurden insgesamt ca...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei kontrollierten 1.520 Fahrzeuglenker und führten 897 Alkomat- bzw Alkovortests durch. | Foto: Foto: Polizei/Neumayr

Schwerpunktaktion
2,56 Promille-Lenker im Bezirk Oberwart angehalten

BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 20. Oktober auf Sonntag, 21. Oktober, (16:00-02:00) fand eine landesweite Verkehrsschwerpunktaktion der Landespolizeidirektion Burgenland statt. Diese dient zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Burgenlands Straßen. Im Fokus der Polizei: die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen sowie jene Delikte die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind. 74 Polizisten im EinsatzAn der Aktion nahmen 74 Polizisten aus allen Bezirken und der burgenländischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Polizei führte wieder landesweit ein Planquadrat durch. | Foto: Kzenon/Fotolia
1

Bezirk Oberwart: Lenker mit 2,14 Promille gestoppt

Beim landesweiten Planquadrat wurden 1.550 Fahrzeuglenker kontrolliert. Zwei Autos mit ungarischem Kennzeichen wurden mit über 160 km/h geblitzt. BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 08.09.2018 auf Sonntag, 09.09.2018  - in der Zeit von 18:00 Uhr bis 04:00 Uhr - fand ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit mit den Kontrollschwerpunkten von Einhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie der Geschwindigkeiten auf Burgenlands Straßen statt. An der Schwerpunktaktion nahmen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Von Samstag auf Sonntag fanden wieder landesweite Schwerpunktkontrollen statt. | Foto: Kzenon/Fotolia

Autolenker im Bezirk Oberwart mit 1,72 Promille angehalten

Die Landesverkehrsabteilung führte am Wochenende wieder Schwerpunktkontrollen im Burgenland durch. BEZIRK OBERWART. Von Samstag, 2.12., auf Sonntag, 3.12., fand im Zeitraum von 16:00-02:00 ein landesweites Planquadrat zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf die Nichteinhaltung der Alkohol- und Drogenbestimmungen, sowie auf Delikte die hauptverantwortlich für Verkehrsunfälle sind, statt. An der Aktion nahmen insgesamt 70 Beamte aus allen Bezirken und der Landes-verkehrsabteilung teil, wobei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dieter Krainz ist Verkehrspsychologe beim Kuratorium für Verkehrssicherheit. | Foto: privat

Alko-Lenker: "Die meisten sind dauerhaft traumatisiert"

Der Verkehrspsychologe Dieter Krainz über Alkoholfahrten und die Folgen für die Lenker. Sie arbeiten im Rahmen von Nachschulungen mit Alko-Lenkern. Was genau wollen Sie dabei erreichen? 
DIETER KRAINZ: "Ziel ist es, Trinken von Alkohol und Autofahren zu trennen. Es geht nicht darum aus Alkoholikern Abstinenzler zu machen, das würde kaum funktionieren. Stattdessen versuche ich Strategien mit den Betroffenen auszuarbeiten, um in Zukunft ohne Alkoholvorfälle am Straßenverkehr teilzunehmen: Um zu...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.