Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW 9
Abfahrverbot am Seefelder Plateau, nationale Fahndung, Baumrodung

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAus den Reihen der Neos Tirol ertönt scharfe Kritik gegen die ORF-Landesabgabe. Neos Klubobmann Oberhofer spricht von "Abzocke der Bevölkerung" und kündigt juristischen Widerstand an. Mehr dazu... Wie bekannt wurde, wird Sophie Kircher bei den Europawahlen auf Platz vier der ÖVP-Liste kandidieren. Laut eigener Aussage möchte sie "Tirols Stimme für Europa" sein....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dass es dieses Jahr keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab, führt die Polizei auf ihre zahlreichen Sensibilisierungen zum Thema "Alko-Fahrten" zurück, sowie auch auf die Ankündigung der intensiven Alkoholkontrollen während der Faschingszeit.  | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizei Tirol
98 Alko- und Drogenlenkerinnen und -lenker zu Fasching

Die Faschingswoche brachte auch eine vermehrte Kontrolle der Polizei mit sich. Die Bilanz der Alkoholkontrollen vom Unsinnigen Donnerstag bis Faschingsdienstag veröffentlichte die Tiroler Polizei kürzlich. TIROL. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 98 Alkohol- und Drogenlenkerinnen und -lenker von der Tiroler Polizei rausgefischt (72 Alkohol und 26 Drogen im Straßenverkehr). Erfreulich ist immerhin, dass es keine Verkehrsunfälle mit Personenschaden unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gab. Im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anzahl der Verkehrstoten in Tirol ist in diesem Jahr bedauerlicherweise erheblich angestiegen.  | Foto: pixabay/Rico_Loeb / Symbolbild

Verkehrstote in Tirol auf Höchststand
35 Menschen verloren ihr Leben in diesem Jahr

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) warnt vor weiterem Anstieg an Verkehrstoten. Die Verkehrssicherheit in Tirol erfordert dringende Maßnahmen. TIROL. Die Anzahl der Verkehrstoten in Tirol ist in diesem Jahr bedauerlicherweise erheblich angestiegen. Seit Beginn des Jahres verloren 35 Menschen in Tirol bei Verkehrsunfällen ihr Leben, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ mitteilt. Zwölf der Todesopfer waren Insassen von Pkw, während elf Motorradfahrer tödlich verunglückten. Um die Häufigkeit schwerer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei hatte übers Pingstwochenende einiges zu tun.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizei
Pfingsten: Glücklicherweise keine Todesopfer beim Reiseverkehr

Die Polizei Tirol hat am verlängerten Pfingstwochenende einiges zu tun. Intensiver Reiseverkehr machte sich auf den Weg Richtung Süden. Der unberechtigte Ausweichverkehr wurde aufgrund der verordneten Abfahrverbote von den Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol mit Unterstützung der Polizei nach entsprechender Kontrolle auf die Autobahn zurückgeführt. TIROL. Der Pfingstverkehr war bereits am frühen Freitagnachmittag und ab Samstagvormittag auf der A12 Inntalautobahn und der A13...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Vergleich zu Ostern 2022 ereigneten sich heuer weniger Verkehrsunfälle mit Personenschaden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Osterverkehr 2023: Weniger Unfälle als im letzten Jahr

Der Tagesausflugsverkehr zu Ostern hielt sich in Tirol in Grenzen. Bis auf den Ostermontag sorgten die kühlen Temperaturen fast gänzlich für den Wegfall des sonst üblichen Motorrad- und Mopedverkehr.  TIROL. Am Karfreitag ging es los. auf der A12-Inntalautobahn – zwischen Zirl-Ost und Völs-Kranebitten sowie Wiesing und Hall-West und der A13 - Brenner Autobahn – zwischen Mautstelle Schönberg und Zenzenhof in Richtung Italien kam es zu zähfließendem Verkehr mit Stauungen. Auch die  B177 Seefelder...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von links nach rechts: Veronika Mühlbacher-Preyer (Tiroler Versicherung), LR René Zumtobel (Land Tirol Verkehr), Dr. Bernhard Knapp (Land Tirol Verkehrsabteilung), Martin Pfanner (KfV), Brigadier Martin Kirchler (LPD), Lukas Todeschini (123Druck), LRin Astrid Mair (Land Tirol Sicherheit), Dr. Karl Mark (Präsident Verein Sicheres Tirol). | Foto: ©Land Tirol/Brandhuber
2

"Mach dich sichtbar"
Ein Banner für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Ein Banner soll in Zukunft für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar" startete kürzlich das Projekt des Vereins Sicheres Tirol und dem Land Tirol gemeinsam mit der Polizei, der Tiroler Versicherung dem Kuratorium für Verkehrssicherheit. TIROL. Die Hauptunfallursachen im Tiroler Straßenverkehr sind nach wie vor Unachtsamkeit und Ablenkung. Kein Wunder, dass es allein 2022 rund 3.700 Verkehrsunfälle und 4.400 verletzte Personen durch Unfälle im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rettung und Feuerwehr mussten ausrücken, um die brennenden Fahrzeuge zu löschen. | Foto: ZOOM.Tirol
9

Crash auf der Autobahn
Nach Kollision gerieten beide Fahrzeuge in Vollbrand

Auf der A 12 im Gemeindegebiet von Ebbs kam es Mittwochfrüh zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Rettung und Feuerwehr mussten ausrücken, um die brennenden Fahrzeuge zu löschen. EBBS. Heute Mittwoch, gegen 5:00 Uhr lenkte ein 61-jähriger deutscher Staatsangehöriger einen Klein-LKW auf der Inntalautobahn (A12) im Gemeindegebiet von Ebbs in Fahrtrichtung Innsbruck. Plötzlich fing der Lkw an zu ruckeln und stark zu rauchen, berichtet die Polizei. Der Fahrzeuglenker hielt das Fahrzeug auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 13. September geht die Schule in Tirol los. Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist wieder gefragt. | Foto: Pixabay/Didgeman (Symbolbild)
2

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Aktionstagen wird aber nicht nur an motorisierte VerkehrsteilnehmerInnen appelliert, auch jene, die mit dem Rad, Roller oder zu Fuß unterwegs sind, sollten ihre Augen stets aufmerksam auf den Straßenverkehr gerichtet haben.  | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
4

Straßenverkehr
Ursache Nr. 1 für Verkehrsunfälle

TIROL. Um Verkehrsunfälle wegen "Unaufmerksamkeit und Ablenkung" zu vermeiden, startete am 1. Juli die Bezirkstour zum Thema Ablenkung im Straßenverkehr. Die Aktion des Landes, der Landespolizeidirektion und dem KFV soll die Gefahr bewusster machen. Ursache Nr. 1 für VerkehrsunfälleWer sich unaufmerksam und abgelenkt im Straßenverkehr verhält, läuft große Gefahr, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Immerhin beruhen rund 45 Prozent aller Unfälle mit Personenschaden in Tirol 2020 auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei Tirol
Pfingstwochenende: Vorsicht auf den Straßen

TIROL. Das Pfingstwochenende könnte auf den Straßen turbulenter werden, als man es in den letzten Monaten gewohnt war. Um sicher unterwegs zu sein, informiert die Tiroler Verkehrspolizei über Maßnahmen. Den Ausflugs- und Individualverkehr betreffendMan rechnet an diesem verlängerten Wochenende mit eine vermehrten Reise- und Ausflugsfahrten-Aufkommen, so die Tiroler Verkehrspolizei. Dies liegt natürlich mit an den Erleichterungen bei den Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die prozentuellen Rückgänge beim Gesamtverkehrsaufkommen an den Bundes- und Landesstraßen reichen von 22,5 Prozent an der Fernpassstraße bis zu 1,4 Prozent in Thaur auf der B 171.  | Foto: Pixabay/jingoba (Symbolbild)

Corona Sommer
Auswirkungen auf Verkehr und Luftqualität

TIROL. Der Coronasommer hatte deutliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Schadstoffausstoßung. Das Sachgebiet Verkehrsplanung, der Fachbereich Luftgüte und die Landesverkehrsabteilung der Polizei starteten eine gemeinsame Erhebung für den Zeitraum zwischen 1. Juni und 30. September 2020. Die Ergebnisse wurden mit den Daten des Vorjahres verglichen. Bilanz des Sommerreiseverkehrs 2020Die verschiedenen zuständigen Abteilungen legten ihre Daten zum Thema Luftbelastung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Routenplaner der angebotenen Webseiten berücksichtigt alle aktuellen Entwicklungen im Verkehrssystem.  | Foto: Land Tirol

Verkehrsinformationen
Auskunftsplattform zur aktuellen Verkehrslage

TIROL. Durch das Coronavirus hat sich auch einiges bezüglich der Verkehrslage in Tirol getan. Alle wichtigen Informationen und Auskünfte dazu gibt es nun auf den Webseiten des Landes und des VVT Webseiten. Bei Routenabfragen werden alle Verkehrsstörungen berücksichtigt, die geplante Strecken beeinflussen könnten.  Auskunftsplattform zur aktuellen VerkehrslageAuch in den nächsten Wochen wird es zu Einschränkungen in der Reise- und Bewegungsfreiheit kommen, dies alles dient zur weiteren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Pixabay/manfredrichter (Symbolbild)

Straßenverkehr im Winter
Winterreifen, Schneeketten und vermehrte Polizeikontrollen

TIROL. Der Winter rückt näher und mit ihm die Zeit der Winterreifen und Schneekettenpflicht. Viele Verkehrsteilnehmer schätzen die momentane Situation allerdings noch nicht korrekt ein und ein erhöhtes Unfallrisiko ist das Ergebnis. Daher appelliert die Polizei Tirol an alle Fahrzeuglenker, das Fahrverhalten auf die wechselnden Wetterverhältnisse anzupassen, sowie die Winterreifen- und Kettenmitnahmeverpflichtung zu beachten.  Verkehrssicherheit auch im Winter gewährleistenSicher durch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik besonders auf Verkehrsexperten, die seit geraumer Zeit vor den Gefahren der E-Scooter warnen.  | Foto: Pixabay/KristofTopolewski (Symbolbild)

E-Scooter
Wohlgemuth fordert klare Rahmenbedingungen zur Nutzung

TIROL. Schon den ganzen Sommer über haben sich die E-Scooter in Tirol breit gemacht und so manch einer hat sich auf ihnen fortbewegt. Doch genauso lange wie sie in Betrieb sind, gibt es Kritik an den elektrischen Tretrollern. Auch Philipp Wohlgemuth sieht den Trend eher kritisch und fordert die Schaffung von Rahmenbedingungen, um mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können.  Klare Rahmenbedingung gefordertDer SPÖ-Politiker Wohlgemuth beruft sich bei seiner Kritik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2018 kam es tirolweit zu 4062 Verkehrsunfällen bei denen 5034 Personen verletzt und 36 getötet wurden. Hauptunfallursache war dabei menschliches Fehlverhalten.  | Foto: Pixabay

Tirol: Verkehrsstatistik 2018
Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2018 leicht gestiegen - mit Karte

TIROL. In Tirol ist das Verkehrsaufkommen so hoch wie nie. Bei dieser Menge von VerkehrsteilnehmerInnen ist es nicht verwunderlich, dass es auch zu teilweise sehr schweren Verkehrsunfällen kommt. Jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Vergleich zu 2017 nur kaum gestiegen. Zahl der Verkehrsunfälle kaum verändert Im Jahr 2018 kam es tirolweit zu 4.062 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 5.034 Personen verletzt und 36 ließen ihr Leben auf Tirols Straßen. Im Vergleich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der tote Winkel könnte durch Abbiegeassistenten verhindert werden.  | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)

Abbiegeassistenz für Lkw
Mingler kritisiert Hofers Nein zur Abbiegeassistenz

TIROL. Kürzlich gab es von Verkehrsminister Hofer ein Nein zum verpflichtenden Abbiegeassistenten für Lkw. Dies führte auch in Tirol zu heftiger Kritik unter anderem beim Grüne Verkehrssprecher Michael Mingler. Diese Absage würde Menschenleben gefährden, so Mingler.  Gefordert: Gesetzlich verpflichtende Nachrüstung Nach der Absage Hofers zu einer verpflichtenden Abbiegeassistenz fordert der Grüne Verkehrssprecher Mingler nun umso heftiger eine gesetzlich verpflichtende Nachrüstung der Gefährte....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gegen 13.45 Uhr kollidierte die Autofahrerin mit dem Fahrradfahrer. Der Mann wurde dabei schwer verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Radfahrer beim Einbiegen übersehen

Unfall Freitagnachmittag auf der Tiroler Straße, Fahrradfahrer schwer verletzt REITH. Beim Einbiegen von einem Parkplatz auf die Tiroler Straße Richtung Strass i. Z. hat heute gegen 13.45 Uhr eine 46-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Kufstein einen Rennradfahrer übersehen und diesen mit ihrem Auto touchiert. Der 53-jährige Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tödlicher Motorradunfall am 22. April in Niederndorferberg | Foto: ZOOM-Tirol
2

Crash mit LKW: 19-jähriger Motorradfahrer verunglückte am Niederndorferberg

Der junge Mann wurde schwerst verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Rosenheim gebracht und erlag dort seinen Verletzungen NIEDERNDORFERBERG. Tödlich endete Freitagnachmittag eine Motorradtour für einen 19-jährigen Bayer: Als er mit seinem Motorrad von Noppenberg aus Wildbichl kommend talwärts in Richtung Sebi nach einer leichten Rechtskurve über die Fahrbahnmitte geriet, prallte er gegen den von einem 44-jährigen Kosovaren gelenkten LKW im Gegenverkehr. Bei dem Zusammenstoß zog sich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
An beiden Autos entstand Totalschaden, verletzt wurde aber niemand. | Foto: Fotolia / Sanders

Langkampfen: Zusammenstoß auf Kreuzung

LANGKAMPFEN. Am 12. Februar gegen 13.40 Uhr befuhr ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein mit seinem PKW die Kufsteiner Straße im Ortsgebiet von Unterlangkampfen als er sein Fahrzeug verkehrsbedingt an einer Kreuzung anhalten musste. Als er seine Fahrt fortsetzen wollte, übersah er einen von links kommenden PKW eines 36-jährigen Mannes aus dem Bezirk Kufstein. Es kam zu einer seitlichen Kollision, wodurch der PKW des 20 Jährigen umgeworfen wurde und auf der Gegenfahrbahn zu liegen kam....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: mev.de

Zwei Radfahrer kollidierten in Kufstein

KUFSTEIN. Am 2. Dezember gegen 14.40 Uhr fuhr in Kufstein ein 20-jähriger Student aus Italien mit seinem Fahrrad über einen Schutzweg. Eine auf der Gemeindestraße fahrende 67-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein, die mit ihrem E-Bike unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu einer rechtwinkligen Kollision zwischen den beiden Fahrrädern. Durch den Zusammenstoß kamen beide Beteiligte zu Sturz. Der Mann blieb unverletzt, die Frau erlitt einen Bruch des rechten Armes und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.