Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Die Fußgängerin wurde von der Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Unfall in Wien
Fußgängerin in Gersthofer Straße von Pkw erfasst

Sonntagnacht kam es in Währing zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 64-jährige Fußgängerin von einem Pkw erfasst wurde. Der Lenker angezeigt. WIEN/WÄHRING. Am Sonntag gegen 23 Uhr soll es auf der Gersthofer Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen sein. Ein Pkw sei laut Angaben der Polizei beim Einbiegen in die Gersthofer Straße mit einer Fußgängerin kollidiert. Der Unfall geschah, als die 64-Jährige am Zebrastreifen die Straße überqueren wollte, so die Exekutive. Alko-Test negativDie...

Ein Briefzusteller wurde bei einem Verkehrsunfall in Währing schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: BRS/Roland Wolf
2

Schwer verletzt
Lkw überrollt beim Zurückschieben Briefzusteller in Währing

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in der Währinger Schulgasse. Ein Lkw erfasste beim Zurücksetzen einen Postzusteller. Der 51-Jährige wurde dabei schwer verletzt. WIEN/WÄHRING. Am Mittwochmittag musste die Berufsrettung zu einem Einsatz in die Schulgasse ausrücken. Wie Polizeisprecher Markus Dittrich mitteilt, war ein 51-jähriger Postbediensteter gerade dabei, seinen Zustelldienst zu verrichten. Währenddessen schob ein 59-jähriger Fahrer seinen Lkw bei einer Garagenausfahrt...

Das Mädchen trat zwischen zwei parkenden Autos hervor und wurde von einem vorbeifahrenden Pkw erfasst.  | Foto: Stefan Werner/Symbolbild/Pixabay
2

Verkehrsunfall in Döbling
Elfjährige von Pkw erfasst und verletzt

Ein elfjähriges Mädchen wurde am Mittwochnachmittag, 24. Jänner, von einem Pkw-Lenker erfasst, der die Kreuzgasse stadtauswärts fuhr. WIEN/WÄHRING. Zu einem unglücklichen Zusammenstoß kam es am 24. Jänner gegen 14.15 Uhr auf der Währinger Kreuzgasse. Dort betrat ein elfjähriges Mädchen zwischen zwei am Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeugen die Straße, woraufhin es zu einem Zusammenstoß mit einem vorbeifahrenden Auto kam. Keine LebensgefahrDer 41-jährige Lenker konnte nicht mehr anhalten und riss...

Am Donnerstagabend krachten im Bereich des Währinger Gürtels zwei Pkws zusammen.  Mehrere Personen, darunter drei Polizisten, wurden teils schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Crash in Wien
Zwei Polizisten schwer verletzt, Autoteile trafen Fußgänger

Am Donnerstagabend krachten im Bereich des Währinger Gürtels zwei Autos zusammen.  Mehrere Personen, darunter drei Polizisten, wurden teils schwer verletzt. WIEN/WÄHRUNG. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Donnerstag gegen 21.10 Uhr auf dem Währinger Gürtel gekommen, bei der auch mehrere Polizeibeamte verletzt worden sind.  Was war passiert? Ein 30-jähriger Pkw-Lenker soll laut Polizeibericht zuvor auf dem Gürtel Richtung Hernalser Gürtel unterwegs gewesen sein und wollte die Kreuzung...

Der Motorradfahrer fuhr gegen einen Baum und wurde lebensgefährlich verletzt. | Foto: LPD Wien
2

Währinger Gürtel
Motorradfahrer fährt gegen Baum und stirbt im Spital

Gegen 17.30 Uhr fuhr ein 39-Jähriger am Mittwoch mit dem Motorrad den Währinger Gürtel entlang. Plötzlich kam er von der Fahrbahn ab und krachte in einen Baum - kurze Zeit später starb er im Spital. WIEN/WÄHRING. Am Mittwochnachmittag, 14. September, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall am Währinger Gürtel, bei dem ein Motorradlenker starb. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der 39-Jährige gegen 17.30 Uhr den Währinger Gürtel in Richtung Volksoper entlang, als er aus derzeit noch unbekannten...

Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass im Vorjahr 15 Wiener Bezirke das Ziel „null Verkehrstote“ erreicht haben, so viele wie noch nie. | Foto: Jacek Dylag Unsplash
3

Coronajahr 2020
So wenig Verkehrstote wie noch nie in Wien

Noch nie gab es in Wien so wenig tödliche Verkehrsunfälle wie im vergangenen Jahr. Insgesamt 15 Menschen kamen 2020 ums Leben, in zwei Bezirken gab es gar keine Toten.  WIEN. Die Zahl der Wiener Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall war im Coronajahr 2020 in Wien mit 15 so hoch wie noch nie, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In den vergangenen fünf Jahren haben das Ziel „null Verkehrstote“ aber nur zwei Bezirke erreicht, nämlich Mariahilf und Hietzing.  Insgesamt kamen in Wien in den...

Hier entsteht eine neue Haltestelle der Wiener Linien. | Foto: Gemeinsam sicher in der Josefstadt
4

Josefstadt
Neue Änderungen im Straßenverkehr

Mit 2021 haben sich verkehrstechnisch einige Neuerungen in der Josefstadt ergeben. Die bz hat die drei wichtigsten zusammengefasst. JOSEFSTADT. Das neue Jahr hat begonnen und somit stehen auch die ersten Bauabschnitte für die neuen U-Bahn Linien U2 und U5 in den Startlöchern. Ab Freitag, 15. Jänner, sind diese auch in der Josefstadt zu spüren. Denn: Die Alser Straße wird ab der Landesgerichtsstraße gesperrt. Des Weiteren wird die Landesgerichtsstraße nur mehr einspurig geführt. Eine Umleitung...

Ab Ende Juni gilt eine neue Gürtelauffahrt aufgrund der U-Bahn-Bauarbeiten beim Matzleinsdorfer Platz. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Achtung Bauarbeiten
Der Baustellensommer hat begonnen

Von den U2-Arbeiten am Matzleinsdorfer Platz bis zur Neugestaltung des Bahnübergangs bei Oberlaa: In Favoriten wird gebaut.  FAVORITEN. Die Vorarbeiten für das Linienkreuz U2 und U5 gehen in die nächste Phase. Deswegen fällt der Linksabbiege-Streifen von der Triester Straße kommend Richtung Wiental weg. auch die Nebenfahrbahn am Margaretengürtel wird gesperrt.  Dafür wird am 29. Juni die Gürtelrampe in Betrieb genommen. Das heißt: Von Favoriten kommend wird der Verkehr mit einer Spur auf den...

Ab 11.2. wird die neue Fahrbahn im Bereich Walter-Jurmann-Gasse stadteinwärts freigegeben.
2

Umgestaltung der Breitenfurterstraße
Der erste Bau-Abschnitt ist fertig

Aufgrund der Bebauung des ehemaligen Firmenareals der Unilever mit Wohnbauten, einem Supermarkt und einer Ganztagsvolksschule war es erforderlich, den öffentlichen Verkehr und den nicht motorisierten Individualverkehr entsprechend anzupassen. LIESING. Im Zuge des gegenständlichen Bauvorhabens soll die Breitenfurter Straße etwa auf Höhe von Walter-Jurmann-Gasse bis Parttartgasse umgestaltet werden. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau begann am Montag, dem 9. September 2019, mit den...

Dienstag, 17. Dezember, steht bei den Wiener Linien unter keinem guten Stern. Bei zahlreichen Linien kommt es zu Verzögerungen. | Foto: Wiener Linien
1 1

Wiener Linien
Verkehrschaos bei den Öffis geht weiter

Seit Montag, 16. Dezember, ist auf Grund eines Kabelbrandes in der Station Karlsplatz, die U1 bis zum Wochenende gesperrt. Jetzt dürfte es aber auch bei anderen Linien zu Problemen kommen. WIEN. Öffi-Nutzer haben es in diesen Tagen nicht leicht. Seit Montag, 16. Dezember, ist die U1 zwischen Hauptbahnhof und Schwedenplatz gesperrt. Dies wird auch noch bis Ende der Woche so bleiben. Doch heute, Dienstag 17. Dezember, gibt es zusätzlich Probleme bei den Ausweich-Linien, wie U2, 49, 2, 60, 1 und...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bis zuletzt gab es im Kindergarten Bruckhaufen zwei Gruppen mit 30 Kindern. Jetzt wird auf sieben Gruppen erweitert. | Foto: Foto: Edler

Floridsdorf
Kindergarten Bruckhaufen wird vergrößert

Der Kindergarten Bruckhaufen wird auf Anrainerwunsch vergrößert. Aber nicht alle freuen sich darüber. FLORIDSDORF. Seit vielen Jahren ist der Kindergarten Bruckhaufen bereits ein Thema. Nicht nur bei den unmittelbaren Anrainern, sondern im gesamten Bezirk, wie Bezirksvorsteher Georg Papai erzählt. "Noch vor meinem Amtsantritt 2014 hat es Wünsche für einen Ausbau des Kindergartens gegeben. Anrainer und speziell der Siedlerverein Bruckhaufen sind in den letzten Jahren immer wieder an mich mit der...

Das Haus der Begegnung war bummvoll, als dort über die Parkplatzmisere am Laaer Berg diskutiert wurde.
1 1 11

Parkpickerl
Viel Lärm ums Parken am Laaer Berg

Bei einer Bürgerversammlung besprach man die anhaltenden Probleme beim Parken am Laaer Berg. FAVORITEN. Parkplätze sind am ganzen Laaer Berg Mangelware, insbesondere in der Heimkehrersiedlung. Mit dem Parkpickerl hoffte man, zumindest das Pendlerproblem zu lösen. Die Stadt Wien zeigte nun mittels Studie, dass durch das Parkpickerl die Auslastung der Parkplätze von 81 auf 62 Prozent sank. Trotzdem sind am Laaer Berg viele weiterhin unglücklich, es hagelte Beschwerden über die Auswirkungen des...

Ein Auffahr-Unfall auf der Heiligenstädter Lände legt den Frühverkehr bis zur A22 am 1. Oktober 2019 lahm. | Foto: ÖAMTC
1

Stau Heiligenstädter Lände
Unfall mit fünf Fahrzeugen verursacht Stau

Große Zeitverzögerung im Frühverkehr am 1. Oktober 2019 – Heiligenstädter Lände bis A22. WIEN. Massive Verkehrsbehinderungen gibt es noch im Frühverkehr auf der Donaukanalstraße. Wie der ÖAMTC meldet kam es zu einem Auffahrunfall von mehreren Fahrzeugen. Feuerwehr im Einsatz Fünf Fahrzeuge verursachten einen Unfall. Für die Lösung rückte neben der Polizei auch die Feuerwehr an. In der Folge kommt es zu Staus auf der Heiligenstädter Lände, der Donauufer-Autobahn A22 bis Anschluss Prager Straße,...

Zum Glück gab es beim Unfall in Döbling keine Verletzten. | Foto: Veganista Ice Cream
1

Verkehrsunfall
Auto krachte in Veganista-Gastgarten

Auto gegen Gastgarten hieß es bei einem Unfall im 19. Bezirk. DÖBLING. Wie Veganista auf seiner Facebookseite mitteilt, kam vor dem Lokal in der Döblinger Hauptstraße 57 zu einem schweren Zwischenfall. Ein Fahrzeug rammte den Gastgarten und beschädigte ihn so schwer, dass er zu einem Totalschaden wurde. Verletzt wurde bei diesem Unfall zum Glück niemand. "Der ramponierte Gastgarten wird im Laufe des heutigen Tages abgebaut und steht für die restliche Saison nicht mehr zur Verfügung. Aber es...

Ein Anblick, den man dieses Wochenende wohl öfter zu sehen bekommen wird. | Foto: picturebox
2

Wien steht am Wochenende im Stau
Vier Mega-Events legen den Verkehr lahm

An diesem Wochenende brauchen Autofahrer in Wien starke Nerven. Gleich vier Großevents werden vermutlich zu umfangreichen Staus führen. WIEN. Ein Konzert, ein Sport-Event und gleich zwei Straßenfeste finden dieses Wochenende in Wien statt. In Summe werden mehrere 100.000 Menschen diese Veranstaltungen besuchen. Auch wenn empfohlen wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, wird es dennoch an den neuralgischen Orten zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen. Währinger StraßenfestBereits am...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Der tödliche Unfall ereignete sich kurz nach 16 Uhr am Verteilerkreis Favoriten (Symbolfoto) | Foto: Fotolia
1

Tödlicher Verkehrsunfall
Bei einer Einsatzfahrt der Polizei kam eine Frau ums Leben

Bei einem Polizeieinsatz auf der Favoritenstraße kam es zu einem Autounfall,  dabei wurde eine Frau tödlich verletzt.  FAVORITEN. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Donnerstag Nachmittag kurz nach 16 Uhr am Verteilerkreis. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei war mit Blaulicht auf der Favoritenstraße stadteinwärts unterwegs. Als diese den Verteilerkreis überqueren wollten, kam es zu einer Kollision mit einem schwarzen Jaguar. Ursache unbekanntBeide Fahrzeuge wurden zur Seite geschleudert, dabei...

Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

Der spektakuläre Unfall verursachte Sachschaden. Lenkerin und Beifahrerin wurden nur leicht verletzt  | Foto: LPD Wien

Verkehrsunfall Favoriten
Auto überschlug sich auf Laxenburger Straße

Am 2. Juli 2019 kam es zu einem spektakulären Verkehrsunfall: Zwei Menschen wurden leicht verletzt. FAVORITEN. Im Kreuzungsbereich von Laxenburger Straße und der Dieselgasse gab es am Abend des 2. Juli 2019 einen Verkehrsunfall mit glimpflichen Ausgang. Eine 24-jährige Lenkerin fuhr die Laxenburger Straße stadteinwärts. Der Fahrer vor ihr wollte in die Dieselgasse einbiegen. Die dahinter fahrende Frau verriss daraufhin das Lenkrad und kam von der Spur ab. Sachschaden und Glück im Unglück Die...

Die letzte Donnerstags-Demo bis zum Herbst | Foto: Andreas Edler
2 1

Donnerstags-Demo
Auch heute wird wieder demonstriert - aber etwas später

"Es ist wieder Donnerstag" - und diesem Motto stehen die fast schon traditionell zu nennenden Demonstrationen vor dem Wochenende. WIEN. Auch heute wieder wird demonstriert.  Laut Organisatoren geht es dabei um Folgendes wie auf ihrer Homepage zu lesen ist: "In drei Monaten wird wieder gewählt. Und es gibt einiges zu tun. Denn wir wollen keine Neu-Auflage von Schwarz-Blau, aber auch keine ein bisschen weniger schlimme Regierung. Wir wollen eine andere Politik. Wir wollen für die Alternativen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Grünen Wieden nehmen einen Verkehrsunfall mit überhöhter Geschwindigkeit zum Anlass, erneut für Tempo 30 einzutreten. | Foto: Muzler
1

Verkehrssicherheit
Grüne Wieden fordern Tempo 30 für die Operngasse

Um die Operngasse für den Verkehr zu entschleunigen, fordern die Grünen Wieden Tempo 30. WIEDEN.Die Operngasse ist eine der meist befahrenen Straßen des 4. Bezirks. Von der Inneren Stadt führt sie über die Wieden nach Margareten. Doch während die Margaretenstraße eine Tempo-30-Zone ist, darf man auf der Operngasse 50 km/h fahren. Schwerer Unfall Erst vor kurzem ereignete sich in diesem Straßenabschnitt auf regennasser Fahrbahn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Lenker beschleunigte stark, um –...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Linienplan zum Öffi-Konzept | Foto: Neos Wien
2 1 2

Neos planen Wiener Linien neu
Neues Konzept für öffentlichen Verkehr im Westen Wiens

Rund 55.000 Personen pendeln täglich über die Westachse nach Wien, nur ein Viertel davon nutzt jedoch die öffentlichen Verkehrsmittel. WIEN. „Die Westeinfahrt ist zu Stoßzeiten überlastet, die P+R-Anlage in Hütteldorf stößt an ihre Kapazitätsgrenzen. Aber statt vorhandene Bahnstrecken im Westen Wiens effizient zu nutzen, wird von nicht finanzierbaren Projekten wie einer U4-Verlängerung nach Auhof phantasiert“, erklärt NEOS Wien Verkehrssprecherin Bettina Emmerling. Zur Entlastung der Straßen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Knapp 3.000 Menschen haben sich für die sieben Demos am Samstag in der Wiener Innenstad angekündigt. | Foto: A. Edler
1

Großeinsatz der Wiener Polizei
Identitären-Demo bekommt eigene Sperrzone

Am Samstag sorgen 800 Polizisten in Wien für Sicherheit. Neben einer Identitären-Demo, sind sechs Gegendemos angekündigt. WIEN. Am Samstag, 13. April, findet in Wien eine Demonstration der Identitären sowie sechs Gegendemos statt – die Polizei  hat einen Großeinsatz angekündigt.  Damit will die Polizei "friedvolle zivilgesellschaftliche Versammlungen ermöglichen" und zugleich "die Rechte von Unbeteiligten schützen".  Die Polizei gab bekannt, dass Passanten am Samstag mindestens 120 Meter zur...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

Christian Pichlerentspannt gerne auf dem Bauernhof.  | Foto: privat

Informatik
Vom Bauernhof vor den Computer

Christian Pichler leitet ein Projekt zur Bilderkennung auf Autobahnen. LIESING. Schon 1892, so scheint es, dachte das Familienunternehmen Kapsch an die Zukunft. Heute arbeiten weltweit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Kommunikation und Mobilität, 1.700 davon an mehreren Standorten in Wien. Die Teilgesellschaft Kapsch Components im 23. Bezirk stellt dabei elektronische Systeme und Dienstleistungen im Bereich der Logistik her. Hier arbeitet auch Christian Pichler. Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.