Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Die Krise in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates: welcher Wert der Rückkehr Russlands ist?

Die Parlamentarische Versammlung des Europarates versucht, die Austrittswege aus der Krise zu finden, die sich nach der Erklärung Russlands über die Einstellung der Beitragsauszahlungen und den Austritt aus der Organisation im Fall der Verlängerung der Sanktionen gegen die russische Delegation verschärfte. Das von Russland vorgebrachte Finanzultimatum hat den Europarat vor die Corneille Wahl gestellt: das Gefühl oder die Pflicht? Ob es der Organisation gelingen wird, den östlichen Riesen ohne...

  • Wien
  • Paul Weber
am 20. und 21. November findet der Jahreskongress der EUSALP statt.  | Foto: Eusalp

EUSALP
Jahresforum am 20. und 21. November 2018

TIROL. Für den 20. und 21. November 2018 ist das EUSALP-Jahresforum geplant. Man freut sich auf den Austausch zwischen Kollegen, besonders in den Bereichen "Nachhaltige Verkehrslösung für den Alpenraum", "Berufsbildung" oder der "Umgang mit Naturgefahren".  Gemeinsame Lösungen und die Zusammenarbeit stärkenLandeshauptmann Platter und EU-Kommissarin Cretu laden zum Austausch auf das EUSALP-Jahresforum im Congress Innsbruck. Man erhofft sich daraus einen angeregten und zielgerichteten Diskurs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Püspök (Präsident EEÖ), Franz Titschenbacher (Präsident ÖBMV), Josef Plank (Generalsekretär BMNT), Christoph Strasser (Bioenergy 2020+) | Foto: Biomasseverband
4

21. "Biomassetag" in Kufstein
Holzheizen als effizienteste Methode zur Kohlendioxid-Verringerung

KUFSTEIN (red). Das Forschungszentrum "Bioenergy 2020+" vergleicht in einer aktuellen Studie erneuerbare Technologien im Wärme-, Strom- und Treibstoffsektor mit fossilen Technologien hinsichtlich der Kosten für CO2-Einsparungen. Das Ergebnis im Wärmesektor: Das Heizen mit Holz sei die mit Abstand effizienteste Methode, CO2 einzusparen. Diese Analysen wurden im Rahmen des 21. Österreichischen Biomassetages in Kufstein präsentiert, wo sich die Branche unter dem Motto „Greening the strategies“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Viel Lärm in Zirl: Lauten Protest wird es vielleicht auch bei der Bürgerversammlung auf der Nordumfahrung (B177) geben! | Foto: Cartoon Roman Ritscher

Bgm. Öfner freut sich über erste Maßnahmen bei der Nordumfahrung, IG Zirl und Transitforum drohen weiter.
Gurgiser kündigt Bürgerversammlung auf der B177 an

ZIRL. Der 80er ist amtlich, freut sich Bürgermeister Thomas Öfner über eine erste Maßnahme zur Linderung des Lärmproblems bei der Zirler Nordumfahrung, schließlich hat das auch LH-Stv.in Ingrid Felipe vorigen Montag bei der Podiumsdiskussion im Veranstaltungssaal des B4 bestätigt. Dass man aber noch viele weitere Maßnahmen benötigt, wurde an diesem Abend klar. "Es war eine spannende Diskussion, wo deutlich wurde, dass nicht nur die Anrainer der Verkehrswege an den Lärmbelästigungen leiden, im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Jubiläumsfeier begann mit einem Gottesdienst | Foto: KK

Eisenkappel-Vellach: Trachtengruppe feiert 35-Jahr-Jubiläum

Vor 35 Jahren wurde die Trachtengruppe gegründet. Gefeiert wurde mit einem Gottesdienst und der Jahreshauptversammlung. EISENKAPPEL-VELLACH. Die Trachtengruppe Eisenkappel-Vellach feierte kürzlich ihr 35-Jahr-Jubiläum. Die Feier begann mit dem Gottesdienst in der Kirche Maria Dorn, gehalten von Pfarrer Leopold Zunder. Umrahmt wurde die Messe von der Vellachtaler Trachtenkapelle. Anschließend fand die Jahreshauptversammlung statt. Bei einem Rückblick, gestaltet von Irmtraud Grubelnik, wurden...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Mitglieder des Roten Kreuzes Schwaz
43

Rotes Kreuz Schwaz: Ehrenamtliche leisten knapp 74.000 Stunden

Bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes Schwaz am Freitag den 14.9.2018 in der Sichtbar in Fügen wurden Zahlen aus dem Jahr 2017 präsentiert. 6949 ehrenamtliche Mitarbeiter leisteten im Jahr 2017 insgesamt 73.770 Stunden - unentgeltlich. Aus Liebe zum Menschen. 14.346 Einsätze in der Notfallrettung wurden verzeichnet, 24.566 Krankentransporte und 1,7 Millionen Kilometer legten die Fahrzeuge zurück. Aber auch in anderen Bereichen konnten imposante Zahlen präsentiert werden. Bürgermeister...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Österreichisches Rotes Kreuz Bezirksstelle Schwaz
Der neue Obmann der Schülerunion Tirol Johann Katzlinger (Mitte). | Foto: Schülerunion Tirol

Neuer Landesobmann für Schülerunion Tirol

Am Samstag war es soweit und der 43. ordentliche Landestag der Schülerunion Tirol fand statt. Bei diesem wurde nach zwei Amtszeiten Max Hagenbuchner als Obmann durch Johann Katzlinger abgelöst. Zudem gab es einen Jahresrückblick mit Diashow. TIROL. Über 120 Mitglieder, Funktionäre und Freunde der Schülerunion Tirol trafen sich zum 43. ordentlichen Landestag der Schülerunion Tirol.  Jahresrückblick mit vielen Erfolgen Im Jahresrückblick, begleitet durch eine Diashow, wurde allen Anwesenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Ortsgruppenversammlung der VIDA Südsteiermark

Die VIDA Südsteiermark, Ortsgruppe Leibnitz, lädt am Samstag, dem 22. September zur Ortsgruppenversammlung in den Mehrzwecksaal der AK Leibnitz ein. Beginn ist um 10 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie bei Vinzenz Bauer unter der Nummer 0664/6145447.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Bergbau- und Heimatmuseumsverein Jochberg lädt zur Versammlung. | Foto: Bergbau- und Heimatmuseumsverein

Versammlung des Bergbau- & Heimatmuseumsvereins

JOCHBERG (jos). Am 14. September hält der Bergbau- und Heimatmuseumsverein Jochberg eine Jahreshauptversammlung im Gasthof Jodlbühel ab. Tagesordnung: Eröffnung durch die Obfrau, Totengedenken, Berichte diverser Funktionäre, Neuwahlen, Grußworte sowie Allfälliges. Beginn: 19.30 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Obmann Stv Johannes Zuser, Obmann Stv. Ing. Markus Brankl, Obmann Thomas Achleitner, RWA-Generaldirektor DI Reinhard Wolf, Geschäftsführer Dir. Ernst Rechenmacher und RWA-Aufsichtsratsvorsitzender ÖKR DI Dr. Hannes Lang bei der Übergabe von Generaldirektor Wolfs Geburtstagsgeschenk: Ein Baum, symbolisch für die starken Wurzeln und die große Triebkraft der Genossenschaftsidee | Foto: Lagerhaus

Mostviertel: Das älteste Lagerhaus Österreichs feiert sein 120-Jahr-Jubiläum

Im Rahmen der 113. Ordentlichen Generalversammlung wurde am vergangenen Sonntag das Jubiläum des Lagerhauses Mostviertel Mitte gebührend gefeiert WIESELBURG. Wenn das älteste Lagerhaus Österreichs 120 Jahre alt wird, ist das ein Grund zum Feiern. Das Lagerhaus Mostviertel Mitte lud daher zur 113. Ordentlichen Generalversammlung in die neue Messehalle in Wieselburg. Rund 300 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung, darunter Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Hanger,...

  • Melk
  • Daniel Butter

10.000 Besucher beim 3-tägigen Kongress der Zeugen Jehovas in Innsbruck erwartet

In der Olympiaworld werden vom 10. – 12. August 2018 insgesamt 10.000 Besucher aus Tirol, Bayern und Südtirol erwartet.  Das Kongressmotto lautet: „Sei mutig!“ Mutig zu sein, bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Mutig zu sein, bedeutet, sich einer Situation trotz Angst entgegenzustellen und zu handeln. In zahlreichen Vorträgen und über 150 Multimediaeinspielungen werden Tipps gegeben, wie man es heute und in Zukunft schaffen kann, besonderen Herausforderungen im Leben mutig zu begegnen.  Zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
An die dreißig Hauseigentümer folgten der Einladung der Gemeinde zur Besprechung im Hotel Munde, bei der sich interessante Diskussionen ergaben. Links: Moderatorin Mag. Sabine Volgger. | Foto: MG Telfs/ Dietrich

Gemeinde Telfs und Hauseigentümer wollen Ortskern beleben

Als Problem, das unter den Nägeln brennt, bezeichnete Bgm. Christian Härting die derzeitigen Geschäftsleerstände im Telfer Zentrum. Und er betonte, dass „die Botschaft bei der Gemeinde angekommen ist“. Vor diesem Hintergrund fand am Mittwochabend eine Versammlung der Eigentümer der Geschäftslokale des Telfer Zentrums statt, zu der die Gemeindeführung eingeladen hatte. TELFS. Dass Geschäfte aus den Stadtzentren absiedeln, ist ein Problem, das in anderen Orten noch dramatischer sei als in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Valentin Blaschitz, Jakob Strauß, Anna Abraham, Dietmar Strasser und Robert Orieschnig (v. li) | Foto: KK
2

Griffen: Robert Orieschnig zum neuen Vorsitzender der SPÖ gewählt

GRIFFEN. Kürzlich hat die SPÖ Sektion Griffen zur Jahreshauptversammlung in den Gasthof König geladen. Die Vorsitzende Anna Abraham konnte zahlreiche Ehrengäste wie den zweiten Landtagspräsidenten Jakob Strauß, Bürgermeister Valentin Blaschitz, ARBÖ Bezirksobmann Kurt Ferstl und den PVÖ Vorsitzenden von Griffen Ferdinand Dobrounig begrüßen. Bei der Neuwahl fand ein Generationenwechsel statt. Gemeindevorstand Robert Orieschnig wurde zum neuen Vorsitzenden und Gemeinderat Dietmar Strasser zum...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Präs. Herbert Fichtl überreicht Sektionsleiter Tembler Hans ein Länderspiel - Erinnerungsbild | Foto: TSV Fulpmes

Neuer Status für Fulpmer Fußballer

FULPMES. Kürzlich wurde im Gasthof Hofer in Fulpmes die diesjährige Jahreshauptversammlung des TSV AustriAlpin abgehalten. Mit Kassabericht und Rechnungsprüfung erfolgte die Entlastung der Vereinsführung. Die sportlichen Berichte aller 7 Sektionen zeugen von umfangreichen Aktivitäten im Sportgeschehen des abgelaufenen Sportjahres. Absolutes Highlight bei Veranstaltungen war das im vergangenen März im Rahmen der Tischtennis Europa – Meisterschaft organisierte Länderspiel Österreich gegen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Ein Teil der Teilnehmer: Gerald Freiberger, Markus Schekolin mit Sebastian, Richard Hüller mit Sarah und Jesse Ryan, Martin Kreitschitz, Christian Schumitsch, Kerstin Haidbauer mit Lina, Thomas Niklos | Foto: Foto. Nikllos

Unterfrauenhaid: Anrainer sollen mit entscheiden

UNTERFRAUENHAID. Vor kurzem luden die ÖVP-Gemeinderäte alle Anrainer des Eichenweges anlässlich der Planung für die Fertigstellung der Straße zu einer Besprechung ein. 11 der 12 geladenen Hauseigentümer waren anwesend und trugen konstruktiv zu den Gesprächen bei. Höchste Priorität hat für die Bewohner des Eichenweges die verbindliche Festlegung der Höhenniveaus noch in diesem Jahr. 
„Uns ist die Meinung der Bevölkerung  wichtig. Daher nutzten wir dieses persönliche Gespräch, um einen Überblick...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Erneuer Anrainerversammlung ist nun für Ende Juni geplant. | Foto: Zeiler

Erneute Anrainerversammlung für Konradgasse

TULLN (pa). Die wunderschöne Allee in der Konradgasse stellt die Stadtgemeinde Tulln und die Anrainer vor gemeinsame Herausforderungen. Die Straßensanierung der Konradgasse ist ein langgehegter Wunsch von Anrainern. Dieser wird nun – nicht zuletzt aufgrund dringend notwendiger Kanal- und Wasser-Sanierungsarbeiten erfüllt. Die ursprüngliche Empfehlung der Fachabteilung, in Zuge dessen den Altbaumbestand zu ersetzen und eine einheitliche Gestaltung mit durchgehend vitalen Bäumen selben Alters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Volksmusikverein in Going. | Foto: Archiv

Volksmusikverein tagt in Going, 27. Mai

TIROL/GOING. Der Tiroler Volksmusikverein lädt zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 27. 5., 18.30 Uhr, im GH Stanglwirt. Zuvor, um 17 Uhr, trifft man sich bereits in der Goinger Kirche zum Mariensingen mit Lanzn Dreigsang, Kitzb. Harfenduo, Quinteum Brass, Bloakner 4Gsang, Leukentaler Stubenmusik.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michael Schweiger von der ARA und Obmann Wolf von der Berrettung | Foto: Andreas Schretter
24

Bergretter zu sein ist kein Job – es ist eine Leidenschaft

Wandern und Bergsteigen ist ein beliebter Freizeitspaß, aber wenn einmal etwas schiefgeht im alpinen Gelände ist man froh um professionelle Hilfe. Mit unserer heimischen Bergrettung sind wir im Bezirk Reutte mit insgesamt 12 Ortsstellen und 523 Bergrettern (davon 19 Bergretterinnen) sehr gut versorgt. Der Bezirksleiter Markus Wolf konnte bei der kürzlich abgehaltenen Versammlung von 287 bestens abgewickelten Einsätzen berichten. Dabei wurden insgesamt 302 Personen geborgen, 95 davon sogar...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
v.l.n.r.: Mitglieder des Landesvorstandes, Landeschorleiter Thorsten Weber, Gerlinde Gassler, Renate Hohenegger, Franz Krismer, Präsident LH Günther Platter, Viktor Schellhorn, Ursula Oberwalder, Landesobmann Manfred Duringer | Foto: Tiroler Sängerbund

Tiroler Sängerbund: Jahresbilanz 2017 sehr positiv

Für den Tiroler Sängerbund hätte es im vergangen Jahr nicht besser laufen können. Davon konnten sich nun rund 250 Delegierte, ZuhörerInnen und Ehrengäste in Völs bei der Generalversammlung des Tiroler Sängerbundes überzeugen. TIROL. Der Tiroler Sängerbund konnte in seinem Leistungsbericht von 2017 Einiges vorweisen. Darunter 8400 Auftritte in ganz Tirol und ein enormer Zuwachs an Mitgliedern. 39 Jugendchöre und 42 Kinderchöre gehören mittlerweile schon dem Sängerbund an.  11.000 Sängerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkswettbewerb an der Polytechnischen Schule: Die Lehrkräfte und Sponsoren mit den erfolgreichen Schülern in Scheibbs. | Foto: Poly Scheibbs
2

Erfolgreiche Schüler wurden nun am Poly Scheibbs geehrt

Bezirkswettbewerb wurde an der Polytechnischen Schule in Scheibbs ausgetragen. SCHEIBBS. Die Lehrkräfte und Sponsoren Doris Pirringer-Groll, Johann Pöcksteiner, Direktorin Edda Taschler, Stadtrat Martin Luger, Walter Kraus, Andreas Steinmetz, Karl Czurda, Dietmar Winterpfeffer, Roman Zehetner, Direktorin Waltraud Brandtner, Robert Heindl und Christoph Prommer gratulierten den talentierten Poly-Schülern Simon Hirtl, Fabian Ramharter, Florian Pfeiffer, Manuel Schrittwieser, Adrian Stiefsohn,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der neue, alte Vereinsvorstand der Wirtschaftsregion Waldviertler Kernland 
V.l.n.r. vorne: Kassierstv. Margit Hofbauer, Kassierin Alexandra Goiser, Kassaprüfer Wolfgang Marschall
v.l.n.r. hinten: Schriftführerin Michaela Klamert, Obfrau Gabi Walter, Obfraustv. Martin Rehberger, Schriftführerstv. Andreas Groyß und Kassaprüfer Jürgen Eichberger | Foto: Michaela Klamert

Kraftvoll: Wirtschaft der Region

WALDVIERTLER KERNLAND. Der überparteiliche Verein Wirtschaftsregion Waldviertler Kernland hielt kürzlich seine Generalversammlung ab. Obfrau Gabriele Walter bedankte sich bei Ihrem Vereinsvorstand für die ausgezeichnete und engagierte Arbeit und berichtete über die Aktivitäten der letzen 2 Jahre. So wurden zum Beispiel an den Durchfahrtsstraßen in der Kernlandregion großformatige Tafeln mit Sprüchen aufgestellt, die den Nahversorgergedanken der Konsumenten ansprechen. Das Gutscheinsystem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Andre Schönherr

Jahres-Generalversammlung der Stubaier Gletscherbahnen K.G.

STUBAI. Noch vor Ostern fand in der Station Eisgrat die jährliche ordentliche Generalversammlung der Stubaier Gletscherbahnen K.G. statt. Dabei wurden die gesamten Berichte der Zukunfts-Investitionen von der Geschäftsführung und dem Vorstand allen Beteiligten zur Kenntnis gebracht und diskutiert. Außerdem wurde Vorstandsvorsitzender Reinhard Klier in Anwesenheit von Vorstand Heinrich Klier einstimmig die Entlastung erteilt – so wie auch dem gesamten Vorstand und Verwaltungsrat.  Im Zuge der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.