Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Feuerwehr-Bezirksversammlung 2019. | Foto: Feuerwehr

Feuerwehr
132. Bezirks-Feuerwehrtag am 10. 5. in Reith b. K.

REITH/BEZIRK. Der Bezirksfeuerwehrverband lädt am Freitag, 10. 5., 19.30 Uhr, zum 132. Bezirks-Feuerwehrtag ins Kulturhaus (bereits 18.15 Uhr Empfang, Aufstellung, Meldung, am Parkplatz Skilift) Es gibt u. a. Berichte des Bezirks-Kommandanten, des Bezirks-Feuerwehrinspektors und des Kassiers, Beförderungen und Ehrungen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beförderte und geehrte Mitglieder mit Ortsstellenleiter Martin Bucher (li.) und Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (re.). | Foto: RK St. Johann
3

Rotes Kreuz
4.158 Kranken- und 2.605 Rettungstransporte beim RK Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Tätigkeitsberichte, Auszeichnungen und Beförderungen standen am Programm der ordentlichen Versammlung der Rot-Kreuz-Ortsstelle Kitzbühel Der Mitgliederstand der Ortsstelle betrug im Vorjahr 168 (Rettungsdienst, GSD und KIT). Im Rettungsdienst standen 56 aktive Mitglieder (zehn bei der Jugend). Im Bereich GSD waren 37 Mitglieder bei der Lebensmitteltafel, 34 beim Kleiderladen tätig. Das Kriseninterventionsteam besteht aus neun  Mitgliedern, wie Ortsstellenleiter Martin Bucher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einigen Mitgliedern wurde die Ehrenurkunde zuteil | Foto: Fellinger

Landesversammlung
Imkerverband lud zur Landesversammlung ein

GROßMUTSCHEN. Der Landesverband der burgenländischen Bienenzuchtvereine hat anlässlich seiner Jahresversammlung in Stegersbach einigen Mitgliedern des Imkervereins „Großmutschen und Umgebung“ die Ehrenurkunde in Gold verliehen. Landesobmann Johann Pilz würdigte damit die langjährige verdienstvolle Tätigkeit für die Imkerei im Burgenland. Fachgerechte Waldpflege Ein Thema bei der Versammlung war auch die geförderte Ausrottung der Robinie im Burgenland, eine an sich bereits seit 400 Jahren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Verantwortlichen des SC Dachstein mit Bürgermeister Egon Höll bei der Jahreshauptversammlung in der Lodge am Krippenstein. | Foto: Perstl

Jahreshauptversammlung
SC Dachstein-Oberbank zieht Bilanz auf dem Krippenstein

Gegen Ende der Skisaison steht die Jahreshauptversammlung des am Kalender. Obmann Rudi Stricker konnte dazu in der „Lodge am Krippenstein“ neben zahlreichen SC-Mitgliedern auch Bürgermeister Egon Höll begrüßen. OBERTRAUN. In seinem Rückblick konnte Obmann Stricker auf eine Reihe von sportlichen Erfolgen im letzten Jahr zurückschauen. Dabei kann der SC Dachstein auf eine unheimliche Dichte in allen Altersklassen bauen. Ob in den Kinder- oder Schülerklassen genauso wie in den Mastersklassen....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Vize-Bgm. Walter Zimmermann, PV-Landespräsident Herbert Striegl, Obmann Ernst Stolz und Obmann-Stv. Gerd Rosa, GR Hedwig Haidegger (v. li.). | Foto: F. Haun

PV Kitzbühel
Auszeichnungen und Ehrungen beim Kitzbüheler Pensionistenverband

PV-Kitzbühel-Obmann Ernst Stolz mit silbernen Ehrenzeichen geehrt. KITZBÜHEL (fh). Eine besondere Ehre wurde dem Obmann des Kitzbüheler Pensionistenverbands Ernst Stolz sowie seinem Vize Gerd Rosa bei derJahreshauptversammlung zuteil. Beide wurden von Landespräsident Herbert Striegl für ihre jahrzehntelänge Tätigkeit als ehrenamtliche Funktionäre mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Der PV Kitzbühel zählt über 200 Mitglieder. 2018 herrschte an 48 Montagen mit insgesamt 1.381 Personen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Zunftfeier
Zunftfeier St. Josef Bichlbach

Die Zunftbruderschaft St. Josef zu Bichlbach, unter GF Präsident Paul Strolz, hielt am Dienstag, den 19. März 2019 die Zunftfeier und Bruderschaftsversammlung ab. Die heilige Messe zelebrierten Dekan Franz Neuner, Pfarrer Tomasz Kukulka und Vikar Donatus Wagner. Bei der Bruderschaftsversammlung im Dorfheim Bichlbach hielt DI Hannes Missethon die Festrede. Thema:"Außerfern - die Lehrwerkstatt Europas". Tischlermeister Armin Kofler aus Pinswang präsentierte sein Meisterstück, eine Kredenz aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Peter Frei
Fischer treffen sich in Going. | Foto: Gemeinde

Jahreshauptversammlung Revierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbandes

GOING/BEZIRK KITZBÜHEL. Der Revierausschuss Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbandes lädt alle Fischer, Bewirtschafter, Aufsichtsfischer und Mitglieder des Tiroler Fischereiverbandes zur Jahreshauptversammlung: Fr, 29. 3., 19 Uhr, Hotel Stanglwirt. Es werden wieder viele interessante Themen behandelt und natürlich steht der Revierausschuss für alle Fragen rund um die Fischerei zur Verfügung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christl Foidl, Fuchs Eva, Manuela Hüther, Christina Lackner, Anna Schnalzger, Josef Huter, Markus Ritter, Marcel Schnalzger, Simon Lackner, Petra Haitzmann , Kathrin Söllner (nicht im Bil: Marina Hauser, Gerhard Pletzer). | Foto: E. Fuchs

Trachtenverein
Ehrungen und Neuwahlen beim Trachtenverein Edelraute

ST. JOHANN (navi). Bei der Jahreshauptversammlung zog der Trachtenverein Edelraute Bilanz; Mitglieder wurden geehrt und Neuwahlen abgehalten. Bei den Neuwahlen wurde Obmann Josef Huter einstimmig wiedergewählt; gedankt wurde Manuela Kalkhauser, die nach 14 Jahren als Kassierin zurücktrat. Im Ausschuss gab es leichte Veränderungen. Geehrt wurden: Leo Jöchl (60 Jahre), Loisi Klausner (50 J.), Lois Pfeffer Lois (40 J.), Annemarie Pferrer (25 J.), Hilda Pletzer und Walter Pilterscheck (jew. 25...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
v.l. Gerhard Fuger, Rudolf Höbinger, Franz Jank laden zur Informationsveranstaltung in Echsenbach. | Foto: UBV

Infoabend
Bauern beschäftigen sich in einer Versammlung mit ihrer Zukunft

Der Unabhängige Bauernverband (UBV) lädt am 11. März um 19.30 Uhr zu einem Infoabend in das Gasthaus Klang in Echsenbach. Der Autor, Landwirt und ehemalige UBV-Präsident Adolf Riautschnig startet mit einer Lesung aus seinem Werk "Bauern im Untergang - Gedanken zu Gegenwart und Zukunft des Bauerntums". Um den Markt ohne Spielregeln geht es beim Vortrag des rebellischen Obstbauern Hans Herbst. Der Unternehmer und Journalist Josef Kaltenegger spricht anschließend über das Thema "Geht nicht, gibt´s...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Der Vorstand des "Langkampf’ner Chors" in Vollbesetzung mit Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser (3.v.re). | Foto: Greiderer

Braucht noch Männerstimmen
"Langkampf'ner Chor" als Verein gegründet

Am 24. Jänner fand im Gasthof Altwirt in Langkampfen nach mehrjährigen Vorbereitungen die Gründungsversammlung des „Langkampf’ner Chors“ statt. Einstimmig wurde Franziska Winkler zur Obfrau gewählt. LANGKAMPFEN (be). 30 Mitglieder waren anwesend, als Kulturausschuss-Obmann Josef Greiderer die Versammlung eröffnete und einen kurzen Abriss der bis dorthin stattgefundenen Bemühungen gab. Angefangen hat es im Sommer 2017, als die Langkampfener das Bedürfnis zeigten, dass wieder mehr gesungen werden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ehrungen für 60 Jahre (v. li.) Bgm. Georg Hochfilzer, Sigi Kals, Johann Danzl, Ehrenhauptmann Hans Steiner, Anton Zelger, Bao.-Kdt. Hans Hinterholzer, Hauptmann Georg Steiner. | Foto: Wörgötter
2

Schützen
Jubiläum für Waidringer Schützen

Schützenkompanie feiert 60 Jahre Wiedergründung; Ostergrab wurde restauriert. WAIDRING (rw). Auf ein aktives Jahr 2018 wurde bei der Vollversammlung der Johann-Jakob-Stainer-Schützenkompanie Waidring zurückgeblickt, die gleichzeitig Auftakt für das heurige Jubiläumsjahr war. Der Tätigkeitsbericht von Hauptmann Georg Steiner dokumentierte eine Vielzahl von kirchlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Verpflichtungen. Zeit und Geld nahmen etwa die Vorarbeiten für die Restaurierung des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ollern | Foto: FF Ollern
2

Leistungsbilanz
Ollerner Florianis leisten 16.970 ehrenamtliche Stunden

OLLERN / BEZIRK NÖ (pa). Die Feuerwehr Ollern präsentierte bei ihrer Mitgliederversammlung die Leistungsbilanz des vergangen Jahres 2018. Zu 111 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Bei 100 technischen Einsätzen - darunter 22 Verkehrsunfälle - konnten zwölf Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit bzw. gerettet werden. Ein Tier musste geborgen werden. Nur drei Mal galt es Brände zu löschen. „Unsere Mitglieder nahmen an 52 Übungen, 30 Kursen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Interesse, an der Diskussion teilzunehmen, war groß. Der Hörsaal war bis oben hin gefüllt.

Althanquartier
Das war die Bürgerversammlung zum Althangrund

380 Anmeldungen gab es, viele kamen unangekündigt: Das war die Bürgerversammlung zum Althangrund. ALSERGRUND. Wenn einmal ein ganzer Hörsaal mit Bezirksbewohnern gefüllt ist, weiß man, dass man gleich ein heikles Thema besprechen wird. 380 Alsergrunder hatten sich für die Bürgerversammlung zum neuen Althan Quartier angemeldet. Angemeldet, wohlgemerkt. Denn etwa 20 Personen kamen unangekündigt, womit man aber gerechnet hatte. Die letzte Anmeldung für die Versammlung war noch eine Stunde vor der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Die ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen und dem Kommando der Feuerwehr Lafnitz. | Foto: FF Lafnitz

Freiwillig Feuerwehr Lafnitz
Josef Arzberger ist jetzt Ehrenfeuerwehrarzt

LAFNITZ. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz konnte Kommandant Christian Hatzl zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Rudolf Schuch, OBR Thomas Gruber und ABI Alois Gleichweit begrüßen. Zunächst berichtete der Kommandant über das abgelaufene Jahr. Insgesamt 70 Einsätze hatte die FF Lafnitz zu bewältigen. Danach folgten die Berichte der einzelnen Sachwarte. Bürgermeister Rudolf Schuch bedankte sich in seinen Grußworten für die Einsatzbereitschaft und die gute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
3

Freiwillige Feuerwehr Lermoos
Zahlen für 2018 vorgelegt

Bilanz über das Jahr 2018 zog die freiwillige Feuerwehr Lermoos anlässlich ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag, 26.01.2019. Der Tätigkeitsbericht des Kommandanten Bernhard Köck zeigte in beeindruckender Art und Weise, wie unentbehrlich die Arbeit der freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Lermoos geworden ist. Im Jahr 2018 waren insgesamt 71 Einsätze zu verzeichnen, angefangen von Brandeinsätzen, technischen Einsätzen, Verkehrsregelung bis hin zur Entfernung von Wespennestern. Insgesamt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Peter Frei
Wurden für ihre Mitgliedschaft geehrt: Siegfried Trauner und Hansl Rainer (2.u.3. v.l.) mit Ortsstellenleiter Christoph Waldhart, GR Alexander Schatz und Bruno Berloffa von der Landesleitung Tirol | Foto: Bergrettung Telfs
3

Jahreshauptversammlung der Bergrettung Telfs 2019
Bergrettung Telfs zieht Bilanz und ehrt langjährige Mitglieder

TELFS. Am 11. Jänner 2019 hat die Bergrettung Telfs ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Neben der Mannschaft waren auch Vertreter der Marktgemeinde Telfs, der Polizei, der Freiwilligen Feuerwehr Telfs, des Roten Kreuzes und benachbarter Bergrettungsortsstellen anwesend. Die Landesleitung der Bergrettung Tirol wurde von Bruno Berloffa vertreten. Ehrung von zwei langjährigen MitgliedernNeben einem umfassenden Tätigkeitsbericht von Einsätzen, Übungen und gesellschaftlichen Ereignissen wurden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Feuerwehrkommandant Wolfgang Thürr, Thomas Bauer, Johannes Kopp, Jakob Hochgatterer, Felix Rohringer, Alexander Haberl, Clara Freudenthal, Bürgermeister Richard Hogl, Feuerwehrkommandantstv. Franz Dürr, Leiter des Verwaltungsdienstes Reinhard Krimmel. | Foto: Wolfgang Thürr

Mitgliederversammlung der FF-Immendorf
961 Stunden in Ausbildung investiert

IMMENDORF (ag). Stolz berichtete Feuerwehrkommandant Wolfgang Thürr über die Ausbildungen und Tätigkeiten der FF Immendorf im Jahr 2018. Neben der Ausbildung ergaben sich noch 12 Einsätze für die Wehr und natürlich viele Stunden für Renovierungsarbeiten, Verwaltung, Wartung, Sitzungen und Vorbereitungsarbeiten. Für 2019 ist der Antritt bei den Feuerwehrleistungsbewerben und bei der Ausbildungsprüfung Atemschutz geplant.  Im Kreis der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung war auch...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Da Pepi
Iwa'n reuigen Robert Wiedner

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Stodtaumtsdirektor hot si vor den Mitorbeitern entschuldigt. Nur vor da EDV-Obteilung net. De wor net eing'lodn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Wassergenossenchafts-Versammlung dabei.  | Foto: Stefan Öllerer

Diskussion mit Wasserrechtsbehörde

SITZENBERG-REIDLING (pa). Am Samstag, 12. Jänner 2019, fand die jährliche Versammlung Wassergenossenschaft Ahrenberger Kellergasse im Keller der Familie Kern statt. Obmann Gerhard Maurer konnte neben 35 Kellerbesitzer auch die Direktorin der HBLA Sitzenberg Rosa Raab und Vizebürgermeister Rainer Rabl begrüßen. Nach dem Rechenschaftsbericht und dem Kassabericht wurde beschlossen, den Wasserpreis von 2,00 Euro auf 2,20 zu erhöhen. Schriftführer Alfred Winter berichtete von den Verhandlungen mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
 Mitglieder der Feuerwehr Föhrenau mit Bürgermeister Bernhard Karnthaler, GGR David Diabl, Bürgermeister Günter Wolf, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg. | Foto: Foto: Gemeinde

Mitgliederversammlung der FF Föhrenau

FÖHRENAU. Am 6. Jänner 2019 wurde die alljährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Föhrenau im Gasthaus "Zum Koxi" abgehalten. Als Ehrengäste durften Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebürgermeisterin Heide Lamberg, Bürgermeister aus Schwarzau Günter Wolf und GGR David Diabl begrüßt werden. In den Berichten, gab es einen kurzen Überblick über das vergangene Arbeitsjahr, den Tätigkeiten sowie den Budgetvorschlag für das Jahr 2019. Bürgermeister Bernhard Karnthaler bedankte sich bei der...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
11

Schützen: Regimentsversammlung des Regiment Zillertal

RAMSAU (red).  Das Schützenregiment Zillertal mit seinen 3 Bataillonen und den 15 Schützenkompanien trafen sich zur 59. Regimentsversammlung. Nach Hippach letztes Jahr war heuer Ramsau der Versammlungsort der diesjährigen Versammlung der Zillertaler Schützen.  Traditionell erfolgte der Beginn mit einem feierlichen Gottesdienst.  Der Einmarsch zum Gottesdienst erfolgte mit der Bundesmusikkapelle Ramsau unter  der Leitung von dem neuen Kapellmeister Christoph Daigl in hervorragender Weise....

  • Tirol
  • Florian Haun

Gelebte Demokratie
Gelebte Demokratie

Viele Informationen gab es beim Schwazer Stadtforum Eines vorweg: Die diesjährige öffentliche Gemeindeversammlung der Stadtgemeinde Schwaz war wieder eine sehr gut durchgeführte Informationsveranstaltung für die BürgerInnen. Mehr als 250 Besucher konnten sich von aktuellen Projekten und zukünftigen Vorhaben der Silberstadt ein klares und ausführliches Bild verschaffen. Über all dem stand jedoch ein Thema klar im Mittelpunkt der Abendveranstaltung. Die Errichtung eines Parkhauses durch die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
61

2. TEIL NARRENWECKEN in der LANDESNARRENHAUPTSTADT BERNDORF 11.11.2018

2. TEIL NARRENWECKEN in der LANDESNARRENHAUPTSTADT BERNDORF 11.11.2018 Mit den neuen Prinzenpaar Prinz Manuel 1 und Prinzessin Victoria 1 Mit unserer Faschingsgilde Traiskirchen mit der Präsidentin Regina Mayerhofer und dem Prinzenpaar Claudia und Thomas Fotos: Robert Rieger Photography – Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.