Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Der Tourismusverband Kufsteinerland lud am Mittwoch, den 18. November zu seiner Vollversammlung in den Stadtsaal in Kufstein. Gefolgt waren der Einladung auf Grund des Lockdowns nur wenige.  | Foto: Barbara Fluckinger
8

Tourismus
TVB Kufsteinerland zieht Bilanz über die Corona Zeit

Der TVB-Kufsteinerland lud am Mittwoch zur Vollversammlung nach Kufstein – auf Grund des Lockdowns gleichzeitig auch "virtuell". Die Bilanz für 2020: Ein Drittel weniger an Nächtigungen wurden in der Corona Zeit verzeichnet. In Zukunft will man den Fokus mehr auf Natur und Gesundheit setzen. Einige Hoteliers wünschen sich einen Kaiserlift-Winterbetrieb.   KUFSTEIN (bfl). Viele Stühle blieben bei der jüngsten Vollversammlung des Tourismusverbands (TVB) Kufsteinerland coronabedingt leer. Trotz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich (von links): Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Naturpark-Niederösterreich-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Blockheide-Obmann Josef Reiterer (Naturpark), Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (Gmünd) sowie Wolfgang Mair (ehemaliger Naturpark-Niederösterreich-Obmann).  | Foto: NLK Reinberger

Naturparke Niederösterreich
Zusammenarbeit der Naturparke mit Gemeinden

ST. PÖLTEN/REGION. Am 14. Oktober 2020 fand in St. Pölten die Generalversammlung der Naturparke Niederösterreich statt. Seitens des Naturparks Blockheide nahm Obmann Josef Reiterer sowie von der Stadtgemeinde Gmünd Bürgermeisterin Helga Rosenmayer an der Versammlung teil. Mit der Strategie „Naturparke Niederösterreich 2025“ wurden die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Die gemeinsame Webseite www.naturparke-niederoesterreich.at macht es seit einiger Zeit möglich, alle wichtigen Informationen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Termin vormerken! | Foto: pixabay

TVB Wilder Kaiser
Vollversammlung mit Neuwahlen beim TVB Wilder Kaiser

SÖLL, GOING. Am Dienstag, 20. 10., 20 Uhr, findet beim Postwirt in Söll die Vollversammlung des TVB Wilder Kaiser statt. Auch Neuwahlen stehen am Programm. Erstmals gibt es die Möglichkeit, die Versammlung via Video-Stream live zu verfolgen. Wer persönlich teilnimmt, muss sich online anmelden – Anm./Live-Stream: www.wilderkaiser.info/vollversammlung Aufgrund der Covid-19 Bestimmungen werden die Sitzplätze namentlich zugewiesen, ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzubringen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Bachforelle ist gefährdet. | Foto: W. Mark

Tiroler Fischereiverband
Revierausschuss der Fischer: Vollversammlung

GOING, BEZIRK. Am Freitag, 25. 9., 19 Uhr, findet im Biohotel Stanglwirt in Going die Jahreshauptversammlung des Revierausschusses Kitzbühel des Tiroler Fischereiverbands statt. Alle  interessierten Fischer des Bezirks sind dazu einladen. Nachdem es nun auch im Bezirk Kitzbühel ein Problem mit dem Fischotter gibt, die Fischbestände massiv zurückgehen und insbesondere der Leitfisch, die Bachforelle, im Verschwinden begriffen ist, wird bei der Jahreshauptversammlung über diese Problematik und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Als symbolischen Akt übergaben Bezirksparteiobfrau Edith Mühlberghuber und Stellvertreter Alexander Schnabel (r.) einen Schlüssel für das Amstettner Parteibüro an den frisch gewählten GVV-Obmann Hannes Lugmayr (l.). | Foto: FPÖ

Gemeindevertreterverband
Hannes Lugmayr ist neuer Obmann

Bei der Versammlung des Gemeindevertreterverbandes wurde St. Valentins FPÖ-Gemeinderat Hannes Lugmayr mit überwältigender Mehrheit zum Bezirksverbandsobmann gewählt. ST. VALENTIN. „Meine Hauptaufgabe sehe ich darin, die Gemeinderäte im Bezirk mit meinem Team optimal bei ihrer täglichen politischen Tätigkeit zu unterstützen. In Richtung 2025 blickend ist es natürlich unser erklärtes Ziel, wieder stärker zu werden, sowie die kompetentesten, rhetorisch geschultesten und arbeitswilligsten...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto) – hier in seinen Amtsräumen abgebildet – befindet sich seit heute, 17. März, in häuslicher Quarantäne. | Foto: Peter J. Wieland
1 1 8

Coronavirus im Lungau
Die Breaking-News aus dem Bezirkshauptort

Bürgemeister in Quarantäne; kein Parteienverkehr mehr im Rathaus. Aufgrund der momentanen Gefahren-Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie überschlagen sich vielerorts die Ereignisse; es wurden und werden allerorts Vorkehrungen getroffen und Maßnahmen gesetzt, die eine Verbreitung der ansteckenden Krankheit verhindern sollen. Im Folgenden ein Auszug dessen was im Lungauer Bezirkshauptort Tamsweg passiert. TAMSWEG. Die Marktgemeinde Tamsweg hat betreffend die Corona-Pandemie (Covid-19)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Alle Lokale müssen geschlossen werden. Im Bild ein Aushang eines Klosterneuburger Betriebes, der dies zur Sicherheit der Mitarbeiter und Gäste schon vorsorglich gemacht hat. | Foto: Peter Havel
1

Corona-Maßnahmen
RESTAURANT UND LOKALE WERDEN GESCHLOSSEN

KLOSTERNEUBURG: Ein Betrieb am Niedermarkt hat bereits von selbst das Lokal zur Sicherheit der Mitarbeiter und der Gäste geschlossen.  Im Nationalrat wird heute ein generelles Versammlungsverbot mit dazugehörigen Strafbestimmungen beschlossen.  Lieferservices sind davon ausgenommen.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
Zwei mal Gold  für Blütenhonig( Erzeugung) holte sich Herr Hans Mother aus Weitersfeld.
Silber für seinen ,,vier Kanter,, holte sich Strak Sepp aus Irnfritz.
In der Abhofmesse in Wieselburg   der größten Direktvermarktermesse Österreichs! | Foto: sibylle kreuter
1 3

Imkerbund
Jahreshauptversammlung des Imkerbund, Ortsgruppe Trabenreith 2020

Vom Imkerbund ,Obmann Strak Josef begann mit der Versammlungs-Rede. (Vorweg, ich muß von mir sagen, das ich kein Bienen-züchter-Auskenner bin. jedoch das wieder geben möchte, was ich bei dieser Veranstaltung so gehört habe, und es euch eventuell Interessieren könnte! Nun ,für das Jahr 2020 wird die Königsbiene mit blau(bepunkt!) Eine Bienenkönigin sollte nicht länger als Höchstens zwei Jahre Arbeit verrichten! Sollte eine Krankheit im Bienen-Stock zugekommen sein, käme als effektiv die volle...

  • Horn
  • sibylle kreuter
Foto: Gertrude Leitner

Versammlung
Baunerbund-Vorstand einstimmig gewählt

LICHTENBERG. Mitte Februar fand in Lichtenberg die Bauernbund-Versammlung statt, bei der es auch Wahlen gab. Der bestehende Vorstand durfte sich über 100-prozentige Zustimmung freuen. Erfreulicherweise unterstützen den Bauernbund jetzt auch noch zwei zusätzliche Beiräte. Das Team bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Bauerbund-Obmann Johannes Kogler blickte auf die Veranstaltungen und Aktivitäten der letzten sechs Jahre zurück. Als Dank und Anerkennung verlieh er auch wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Heute soll es zum Streik-Höhepunkt vor dem Sozialministerium kommen (Symbolfoto). | Foto: Ganzl
2

Pfleger fordern 35-Stunden-Woche
Großer Streik vor dem Sozialministerium in Wien

Aufruf zu Warnstreiks nach den ergebnislosen Kollektivvertrag-Verhandlungen für Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich. Heute Nachmittag legen Mitarbeiter verschiedener Betriebe ihre Arbeit nieder und treffen sich vor dem Sozialministerium zum großen Streik. WIEN. Seit Wochen laufen Kollektivvertragsverhandlungen für die 125.000 Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich (Sozialwirtschaft Österreich, SWÖ) . Auch die fünfte Runde der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Diskussionsrunde bei der Gemeindeversammlung | Foto: Ricarda Stengg
4

Öffentliche Gemeindeversammlung Telfs
Neugestaltung Ortszentrum Telfs: Das sagen die BürgerInnen

Neugestaltung OrtszentrumDas zentrale Thema der Gemeindeversammlung lautete "Neugestaltung Ortszentrum". Bürgermeister Christian Härting, Wirtschaftsausschussobmann GV Mag. Alexander Schatz, Bauamtsleiter DI Andreas Kluibenschedl und Architektin DI Teresa Stillebacher informierten die anwesenden BürgerInnen in Wort, Bild und allen Details über die geplante und im Gemeinderat einstimmig beschlossene Neugestaltung des Ortszentrums sowie über die Verordnung der Begegnungszone. Start der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Das Ehrengrab von Johanna Dohnal am 31. Jänner 2020, noch immer ohne Grabstein. | Foto: privat
3

Vor NÖ-Premiere von "Die Dohnal"
Ein würdiges Ehrengrab für Johanna Dohnal gefordert

Am 17. Februar feiert im Cinema Paradiso in Baden Sabine Derflingers Film "Die Dohnal" seine NÖ-Premiere. Der Film widmet sich einfühlsam DER Ikone der österreichischen Frauenbewegung, die viele gesetzliche Verbesserungen für die Frauen im Land erreicht hat, wie etwa das Verbot der Vergewaltigung in der Ehe oder die Gründung von Frauenhäusern. Erste Frauenministerin Johanna Dohnal war von 1990 bis 1995 erste Frauenministerin Österreichs. Sie verstarb - viel zu früh - am 20. Februar 2010. "Jeder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Ehrung
WWG Leoben Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung des Waldverbandes Leoben Der Waldverband Leoben lud kürzlich seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Turnsaal der Marktgemeinde Traboch ein. Der Verein zählt bereits an die 450 Mitglieder im Bezirk mit etwa 15.000 ha Forstfläche. Damit sind vorwiegend Kleinwaldbesitzer dabei, die die Unterstützung durch den Verband durch professioneller Waldbetreuung, Organisation und Durchführung der Holzernte, sowie optimale Holzvermarktung in Anspruch nehmen. Obmann Andreas...

  • Stmk
  • Leoben
  • Norbert Ortner
1 3

Gemeindeversammlung in Thalgau
an der 6000er Grenze

Am 24. Jänner 2020 fand in der Thalgauer Volksschulaula die diesjährige Gemeindeversammlung bei guter Besucherbeteiligung statt. Bürgermeister Johann Grubinger konnte eine sehr positive Jahresbilanz vorlegen. Die Bevölkerungszahl von Thalgau bewege sich an der 6000er Grenze, habe in Herbst 2019 schon einmal knapp über 6000 betragen,  mit heutigem Stichtag wären 5989 Personen in Thalgau wohnhaft. Thalgau weise mit 60 Geburten eine positive Bilanz auf. Wegen des Zu-  u. Wegzuges wäre eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
Ausgelassene Stimmung beim Komitee anlässlich der Josefiversammlung, auch bei der Stephanisitzung fordert Fasnachts-Obmann Härting ein dreifaches "Fosnocht bleib do" ein!

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Fasnachts-Fieber erfasst Telfs

TELFS (lage). Es ist heuer bereits die zweite Fasnacht-Hauptversammlung für das Schleicherlaufen 2020: Die Stephanisitzung findet am Donnerstag, den 26. Dezember, im Großen Rathaussaal Telfs statt. Nach der Josefi-Hauptversammlung am 19. März 2019 schwören sich die Telfer erneut auf die Fasnacht ein, mit einem dreifachen "Fosnocht, bleib do"!!! Stephanisitzung am 26.12., 10:00 Uhr im Rathaussaal Telfs Wie es der Brauch verlangt, werden alle 15 Gruppen mit passender Musik und Gesang...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
JHV beim GriaßDi!-Verein: Obmann Hans Knoll, Andreas Hörfarter, Maria Mühlberger, Rudi Raubinger, Andreas Schermer,  Klaus Lackner. | Foto: Mühlberger
5

JHV der Wirtschaftsvereinigung
Verein „GriaßDi!“ zog Bilanz

KAISERWINKL (jom). Der Wirtschaftsverein „GriaßDi!“, eine Initiative der Kaiserwinkl Betriebe, hielt  im Veranstaltungszentrum die Jahreshauptversammlung ab und zog eine erfolgreiche Bilanz. Zahlreiche Mitgliedsbetriebe und Ehrengäste, allen voran WK-Obmann Klaus Lackner und die Bürgermeister aus Kössen, Schwendt, Walchsee und Rettenschöß folgten der Einladung. Viele Aktivitäten – gute Finanzlage„GriaßDi“-Obmann Hans Knoll berichtete von zahlreichen Aktivitäten. Highlights waren das Night...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
17

Thalgau sorgt sich um seine Zukunft
Die Schließung eines traditionellen Veranstaltungssaales im Ortszentrum von Thalgau rüttelt die Gemeindebürger und Vereine auf.

Das heuer erstmalige Fehlen einer passenden Veranstaltungslokalität hat in dem fast 6000 Einwohner zählenden Ort Thalgau sehr rasch die Alarmglocken läuten lassen. Nachdem dem Thema aber eine viel breitere Bedeutung zugrundeliegt, wurde in Thalgau eine Initiative "Weitblick für Thalgau" ins Leben gerufen,  um die Erstellung eines Zukunftsprofiles für eine lebenswerte Gemeinde zu schaffen. Ein Hauptziel stellen Vorstellungen und Wünsche für ein künftiges Veranstaltungszentrum dar, welches...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Franz Fuchs
2

Rotes Kreuz Schwaz: Im Dienst der Menschlichkeit

FÜGEN (red). „Wir sind da um zu helfen. Aus Liebe zum Menschen.“ Nicht nur ein Slogan, sondern tägliche Realität im Roten Kreuz Schwaz. Am Freitag den 20. September wurde im Zuge der Bezirksversammlung Bilanz über das Jahr 2018 gezogen. Das aktuelle Jahr 2019 wird von Planungen zu Sanierungen der Dienststellen und Neubauten derer, aber auch von der immer schwierigeren Suche nach Freiwilligen und Zivildienern geprägt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter LA und Bürgermeister von Fügen Dominik...

  • Tirol
  • Florian Haun
1. Reihe v.l.n.r. Erika Flament, Elisabeth Toman, Michaela Umshaus
2. Reihe v.l.n.r. Bernhard Braher
3. Reihe v.l.n.r. Georg Ehrengruber, Andreas Bartel, Mattea Dellinger, Wolfgang Scherzer, Monika Groer-Wolf, Georg Kottek | Foto: Gablitzer Theatergruppe

Vorstand der Gablitzer Theatergruppe einstimmig gewählt

Im Mai 2019 wählte nicht nur Europa im Rahmen des Eurovision Song-Contest sondern auch die Gablitzer Theatergruppe den Vorstand für die nächsten vier Jahre. Hierbei nutzte der alte bzw. neue Obmann Bernhard Braher gleich die Gelegenheit Bilanz über die letzten vier (erfolgreichen) Jahre zu ziehen. Mitte Mai fanden sich zahlreiche Ensemble-Mitglieder der Gablitzer Theatergruppe im Gablitzer Hort zur Generalversammlung ein. Auf der Tagesordnung stand hierbei die Wahl des Vorstandes. Zu Beginn der...

  • Purkersdorf
  • Gablitzer Theatergruppe
Obmann Erwin Gruber (in der Mitte) zwischen den Almenland Hoheiten Königin Christine (l.) und Prinzessin Pia (r.), den Bürgermeistern sowie Gemeinderäten bei der Jahreshauptversammlung des Almenlandes. | Foto: Hofmüller (4x)
4

Naturpark Almenland
Jahreshauptversammlung in St. Kathrein am Offenegg

Der einstimmig wiedergewählte Obmann Erwin Gruber bedankte sich bei den Funktionären, die Ihn wieder als Obmann des Naturpark Almenlandes sein Vertrauen geschenkt haben. Bei der Jahreshauptversammlung in St. Kathrein am Offenegg waren zahlreiche BürgermeisterInnen und Gemeinderäte zusammen gekommen, um eine Bilanz für 2018 zu ziehen und Pläne für die Zukunft zu präsentieren.  Der Naturpark Almenland ist mit seiner unvergleichlichen Landschaft einfach unschlagbar. Die Kulinarik gehört ebenso zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 2

Gosdorfer Pensionisten begrüßten viele Gäste

Die Mitglieder des Pensionistenverbandes Österreich (PVÖ) Gosdorf hielten ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Walch in Eichfeld ab. Obfrau Margot Prasser begrüßte den neuen steirischen PVÖ-Präsidenten Klaus Stanzer, Bezirksvorsitzenden Helmut Gugl, SPÖ-Landtagspräsidentin Bettina Vollath sowie die Bürgermeister Martin Weber und Toni Vukan. Prasser präsentierte eine Übersicht über Aktivitäten, Kassiererin Justina Bauer über die Finanzen. Nach Ehrung langjähriger Mitglieder fand das Programm...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Am 4. Mai 2019 jährt sich das Jubiläum „100 Jahre Frauenwahlrecht in Wien“. Zu diesem Anlass versammelten sich rot-grüne Gemeinderätinnen. Von links: Marina Hanke, Nicole Berger-Krotsch, Barbara Novak, Birgit Hebein, Frauenstadträtin Kathrin Gaal, Sybille Straubinger. Hinten von links: Luise Däger-Gregori, Ursula Berner, Martina Ludwig-Faymann, Waltraud Karner-Kremser, Jennifer Kickert, Safak Akcay und Birgit Jischa. | Foto: PID/Martin Votava

Jubiläum Gemeinderätinnen
100 Jahre Frauenwahlrecht in Wien

Unter dem Motto „100 Jahre Frauenwahlrecht – Unsere Stimme zählt“ versammelten sich im Vorfeld zum 4. Mai Gemeinderätinnen im Gemeinderatssitzungssaal des Wiener Rathauses – um dieses Jubiläum zu feiern. WIEN. „Am 4. Mai 2019 ist es genau 100 Jahre her, dass alle Wienerinnen bei der Gemeinderatswahl wählen durften – und dass sie selbst gewählt werden konnten“, so Frauenstadträtin Kathrin Gaal. „Was heute selbstverständlich ist, wurde vor 100 Jahren hart erkämpft“. Und: „Wir setzen uns mit aller...

  • Wien
  • Penzing
  • Yvonne Brandstetter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.