Verurteilung

Beiträge zum Thema Verurteilung

Betrüger abermals verurteilt. | Foto: Ilse Probst
3

68-Jähriger vor Gericht
Betrugsopfer vertraute auf Lottogewinn

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate musste sich ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Tulln wegen gewerbsmäßig schweren Betrugs vor Gericht verantworten. Mit Bedachtnahme auf das Urteil im August, wo er in Wien eine Bewährungsstrafe von 18 Monaten ausfasste, wurde er nun in St. Pölten zu einer Zusatzstrafe von drei Monaten unbedingt verurteilt (nicht rechtskräftig). BEZIRK. Nachdem der Beschuldigte die beiden ersten Prozesstermine in St. Pölten ignoriert hatte, wurde er diesmal aus der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Richter Markus Grünberger | Foto: Ilse Probst
2

Masche durchschaut
Vermittler von falschen Polizisten verurteilt

Nachdem im vergangenen Oktober drei Mitglieder der sogenannten „Polizeitrickbetrügerbande“ verurteilt worden waren (MeinBezirk berichtete), wurde nun der vierte Beschuldigte von „echten“ Polizisten zum Prozess vorgeführt, da er zuletzt der Verhandlung unentschuldigt ferngeblieben war. TULLN. Das 23-jährige Bandenmitglied warb im Dezember 2022 einen bereits verurteilten Geldabholer an und vermittelte dessen Daten an einen 24-jährigen Türken, der während einer siebenjährigen Haft aus dem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Eine Rangelei mit Polizisten brachte dem Täter eine Haftstrafe ein. | Foto: Ilse Probst
4

Haftstrafe am Landesgericht
Jugendlicher verletzte zwei Polizisten

Nur wenige Wochen nach seiner bedingten Entlassung aus dem Gefängnis und mit entsprechenden Weisungen für die Dauer der Probezeit landete ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Tulln am 24. August dieses Jahres abermals in Haft. BEZIRK. „Nehmen Sie Verbote eigentlich zur Kenntnis?“, fragte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer den Angeklagten, der trotz Waffenverbots einen Schlagring kaufte und trotz Hausverbots immer wieder im Einkaufszentrum „Rosenarcade“ in Tulln angetroffen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Vorfällen in einem Pflegeheim.  | Foto: Katharina Geiger
Aktion 3

Pflegeheimprozess
Für die vier Angeklagten gab es nun ein Urteil

Urteile im Pflegeheimprozess SITZENBERG-REIDLING. Der Prozess gegen vier ehemalige Pflegekräfte eines Pflegeheimes in Sitzenberg-Reidling endete nun am sechsten Verhandlungstag mit drei Schuldsprüchen und einem Freispruch (nicht rechtskräftig). Demzufolge wurden die Erstangeklagte zu 30 Monaten, 20 davon bedingt, der 36-Jährige zu 24 Monaten, davon 16 bedingt, sowie die 33-Jährige zu 21 Monaten, davon 14 bedingt verurteilt. Die Viertangeklagte kam mit einem Freispruch davon. Staatsanwältin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Opferanwalt Öhlböck äußerte sich zum Ausgang des Prozesses. | Foto: Rene Hundertpfund
7

Bezirk Tulln
Fall Leonie: Alle drei Angeklagten wegen Mordes verurteilt

BEZIRK TULLN. Der Tod der 13-jährigen Leonie, die sechs Stück Ecstasy Tabletten verabreicht bekommen hatte, vergewaltigt wurde und schließlich starb, erschütterte das Land. Am 02. Dezember, fast ein einhalb Jahre nach der Tat und Leonies Tod kam es schließlich zum Urteil. Alle drei Angeklagten wurden wegen Mordes verurteilt.  Der Erstangeklagte wurden wegen Mord für aktives Tun zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt, da er letztendlich dafür verantwortlich ist, dass Leonie die Ecstasy...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schafzüchter mit Verteidiger Siegfried Gruber (re) u. Privatgutachter Franz Reiterlechner (li).JPG | Foto: Ilse Probst
2

Tierquälerei
Schafzüchter von Tierquälerei freigesprochen

Nach einem verbalen Schlagabtausch zweier Gutachter am Landesgericht St. Pölten sprach Richter Andreas Beneder einen 53-jährigen Landwirt aus dem Traisental vom Vorwurf der Tierquälerei frei (nicht rechtskräftig). TRAISENTAL (ip). Der Angeklagte landete vor Gericht, weil er seine 70 Schafe im November 2021 ohne Überdachung und ohne Windschutz in den Weinbergen gehalten habe, obwohl das Gebiet mit rund 15 Zentimetern Schnee bedeckt gewesen sei, sodass die Tiere das Gras darunter höchstens nass...

Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
2

Vorbestrafter machte Ärger
Urteil gegen Schreckgespenst rechtskräftig

Mit seiner „vollen Berufung“ gegen den Schuldspruch und die Strafe der St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer blitzte ein 60-Jähriger in höchster Instanz ab. Lediglich die bedingte Freiheitsstrafe reduzierte sich von fünf auf vier Monate, die Geldstrafe von 720 Euro (180 Tagessätze zu je vier Euro) muss das Schreckgespenst einer Wirtin aus dem Bezirk Tulln aufgrund der Rechtskräftigkeit des Urteils bezahlen. Vorbestrafter vor GerichtIm Sommer des vergangenen Jahres stand der, in Deutschland...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit einem Baseballschläger schlug ein Pielachtaler auf sein Gegenüber ein. (Symbolbild) | Foto: B_A
3

Pielachtal
Pielachtaler mit Baseballschläger in den Kampf gezogen

Mit einem Baseballschläger schlug ein Pielachtaler auf sein Gegenüber ein. PIELACHTAL (ip). Weil er sich im Zuge einer WhatsApp-Unterhaltung beleidigt fühlte, packte ein 29-Jähriger aus dem Pielachtal Anfang September 2019 seinen Baseballschläger ein und marschierte eine Stunde zu Fuß zu dem vermeintlichen Kontrahenten, dessen Anspielung auf den Intelligenzquotienten des Pielachtalers entsprechender Klärung bedurfte. "Das Opfer sei in den Baseballschläger gestolpert" Vorort habe der Beleidigte...

Symbolbild. Der 39-jähriger Arbeiter "Bitcoin-Millionär" aus dem Bezirk Melk wurde nun verurteilt. | Foto: QuinceMedi
3

Pielachtal: "Bitcoin-Millionär" verurteilt
Bitcoin-Jongleur verurteilt

Der 39-jähriger Arbeiter "Bitcoin-Jongleur" aus dem Bezirk Melk wurde nun verurteilt. PIELACHTAL (ip). „Mit Investitionen in Kryptowährungen erwarten viele einen potentiellen Reichtum, es ist aber auch ein wunderbares Mittel für Betrüger, weil sich eigentlich keiner so wirklich damit auskennt“, resümierte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien im Prozess gegen einen 39-jährigen Arbeiter aus dem Bezirk Melk, der sich zu den Vorwürfen teilweise schuldig bekannt hatte. „Ein bis zwei Jahre ist...

Ingesamt verstieß der Ankelagte in 39 Fällen gegen das Verbotsgesetz. | Foto: Foto: Probst
2

Zwei Jahre bedingte Haft für NS-Sympathisant

NS-Sympathisant zu zwei Jahren bedingter Freiheitsstrafe verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Mit einem rechtskräftigen Urteil von zwei Jahren bedingter Haft, Bewährungshilfe während einer dreijährigen Probezeit und der ausdrücklichen Weisung NS-Tätowierungen am Hinterkopf und am Unterschenkel zu entfernen bzw. unkenntlich zu machen, endete ein Schwurgerichtsprozess am Landesgericht St. Pölten gegen einen 19-Jährigen, der wegen 39-facher Verstöße gegen das Verbotsgesetz „mit der Bewährungsstrafe noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.