VHS Programm

Beiträge zum Thema VHS Programm

Das auf dem Postkasten gegebene Werbeversprechen wurde beim Versand des VHS-Programmes und des Kulturkalenders diesmal nicht gehalten. | Foto: MeinBezirk
Aktion 2

Zustellprobleme
Viele warten noch auf VHS-Programm und Kulturkalender

Heuer warteten zahlreiche Haushalte bisher vergebens auf das VHS-Programm und den Klosterneuburger Kulturkalender. Laut VHS-Leiter Rudolf Koch wurden die Druckwerke bereits vor drei Wochen an die Post geliefert. Bei der Post ist von Rückständen nichts bekannt. Ende August und Anfang September ist es Tradition, dass die Volkshochschule Urania Klosterneuburg ihre Kursprogramme verteilt. In diesem Jahr blieben sind jedoch viele Haushalte bisher leer ausgegangen. Zahlreiche Beschwerden erreichten...

In der Volkshochschule Rupertiwinkel sind vier Gemeinden vereint. | Foto: Screenshot Volkshochschule Rupertiwinkel

Weiterbildung
Volkshochschule schließt sich zusammen

BAYERN (sm). Die Gemeinden von Freilassing, Laufen, Saaldorf-Surheim und Ainring haben sich für das neue Volkshochschul-Program (VHS) zusammen geschlossen. Der Zweckverband „Volkshochschule Rupertiwinkel“ gibt erstmalig das VHS-Heft in gebündelter Form heraus, die das Programm der vier Gemeinden beinhalten. Am siebten Februar startet der offizielle Einschreibungstermin. Neu ist heuer auch die Möglichkeit sich online anzumelden.  Vielfältiges Programm in Bayern Das Programm reicht von Hatha...

Neues Programm: Beate Gfrerer (li.) und Isabella Penz | Foto: Friessnegg
4

Computerkurse im eigenen Wohnzimmer

Die Volkshochschulen Feldkirchen und St. Veit präsentieren neue Programmschwerpunkte im neuen Kursjahr. FELDKIRCHEN (fri). Besonder stolz ist man, und das betont Beate Gfrerer, Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen, dass man zu den acht Bezirksstellen zusätzlich Kurse in 56 Orten anbieten könne. "Wir agieren bedarfsorientiert und haben erkannt, dass es nötig ist in die Regionen zu gehen und den Menschen vor Ort die Möglichkeit der Weiterbildung zu geben", so Gfrerer. "Im vergangenen...

Anzeige
1

Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Braunau/Mattighofen ist da!

Der Jahreswechsel naht - Wie könnte man besser ins neue Jahr starten, als mit Weiterbildung? Die Volkshochschule OÖ bietet für jede/n das passende Angebot und richtet sich an alle Altersgruppen. Neben den bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung gibt es auch heuer wieder eine Vielzahl an außergewöhnlichen Angeboten, wie zum Beispiel Sezieren, Geocaching, Bogenschießen, Lachyoga, Praxiskurs Imkern sowie Workshops und Vorträge zu politischen, kulturellen und...

  • Braunau
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Eferding/Grieskirchen ist da!

Der Jahreswechsel naht - Wie könnte man besser ins neue Jahr starten, als mit Weiterbildung? Die Volkshochschule OÖ bietet für jede/n das passende Angebot und richtet sich an alle Altersgruppen. Neben den bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung gibt es auch heuer wieder eine Vielzahl an außergewöhnlichen Angeboten, wie zum Beispiel Sezieren, Geocaching, Bogenschießen, Lachyoga, Praxiskurs Imkern sowie Workshops und Vorträge zu politischen, kulturellen und...

Anzeige

Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Vöcklabruck ist da!

Der Jahreswechsel naht - Wie könnte man besser ins neue Jahr starten, als mit Weiterbildung? Die Volkshochschule OÖ bietet für jede/n das passende Angebot und richtet sich an alle Altersgruppen. Neben den bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung gibt es auch heuer wieder eine Vielzahl an außergewöhnlichen Angeboten, wie zum Beispiel Sezieren, Geocaching, Bogenschießen, Lachyoga, Praxiskurs Imkern sowie Workshops und Vorträge zu politischen, kulturellen und...

Anzeige

Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Rohrbach ist da!

Der Jahreswechsel naht - Wie könnte man besser ins neue Jahr starten, als mit Weiterbildung? Die Volkshochschule OÖ bietet für jede/n das passende Angebot und richtet sich an alle Altersgruppen. Neben den bewährten Lieblingskursen in den Bereichen Sprachen, Gesundheit und Bewegung gibt es auch heuer wieder eine Vielzahl an außergewöhnlichen Angeboten, wie zum Beispiel Sezieren, Geocaching, Bogenschießen, Lachyoga, Praxiskurs Imkern sowie Workshops und Vorträge zu politischen, kulturellen und...

  • Rohrbach
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.