VHS

Beiträge zum Thema VHS

Mit den Kursen der VHS Ottakring aktiv ins neue Jahr starten. Unter anderem werden Malkurse für Kinder angeboten. (Symbolfoto) | Foto: Das Kunstmuseum Waldviertel
3

Tanzen & Kunst
Drei Wiener Bezirke starten mit der VHS aktiv ins neue Jahr

Die Grundschritte lernen, erste Pinselstriche auf die Leinwand setzen oder etwas über die Kunstgeschichte lernen. Die VHS bietet für jede der beschriebenen Aktivitäten auch in 2025 einen erschwinglichen Kurs an. WIEN/JOSEFSTADT/MARIAHILF/NEUBAU. Fit ins neue Jahr starten. Egal, ob man seinen Körper oder Geist trainieren möchte – die Volkshochschule (VHS) Mariahilf, Neubau und Josefstadt bietet auch im neuen Jahr ein vielfältiges Programm an. Konkret sollten sich im Jänner Geschichtsbegeisterte...

In den Wiener Volkshochschulen werden Mädchen bis 14 Jahre zu Expertinnen im Programmieren.  | Foto: Pixabay/zapCulture
2

Coding4Girls
Volkshochschulen machen Mädchen zu Programmiererinnen

Um Mädchen darin zu bestärken, die Technik und das Programmieren für sich zu entdecken, bieten die Wiener Volkshochschulen in ausgewählten Bezirken kostenlose Kurse an. Die Anmeldung beginnt jetzt und der erste Workshop findet am 30. April statt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Dass der IT-Bereich immer noch ein männerdominiertes Feld ist, ist eine Tatsache. Die Wiener Volkshochschulen in Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Simmering und Donaustadt wollen dieses Problem jetzt...

Die Kursräume stehen den Hietzingern kostenlos zur Verfügung. | Foto: VHS Hietzing
2

VHS Hietzing
Kursräume kostenlos als "private space"

Während des Lockdowns stellt die VHS Hietzing ihre nicht genutzten Kursräume kostenlos zur Verfügung. HIETZING. Ihnen fällt die Decke auf den Kopf? Sie wollen für sich turnen oder tanzen, aber Ihr Partner schätzt das gar nicht? Gerade in Zeiten des Lockdowns und Homeoffice braucht man manchmal einfach einen Raum für sich selbst. Deshalb hat sich Robert Streibel, Direktor der VHS Hietzing (Hofwiesengasse 48), dazu entschieden, jene Räume, in denen momentan keine Kurse stattfinden können, den...

Anna Brugger ist die Programm-Managerin der VHS Hietzing. | Foto: VHS Hietzing

VHS Hietzing
Kurse mit "Heimvorteil" im Kommen

Corona stellt auch die VHS Hietzing vor große Herausforderungen. Doch man hat eine Lösung gefunden. HIETZING. Die VHS Hietzing hat sich auf die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bestmöglich vorbereitet. Die Zahl der Teilnehmer wurde strikt beschränkt, Pause zwischen den Kursen erlauben eine ordentliche Durchlüftung. Die Räume, die Lernplätze und auch die Luft werden entsprechend desinfiziert unter anderem auch mit einem Kaltvernebler der Firma Solenal. Trotzdem haben viele Menschen...

Robert Streibel mit dem neuen Diffuser der VHS Hietzing | Foto: privat
2

Ab Montag, 21. September
Kursstart in der VHS Hietzing

"Wir tun alles und noch viel mehr" - unter diesem Motto beginnt das neue Semester in der VHS Hietzing. Mit allen Maßnahmen zur Eindämmung von Covid-19. HIETZING. An Montag, 21. September, beginnt das neue Semester in der VHS Hietzing. Mit Abstand und Maske am Gang, mit beschränkter Teilnehmerzahl, mit Pausen zwischen den Kursen, damit gelüftet werden kann, und Kursen mit Heimvorteil. Das heißt bei diesen Kursen können sich die Teilnehmer entscheiden, ob sie vor Ort oder online teilnehmen...

Die Parks gehören im Sommer den Kindern. | Foto: VHS Neubau
1

Ferien in Wien
Gratis Kinderkurse in Neubauer Parks

Für alle Kinder von 6 bis 14 Jahren bieten die Neubauer Bezirksvorstehung und die Volkshochschule während der Schulferien kostenlose Bewegungskurse in Parks im Bezirk an. NEUBAU. Jeden Donnerstag findet etwa "Yoga für Kinder" statt, jeden Mittwoch gibt es einen Jonglierkurs und jeden Dienstag ein Parkourstraining. Auch Streetdance & Hip Hop wird angeboten. Ziel des Kursangebots ist die Förderung von Gesundheit durch Bewegung. Alle Infos gibt es online auf bit.ly/2E1lhXS oder per E-Mail an...

Herbert Schweiger, Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen, Brigitte Bauer-Sebek, Leiterin der MA 13 und Andrea Eberl, Leiterin des LAI präsentieren das neue Logo.  | Foto: VHS/Klemencic
1

Rettung des LAI
Das Lateinamerika-Institut wird Teil der Volkshochschulen

Ausbleibendes Interesse an Sprachkursen und fehlende finanzielle Unterstützung haben das Lateinamerika-Institut in die Insolvenz getrieben. Jetzt wird es Teil der Wiener Volkshochschulen und ist damit gerettet. ALSERGRUND. Im Jänner diesen Jahres wurde bekannt, dass das Lateinamerika-Institut ums Überleben kämpft. Aufgrund von fehlendem Publikum und mangelnder Unterstützung der öffentlichen Hand, schlitterte das Institut in die Insolvenz. Jetzt kamen aber die Wiener Volkshochschulen zur Rettung...

Der Virologe Tim Skern arbeitet und forscht in Wien. | Foto: Skern
1 2

Wissenswertes über das Coronavirus
Dauert die Pandemie gar bis 2025?

Wissenswertes über das Coronavirus: Der Forscher Tim Skern ist virtueller Gast in der VHS Ottakring. OTTAKRING. Die weltweite Coronavirus-Pandemie hat das tägliche Leben nachhaltig verändert. Die bz hat mit Professor Tim Skern über Covid-19 ausführlich gesprochen. Der in Großbritannien geborene und in Wien am Zentrum für Medizinische Biochemie der Universität Wien tätige Virologe analysiert die wissenschaftlichen Fakten zum Coronavirus sowie die Entwicklung der Pandemie. Die Hälfte der ersten...

Roboter und Menschen. Ein ewiger Kampf um die Vormachtstellung? | Foto: Pixabay
1

Volkshochschule Mariahilf
Übernehmen Roboter künftig Jobs?

Ob Roboter irgendwann den Arbeitsmarkt überschwemmen, steht in den Sternen. Oder doch nicht? Der Expertenvortrag in der Volkshochschule Mariahilf wird das geklärt. MARIAHILF. Künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Die Technologie von Robotern verbessert sich beinahe stündlich. Obwohl diese in zahlreichen Fällen positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen hat, schürt der Begriff auch eine tiefsitzende Angst: Maschinen statt Menschen. Übernehmen diese irgendwann den Arbeitsmarkt oder...

Thomas Reithmayer erzählt vom Leben damals und heute in Rudolfsheim - von Banden, dem Ostbahn-Kurti, von Armut und Klischees.  | Foto: P. Schneider

Historisches Rudolfsheim
Branntweiner, Bordelle und Banden

Rudolfsheim war immer schon ein Zufluchtsort für Neuankömmlinge in der Stadt. Thomas Reithmayer erzählt in seinen Vorträgen an der VHS Rudolfsheim vom Leben im Bezirk damals und heute. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. 145 Wirte, 51 Branntweiner, neun Kaffeehäuser und sechs Schnapsfabriken auf der einen Seite, 725 Häuser, zwei Apotheken und ein einziges Polizeikommissariat auf der anderen Seite. Ein Krankenhaus? Fehlanzeige. So präsentierte sich das heutige Rudolfsheim-Fünfhaus in den Jahren vor 1848, also...

Kilian Franer spricht über seine Werke. | Foto: lreis
1 14

Volkshochschule Mariahilf
Kunst im Zeitalter des Handys

Hobby-Fotograf Kilian Franer beschäftigte sich mit der Lomographie. MARIAHILF. Kilian Franer, ehemals Entwicklungsbeauftragter des SPÖ-Klubs Wien, heute Bezirksrat in Mariahilf und als solcher zuständig für Umwelt, Kultur, Bezirksentwicklung und Mobilität, ist auch unter den Hobby-Fotografen zu finden. Genauer gesagt im Genre der Lomographie. Diese Art der Kunst wurde nach einer kleinen filigranen Kamera benannt, mit welcher sich die Fotografen hauptsächlich auf Schnappschüsse konzentrierten....

Diskussionen, Workshops und Filme: Die Jugendklimakonferenz fordert und fördert Engagement. | Foto: A. Bascone
1

VHS Rudolfsheim
Die Jugend lädt zur großen Klimakonferenz

Die zweite österreichische Jugendklimakonferenz findet am Wochenende in der VHS Rudolfsheim statt. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Thema ist brandaktuell und vor allem die Jugend ist engagiert und laut, um Öffentlichkeit dafür zu schaffen: der Klimawandel. Darum wird von Freitag bis Sonntag an der VHS Rudolfsheim die zweite österreichische Jugendklimakonferenz "Local Conference of Youth Austria" (Lcoy) stattfinden. Erwartet werden mehr als 300 Teilnehmer und Speaker von NGOs, aus dem...

Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel. | Foto: VHS
2 1

VHS for Future
Wiener Volkshochschulen sparen CO2 mit dem „No Print Friday“

Die Wiener Volkshochschulen setzen ab dem 27. September mit dem „No Print Friday“ ein deutliches Zeichen gegen den Klimawandel. WIEN. Der Klimawandel rückt immer mehr ins öffentliche Bewusstsein und es wird deutlich, dass nur gemeinsames Handeln im Kampf um eine Reduktion der CO2-Emissionen unsere Umwelt und das Klima retten kann. Die Wiener Volkshochschulen sind bereits seit vielen Jahren im Bereich Umweltschutz aktiv und setzen kontinuierlich Maßnahmen, um auch im täglichen Betrieb einen...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums findet am 20. September eine Festveranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm statt. | Foto: Schedl_vhs_liesing
1

Sozialer Fixpunkt in Liesing
20 Jahre VHS Mauer

Seit zwei Jahrzehnten erreicht die VHS Mauer viele Menschen mit einem umfassenden Bildungsangebot. LIESING. Seit zwei Jahrzehnten ist die VHS Mauer erste Anlaufstelle für qualitätsvolle und leistbare Bildungsangebote im Grätzel. Im September 1999 öffnete die VHS Mauer als neue Zweigstelle der VHS Liesing im historischen alten Rathaus ihre Pforten. Seit der ersten Stunde etablierte sich die Volkshochschule als ein sozialer Fixpunkt für die Bewohnern des Bezirks. Viele Kunden sind seit der...

Foto: BV 5

Städtepartnerschaft
Berlin zu Besuch in Margareten

Ein städtepartnerschaftlicher Austausch über Sport und Kultur. MARGARETEN. Eine sechsköpfige Delegation aus dem Berliner Bezirk Lichtenberg war vergangene Woche zu Besuch in Margareten. Seit 2015 besteht die Städtepartnerschaft, bei der sich die Bezirke regelmäßig über ihre Erfahrungen austauschen. Diesmal standen die Themen Sport und Kultur im Mittelpunkt des zweitätigen Programms. Von Kunsthandwerk bis HandballDie Delegation rund um Lichtenbergs Bezirksbürgermeister Michael Grunst besuchte...

Am 2 und 3. März dreht sich in der VHS Hietzing alles um Rosa Luxemburg und den Kampf gegen die kapitalistische Herrschaft. | Foto: Rosa Luxemburg Konferenz

Im März: Erste Rosa-Luxemburg Konferenz in Wien

Am 2. und 3. März findet die erste Rosa-Luxemburg Konferenz in der VHS Hietzing statt. Das Programm ist umfangreich und soll zu Diskussionen anregen. HIETZING. "Eure Ordnung ist auf Sand gebaut", so hat Rosa Luxemburg, eine der einflussreichsten Frauen der europäischen Geschichte, ihre Kritik an den herrschenden Strukturen formuliert. Sie gilt als Symbolfigur der Arbeiterbewegung, der Freiheit und Gleichheit. "Es ist klar, dass die Welt, in der wir leben, verändert gehört", so Michael...

Integration in der VHS Hietzing: Fremde haben sich gegenseitig portraitiert und lernen zusammen Deutsch. | Foto: Monika Schulz

Deutsch lernen in der VHS Hietzing: Der Goethe aus dem Irak

Aus dem Irak geflüchtet ist Tarek Al Najadi in Hietzing zum Dichter geworden. Goethe hat es ihm besonders angetan. HIETZING. Tarek Al Najadi kommt aus dem Irak, wo er als Tierarzt gearbeitet hat. Seit drei Monaten lernt er im Rahmen des Projektes „Integration ab Tag 1“ Deutsch in der VHS Hietzing. Jetzt hat er sein erstes Goethe-Gedicht auswendig gelernt und ist begeistert von der Sprache. Und weil ihm die Verse so gut gefallen haben, hat er jetzt das Goethe Gedicht "Gefunden", das dieser...

Stadtrat und Volkshochschulen-Vorsitzender Michael Ludwig (Mitte) präsentiert mit dem Geschäftsführer der Wiener Volkshochschulen Herbert Schweiger (l.) und Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky die Haltestellen. | Foto: Markus Spitzauer

Fahrend lernen: Blitz-Kurse der Volkshochschule in der Oldtimer-Bim

In einem mobilen Kursraum, der in einer historischen Straßenbahngarnitur eingerichtet wurde, kann am 21. September das neue Programm der Volkshochschulen gratis getestet werden. WIEN. Oldtimerfans und Wissensbegierige kommen heute in Wien gleichermaßen auf ihre Kosten: Seit 11 Uhr fährt die Bildungs-Bim durch die Stadt. Die Oldtimergarnitur aus dem Wiener Tranwaymuseum dreht anlässlich des Jubiläums "130 Jahre Wiener Volkshochschulen" ihre Runden. Im Inneren der Straßenbahn befindet sich ein...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Der Bücherschrank ist eröffnet (vlnr.): Georg Schober vom Bücherschmaus, BV Markus Rumelhart und Dominik Wang, Direktor der VHS Mariahilf. | Foto: BV6

Zweiter öffentlicher Bücherschrank für Mariahilf

In der Volkshochschule gibt es gratis Bücher für alle, zur Verfügung gestellt werden sie vom "Leseschmaus". MARIAHILF. Der erste öffentliche Bücherschrank im 6. Bezirk steht im Amtshaus und erfreut sich großer Beliebtheit: Mehr als 500 Bücher wechselten hier bereits kostenlos ihre Besitzer. Deshalb ist die Zeit für einen zweiten Bücherschrank gekommen: Im zweiten Stock in der Volkshochschule Mariahilf (Damböckgasse 4) wurde ein weiteres Bücher-Verschenk-Regal aufgestellt. Das Prinzip ist hier...

Anzeige
6

Die Kunst VHS stellt Ihre Fotografien aus !

Die Kunst VHS knüpft an den großen Erfolg der Ausstellung „Kunst für Alle!“ in 2013 an, bei der über 200 von Profi- und HobbykünstlerInnen eingereichte Werke ausgestellt wurden. Das Motto 2014: „Fotografie für Alle!“ Foto-Amateure und -KünstlerInnen können im Zeitraum von 6. bis 8.10.2014 gerahmte, hängefertige Fotografien einreichen, die ausnahmslos, solange der Vorrat an Wandfläche reicht, in den Räumen der Kunst VHS ausgestellt werden. „Kunst braucht Öffentlichkeit“, ist die Direktorin der...

Vortrag: Die türkische Südküste

Mag. Otto Dallansky spricht über die türkische Südküste, Burgen, Badebuchten, Kirchen und Carettas. VHS 6 Damböckgasse 4 1060 Wien Kosten: 8 € Infos und Anmelung: www.vhs.at bzw. unter Tel. 01/893 00 83 Wann: 06.05.2014 18:00:00 Wo: VHS Mariahilf, Damböckg. 4, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Kasperl und Schubidu das Känguru, VHS 3

Die Hexe braut sich einen Reisezaubertrank, doch der muss tüchtig geschüttelt werden. Kurzerhand hext sich Wackelkopf ein Känguru herbei ... 3., Landstraßer Hauptstraße 96, Karten: 5 €, www.kasperlbuehne.at Wann: 18.03.2014 15:30:00 Wo: VHS 3, Landstraßer Hauptstraße 96, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Kasperl und der verbotene Baum

VHS Hietzing Kasperl findet auf dem Dachboden eine geheimnisvolle Zeichnung! Zusammen mit seinem Freund Seppel macht er sich auf die Suche nach einem Zauberbaum ... Ab vier Jahren. 13., Hofwiesengasse 48, Karten: 5 €, Infos: www.kasperlbuehne.at Wann: 11.03.2014 15:00:00 Wo: VHS Hietzing, Hofwiesengasse 48, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.