Video

Beiträge zum Thema Video

Formel 1-Flair: Emersin Fittipaldi im WR7 mit Besitzer Rudolf Raml (li.) sowie mit Walter und Birgit Falbesoner | Foto: Hassl
Aktion Video 31

Autohaus Falbesoner
Ein Hauch von Formel 1 in Birgitz

Die Kunden im Autohaus Falbesoner in Birgitz kamen in der Vorwoche ins Staunen und stellten sich eine Frage: Ist er es oder ist er es nicht! Die Antwort: Er war es! Ex-Formel 1-Weltmeister Emerson Fittipaldi war im Toyota-Zentrum zu Besuch! Freilich war der Ex-Champion nicht ohne Grund in Birgitz – aber davon später. Die sportliche Laufbahn des Brasilianers, der mit seiner dritten Frau Rosanna und den Kindern Emerson jun. – genannt Emmo – und Vittoria am Gardasee in Italien lebt, ist höchst...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Großer Aufmarsch am Karl-Lang-Platz beim Einsatzzentrum in Kematen für einen großen Gemeindebürger. | Foto: Hassl
Video 14

Würdigung
Der moralische Baumeister von Kematen

Mit einem großen Festakt im Anschluss an die "Schutzengelprozession" mit der Vergabe des Namens "Karl-Lang-Platz" würdigte die Gemeinde Kematen die Verdienste einer großen Persönlichkeit. Mit besagtem Platz hat das Gelände des erst vor kurzem erbauten Einsatzzentrums für Feuerwehr, Rettung und Polizei jetzt einen Namen. Im Beisein von Nationalrätin Rebecca Kirchbaumer, Vizebgm. Klaus Gritsch, der Familie des auf diese Weise posthum Geehrten sowie zahlreich erschienener weiterer Gäste gab es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
250 Jahre Blasmusik: Markus Abenthung, Toni Schweighofer, Josef Singer, Herbert Zwölfer und Markus Schaffenrath (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 31

Musikkapelle Birgitz
Ehrungen für 250 Jahre Blasmusik

Die Musikkapelle Birgitz lud zum Saisonabschluss zu einem "Best-of-Konzert" mit den beliebtesten Melodien. Auf dem Programm standen aber auch Ehrungen von fünf "Urgesteinen" der Blasmusik. Kapellmeister Thomas Rampl, Obmann Michael Haid sowie die Musikantinnen und Musikanten waren ebenso bester Laune wie das zahlreich erschienene Publikum am Birgitzer Dorfplatz. Schließlich gab es eine Auswahl der beliebtesten Musikstücke der vergangenen beiden Jahre – und als besonderen Höhepunkt gab es...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue LAST-A der Feuerwehr Sellrain wurde von "Neo-Feuerwehrkurat" Leopold Baumberger gesegnet. | Foto: Hassl
Video 44

Festakt
Ein Feuerwehr-Festtag in Sellrain

In Sellrain war am Sonntag in Sachen Feuerwehr wieder mal richtig was los! Diesmal handelte es sich aber nicht um einen Einsatz, sondern um einen gewaltigen Festakt. Man weiß eigentlich nicht genau, wo bei der Vielzahl an Höhepunkten beginnen soll. Deshalb folgen wir einfach dem Ablauf der Veranstaltung, bei der nicht nur moderne Feuerwehrtechnik, sondern auch viele verdiente Mitglieder im Mittelpunkt standen. Dass der große Festakt an jenem Platz vor dem Schulgebäude – und dem vor kurzem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Modellbau-Profis mit einem Teil ihren High-Tech-Eigenbau-Fuhrparks: Gerald Marschner, Marco Bauer, Martin Kapferer, Julian, Mario Meixger und Hannes Bernhard | Foto: Hassl
Video 32

High Tech in Grinzens
Wo das Modellbauherz höher schlägt

Das Heim von Martin Kapferer in Grinzens ist auch ein Stützpunkt des Modellbaus, in dem er, sein Sohn Julian und einige Freunde ein wahres Zentrum des Modellbaus eingerichtet haben. Vor kurzem wurde in Grinzens das neue LFBA der Feuerwehr Grinzens gesegnet (Bericht siehe www.meinbezirk.at/4810839). Neben dem "großen Fahrzeug" sorgte auch ein dem Original aufs Haar gleichendes Modell im Maßstab 1:14,5 für Aufsehen. Am Steuer des Trucks war Obermaschinist Martin Kapferer – und die Fernsteuerung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Mühlenchef Lukas Krainz prüft sorgfältig die Qualität des frisch gemahlenen Mehls. | Foto: Kogler
Video 20

AMT – Wieshofer Mühle
"Qualität Tirol" aus der St. Johanner Wieshofer Mühle

"Neues Kleid" für "Qualität Tirol" Wieshofers Weizenmehl; auch Roggenmehl und Backmischung in der AMT-Familie. ST. JOHANN, TIROL. Seit längerem firmiert das Roggenmehl und die Backmischung aus der St. Johanner Wieshofermühle unter dem Gütesiegel "Qualität Tirol" der Agrarmarketing Tirol (AMT). Nun stößt auch das Weizenmehl aus der heimischen Mühle hinzu, erhält ebenso die neue Qualität-Tirol-Verpackung mit dem typischen Ranzen-Logo. Die Produkte sind bei Spar, Eurospar und Interspar erhältlich....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Titel war Programm: Organisatorin Sabine Jäger, flankiert von Markus Linder und Hubsi Trenkwalder sowie Mutterer Musikanten. | Foto: Hassl
Video 22

Premiere
Showtime mit Comedians und Blasmusikanten

Am Anfang stand eine Terminüberschneidung – am Ende spendete ein begeistertes Publikum tosenden Applaus für ein neues Format, das es so bisher noch nie gegeben hat. Das aus einer gewissen Bedrängnis heraus manchmal die besten Aktionen entstehen, ist Sabine Jäger, Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Mutters, nicht unbekannt. Jedenfalls gab es eine verzwickte Situation: Sowohl das Musikkabarett mit Markus Linder und Hubsi Trenkwalder, organisiert vom Kulturausschuss, als auch ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das neue LFBA wurde von Pater Jakob gesegnet. Als Fahrzeugpatin fungierte Barbara Kofler-Oberdanner. | Foto: Hassl
Video 29

Fahrzeugweihe
Ein neuer Bolide im Feuerwehr-Fuhrpark

Die Feuerwehr Grinzens hatte am Wochenende Grund zum Feiern: Das neue LFBA, das bereits seit einiger Zeit in Betrieb ist, konnte endlich gesegnet werden. Reden wir zunächst über das interessante Wetter: Beim Auftakt zum Festakt fiel bei den ersten Takten der Musikkapelle Grinzens auch der erste Regentropfen. Beim Einzug schüttete es dermaßen, dass die Messe vom Vorplatz in die Kirche verlegt werden musste. Dann hörte der Regen auf. Mit Ende des Gottesdienstes bei der Segnung setzte starker Wind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Der bekannte Autor Georg Jäger hat sein neuestes "Sellrain-Buch" veröffentlicht. | Foto: Hassl
Video 11

2 Minuten Literatur
Sellrainer Bergkristalle: Faszination Fernerkogel – Freihut

Bei dieser auf Grundlage historischer Fachliteratur und Quellen von Georg Jäger neu gegründeten Buchreihe „Sellrainer Bergkristalle“ wird das stadtnah gelegene Sellraintal als hochalpine Region in das Scheinwerferlicht gerückt. Im vorliegenden Band 1 mit dem Titel „Faszination Fernerkogel – Freihut“ kann das Bergsteigen und/oder Tourengehen in der Vergangenheit in Wort und Bild hautnah erlebt werden, wenn es im Untertitel zutreffend heißt: „Sellraintal-Geschichte(n) zwischen Firn und Eis.“ Ein...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Riesenjubel bei den Gewinnerinnen und Gewinnern der Klimaschulaktion 2021, die für ihre Bemühungen belohnt wurden. | Foto: Hassl
Video 10

Klimaaktion
SIEG für die Grieser Klimahelden

Die Kinder der Volksschule Gries im Sellrain nahmen heuer an der Kinder-Klimaaktion 2021 von Energie Tirol teil. Darüber wurde mehrfach berichtet – und das Grande Finale folgt jetzt: Die "Klimahelden" haben einen gewaltigen Preis gewonnen! "Ziel war und ist es durch viele Aktionen Gutes für unser Klima und den Klimaschutz zu tun" bekräftigt Schulleiterin Susanne Haselwanter-Entner. "Es ist den Kindern und dem Lehrerinnen-Team wichtig, nicht nur einmalige Projekte zu starten – unser Klimaschutz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front im Rahmen des Landesüblichen Empfangs vor der Hofburg. | Foto: BTSK / Matthias Sedlak
2 1 Video 7

70 Jahre BTSK
Jubiläum für die Tiroler Schützen

Rund 760 Delegierte aus den 235 Mitgliedskompanien versammelten sich in der Dogana das Innsbrucker Congresses. Im Mittelpunkt stand das Jubiläum "70 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien"! Die Bundesversammlung der Tiroler Schützen stellt nach über einem Jahr Pandemie einen weiteren  Öffnungsschritt in eine gewisse „Normalität“ für das Schützenwesen in Tirol dar. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter,  Innsbrucks Vizebgm. Markus...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"Unsere Jugend – unsere Zukunft" – so lautet eines der wichtigsten Themen des Tiroler Landestrachtenverbandes. | Foto: Hassl
Video 52

Neuer Landesobmann
Trachtler mit Leib und Seele

Alexander Schatz aus Völs wurde bei der Mitgliederversammlung zum neuen Obmann des Tiroler Landestrachtenverbandes gewählt. Vorangegangen waren eine gemeinsame Messe, ein landesüblicher Empfang und ein prächtiger Umzug! Eine Kurzbeschreibung des neuen Landesobmanns des Tiroler Landestrachtenverbands kann nur so lauten: "Ein Trachtler mit Leib und Seele!" Das sahen auch die Mitglieder so und wählten Alexander Schatz aus Völs, der bereits seit drei Jahren das Amt des Stellvertreters von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Imposantes Szenario in Axams am Herz-Jesu-Sonntag. | Foto: Hassl
Video 17

Endlich
Musikanten und Schützen sind wieder da

Lange musste man darauf warten – jetzt war es wieder erlaubt. In einigen Orten fanden die Herz-Jesu-Prozessionen statt, die von den Traditionsvereinen begleitet wurden. Die Lockerungen machten es "im letzten Moment" möglich, dass Ausrückungen wieder stattfinden können. Da ließ man sich in Axams nicht zwei Mal bitten: Es gab einen imposanten Aufmarsch der Musikkapelle und der Schützenkompanie – und an dieses beeindruckende Bild musste man sich erst wieder gewöhnen. Die anschließende Prozession...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Christoph Markt (rechts, hier im Duell mit Patrick Kapferer, sorgte für die frühe Führung. | Foto: Hassl
Video 25

Endlich wieder Fußball
Völser Derby-Sieg beim Comeback

Nicht nur auf europäischer, sondern auch auf regionaler Ebene wird wieder Fußball gespielt. So auch in Völs, wo eine Sonntags-Matinee für die Heimischen gegen Zirl höchst erfolgreich endete. Die Partie schien früh einen klaren Verlauf zu nehmen: Christoph Markt brachte seinen Völser SV bereits in der 5. Minute in Führung. Die Gäste erholten sich aber schnell und hielten in jeder Phase der ersten Halbzeit mit den Völsern mit. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit verlief die Partie ausgeglichen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Akademie St. Blasius besteht seit 23 Jahren – und die Erfolgsgeschichte wird weiter geschrieben (das Foto stammt natürlich aus "Vor-Pandemie-Zeiten") | Foto: Julia Stix
Video 16

Akademie St. Blasius
Die musikalische Suche nach Neuem

Das Orchester Akademie St. Blasius wurde seitens des Landes Tirol mit dem Preis für zeitgenössische Musik 2021 ausgezeichnet. Ein Erfolgsprojekt, dessen Ursprung in der Marktgemeinde Völs liegt. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Musik 2021 ging an die Akademie St. Blasius. Die Jurybegründung: „Die Akademie St. Blasius hat sich für die zeitgenössische Musik in Tirol überaus stark engagiert, dabei auch viele Kompositionen in Auftrag gegeben und mehr als 70 Werke uraufgeführt.“...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Präsentation vor beeindruckender Kulisse bei der Geschiebesperre des Axamer Bachs. | Foto: Hassl
Video 16

Neue App
Digitale Kontrolle von Wildbächen

Mit einer neuen Wildbach-App, die bei der Geschiebesperre des Axamer Bachs "im freien Gelände" präsentiert wurde, soll die Kontrolle von Wildbächen digital erfolgen. Sie trägt maßgeblich dazu bei, Gefahrensituationen rasch zu erkennen und zu beseitigen. TIROL. Effizienter Schutz durch vermehrte Kontrolle von heimischen Wildbächen gewinnt immer menr an Bedeutung. Ebenso die Digitaisierung im Naturgefahrenmanagement. Seit mehr als zehn Jahren setzen Land Tirol, Wildbach- und Lawinenverbauung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Theatermacher Peter Lorenz aus Grinzens widmet sich in seinem Hörspiel einem aktuellen Thema. | Foto: @ Daniel Jarosch
Video 20

Grinzens
Experimentelles Hörspiel am Liegestuhl

Sommerurlaub – geht das heuer? Peter Lorenz aus Grinzens und der Schweizer Sounddesigner Martin Hofstetter widmen sich im Hörspiel "How deep is the Sea" diesem Thema! Der junge Tiroler Regisseur Peter Lorenz und der renommierte Schweizer Sounddesigner Martin Hofstetter widmen sich in ihrer neuen Performance "How deep is the Sea" der Frage, wie und ob wir überhaupt noch in den Urlaub fahren wollen. Ab 20. Mai wird das experimentelle Hörspiel für vier Wochen an fünf Orten in Innsbruck zu hören...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Erwin Seidemann liefert den Bildbeweis: Der Blumenpark zwischen Völs und Kematen ist auch ein Tomatenpark! | Foto: Hassl
Video 7

Der grüne Daumen
Willkommen in der bunten Tomatenwelt

Tomaten selbst anbauen? Das sollte man tun – und Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat eine Menge Tipps für alle, die bunte Farbvielfalt und verschiedenste Geschmackssorten schätzen. Tomaten sind keine Gemüsegartenpflanzen! Sie brauchen ihre eigene Umgebung. Es genügt eine Terrasse oder ein kleiner Balkon, um die verschiedensten Sorten ernten zu können. Und falls zusätzlicher Platz da ist: Ein kleines Gewächshaus schützt die Pflanze zusätzlich vor äußeren, negativen Einflüssen (Regen, Hagel)!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Raffael Gruber in seinem Element: Gleich im ersten Bewerb kürte er sich um Vizeeuropameister! | Foto: KVÖ/Katharina Saurwein
Video 9

Raffael Gruber
EM–Silber und Bronze für Axamer Klettertalent

Großartiger  Auftritt von Raffael Gruber bei der Jugendeuropameisterschaft der Sportkletterer in Russland: Im Bouldern holte er den Vizeeuropameistertitel und in der Kombination gab es die Bronzemedaille! Die Stadt Perm in Russland ist die östlichste Stadt Europas und direkt am Uralgebirge das Tor zu Sibirien. Dort fand die European Youth Championships (EYCH) im Klettern statt, bei der auch ein Talent aus Axams für Jubel im Österreichischen Nationalteam sorgte. Der erst 15-jährige Raffael...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Anzeige
Bio-Meistergärtner Erwin Seidemann hat in seinem Blumenpark zwischen Völs und Kematen alles für eine "Bienen-Jausenstatioon". | Foto: Hassl
Video 9

Der grüne Daumen
Eine Jausenstation für Bienen am Balkon

Honigbienen und ihre wilden Artgenossen benötigen, so wie wir Menschen auch, für ihr Überleben energiereiche Nahrungsquellen. Was wir alle auch auf kleinstem Raum für ein "Takeaway für Bienen" tun können, erfahren Sie hier! War das über Millionen von Jahren kein Problem, so ist das Angebot während der letzten Jahrzehnte weltweit dramatisch rückläufig. Nektar und Pollen sind aus vielen Gründen kaum noch vom zeitigen Frühling bis in den Herbst hinein in ausreichender Menge verfügbar. "Bienen und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Highlight nach 16 Minuten: Fabio Viteritti  erzielte die Führung für die Innsbrucker! | Foto: Hassl
Video 23

Feuerwehreinsatz
Wacker-Sieg und ein Kuriosum am Tivoli

Sportlich ist beim FC Wacker derzeit kein Feuer am Dach – ein solches gab es dafür im Spiel gegen Austria Klagenfurt, weil "Fans" von außerhalb des Stadions ein Feuerwerk inszenierten und einer der Leuchtkörper einen Lautsprecher am Stadiondach in Brand setzte! Derartige Szenen hat man selten gesehen: Der FC Wacker ging im Spiel gegen Austria Klagenfurt durch Tore von Viteritti und Friderikas mit 2:0 in Führung. Nach dem zweiten Treffer erhellte ein Feuerwerk die Nacht, welches von außerhalb...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erste Etappe der "Tour of the Alps" bescherte den Radsportfans in unseren Gebieten nach der Rad-WM 2018 einen weiteren internationalen Leckerbissen.  | Foto: SKN
Video 39

Radsport
Tour of the Alps-Spektakel

Die erste Etappe der "Tour of the Alps" bescherte den Radsportfans in unseren Gebieten nach der Rad-WM 2018 einen weiteren internationalen Leckerbissen. Die Auffahrt von Kematen nach Axams war erneut ein Kriterium am Ende der Etappe mit Ziel in Innsbruck. Trotz des Montag-Termins ließen es sich zahlreiche Radsportfreunde entlang der Strecke nicht entgehen, die Fahrer auf dem schwieirigen Anstieg anzufeuern. Der Rundkurs von der Landeshauptstadt über Völs und Kematen nach Axams und von dort...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So schaut der moderne "gelbe Alpenflitzer" aus, der täglich mehrmals von Grinzens über Sellrain nach Oberperfuss und retour fährt! | Foto: Hassl
Video 9

Grinzens-Sellrain-Oberperfuss
Alle einsteigen in das Regiotax

Seit dem vergangenen Dienstag verkehrt zwischen den Gemeinden Oberperfuss, Sellrain und Grinzens 14 Mal pro Tag ein neuer Kleinbus. Damit setzte die Gemeinden gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) einen lang gehegten Wunsch der Bevölkerung um, die das Angebot auch bereits annimmt! Das VVT Regiotax ist im Stundentakt (mit ein paar wenigen Abweichungen aufgrund von Anschlusssicherungen an andere Regiobuslinien) zwischen den Gemeinden unterwegs. Von halb sechs am Morgen bis halb acht am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.