Video

Beiträge zum Thema Video

Der Opernball 2024 verspricht schon jetzt das Highlight der diesjährigen Ballsaison zu werden - trotz der enormen Preise. | Foto: WienTourismus/Peter Rigaud
1 Video 10

Umfrage in Wien
Loge um 24.500 Euro - ist der Opernball noch zeitgemäß?

Immer mehr Menschen kämpfen mit den steigenden Kosten. Teuerung und Inflation machen vor niemandem Halt - auch nicht vor dem Opernball, wo die Preise zum Vorjahr ebenfalls deutlich gestiegen sind. Aber wie zeitgemäß ist ein Ball, für den Gäste tausende Euro ausgeben müssen? Wir haben bei den Wienerinnen und Wienern nachgefragt. WIEN. Jetzt dauert es nicht mehr lange, dann heißt es endlich wieder "Alles Walzer" am Ball der Bälle. Die Rede ist natürlich vom 66. Wiener Opernball, der am 8. Februar...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Aus für das Glashaus von Gerry Ecker – nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat die Stadt Wien die Fläche zurück und will einen Park bauen. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Nach Rechtsstreit
Glashaus-Abriss am Donaukanal – kleiner Park entsteht

Alt-Pächter Gerry Ecker wollte seine Fläche am Donaukanal nicht hergeben, ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Stadt Wien folgte. Mit Sommer 2023 musste er schließlich sein Glashaus, das Teil seines Lokals "Adria Wien" war,  bei der Salztorbrücke räumen. Es folgt der Abriss und der Bau eines sogenannten "Pocket-Parks". WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein kleiner, feiner Park soll am Leopoldstädter Donaukanal errichtet werden. Auf 140 Quadratmetern soll es ab dem Sommer direkt neben der Salztorbrücke eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit einem Padbol-Legendenderby zwischen SK Rapid Wien gegen FK Austria Wien wurde der neue Indoor Padbol-Court in der Sport & Fun Hallle Leopoldstadt eröffnet. | Foto: Kathrin Klemm
Video 13

Leopoldstadt
Eröffnungsmatch im ersten Indoor Padbol-Court Österreichs

Andreas Ivanschitz, Helge Payer und Rubin Okotie matchten sich in der Sport & Fun Halle  Leopoldstadt – aber nicht im Fußball, sondern im Padbol.  Denn im 2. Bezirk wurde der erste Indoor-Court Österreichs eröffnet. WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf 9.000 Quadratmetern wird in der Sport & Fun Halle Leopoldstadt so einiges geboten. Neben Fußball, Beachvolleyball oder Bouldern reiht sich auch Padbol in das Angebot ein. Es ist der erste Indoor-Court dieser Art, den es in Österreich gibt.  Standesgemäß mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anlässlich "Tu Bishvat", dem Neujahrsfest der Bäume, wurde in der ZPC Schule ein Birnenbaum gepflanzt. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Fest der Bäume in Wien
Kinder der ZPC-Schule pflanzen Baum zu Tu Bishvat

Das gemeinsame Feiern jüdischer Feste und Feiertage wird in der Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) großgeschrieben. So auch das Neujahrsfest der Bäume Tu Bishvat. Zu diesem Anlass pflanzten die Kinder gemeinsam mit IKG Wien-Präsident Oskar Deutsch und Verfassungsministerin Edtstadler einen Baum. WIEN/LEOPOLDSTADT. Von der Krabbelstube bis zur Matura – rund 500 Kinder jüdischen Glaubens besuchen die Zwi Perez Chajes Schule (ZPC) in der Simon-Wiesenthal-Gasse. In der größten jüdischen Schule...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bunt und ausgelassen wurde am Wiener Regenbogenball 2024 gefeiert. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 Video 85

Bildergalerie
Glanz, Glamour und jede Menge Spaß beim Regenbogenball

Wer bei dem Wort "Ball" als Erstes an steife Etikette denkt, liegt hier falsch. Beim Wiener Regenbogenball stehen Vielfalt, Ausgelassenheit und nobler Spaß im Vordergrund. Hier kommt die queere Community zusammen, um sich selbst zu feiern und sich feiern zu lassen. WIEN. Er ist mittlerweile nicht nur eine viel geliebte Tradition, sondern längst eine wahrliche Institution der Ballsaison: Der Wiener Regenbogenball. Die 26. Ausgabe des Balls für Vielfalt, Akzeptanz und Sichtbarkeit der queeren...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Stadtrat Peter Hanke (li.), Bürgermeister Michael Ludwig (Mi) und Wirtschaftsbund Wien Obmann und Präsident der Wiener Wirtschaftskammer, Walter Ruck (re.) vor der Eröffnung.  | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 29

Hofburg
Beim Ball der Wiener Wirtschaft 2024 feierte man die Zusammenarbeit

Beim Ball der Wiener Wirtschaft 2024, der am 26. Jänner, in der Hofburg vonstattenging, wurde vor allem das Miteinander und die Lebensfreude ins Zentrum gerückt. Zahlreiche Wirtschaftstreibende feierten unter anderem mit einem der Ehrengäste, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), das Leben.  WIEN. Wien punktet als eine der lebenswertesten Städte nicht nur durch klassische Musik, sondern auch durch Balltradition. 450 Bälle werden in der Bundeshauptstadt ausgetragen und laut des Bürgermeisters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Die Jugendlichen des Porjekts "Likrat" wurden in der Leopoldsadt vom Israelischen Botschafter David Roet (2.v.l.) und Bildungsminister Martin Polaschek (M.) besucht. | Foto: Kathrin Klemm
1 1 Video 16

Projekt "Likrat" der IKG
Wiener Jugendliche kämpfen gegen Antisemitismus

Einen Dialog führen, Barrieren abbauen und gegen Antisemitismus vorgehen – das sind die Ziele des Projekts "Likrat". Bei diesem besuchen jüdische Jugendliche Schulen im ganzen Land, um aufzuklären und etwas zu verändern. MeinBezirk.at war mit dem Israelischen Botschafter David Roet und Bildungsminister Martin Polaschek in der Leopoldstädter Zwi Perez Chajes Schule (ZPC), um mehr über "Likrat" zu erfahren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Richard Lugner ist eine "Naschkatze". Das gab er im Interview mit Meinbezirk.at zu. | Foto: Patricia Hillinger
Video 16

Lugner testet Grand Hotel
So wohnt und speist Presley vor dem Opernball

Richard Lugner begab sich ins Grand Hotel, um das exquisite Opernball-Menü gemeinsam mit seiner weiblichen Begleitung Goldfisch Andrea vorab zu verkosten. Meinbezirk.at war mit dabei und hat sich auch die Suite, in der sich sein Stargast Priscilla Presley niederlassen wird, angesehen. WIEN. Hoher Besuch schon vor dem Opernball im Grand Hotel. Baumeister Richard Lugner testete zusammen mit seiner Begleitung Goldfisch Andrea vorab, was man denn dem heurigen Stargast kulinarisch kredenzen wird....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Patricia Hillinger
Sängerin Stella Jones (li.) freute sich auf die bunte, heiße Show.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 31

Premiere in St. Marx
"Afrika Afrika" heizte Promis im Zeltpalast ein

Es ist vollbracht: Die magische Show "Afrika, Afrika", nach einer Idee von André Heller, ist im Zeltpalast in St. Marx eingezogen. Dort wurde den Premierengästen am Freitag im kalten Zelt schnell ziemlich warm.  WIEN/LANDSTRASSE. Sängerin Stella Jones, Schauspielerin Lilian Klebow, Modedesignerin Barbara Alli, Verleger Christian W. Mucha mit Gattin Ekaterina und viele mehr, kamen am Premierentag, dem 19. Jänner, in den Zeltpalast von St. Marx, um sich dem Charme von Afrika hinzugeben. Bei der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Patricia Hillinger
Voller Stolz präsentierte Richard Lugner ein Foto seinensdiesjährigen Opernball-Stargasts: Priscilla Presley. | Foto: Max Spitzauer / RMW
1 Video 9

Exfrau von Elvis
Priscilla Presley ist Lugners Stargast für den Opernball

Am Mittwoch, 17. Jänner, war es endlich so weit: Baumeister Richard Lugner lüftete das Geheimnis seines Opernball-Stargastes 2024: Hollywoodstar und Exfrau von Elvis, Priscilla Presley, kommt nach Wien!  WIEN. Jahr für Jahr setzt der Baulöwe Richard Lugner alles daran, beim Opernball die Blicke nicht auf sich, sondern auf seinen Stargast zu ziehen. In den meisten Fällen begleitet ihn ein bekannter weiblicher Hollywoodstar, den Lugner extra für Wiens glamourösestes Top-Event des Jahres...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Beim Kraftwerk Freudenau sind aktuell Industrietaucher im Einsatz. MeinBezirk.at war vor Ort, um diese bei der Arbeit zu begleiten.  | Foto: Florian Seidl
1 Video 12

Reinigung der Turbinen
Tauchgang in 24 Metern beim Kraftwerk Freudenau

Rund um die Uhr läuft Europas größtes Stadtkraftwerk – das Kraftwerk Freudenau – um die Wienerinnen und Wiener mit Strom zu versorgen. Dabei sind regelmäßige Wartungsarbeiten unumgänglich. Aktuell finden diese an einer der sechs Turbinen statt. MeinBezirk.at war vor Ort, um den ausgebildeten Industrietauchern über die Schulter zu schauen.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Rund 1.000 GWh an Strom erzeugt das Kraftwerk Freudenau in einem Jahr und stellt so die Versorgung für rund ein Drittel der Wiener...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Rund 150 Menschen, darunter auch der israelische Botschafter David Roet, hielten am Sonntag eine Mahnwache vor der Wiener Oper für die israelischen Geiseln ab. | Foto: René Brunhölzl/RMW
Video 35

100 Tage Terror
Mahnwache vor Wiener Oper für israelische Geiseln

"Bring them home": Seit 100 Tagen herrscht nach dem Angriff der Hamas auf Israel Krieg. Noch immer sind mehr als 130 Israelis in der Gewalt der Terrororganisation. Für ihre Freilassung gab es am Sonntag eine Mahnwache vor der Oper. WIEN. Am 7. Oktober 2023 hat die Terrororganisation Hamas Israel angegriffen. Tausende Menschen starben, mehr als 160 Menschen - darunter Babys und Senioren - wurden von Hamas-Kämpfern verschleppt und sind seitdem in Geiselhaft. Um ein Zeichen gegen Gewalt, Terror...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Hausherr Richard Lugner mit den beiden Siegern Lucia Sisic und Max Niedermeyer.
Video 53

Wer ist der und die Schönste?
Lucia Sisic wurde zur Miss Vienna 2024 gekürt

Jetzt steht es fest: Lucia Sisic wurde zur Miss Vienna und Max Niedermeyer zum Mister Vienna 2024 in der Lugner City gekürt. Hausherr Richard Lugner stimmte in der Jury mit. Die Siegerin darf ihn nämlich zum diesjährigen Opernball begleiten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am 13. Jänner war es soweit! Die Lugner City wurde zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses, bei dem die begehrten Titel von Miss und Mister Vienna 2024 vergeben wurden. Die Veranstaltung versprach unter dem Motto...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Den Ehrengästen des Abends, darunter Peter Hanke (SPÖ) - Amtsführender Stadtrat für Finanzen, oder auch dem Dompfarrer Toni Faber wurden Törtchen überreicht.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 110

Mit Bildergalerie
Der Zuckerbäckerball 2024 versüßte die Wiener Hofburg

Der 121. Zuckerbäckerball ging auch heuer in der Wiener Hofburg vonstatten. Der Ball wurde am 11. Jänner von den Wiener Konditoren veranstaltet und garantierte eine unvergessliche, süße Ballnacht. MeinBezirk.at war vor Ort.  WIEN. Der Zuckerbäckerball gehört definitiv zu den süßesten Bällen in der Wiener Ballsaison. Neben viel Musik gab es natürlich ein verlockendes Sammelsurium an süßen Köstlichkeiten, welche von den Wiener Konditorinnen und Konditoren bereitgestellt wurden. Angefangen von...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Sprechen von der Zukunft der Mobilität in ihren Ressorts: Stadtwerke-Stadtrat Peter Hanke (l.) und Umweltstadtrat Jürgen Czernohosrzky (beide SPÖ). | Foto: Valentin Mazal
1 Video 31

Flotte wird umgestellt
Stadt Wien kauft 1.245 Nutzfahrzeuge mit E-Antrieb

Die Wiener Stadtwerke und die MA 48 - Abfallwirtschaft stellen ihre Flotte an Nutzfahrzeugen auf den Elektrobetrieb um. Verbrenner dürfen ab 2025 nicht mehr erworben werden, 1.245 neue E-Nutzfahrzeuge werden in den nächsten Jahren angeschafft. Die Bandbreite reicht vom kleinen Pkw des Gasnotdienstes bis zum Kleintransporter der MA 48. WIEN. Elektrizität soll bei der Behebung von Gaslecks, der Beseitigung von Müll oder auch bei entgleisten Straßenbahnen helfen. Gemeint ist damit, dass die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Über den größten Pilz freute sich Dancing Stars-Juror Hannes Nedbal. | Foto: Patricia Hillinger
Video 13

Spendenaktion im Strandcafe Wien
2.000 Euro für Dancer against Cancer

Im Strandcafé an der Alten Donau schritt die Prominenz heran, um die jährliche "Dancer against Cancer"-Spendenaktion, die im Rahmen eines Neujahrsempfangs vonstattenging, zu unterstützen. WIEN. Adelsexpertin Marion Nachtwey, Heribert Kasper, ein frisch verliebter Gary Lux und viele andere prominente Gesichter folgten am Montagabend, 8. Jänner, der Einladung der "Dancer against Cancer"-Gründerin Yvonne Rueff. Begrüßt wurden sie mit einem kulinarischen Feuerwerk für den guten Zweck. Spannung lag...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Haben gemeinsam die Ideen der Bevölkerung entgegengenommen, v.l.n.r.: Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ Floridsdorf), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne Währing) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ Mariahilf). | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Video 20

Pedibus bis zum Wäldchen
Diese 34 Projekte wählte das Wiener Klimateam

Das Klimateam Mariahlif, Währing und Floridsdorf geht in die Finalphase. Nach rund einem Jahr und circa 80 Veranstaltungen wählte die Bürgerjury kürzlich jene Projekte aus, welche in den kommenden zwei Jahren in den Bezirken umgesetzt werden sollen. WIEN/MARIAHILF/WÄHRING/FLORIDSDORF. Bereits zum zweiten Mal fand heuer das Wiener Klimateam statt. Nachdem das Pilotprojekt 2022 in Margareten, Simmering und Ottakring erfolgreich getestet wurde, fand es diesmal in Mariahilf, Währing und Floridsdorf...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 17

Gebäude wurde evakuiert
Großeinsatz wegen Brand im Wiener Rathaus

Das Wiener Rathaus musste am Montagnachmittag aufgrund eines Brandes evakuiert werden. Es kam zu einem technischen Defekt im Trafo-Raum. WIEN/INNERE STADT. Am Montagnachmittag, 18. Dezember, ist es in einem Raum des Wiener Rathauses zu einem Feuer gekommen. Zuerst berichtete darüber "Heute.at", ein Feuerwehrsprecher bestätigte den Großeinsatz. Laut MeinBezirk.at-Informationen wurde das Gebäude aus Sicherheitsgründen aufgrund eines Brandes im Trafo-Raum evakuiert. Gegen 16 Uhr gab es für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Seit 20 Jahren ist Robert Comploj als Glasbläser tätig. Seit Kurzem auch in Währing. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 44

Währinger Glasbläserei
Wie es Studio Comploj schafft zu empören

Robert Comploj ist mit seinen Meisterwerken aus Glas weltweit bekannt. Vor Kurzem ist das Studio Comploj nach Währing gezogen. Die BezirksZeitung hat das neue Atelier genauer unter die Lupe genommen.  WIEN/WÄHRING. Altes Handwerk oder doch moderne Kunst – Glasbläser Robert Comploj vereint mit Studio Comploj beides in einem. Das wird schon beim ersten Blick in sein Währinger Atelier klar: Bunte, weiße, schwarze, gerade und geschwungene Glas-Objekte zieren den Ausstellungsraum. Man bewegt sich...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Erneut zieht eine Pro-Palästina-Demo durch Wien. Dabei sind auch zahlreiche antisemitische Parolen zu hören. | Foto: RMW
Video 27

Antisemitische Parolen
Pro-Palästina-Demo zieht durch Wiener Innenstadt

In Wien ist seit frühem Samstagabend eine erneute Pro-Palästina-Demo im Gange. Dutzende Teilnehmende, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche, ziehen mit Palästina-Flaggen durch die Innenstadt. WIEN. "Free Free Palestine, in Freiheit leben wollen wir", hallt es derzeit durch die Straßen in der Wiener City. Mehr als hundert Menschen ziehen bei einer Pro-Palästina-Demo am Samstag durch den 1. Bezirk. Die angemeldete Kundgebung unter dem Titel "Gemeinsam für Palästina" wird von der Polizei...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehrere Hundert Menschen versammelten sich beim Protestmarsch der Wiener Ärztekammer für bessere Arbeitsverhältnisse in den Spitälern. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 37

Für mehr Gehalt & Personal
Ärzte und Pflegepersonal mit Protest in Wien

Mehrere Hundert Menschen versammelten sich beim Protestmarsch der Wiener Ärztekammer für bessere Arbeitsverhältnisse in den Spitälern. Die Kammer kritisierte erneut die Stadt und fordert mehr Gehalt und Personal. WIEN. In einer Menschenmenge hält eine Person in der Wiener Innenstadt ein Foto von Heidi Klum mit dem Schriftzug "Ich hab leider kein Bett für dich" in der Hand, in Anspielung ihres Kult-Satzes aus einer bekannten TV-Show. Obwohl das ein lustiges Meme ist, hat es einen sehr...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Bei der Präsentation der Großwärmepumpe, v.l.: Wien-Energie-Geschäftsführer Karl Gruber, EU-Kommissar Nicolas Schmit, Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), Wien-Energie Geschäftsführer Michael Strebl und der Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Martin Selmayr. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 23

Kraftwerk Simmering
Wiens Bürgermeister zeigt EU-Kommissar Großwärmepumpe

Wien will bis 2040 klimaneutral werden, dabei helfen sollen innovative Techniken wie die Großwärmepumpe im Kraftwerk Simmering. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentierte EU-Kommissar Nicolas Schmit die Pumpe, die für tausende Haushalte Fernwärme erzeugt. Sie könnte ein Vorbild für andere Metropolen sein. WIEN. Es sind ambitionierte Ziele, die sich die Stadt selbst und auch der Wien Energie auferlegt hat. Bis 2040 möchte man klimaneutral sein. Und damit zehn Jahre früher, als es die EU für...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In der Pappenheimgasse soll ein sogenanntes "Wiener Wäldchen" heranwachsen. | Foto: Christian Votava
Video 25

800 Bäume & Strächer
Kinder pflanzen "Wiener Wäldchen" in der Brigittenau

In der Pappenheimgasse wächst ein neuer "Mini-Wald“. Nach jenem in Margaretengürtel ist es der zweite seiner Art in Wien. Drei weitere Standorte sollen folgen. WIEN/BRIGITTENAU. Die städtische Biodiversität verbessern und die Temperatur der direkten Umgebung abkühlen – das ist das Ziel der sogenannten "Wiener Wäldchen". Auf diese Weise will man städtische Restflächen, größere Parkflächen und Plätze aufwerten. Im vergangenen Jahr wurde der erste kleine Wald dieser Art am Margaretengürtel...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Baum für den Wiener Christkindlmarkt kommt heuer aus Südtirol und wurde Freitagabend offiziell illuminiert. | Foto:  PHOTONEWS.AT / APA / picturedesk.com
1 Video 8

Feierliche Eröffnung
Christbaum erstrahlt am Wiener Rathausplatz

Mit der Eröffnung des Wiener Christkindlmarkts läutete die Bundeshauptstadt offiziell die Vorweihnachtszeit ein. Nicht fehlen durfte dabei die feierliche Illuminierung des Christbaums, der heuer aus Südtirol stammt. WIEN. "3, 2, 1", hieß es Freitagabend am Rathausplatz - und nur Sekunden später erstrahlte der 28 Meter hohe Christbaum in vollem Glanz. Gemeinsam mit dem Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher nahm Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nach Einbruch der Dunkelheit die...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.