Video

Beiträge zum Thema Video

(Symbolfoto) Im gesamten Bundesland Salzburg wurden im Vorjahr 517 Autos mit reinem E-Elektrobetrieb zugelassen. Das entspricht einem Anteil der Neuzulassungen von zwei Prozent. | Foto: andreas160578 auf Pixabay
1 2 Video 3

E-Mobilität in Salzburg
MIT VIDEO – Nur jedes 185. Auto wird rein elektrisch betrieben

MIT VIDEO 517 Autos mit reinem Elektroantrieb wurden im Bundesland Salzburg im Vorjahr neu zugelassen. Insgesamt fuhren mit Stand 2018 1.700 dieser Gefährte durch das Mozart-Bundesland. In der Gesamtbetrachtung sind das allerdings noch nicht allzu viele: ihr Anteil am Gesamt-Pkw-Bestand beträgt 0,54 Prozent – also rund jedes 185. Salzburger Auto. Das und auch ein Blick in die Bezirke schauten wir uns an. Auch eine Umfrage, an der wir Sie einladen teilzunehmen, haben wir für Sie. SALZBURG. Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Themen wie Umwelt und Verkehr kamen dieses Mal bei „Frag den LH“ zur Sprache. | Foto: Land Tirol/Berger

Frag den LH
Jugendliche stellen Fragen an Günther Platter - diesmal Verkehr und Umwelt

TIROL. Auch im Oktober hatten Jugendliche die Möglichkeit sich mit brennenden Fragen an Landeshauptmann Günther Platter zu richten. Diesmal war das Thema Umwelt und Verkehr. Frag den LH – Dialog mit dem Landeshauptmann Am 5. Oktober sprach Landeshauptmann Günther Platter bei Frag den LH mit Jugendlichen aus der 5AHW der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Kufstein. Das Format ‚Frag den LH‘ ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mit den Jugendlichen in unserem Land über ihre...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gelden wird der e-Golf über eine haushaltsübliche Kraftstrom-Steckdose, zeigt Chef Jürgen Wais.

Steig Ein
Die elektrische Zukunft ist (fast) da

Unser Test zeigt: Elektroautos sind in der Alltagstauglichkeit angekommen. Dennoch würden wir noch ein bisschen warten, bevor wir uns einen E-Flitzer zulegen. WAIDHOFEN. Ja, Elektroautos zu fahren macht einfach Spaß: Kein Motorenlärm beeinträchtigt Gespräche oder Freisprech-Telefonate im Innenraum, sie beschleunigen deutlich knackiger als ihre Brennstoff-Brüder und Nerds haben ihre Freude, denn oft erinnern die Cockpits ein wenig an das Raumschiff Enterprise. Doch bei unserem Test im letzten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige
9

Wenn schon Öffis, dann gleich durchs ganze Land

Ab 1. Juni zückt man das bunte Ticket und fährt mit Bus und Bahn ungehindert kreuz und quer. Innerhalb von zwei benachbarten Tiroler Gebieten oder durchs ganze Land? "Da nehme ich doch lieber die große Karte", hört man im Verkehrsverbund Tirol (VVT)-KundInnencenter. Der Unterschied zwischen dem kleineren Regioticket und dem überall gültigen Tirolticket beträgt nämlich nicht mehr als 110 Euro. Mit wenigen Fahrten zwischen St. Anton und Hochfilzen, zwischen Nauders, dem Achensee oder Gerlos lohnt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
Anruf-Sammeltaxi des Verkehsverbund Tirol - Linie 962 T - eine aussichtsreiche Fahrt entlang der Pustertaler Höhenstraße
4

Pustertaler Höhenstraße: Anruf genügt, Taxi rollt an.

Taxi bitte! Das neue Anruf-Sammeltaxi des Verkehrsverbund Tirol (VVT) fährt auf der Pustertaler Höhenstraße zwischen Thal und Abfaltersbach. Das ist neu: Ein "gedachter" Fahrplan von Montag bis Samstag gibt vor, wann das Taxi kommen kann. Damit es auch anrollt, muss man anrufen: von Montag bis Samstag ist die Hotline besetzt (Bundschuh Reisen, +43 (0)676 841 540 700). Luxus-Service! Und der Preis? Weit weg vom Luxusgut: ab 2,00 Euro geht die Fahrt über eine Teilstrecke, 2,90 Euro kosten 2/3 des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Wie viel kostet mich ein E-Auto, wie teuer kommt die Erhaltung und wie umweltschonend ist die Öko-Variante im Vergleich zum Diesel-Modell? Wir klären auf. | Foto: stux
1 1

E-Auto oder Diesel – Welches Auto kostet mehr?

Was kostet mich ein Diesel-Auto über die Jahre und wie teuer kommt ein E-Auto der Umwelt? Das beliebteste Auto der Österreicher, der VW Golf, einmal in der E-Variante, einmal mit Dieselantrieb, im Vergleich. Hohler Ökoschwindel im Kampf gegen die übermächtige Fossil-Lobby oder wertvolles Instrument für eine umweltfreundliche Mobilität? Um die Sinnhaftigkeit und Durchsetzungsvermögen von E-Autos lässt sich leidenschaftlich diskutieren. Der Vergleich: E-Auto oder Diesel Deshalb seht ihr hier...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Laut ÖAMTC staut es vor allem vonseiten Deutschlands, auf der Autobahn in Richtung Abfahrt Salzburg West, aber auch auf der Bundesstraße durch das Ortsgebiet von Wals.
Video

Viele Autofahrer auf dem Weg zum Shoppen sorgen für Staus und stockenden Verkehr

VIDEO Bereits seit den Vormittagsstunden herrscht erhöhtes Verkehrsaufkommen in Salzburg. "Es ist ähnlich wie schon am 31. Oktober", erklärt Aloisia Gurtner. "Viele haben heute noch frei und nutzen den Tag zum Shoppen." Besonders viel Verkehr herrscht rund um das Designer Outlet Salzburg in Wals, das heute zum Late Night Shopping lädt. Viele Deutsche unterwegs nach Salzburg Laut ÖAMTC staut es vor allem vonseiten Deutschlands, auf der Autobahn in Richtung Abfahrt Salzburg West, aber auch auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Werner Hödl macht seine Sache gut.
5

E-Bikes sind eine gefährliche Verführung

VIDEO - Mit den Zulassungszahlen steigen auch die Unfallzahlen besonders bei den älteren Benutzern. ARBÖ bietet Übungstage. SALZBURG (lin). Die Idee ist großartig und ist nicht aufzuhalten. Ein Fahrrad mit Trethilfe, das es auch älteren Menschen, für die das althergebrachte Pedaltreten zu anstrengend geworden ist, das Radln ermöglicht. Die Verkaufszahlen der Elektroradln sind dementsprechend hoch, leider auch die Unfallzahlen. Zwar fehlen sowohl auf Bundes- und auf Landesebene als auch in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das Park- und Halteverbot in Frauental gilt wochentags und am Samstag bis 15 Uhr.
1 2

"Falschparken" in Frauental wird bestraft

Durch die Baustelle auf der B76 und die Umleitung durch Frauental kommt es immer wieder zu Parkverstößen, wie ein Videotest der WOCHE zeigt. Vor zwei Wochen erreichte die Redaktion der WOCHE Deutschlandsberg eine E-Mail eines Frauentalers. Dieser kritisierte die Bauarbeiten auf der B76 in seinem Wohnort und das dadurch verhängte Park- und Halteverbot in der Grazer Straße im Ortszentrum. Da auf einem Abschnitt von 1,05 Kilometer der B76 nur ein Fahrstreifen geöffnet ist (Richtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 Video

"Süß oder scharf?" Wie wohnen Sie, Frau Muhr

Salzburgs prominenteste Immobilienmaklerin plaudert mit dem Stadtblatt am Würstelstand. SALZBURG (lin). Sie hat sich alles alleine aufgebaut. Sie beschäftigt 15 Makler und verkauft die teuersten Immobilien in Salzburg, Kitzbuhel und Wien: Marlies Muhr, gebürtige Steirerin und stilsichere Ikone auf dem Salzburger Gesellschaftsparkett erklärt, wie weit sie den Begriff Luxus fasst:  Über billigere Wohnungen in Salzburg würde sich Marlies Muhr freuen, denn die lassen sich genau so gut verkaufen wie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die alte und die neue neue Eisenbahnbrücke über die Saalach | Foto: Lindenbauer
1 Video 7

Nach Freilassing im 1/4tel-Takt

VIDEO - Das dritte Gleis ist fertig, ab Dezember fährt jede viertel Stunde ein Lokal-Zug SALZBURG (lin). Zwei Jahre lang wurden Brücken gebaut, Dämme aufgeschüttet und Kabel und Eisenschienen verlegt. Jetzt ist es soweit: Das dritte Gleis zwischen dem Hauptbahnhof Salzburg und Freilassing ist fertig. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember können und werden vier Regionalzüge stündlich nach Freilassing fahren, die Nachbarstadt ist dann in 1/4tel-Takt erreichbar. Während die Nachbarn Bayern und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Sitzung des Gemeinderates im Rathaus Salzburg Foto: Neumayr/MMV 5.7.2017 Stadtrat Johann Padutsch (GRÜNE)
Video 2

Padutsch: Der Bürgermerister fühlt sich richtig frisch an

VIDEO – Der Bürgerlisten-Politiker ist seit 25 Jahren in der Stadtregierung. Jetzt will er es noch einmal wissen und strebt den Chefsessel an. SALZBURG (lin). Johann Padutsch, man sagt Ihnen Amtsmüdigkeit nach, haben Sie noch genug Energie für den Bürgermeisterjob? PADUTSCH: Nach 25 Jahren Stadtplanung spürt man in diesem Bereich keine Aufbruchstimmung mehr. Aber wenn man realistischen Chancen hat auf den Bürgermeister, dann sehr wohl. Das fühlt sich jetzt richtig frisch an. Realistische...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Anzeige
5

Servus die Wadeln: Öffi-Stammkunde gewinnt flottes Faltrad

Benedikt Frischmann strahlt übers ganze Gesicht: Er ist jener Glückliche, der aus 12.125 VVT-Briefen mit Rubbellosen den Haupttreffer zieht. Während er die Infos zur Umstellung seines Mieminger Strecken-Jahres-Tickets liest, reiben seine Kinder die Oberfläche am Los glatt - und staunen nicht schlecht über 3 Fahrrad-Zeichen. Der Hauptgewinn: ein Hich-Tech Fahrrad! Man kann es in drei Minuten auf die Größe einer Einkaufstasche zusammenklappen. Led-Licht, 7-Gang-Nabenschaltung, Kotflügel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
1 5

Digibus: Koppl testet fahrerloses Öffi

Österreichweit einzigartiger Versuch auf der Kurzstrecke. Französisches Modell mit Nummernrtaferl angemeldet ist auf den Gemeindestraßen unterwegs. KOPPL (lin). Wem in der Gaisberggemeinde ein Gefährt begegnet, in dem kein Fahrer sitzt, sollte Ruhe bewahren. Es geht weder um Zauberei noch um Sience Fiction, es ist der österreichweit erste und einzigartige Test mit einem Bus ohne Fahrer. Das Ding kommt aus Frankreich, es heißt Navya und wird in den kommenden sieben Monaten auf den Koppler...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Anzeige
2 12

Die neuen Öffi-Tickets jetzt abholen - mit Video

Ab 1. Juni reist man mit dem Tirolticket (490 Euro) und dem Regioticket (380 Euro) durchs Land – mit Bus, Bahn und Tram. Wie man einfach und schnell zum Ticket kommt, erklärt ein Video des Verkehrsverbund Tirol. Die Öffi-Kunden sind begeistert. Los geht's: neue Öffi-Tickets jetzt abholen "Den Antrag abgeben und zwei Minuten später habe ich die neuen Tickets in der Hand", freut sich Renate. Sie hat am zweiten Tag nach dem Verkaufsstart auch gleich für ihren Gatten ein Tirolticket im VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Gleisneubau für Mattigtalbahn
Bürgermeister Adi Rieger, Landesrat Hans Mayr, Christian Höss (Projektleitung ÖBB) und Roland Hittenberger (Land Salzburg) | Foto: Foto: Landespressebüro
1 4

Neumarkt verkehrt - Zentralbahnhof kommt

"Alles auf Schiene" NEUMARKT/STRASSWALCHEN/SEEKIRCHEN(lin). Es tut sich was an der Öffi-Front: Der Flachgau und das angrenzende Oberösterreich sollen durch ein neues Verkehrskonzept innerhalb der kommenden fünf Jahre deutlich aufgewertet werden. Als zentraler Kontenpunkt ist Neumarkt vorgesehen. Drei Züge pro Stunde Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember wird der S-Bahn-Takt zwischen Salzburg und Straßwalchen verdichtet, und zwar auf einen 20-Minuten-Takt. Wer aus dem Flachgau nach Wien will,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Foto: Lamers
1 4

Ein ganzer Haushalt auf Rädern

Wie Lukas Uitz vom Verein fairkehr einen Wohnungsumzug nur mit Lastenrädern bewältigt SALZBURG (pl). Umzugkartons stapeln sich bis unter die Decke, halbzerlegte Kästen liegen sperrig im Weg, haufenweise Krempel, von dem man sich einfach nicht trennen will - viele sind sich einig: Ein Umzug bringt immer viel Stress und Anstrengung mit sich. Selten passt der gesamte Hausrat in ein Fahrzeug. Also muss gleich mehrmals hin und her gefahren werden oder man leiht sich teure Transporter aus. Lukas...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Im Sommer auf das Auto verzichten ?

SALZBURG (pl). Der Sommer läuft derzeit auf Hochtouren. Warum nicht mal auf das Fahrrad umsteigen und den kühlen Fahrtwind genießen? Vielleicht mal mit dem Rad in die Arbeit oder zum nächstgelegenen See? Verzichten Sie im Sommer öfter auf Ihr Auto ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Ampelpärchen auch in Salzburg ?

Die Ampelpärchen sind in Salzburg bereits beschlossene Sache. SALZBURG (pl). Nach dem Stadtblatt-Bericht über den Wunsch vieler Salzburger, auch in ihrer Stadt Ampelpärchen nach dem Vorbild Wiens zu installieren ist es jetzt fix: An der Staatsbrücke sollen drei Ampelpärchen – zwei davon sollen gleichgeschlechtliche Pärchen sein – Altstadtbesuchern sicheres Geleit über die Straße geben. Der Umbau einer bestehenden Ampelanlage kostet übrigens rund 1.400 Euro. Zusätzliche Kosten fallen während des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Trial-Bike-Show: Kilian Maderegger und Lukas Oberascher zeigten ihr Können. | Foto: Stadt Salzburg
1

Über 15.000 beim Salzburger „Radfrühling“ in der Altstadt

AK vermittelte knapp 1.000 Gebrauchträder – Rad-Versteigerung ein Hit SALZBURG. Schon um halb sieben Uhr früh waren am Samstag, 25. April 2015, die ersten Schnäppchenjäger vor Ort. Als um 9 Uhr die AK-Radbörse ihre Pforten öffnete, reichte die Schlange der Wartenden bis zur Alten Residenz. 600 Leute drängten schließlich ins Gelände zu Füßen des Doms, um ein günstiges Gebrauchtrad zu ergattern. Und das ging den ganzen Tag so weiter. Der „Radfrühling 2015“ war ein voller Erfolg. Die Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
"Kathi & Christian" halten dagegen, mit Duftbäumen und Frischlufterfrischer. | Foto: Antenne Salzburg
2 2

Duftbäume und Frischlufterfrischer - Antenne Salzburg in "Mission 100"

SALZBURG (pl). Eine Efeu-Pflanze, ein Handventilator, zahlreiche Duftbäume und ein Frischlufterfrischer - das alles hängt seit Dienstag, 03.03.2015, an der Luftmessstation Wals-Siezenheim. Verantwortlich dafür sind "Kathi & Christian" von der Antenne Salzburg Morgenshow. Ausschlaggebend für diese Aktion war die, ab 04.03.2015, wiedereingeführte 80er-Beschränkung auf der Westautobahn, die je nach Luftqualität an- bzw. abgeschalten wird. Hier das Video von "Kathi & Christian":

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Eins ist sicher: Dem putzigen Hunde-Jüngling "Quinn" war wohl nicht ganz klar, wie rutschig Eis wirklich sein kann. | Foto: Youtube
1

Gefahren im Winter: So vermeiden Sie Unfälle

SALZBURG (pl). Erneut bricht der Winter herein ins schöne Salzburger Land. Die starken Schneefälle und Schneefahrbahnen sorgen wieder für Unfälle auf den Straßen. Hauptursache von Verkehrsunfällen bei Schnee- und Eisfahrbahnen sind zu hohes Tempo und zu geringer Sicherheitsabstand. Aber nicht nur Autofahrern setzt der Winter zu, auch Radfahrer und Fußgänger sollten aufpassen wenn sie vor die Türe gehn. Eins ist sicher: Dem putzigen Hunde-Jüngling "Quinn" war wohl nicht ganz klar, wie rutschig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die Lastenradparade fährt durch die Stadt. | Foto: fairkehr.net
2

Lastenfahrrad als Autoersatz

"Fairkehr" demonstriert Transportmöglichkeiten. SALZBURG (pl). Bei der diesjährigen Lastenradparade am 22. November wurden verschiedene Fahrradtypen gezeigt, welche alle mit einer besonderen Last beladen wurden, um zu verdeutlichen, was alles ohne Auto transportiert werden kann. Die Organisatoren von fairkehr, dem Verein für verkehrspolitische Bewusstseinsbildung, waren begeistert über das große Interesse an der Parade. Mit dabei waren kleine, alltägliche Lasten wie Lebensmittel oder Brennholz,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.