Video

Beiträge zum Thema Video

Kapellmeister Engelbert Wörndle und seine Musikantinnen und Musikanten im Volleinsatz.
Video 43

Musikkapelle Grinzens
Große Blasmusikkonzerte auf engstem Raum

Die Bundesmusikkapelle Grinzens gibt sich bekanntlich nicht nur mit einem Frühjahrskonzert zufrieden – hier gibt es stets ein "Doppel"! Ebenso ist bekannt, dass sowohl die Mitglieder der (großen) Musikkapelle als auch die Blasmusikfans erschwerte Bedingungen vorfinden. Erhöhte Temperaturen und extreme Platznot erfordern großen Einsatz von den Musikantinnen und Musikanten – und auch Maestro Engelbert Wörndle muss sich mit weniger als einem Quadratmeter für sein Dirigat begnügen. Volles Programm...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler Sportlegenden on Tour: Franz Venier, Markus Jochum, Vinzenz Hörtnagl, Helmut Wechselberger und Othmar Peer | Foto: Paul Weber
2 16

Mutters-Brenner und retour
"Tour de Geburtstag" mit Tiroler Sportgrößen

Gleich fünf Tiroler Sportgrößen feierten oder feiern heuer runde Geburtstage und trafen sich zu einer gemeinsamen Radtour. "Sportstimme" Othmar Peer aus Mutters wurde am 22. April 70 Jahre jung. Dass der ehemalige WM-Teilnehmer im Rodelsport nicht nur mit dem Mikrofon, sondern auch mit dem Rennrad höchste Kompetenz aufweist, ist bekannt. Gleiches gilt auch für vier ehemalige Sportgrößen – Grund genug also für eine gemeinsame "Tour de Geburtstag" von Mutters auf den Brenner und wieder retour....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Abschreiten der Front: Bgm. Georg Willi, Mjr. Thomas Saurer, BMi Klaudia Tanner und LH Anton Mattle | Foto: Hassl
Video 60

Bundesversammlung
Gemeinsamkeit und Geschlossenheit der Schützen

Am Sonntag fand die Bundesversammlung der Tiroler Schützen als Auftakt ins neue Schützenjahr statt. TIROL. Die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste trafen sich zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana das Innsbrucker Congress. Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen des vergangenen Jahrs zurück geblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet und mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bubble nur outside: Vizebgm. Peter Ties, Gabi Gams, LR Rene Zumtobel, NR Rebecca Kirchbaumer, Bgm. Peter Lobenwein, Benjamin Nösslinger-Ties | Foto: Hassl
Video 34

Bubble Soccer in Völs
Kampf der großen Bälle um den kleinen Ball

Ein voller Erfolg war das Bubble Soccer Benefizturnier in Völs, dessen Erlös der Vinzenzgemeinschaft gewidmet wird. VÖLS. Veranstaltet vom Verein "Wir für Völs", erstklassig organsisiert von Gabi Gams, motiviert von Bernd Gams, moderiert von Vizebgm. Peter Ties und spielerisch hart umkämpft von Firmen- und Vereinsmannschaften aus Völs – das waren die Basisdaten dieser Veranstaltung. Nur eines hat nicht ganz gestimmt: der Wettergott hat zwar nicht gerade gegrandelt, aber die frischen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Volle Bühne und voller Saal beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kematen. | Foto: Hassl
Video 13

Frühjahrskonzert
"Hereinspaziert" im Konzertsaal der MK Kematen

Bgm. Klaus Gritsch ließ beim Frühjahrskonzert einen kritischen Blick durch den großen Saal der Gemeinde Kematen schweifen. Der Grund lag natürlich nicht im musikalischen Bereich, sondern am gewaltigen Publikumsandrang, der die Örtlichkeit an den Rand der Belastungsgrenze brachte. Scherz beiseite: Natürlich war auch der Ortschef ebenso wie Alt-Bgm. und MK-Ehrenmitglied Horst Unterpertinger, Amtskollege Pepi Giner aus Unterperfuss, Bez.-Stabführer Hans Prader ebenso wie weitere Ehrengäste von der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klar zu sehen: Flügelhorn- und Trompetenklang ist in Gries im Sellrain Männersache. | Foto: Hassl
Video 22

Musikkapelle Gries im Sellrain
Feinste Blasmusik vor bestem Publikum

Kein Platz blieb im Gemeindesaal von Gries im Sellrain unbesetzt – und die Musikkapelle dankte mit einem fulminanten Konzert. GRIES IM SELLRAIN. Gleich zu Beginn wurde augenscheinlich, dass diesmal etwas anders ist als sonst. Am Sprecherpult fehlte einer, der seit vielen Jahren dort für erstklassige Moderation und für so manchen "Wuchtel" gesorgt hatte. Hans Motz wurde bekanntlich zum Bürgermeister gewählt und nahm zusammen mit Pfarrer Leopold Baumberger, Vizebgm. Bernhard Schöpf und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Seit September 2022 arbeiten die Schüler-Teams an ihren Werkstücken.
Video 15

„Eyecatcher“
Das war die Tischler Trophy 2023

Bereits zum fünften Mal findet heuer die "Tischler Trophy Tirol" statt. Die entstandenen Werkstücke werden ab 11. April im DEZ ausgestellt. TIROL. Im Vordergrund der Tischler Trophy steht das gemeinsame Arbeiten: beim "Werkeln" wird nicht nur die Kreativität, sondern auch die Teamfähigkeit und das Engagement der Schülerinnen und Schüler gefördert. Gleichzeitig wird den jungen Menschen der Tischler-Beruf nähergebracht. So mancher hat im Rahmen des Bewerbs die Liebe zum Handwerk entdeckt....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss begeisterte das Publikum im voll besetzten Mehrzwecksaal. | Foto: Hassl
Video 34

Oberperfuss
Auftakt der Frühjahrskonzerte mit feinster Blasmusik

Der musikalische Startschuss für die Serie der Frühjahrskonzerte ist am vergangenen Samstag in Oberperfuss gefallen! OBERPERFUSS. Im Jubiläumsjahr von Peter Anich stand außer Frage, dass die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss – kurz PAMO – dem großen Sohn der Gemeinde einen Schwerpunkt widmen wird.  Mit der Auftragskomposition "Das Portrait – Peter Anich" von Gottfried Veit wurde das Programm eröffnet. Dazu gab es noch die Uraufführung von "Atlas Tyrolensis" aus der Feder von Paul Heis, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Meldung von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl an Lds.-Kdt Thomas Saurer, Bgm. Thomas Suitner und Hptm. Christian Holzknecht sowie die weiteren Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 35

Bataillonsversammlung
Die Sonnenburger starten ins neue Schützenjahr

Mit der 70. Bataillonsversammlung eröffnete das Bataillon Sonnenburg ein Schützenjahr mit vielen Aktivitäten und Höhepunkten. AXAMS. Die Kompanie Axams war Gastgeberin der 70. Bataillonsversammlung – und Insider wissen, dass diese Zusammenkunft zum Auftakt eines neuen Schützenjahrs stets am Ort des Bataillonsfestes im Sommer stattfindet. Der Höhepunkt des Schützenjahrs soll heuer wieder traditionell mit einem großen Zeltfest über die Bühne gehen, nachdem man sich im Vorjahr aufgrund der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ensemble der Melachbühne Sellrain freut sich auf die Aufführungen (im Bild rechts ist der Autor Lorenz Rufinatscher) | Foto: Hassl
Video 36

Melachbühne Sellrain
"Das Mahl" – Einstimmung auf das nahe Osterfest

Die Melachbühne Sellrain bereitet sich auf ein Großereignis vor: In der Karwoche gibt es drei Vorstellungen von "Das Mahl" in der Pfarrkirche. SELLRAIN. Melachbühne-Obmann Andreas Haider präzisiert: "Wir möchten einen Beitrag in der vorösterlichen Zeit leisten. Die gezeigten Szenen wollen nicht als Schauspiel im üblichen Sinn, sondern als Bilder zur Karwoche verstanden werden und sollen ein Versuch zur Einstimmung auf das nahe Osterfest sein!" Prominente Besetzung Die Aufführungen von "Das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Niklas Zauner wühlte sich durch die Innsbrucker Abwehr – er erzielte den Siegestreffer zum 2:1 für Kematen. | Foto: Hassl
1 Video 36

Heimsieg zum Auftakt
Kemater Blues biegen den FC Wacker Innsbruck

In einer dramatischen und in der Schlussphase überaus hektischen Partie gelang dem SV Bäcker Ruetz Kematen ein 2:1-Erfolg! KEMATEN. Es war angerichtet im Kemater Stadion: Rund 1.500 Zuschauer fieberten bei wunderbarem Frühlingswetter dem Auftakt in der HYPO Tirol Liga zwischen dem SV Bäcker Ruetz Kematen und dem FC Wacker Innsbruck entgegen. Im Gästesektor, der auf der Nordseite eingerichtet wurde, ging es gewohnt lautstark in die Partie. Zuerst erfolgte aber noch ein Ehrenanstoß, der von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Klarinettenorchester Clarinova und der Kirchenchor Zirl begeisterten das Publikum in der Zirler Kirche. | Foto: Hassl
Video 18

Clarinova & Kirchenchor
Klarinette und Stimme im gemeinsamen Konzert

Das Klarinettenorchester Clarinova und der Kirchenchor Zirl begeisterten bei einem gemeinsamen Konzert in der Zirler Pfarrkirche. ZIRL. "Klarinette und Stimme" waren in einem außergewöhnlichen Konzert vereint. Das hochkarätig besetzte Klarinettenorchester Clarinova vereint die gesamte Klarinettenfamilie von der ES-Klarinette bis zur Kontrabassklarinette. Vom empfindsamen bis zum klangprächtigen Holzbläsersound spannt sich dabei der musikalische Bogen. Das seit 17 Jahren bestehende Orchester ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.: Peter Paul Mölk, David Mölk, Ewald Perwög (Projektinitiator von MPREIS Wasserstoff), Martina Dutzler (GF MPREIS) und Parker Meeks (President & CEO Hyzon Motors Inc.) | Foto: Hassl
1 1 Video 9

MPREIS-Innovation
Erster Wasserstoff-Lkw Österreichs fährt in Tirol

Der Tiroler Lebensmittelhändler MPREIS hat den ersten wasserstoffbetriebenen LKW Österreichs in Betrieb genommen. Den grünen Wasserstoff, mit dem das neue Fahrzeug betrieben wird, stellt MPREIS selbst her. In den nächsten Jahren soll der gesamte MPREIS-Fuhrpark sukzessive auf Brennstoffzellen-Lkw umgestellt werden. Damit will das Unternehmen, das schon lange auf Nachhaltigkeit setzt, einen weiteren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Die Schlüsselübergabe erfolgte im Beisein den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Johann Obojes Rubatscher, Gerhard Thomann (Philatelistenklub O-Dorf Ibk.) und Martina Prinz (Philately Sales Management der Post) präsentierten die Briefmarke, die mit der Nominale von 2,30 Euro dotiert ist. | Foto: Hassl
Video 16

Feierstunde
Ein Festakt, eine Briefmarke und ein Peter-Anich-Ohrwurm

Die Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag eines der berühmtesten Söhne der Gemeinde Oberperfuss erlebte mit einem Festakt samt Erstausgabe einer Peter-Anich-Sonderbriefmarke  einen beeindruckenden Höhepunkt. Der große Andrang zur Feierstunde hätte eigentlich eine größere Örtlichkeit benötigt. Aber wo hätte ein Fest für Peter Anich außer im Peter Anich Haus samt Anich Hueber Museum stattfinden sollen? Am Samstagvormittag drehte sich alles um den 1723 geborenen "Bauernkartographen und seinen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein neuer "Axamer Bock" mit Bgm. Thomas Suitner und "Amigo" vor gewaltiger Zuschauerkulisse. | Foto: Hassl
Video 83

Axamer Fasnacht
Wampeler, Tuxer, Flitscheler & Co. waren unterwegs

Alle Bemühungen der Organisatoren wurden reichlich belohnt. Tausende Zuseher waren vom Axamer Fasnachtsumzug mit dem Wampelerreiten als Höhepunkt restlos begeistert. Die Wetterprognosen, die Mitte der Woche erstellt wurden, waren ein Fall für den Mülleimer. Satte Plusgrade und Sonnenschein pur ließen allenfalls Vermutungen aufkommen, dass der traditonelle (Fasnachts-)Kampf Winter versus Frühjahr bereits vorzeitig entschieden war. Großartiger Umzug Fasnachtsvereinsobmann Patrick Auer hatte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
So wird's auch in Grinzens richtig gemacht: Bestens vorbereiteter Wurf und der Wampeler am Rücken! | Foto: Hassl
Video 61

Spektakulärer Umzug
Die Grinziger ließen es wieder richtig krachen

Grinzens zählt ohne Zweifel zu den Hochburgen der Fasnacht – und der dortige Traditionsumzug im Unsinnigen Donnerstag ist ein Spektakel der ganz besonderen Art! Diese Behauptung wurde endlich wieder in vollem Umfang untermauert. Am Unsinnigen steppte im Dorfzentrum die Fasnacht. Man kann es ja nicht oft genug betonen, dass hier weder ein Verein noch sonstige Organisatoren am Werk sind. Die eine Hälfte der Bevölkerung "geht in die Fasnacht" - die andere kommt zum Zuschauen. Eine "Fasnacht von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Bluatiger sind da – am Unsinnigen Donnerstag war in Axams wieder eigenwillige Figuren unterwegs. | Foto: Hassl
1 Video 37

Axamer Bluatiger
Die wildesten Gesellen der Fasnacht in Tirol

Alle vier Jahre steht in Axams der große Fasnachtsumzu am Programm, der traditionell am Faschingssonntag (heuer am 19. Februar ab 13 Uhr) stattfindet. In diesen Jahren sind am Unsinnigen Donnerstag auch die "wildesten Gesellen der Fasnacht unterwegs: Die Axamer Buatiger schleichen durch das Dorf. MYTHISCH UND MYSTISCH ZUGLEICH ... so beschreiben die Axamer diese eigenwilligen Figuren. Wer jetzt hier zum ersten Mal davon hört und liest, dem sei versichert, dass es sich um keinen Fake handelt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2:40

Farben, Musik und ausgelassene Stimmung
So war der Rumer Mullerumzug 2023 in Bildern (mit Video)

Am vergangenen Sonntag war es endlich so weit: Der Rumer Mullerumzug 2023 fand statt und zog tausende von Besuchern in seinen Bann. Das Dorf war gefüllt mit Brauchtum, Musik und ausgelassener Stimmung. RUM. Der Rumer Mullerumzug zeigte, wie sehr die Region zusammenhält und feiert. Nach drei Kanonenschüssen startete eine bunte Parade mit Teilnehmern aus allen Teilen der Umgebung und brachte Leben und Farbe auf die Straßen. Tausende Zuschauer waren gekommen, um sich das Spektakel anzusehen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die mächtige Abordnung aus Axams sorgte bei ihrer Visite im Landhaus für beste Stimmung. | Foto: Würtenberger
Video 18

Einladung überbracht
Die Axamer Fasnacht war zu Gast im Landhaus

Im Innsbrucker Landhaus war Fasnachtsstimmung angesagt. Eine riesige Abordnung aus Axams war mit allen Traditionsfiguren präsent und überbrachte der Landesregierung eine persönliche Einladung zum großen Axamer Umzug am 19. Februar! Bereits am Landhausplatz waren die Axamer unüberhörbar zugegen, als die Tuxer mit ihren Goasln lautstark auf sich aufmerksam machten. Danach ging es für Wampeler, Tuxer, Paarl, Kögelehexn, Flitscheler & Co. unter Führung des Ausschusses des Fasnachtsverein ins...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Mit vereinten Kräften und nach dem Sophia-Bussi wurde der Joggl zum Leben erweckt. | Foto: Hassl
Video 35

Völser Fasching
Sophias Küsschen erweckte den Joggl zum Leben

Die frohe Botschaft darf verkündet werden: Der Joggl – die Symbolfigur des Völser Faschings – ist wieder am Leben. Nach zwei Jahren war endlich wieder Stimmung am Völser Dorfplatz – und der Joggl konnte so "ausgegraben" werden, wie es jahrzehntelang üblich war. Das sorgte auch für gute Laune beim Komitee unter Faschingsgilden-Obmann Bruno Pertl und Vizebürgermeister Peter Ties, die in den vergangenen beiden Jahren ob des Ausschlusses der Öffentlichkeit  am Tag der "Ausgrabung" arg gegrantelt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Völlig losgelöst vom Boden – die Thaurer Muller begeisterten so wie alle anderen mit tollen Darbietungen. | Foto: Hassl
Video 15

Huttler- und Mullerschaugn
Natters war wieder fest in "Huttlerhand"

Die Natterer Huttler sind bekanntlich ein fixer Bestandteil der Fasnacht – aber auch als Gastgeber zeigten sie erneut ihre Qualitäten. Es war so wie überall anders: Die Besuchermassen mussten beim großen Huttler- und Mullerschaugn in geordnete Bahnen gelenkt werden. Der Unterschied: Hier wurden die Gäste bereits am Eingang von Bürgermeister Marco Untermarzoner mittels Saalplan in Empfang genommen. Dies freilich nicht ohne Grund: Der Ortschef ist als Obmann-Stellvertreter – und bei Auftritten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Gemeinde Baumkirchen wurde am vergangenen Sonntag zur Hexenhochburg. | Foto: Kendlbacher
Video 33

9. Hexentreff
Hexen tanzen Macarena durch Baumkirchen

Am vergangenen Sonntag wurde die Gemeinde Baumkirchen wieder zur Hexenhochburg in der Region. BAUMKIRCHEN. Rund 700 Hexen haben letzten Sonntag beim traditionellen Hexenumzug alles gegeben und mit ihren kreativen Aufführungen die rund 1.000 Besucherinnen und Besucher begeistert. Ausgerüstet mit Besen, Stöcken, Schirmen und Teppichklopfern trieben die schaurigen Damen den Winter aus. Die insgesamt 15 Hexengruppen marschierten durchs Dorf und sorgten bei groß und klein für beste Unterhaltung. Ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.