Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

Vizebürgermeister Martin Holzer (ÖVP), Bürgermeisterin Reka Fekete (ÖVP) und Bezirkshauptmann Dr. Peter Suchanek (vlnr)  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha

Au am Leithaberge
Reka Fekete als neue Bürgermeisterin angelobt

Reka Fekete (ÖVP)  ist Bürgermeisterin und Martin Holzer (ÖVP) ist Vizebürgermeister von Au am Leithaberge.  AU/LEITHABERGE. Die Bevölkerung Au wählte Ende Jänner einen neuen Gemeinderat. Das Team der Volkspartei Au erreichte mit 45,3 Prozent als stimmenstärkste Partei den ersten Platz. Die neue Bürgermeisterin der 950 Einwohner-Gemeinde heißt Reka Fekete. Die 33-jährige Mutter und Volksschullehrerin ist nun ein Jahr in Karenz, um die vielen angestauten Punkte der Gemeinde abzuarbeiten. Sie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirkshauptfrau Eva Loidhold und Stellvertreterin Gudrun Hofmann mit den gestern, Donnerstag, angelobten VizebürgermeisterInnen. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Angelobung der VizebürgermeisterInnen im Bezirk Imst

Bezirkshauptfrau Eva Loidhold gelobte 23 Bürgermeister-StellvertreterInnen an, Vereidigung auf Bundes- und Landesverfassung BEZIRK IMST. Die BürgermeisterInnen und die Bürgermeister-StellvertreterInnen haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Im Rahmen eines Festaktes in der Hofburg in Innsbruck wurden die heuer gewählten GemeindechefInnen in Anwesenheit der Landesregierung bereits angelobt. Für 23...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stehend von links: GR Thomas Praxmarer (WIR Haiminger), GR Peter Schaber (Bürgerliste neu), GR Martin Haslwanter (Gemeinsam für Haiming), GR Veronika Rangger (Bürgerliste neu), GR Rudolf Wammes (Bürgerliste neu), GR Julian Kapeller (Allgemeine Liste), GR Gabriel Leitner (Allgemeine Liste), GR David Prantl (Allgemeine Liste), GR Hubert Leitner (Allgemeine Liste).
 
Sitzend von links: GR Ernst Gabl (Die Grünen), GV Wolfgang Suitner (Gemeinsam für Haiming), GV Manuel Neurauter (WIR Haiminger), GV Stefan Kuprian (Bürgerliste neu), BGM Michaela Ofner (Bürgerliste neu), Vize-Bgm. Christian Köfler (Allgemeine Liste), GV Andrea Plattner (Allgemeine Liste), GR Bernhard Zolitsch (Akzente4Haiming- SPÖ). | Foto: Schöpf
3

Gemeinderatswahl 2022
Gemeindevertretung angelobt, die Arbeit kann beginnen

Konstituierende Sitzungen schließen des Prozedere der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen ab. In den meisten Gemeinden des Bezirkes sind damit die Bürgermeister und der Gemeinderat angelobt. BEZIRK IMST. Nachdem die Dorfchefs bereits einen Tag nach den Stichwahlen in der Innsbrucker Hofburg feierlich angelobt wurden, fand dieser Akt für Vize-Bürgermeistern und den Gemeinderat in den Kommunen erst später bei den konstituierenden Sitzungen statt. Diese fanden, so wie in Haiming, teils...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Stadtvize Johann Gansterer. | Foto: Santrucek
1

Grüne Anregungen für Neunkirchner Spitz
Es braucht Ideen für Radfahren und Photovoltaik-Anlagen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grüne-Vizebürgermeister Johann Gansterer vermisst Am Spitz die sicheren Anbindungen für Radfahrer und Fußgänger. "Weiters ist aus ökologischer Sicht die Versiegelung durch die zahlreichen KfZ-Stellplätze negativ", so Gansterer. Für kurzfristige Verbesserungsmöglichkeiten sieht Gansterer kaum eine Chance. Aber: "Im Rahmen des neuen städtischen Radkonzepts soll auch für den Spitz Verbesserungen für Radfahrer geplant und schrittweise umgesetzt werden", so der Stadtvize....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und Stellvertreter Konrad Geisler (im Bild ganz links) mit den VizebürgermeisterInnen der Gemeinden des Planungsverbandes Reutte und Umgebung. | Foto: Land Tirol/Kirchmair
4

Angelobung
Vizebürgermeister legten Gelöbnis ab

Nicht nur die 37 Bürgermeister im Bezirk Reutte, auch deren Stellvertreter sind seit dieser Woche offiziell in Amt und Würden. BEZIRK REUTTE (eha). "Ich gelobe, in Treue die Rechtsordnung der Republik Österreich zu befolgen, mein Amt uneigennützig und unparteiisch auszuüben und das Wohl der Gemeinde und ihrer Bewohner nach bestem Wissen und Können zu fördern". Dieses Gelöbnis haben die neu gewählten Bürgermeister-StellvertreterInnen der Gemeinden des Bezirkes Reutte am 24. März der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Bgm. Michael Riedhart (Mitte) stehen künftig Kayahan Kaya (li.) und Roland Ponholzer als Vize-Bürgermeister zur Seite. | Foto: Christoph Klausner
7

Stadtpolitik
Wörgl hat erstmals türkischstämmigen Vizebürgermeister

WÖRGL. Bei der konstituierenden Sitzung des Wörgler Gemeinderats wurde Kayahan Kaya zum 1. Vizebürgermeister gewählt. Roland Ponholzer wurde zum 2. Vizebürgermeister ernannt. Er erhielt eine Stimme mehr als Christian Kovacevic.  Kaya und Ponholzer zum "Vize" gewählt Mit Spannung wurde die erste konstituierende Gemeinderatssitzung am Donnerstag, den 24. März erwartet. Dass Kayahan Kaya dabei zum 1. Vizebürgermeister (10 Stimmen) gewählt wurde, war zu erwarten, immerhin hält seine Fraktion "Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Der neue Grinner Bürgermeister Franz Benedikt (re.) mit Vizebürgermeister Markus Kathrein. | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Markus Kathrein neuer Vizebürgermeister von Grins

GRINS (otko). Der abgewählte Dorfchef Thomas Lutz hat auf sein Gemeinderatsmandat verzichtet. Markus Kathrein ("Bürgerliste Grins") wurde mit acht Stimmen zum neuen Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Amtsinhaber wurde abgewählt In der Gemeinde Grins gab es bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen eine große Überraschung. Herausforderer Franz Benedikt konnte sich mit 60,58 Prozent klar gegen Amtsinhaber Thomas Lutz durchsetzen. Zudem verlor die "Liste Gemeinsam Aktiv" von Lutz auch ihre...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf eine gute Zusammenarbeit im Ischgler Gemeinderat: Bgm. Werner Kurz (li.) und Vizebgm. Daniel Winkler.  | Foto: Othmar Kolp
2

Konstituierende Sitzung
Daniel Winkler neuer Ischgler Vizebürgermeister

ISCHGL (otko). Die neue "Liste B'sinna", die bei der Gemeinderatswahl überraschend aus dem Stand heraus die absolute Mehrheit geholt hat, stellt den neuen Vizebürgermeister. Daniel Winkler wurde mit zwölf Stimmen und einer Enthaltung zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Neue Mehrheit im Gemeinderat Die Gemeinderatswahlen hatten in Ischgl für eine ziemliche Überraschung gesorgt. Während Amtsinhaber Werner Kurz mangels Gegenkandidaten bereits vor der Wahl als neuer Dorfchef feststand, gab es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Harald Bergmann, Christian Perschl, Anica Lassnig, Petra Scheucher und der designierte Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl. | Foto: Verderber
2

Knittelfeld
Die Stadt fördert die Gesundheit

Bei Projekt "Gemeinsam gesund in Knittelfeld" können alle Bürger mitmachen, der Startschuss erfolgt am 1. April - kein Scherz! KNITTELFELD. In der Eisenbahnerstadt herrscht im Frühling offenbar Aufbruchstimmung. Nach einem Wirtschaftspaket wurde am Donnerstag auch ein neues Gesundheitsprojekt für die Stadt vorgestellt. "Es war eine schwierige Zeit in den letzten beiden Jahren, durch Corona wurde alles etwas zurückgefahren", bedauert Gesundheitsreferentin Anica Lassnig. Neues Programm Das soll...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
BH Markus Maaß (1. Reihe 5.v.l.) und Gemeinderevisor Andreas Walser (hinten rechts) mit den neuen VizebürgermeisterInnen des Bezirkes Landeck.  | Foto: Othmar Kolp
Video 71

Offiziell im Amt
VizebürgermeisterInnen von BH Maaß angelobt - mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). In den konstituierenden Sitzungen wurden die Bürgermeisterstellvertreterinnen und -stellvertreter gewählt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen VizebürgermeisterInnen von BH Markus Maaß auf der Bezirkshauptmannschaft feierlich angelobt. Angelobung der Bürgermeister-StellvertreterInnen Nach den geschlagenen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen und den konstituierenden Sitzungen wurden am 23. März im Rahmen einer Feierstunde auf der Bezirkshauptmannschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brigitta Klein (nunmehr 2. Vizebürgermeisterin Kufsteins) gratuliert Stefan Graf (li.) nach der Wahl, mit im Bild Bürgermeister Martin Krumschnabel.   | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 8

Erste Sitzung
Kufstein hat erstmals grünen Vizebürgermeister

Kufsteiner Gemeinderat macht bei konstituierender Sitzung Stefan Graf (Grüne) zum 1. Vizebürgermeister. Brigitta Klein (Parteifreie) ist 2. Vizebürgermeisterin. KUFSTEIN. Bereits vor der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Kufsteiner Gemeinderats waren viele formelle Details festgelegt. Spannend wurde es in der Sitzung dennoch bei der Wahl zum Vizebürgermeister. Auf Grund der Einwohnerzahl werden in Kufstein zwei Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Der Wahl stellten sich in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Franz Gleirscher (1. Vizebgm., Junges Neustift), Bgm. Andreas Gleirscher (Gemeinschaftsliste Neustift) und Friedl Siller (2. Vizebgm., Zukunft Neustift)
3

Konstituierende Gemeinderatsitzung
Neustifter Gemeinderat neu aufgestellt

Künftig werden Franz Gleirscher (Junges Neustift) und Friedl Siller (Zukunft Neustift) Bürgermeister Andreas Gleirscher als Vizebürgermeister beistehen, Substanzverwalterin ist Andrea Pfurtscheller-Fuchs. NEUSTIFT. Am Mittwoch fand im Neustifter Feuerwehrhaus die erste, konstituierende Gemeinderatssitzung der neuen Amtsperiode unter dem neu gewählten Bürgermeister Andreas Gleirscher statt. Im Beisein zahlreicher ZuhörerInnen wurden die neuen Gemeinderäte angelobt sowie die Vizebürgermeister,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Der wiedergewählte Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl (li.) mit seinem alten und neuen Vizebürgermeister Karl Ploner. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Konstituierende Sitzung
Vizebürgermeisterwahl sorgt für Unmut in Nauders

NAUDERS (okto). Der Wahlkampf in Nauders sorgte auch bei der konstituierenden Sitzung für Nachwehen. Elmar Monz kritisiert, dass der Wählerwille missachtet und "Wahlverlierer" Karl Ploner zum "Vize" gewählt wurde. Bgm. Spöttl verweist auf das Vertrauen in seinen Koalitionspartner. Amtsinhaber Spöttl siegte gegen Herausforderer Monz Die Gemeinderatswahlen sind in der Gemeinde Nauders immer noch Gesprächsstoff und sorgen auch für einige politische Nachwehen. Amtsinhaber Helmut Spöttl konnte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Maria Trauner ist neue Vizebürgermeisterin von Sistrans. | Foto: amPuls

Gemeinderatssitzung
Maria Trauner ist neue Vizebürgermeisterin in Sistrans

In der Gemeinde Sistrans wurde Maria Trauner zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. SISTRANS. Am 14. März 2022 trat der neue Gemeinderat zur konstituierenden Gemeinderatssitzung zusammen. Neben der Angelobung der Gemeinderäte wurde über die Zusammensetzung des Vorstandes und des Überwachungsausschusses entschieden, die weiteren Ausschüsse werden in der nächsten Sitzung bestimmt. Maria Trauner, von der Liste amPuls wurde zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. „Mein großes Ziel ist es, offen für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Hanspeter Wagner (li) mit seinem Vize Markus Obergschwandtner. | Foto: Gem. Breitenwang

Gemeinderatswahl Tirol 2022
Markus Oberschwandtner ist Vize in Breitenwang

In Breitenwang fand die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt. Wichtige Funktionen wurden dabei vergeben. BREITENWANG. Die Gemeinderatswahlen in Breitenwang brachten ein klares Ergebnis für Bürgermeister Hanspeter Wagner und seine "Unabhängige Bürgerliste". Von den 13 zu vergebenden Sitzen im Gemeinderat holte sich Wagner zehn. Die konstituierede Sitzung des Gemeinderates mit der Wahl des Vizebürgermeisters war damit eine Formsache. Erwartungsgemäß wurde Markus Obergschwandtner, auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Thomas Suitner und die 2. Stellvertreterin Martha Salchner – Walter Mair konnte wegen einer Erkankung nicht an der Sitzung teilnehmen. | Foto: Hassl
Video 5

Axams
Blasmusik für den neuen Gemeinderat

Am Ende der konstituierenden Sitzung des Axamer Gemeinderates spielte die Musikkapelle Axams auf - der Sitzungsverlauf war aber nicht in jeder Phase harmonisch! Walter Mair (Gemeinsam für Axams) wurde zum ersten Vizebürgermeister, Martha Salchner (Frischer Wind) zur zweiten Stellvertreterin gewählt. Der Ex-Bürgermeister konnte mit elf Stimmen ein klares Ergebnis verbuchen, was aber nicht bei allen Fraktionen Anklang fand. Scharfe Brise Unmittelbar vor der Wahl der Stellvertreter wehte dem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
(v.l.n.r.): Bürgermeisterin Andrea Pabinger, Johann Grießner und Josef Schöchl.
 | Foto: Privat

Jubiläum
Altbürgermeister von Lamprechtshausen feierte 75. Geburtstag

Der ehemalige Bürgermeister von Lamprechtshausen, Johann Grießner, feierte kürzlich seinen 75. Geburtstag. Neben vielen Gratulanten überbrachten auch seine Nachfolgerin im Bürgermeisteramt, Andrea Pabinger und der Bezirksobmann der ÖVP Flachgau, Josef Schöchl ihre Glückwünsche.  LAMPRECHTSHAUSEN. Bereits im Jahr 1979 wurde der Altbürgermeister von Lamprechtshausen Johann Grießner Mitglied der Gemeindevertretung und im Jahr 1986 wurde er Vizebürgermeister. Schließlich wurde er im Jahr 1999...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Vizebürgermeister Alois Dolinar im Gespräch über ein Jahr Stadtregierung.  | Foto: Foto: Nicolas Zangerle

Stadtregierung
Referatsüberschreitende Politik zahlt sich aus

Vor gut einem Jahr wählte die Klagenfurter Bevölkerung ihre neue Stadtregierung. Wir ziehen Bilanz.  KLAGENFURT. Mit Alois Dolinar stellte das Team Kärnten einen Vizebürgermeister mit grenzübergreifenden Verbindungen, vor allem im Alpen-Adria-Raum. Die Woche Klagenfurt hat mit Alois Dolinar über sein erstes Resümee, seine Pläne und natürlich über bereits Umgesetztes gesprochen. Welches Resümee ziehen Sie nach einem Jahr Vizebürgermeister und einem JahrStadtregierung? Alois Dolinar: In den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Vizebürgermeister Alois Dolinar und René Cerne organisierten mit Firmenpartner eine Kärntner Osterjause.  | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut

Kärntner Jause
Traditionelle Osterjause für Kärntner Soldaten in Mali

Vzbgm. Alois Dolinar organisiert traditionelle Kärntner Osterjause für die Kärntner Soldaten in Mali.  KLAGENFURT. Damit die Soldaten des Jägerbataillons 25 zu Ostern eine traditionelle Jause bekommen, organisierten Vzbgm. Alois Dolinar und der Milizbeauftragte der Wirtschaftskammer Kärnten Major René Cerne in Zusammenarbeit mit mehreren Firmenpartnern eine Euro-Palette voller Köstlichkeiten die nach Mali transportiert werden. Derzeit befinden sich elf Soldaten während der Feiertage im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Konstituierende Sitzung am 18. März im Gemeindesaal: Der neue Schönwieser Gemeinderat mit Bgm. Reinhard Raggl. | Foto: Othmar Kolp
12

Konstituierende Sitzung
Start in neue Periode ohne Reibereien in Schönwies

SCHÖNWIES (otko). Bei der konstituierenden Sitzung der Schönwieser Gemeinderates wurde Hanspeter Hamerle ("Für Schönwies") zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Auch zwei neue Ausschüsse für Familie sowie Bildung um Kommunikation wurden eingerichtet. Neue Machtverhältnisse in Schönwies Die Gemeinderatswahl in Schönwies brachte nach Jahrzehnten einen politischen Machtwechsel. Reinhard Raggl konnte sich im Duell gegen Harald Peham durchsetzen. Die SPÖ verlor neben dem Bürgermeisteramt auch die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Georg ist der neue Bürgermeister der Volksschule, sein Stellvertreter heißt Dominik. | Foto: Volksschule am Unteren Stadtplatz Hall

Volksschule am Unteren Stadtplatz
Haller Volksschule wählt Georg zum Bürgermeister

Die Volksschule am Unteren Stadtplatz Hall hat kürzlich seinen Bürgermeister inklusive Stellvertretung gewählt. HALL. Nicht nur die Tiroler Gemeinden haben kürzlich einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin gewählt, auch die vierte Klasse der Volksschule Hall am Unteren Stadtplatz. Um den Kindern Politik näherzubringen, wurden wie bei einer echten Wahl Kandidaten aufgestellt, Wahlplakate erstellt und Ansprachen gehalten. Nach einem spannenden Wahlgang haben die Kinder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
DI Michael Saischek (WIR Mutterer) ist der neue Vizebürgermeister der Gemeinde Mutters. | Foto: WIR Mutterer

Politik
Neuer Vizebürgermeister in Mutters

Die konstituierende Sitzung des neugewählten Gemeinderates in Mutters hat keine Überraschungen, aber ein Änderung gebracht. Michael Saischek aus der Fraktion der WIR Mutterer wurde zum Bürgermeister-Stellvertreter gewählt. Dem Gemeindevorstand gehören neben Bürgermeister Hansjörg Peer und dem Vizebürgermeister noch Gregor Reitmair (WIR Mutterer), Gebhard Muigg (Mutters Aktiv) und Klaus Hilber (MuttersPLUS) an. Als Substanzverwalter für die beiden Gemeindegutsagrargemeinschaften wird in den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das sonnenverwöhnte Trins im Gschnitztal | Foto: Kainz

Trins
Kurzmeldungen aus der Gemeindestube

Von der Konstitution des Gemeinderats über die neue Wasserversorgung bis hin zu angedachten Investitionen beim örtlichen Skilift tut sich einiges! TRINS. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung vergangene Woche wurde wiederum Berthold Eppacher zum Vizebürgermeister gewählt. Zu Gemeindevorständen wurden jene Gemeinderäte bestellt, die bei der Wahl die meisten Vorzugsstimmen erhalten haben. Das sind Bettina Hörtnagel, Christoph Gasser-Mair und Markus Schlögl. Natürlich wurden im Rahmen der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gute Laune: SP-Bgm. Peter Lobenwein, flankiert von Silvia Pöhli (1. Vizebgm.) und Peter Ties. | Foto: Hassl
5

Völs
Neue Führung in der Marktgemeinde

Der neue Völser Bürgermeister Peter Lobenwein wurde am Montag angelobt – und am Donnerstag fand eine bemerkenswerte konstituierende GR-Sitzung statt. Im Veranstaltungszentrum Blaike bot sich ein Bild, das auch für langjährige Polit-Beobachter gewöhnungsbedürftig war. Mit Peter Lobenwein übernahm der neue SPÖ-Bürgermeister in der Marktgemeinde den Vorsitz, die jahrzehntelang von der ÖVP mit absoluter Mehrheit regiert wurde. Ex-Bürgermeister Erich Ruetz saß ebenso wie die langjährigen ehemaligen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.