Vizebürgermeister

Beiträge zum Thema Vizebürgermeister

v.l.: BH-Stv. Konrad Geisler; Johann Georg Schrötter (Namlos), Philipp Zangerl (Steeg), Erich Schlichther (Pinswang), Martin Frick (2. Vize Lechaschau) und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf. | Foto: Land Tirol

Bezirk Reutte
Vier weitere Vizebürgermeister angelobt

Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf gelobte vier weitere Bürgermeister-Stellvertreter des Bezirks Reutte an. AUSSERFERN. Bevor sie ihr Amt antreten, müssen BürgermeisterInnen und die Bürgermeister-StellvertreterInnen ein Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung leisten. Die Angelobung der BürgermeisterInnen von Innsbruck-Land fand im Rahmen eines großen Festaktes der Hofburg statt, die VizebürgermeisterInnen werden von den Bezirkshauptleuten in ihren Bezirken angelobt. Bei vier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie viele Betten stehen im Sporthotel am Semmering für ukrainische Flüchtlinge bereit?Wofür wird die Eggl-Ruine in Ternitz abgerissen?Worin entdeckten Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle in Neunkirchen Drogen? Wer wird als künftiger Vizebürgermeister für Grünbach/Schneeberg gehandelt?Welcher angehende Koch vom Gasthaus Grüner Baum/Kirchberg holte als "Zauberlehrling" Silber?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Liste „Wir Absamer" unter Arno Pauli verzichten auf Obleute. | Foto: (c) Victoria Hoertnagl
3

Gemeinderatssitzung
Liste „Wir Absamer" lehnt Ausschüsse ab

Vergangene Woche krachte es im Absamer Gemeinderat gewaltig. Beim Tagesordnungspunkt  „Ausschussbildung" blieb die stimmenstärkste Liste „Wir Absamer" ohne Obleute in den Ausschüssen. ABSAM. Keinen guten Start hatte der Gemeinderat bei seiner jüngsten konstituierenden Ausschusssitzung. Das Klima und der Ton zwischen den beiden großen Fraktionen sind zu Beginn der Gemeinderatsperiode rauer geworden. Grund dafür: Nach langen Debatten und Vorschlägen kam die Fraktion „Wir Absamer" zum Entschluss,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bei der Tankaktion im Einsatz: GR Manuel Pfeifer, GR Daniela Sager, Nicol Prem, Kerstin Fasching, Michael Haider und LAbg. BezPO Vzbgm. Patrick Derler (v.l.n.r.) | Foto: FPÖ Bezirk Weiz (3x)
3

FPÖ Bezirk Weiz
Tankaktion in Pischelsdorf am Kulm

Kostenlawine stoppen – Wir packen an - unter diesem Motto veranstaltete die FPÖ Bezirk Weiz gemeinsam mit der FPÖ-Ortsgruppe Pischelsdorf am Kulm eine Tankaktion bei der Tankstelle Öhlinger. PISCHELSDORF AM KULM.  Ein Stau vor einer heimischen Tankstelle ist schon etwas besonderes. Jeder der am vergangenen Freitag zwischen 17 und 19 Uhr bei der Tankstelle Öhlinger in Pischelsdorf am Kulm mindestens 30 Liter Treibstoff getankt hat, bekam von der FPÖ Bezirk Weiz einen 20 Euro Kulmland-Gutschein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die 4. Sonderprüfung erfolgte am Firmengelände der Fa. Reifen Pfalzer in Schrattenbach.
4

Oldtimerrallye
Prachtexemplare beim "Oldtimer Erwachen"

SCHRATTENBACH. Oldtimer-Sammler holten ihre Heiligtümer aus dem Winterschlaf. Vergangene Woche organisierten die Brunnfeldfrösche eine Ausfahrt unter dem Motto "Oldtimer Erwachen". Die über 150 Kilometer lange Strecke führte von Sollenau über Felixdorf, Lanzenkirchen, Bad Erlach, Schrattenbach, Grünbach und Markt Piesting bis zum Hauptplatz in Sollenau. Nostalgische Fahrzeuge Auf die Teilnehmer warteten bei den einzelnen Stationen touristische Sonderprüfungen und eine Passierkontrolle. Die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Michael Schwiegelhofer (Bild) soll Otto Schiel als Vizebürgermeister folgen. | Foto: Santrucek

Grünbach am Schneeberg
Vizebürgermeister trat zurück +++ Nachfolger soll Michael Schwiegelhofer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zeichen stehen auf Veränderung in Grünbach am Schneeberg. Vizebürgermeister Otto Schiel trat zurück. Der Ortsvize in spe steht bereits fest. "Otto Schiel nannte private Gründe für seine Entscheidung. Es passt in unseren Generationenwechsel, er hätte sicher noch gute Arbeit für Grünbach geleistet, aber sein Wunsch ist zu respektieren", kommentierte Grünbachs SPÖ-Bürgermeister Peter Steinwender den Abgang seines Vizes. Als Schiels Nachfolger wird Michael Schwiegelhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Erlebnis im Museum Lauriacum
810 Jahre Enns

Enns feierte 810 Jahre Stadtrecht. Die von der Konditorei Hofer angefertigte Torte wurde mit der Stadtrechtsurkunde verziert und von den beiden Vizebürgermeistern Ing. Rudolf Höfler und Stefan Bauer im Museum Lauriacum angeschnitten. Bei freiem Eintritt konnte man die Sonderausstellung im Museum Lauriacum besuchen sowie an Stadtführungen teilnehmen. Besonderen Anklang fand das Kinderprogramm "Schreiben wie im Mittelalter". Die mittelarlterliche Schreibtechnik mit Federkiel und Tintenfass...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Zahlreiche Freiwillige haben am Bau der neuen Absturzsicherungen mitgewirkt. | Foto: privat
5

Gelungenes Gemeinschaftswerk in Ellbögen
Kleines Projekt, große Wirkung

Die neuen Absturzsicherungen beim Gemeindehaus und dem Bauernladele wurden in Eigenregie umgesetzt. ELLBÖGEN. Die Arbeiten für die neuen Absturzsicherungen beim Gemeindehaus und den Windfang beim gegenüber liegenden Ellbögner Bauernladele waren offiziell ausgeschrieben. Sie hätten laut Vizebgm. Andreas Gschirr aber "ein enormes Geld gekostet". Daher hat er in seiner Funktion als Obmann des SV Ellbögen gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedern und Freiwilligen die Initiative ergriffen und die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Sascha Trimmel
2

Neunkirchen/Wiener Neustadt
UPDATE zu Mildes Urteil im Falle der veruntreuten Gemeindegelder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine sehr milde Strafe und einen Freispruch gab's im Falle der veruntreuten Gemeindegelder. Eine langjährige Mitarbeiterin der Stadtgemeinde Neunkirchen veruntreute über Jahre Gemeindegelder. Die Summe wuchs alsbald auf über 400.000 Euro. Vor Gericht zeigte sich die Neunkirchnerin reuig. Das milde Urteil: zwei Jahre Haft, davon 19 Monate bedingt, nicht rechtskräftig. Der ebenfalls mit angeklagte Sohn beteuerte, nichts von den Machenschaften der Mama gewusst zu haben. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karin Degen überreicht die Freikarten an Bürgermeister Markus Vogl (v.li.n.re.) und Vizebürgermeister Michael Schodermayr. | Foto: Magistrat Steyr

Freikarten für Flüchtlinge aus Ukraine
Zirkus Althoff spendet Eintrittskarten

Der Zirkus Hans-Peter Althoff, geleitet von der Familie Degen, spendet 100 Freikarten für ukrainische Flüchtlinge. STEYR. Karina Degen, die Tochter des Zirkus-Direktors, überreichte die Karten heute am Nachmittag an Bürgermeister Markus Vogl und den Steyrer Sozialreferenten Vizebürgermeister Michael Schodermayr. Die Karten gelten für alle Aufführungen, auch außerhalb von Steyr. Die Familie Degen hat einen besonderen Bezug zu Steyr: Karina Degens jüngster Sohn ist vor zwei Jahren in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Katharina Seywald (ÖVP) folgt auf Florian Scheicher (ÖVP) als Vizebürgermeisterin in den Gemeinderat der Bezirkshauptstadt Hallein. | Foto: ÖVP - Hallein
Aktion 2

Florian Scheicher zurückgetreten
Knalleffekt in Hallein: Scheicher geht

Florian Scheicher hat genug und zieht sich aus der Halleiner Gemeindevertretung zurück. Katharina Seywald wird als Vizebürgermeisterin nachfolgen. Der Halleiner geht nicht ohne Vorwürfe an  Bürgermeister Alexander Stangassinger und dessen Team.  HALLEIN. Florian Scheicher (ÖVP) hat genug und zieht sich aus der Halleiner Gemeindevertretung zurück. Katharina Seywald wird als Vizebürgermeisterin nachfolgen. Der Halleiner geht nicht ohne Vorwürfe an Bürgermeister Alexander Stangassinger und dessen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Für ihre jahrzehntelange gemeindepolitische Tätigkeit erhielten Bgm. a.D. Wilhelm Pammer (3. von rechts) und Vbgm. a.D. Günther Peischl (3. von links) von Bgm. Günter Berzkovics (rechts) den Ehrenring der Gemeinde Gerersdorf-Sulz. | Foto: Gemeinde Gerersdorf-Sulz

Pammer & Peischl
Ehrenringe für Gerersdorfer ÖVP-SPÖ-Gespann

Fünfzehn Jahre lang waren sie in der Gemeindepolitik von Gerersdorf-Sulz parallel unterwegs: Wilhelm Pammer für die ÖVP als Bürgermeister, Günther Peischl für die SPÖ als Vizebürgermeister. Und auch die offizielle Ehrung nach Ende ihrer beider Amtszeit erfolgte gemeinsam: Pammer und Peischl wurde vom amtierenden Bürgermeister Günter Berzkovics jeweils der Ehrenring der Gemeinde Gerersdorf-Sulz verliehen. 32 Jahre BürgermeisterAls Wilhelm Pammer am 31. Oktober 2021 sein Amt zurücklegte, war er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Csida möchte Sport und Politik in Pamhagen verbinden. | Foto: Friedrich Radlspäck

SPÖ Pamhagen
Reinhard Csida wurde als Vizebürgermeister angelobt

Kürzlich fand in der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See die Angelobung von Rainhard Csida zum neuen SPÖ-Vizebürgermeister von Pamhagen durch die stv. Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech statt. PAMHAGEN. Diesem Prozedere war eine Generalversammlung der SPÖ vorausgegangen, in welcher Csida von den Mitgliedern der Ortspartei einstimmig zum Spitzenkandidaten der SPÖ für die kommenden Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen gewählt und Manfred Bleich als Ortsparteivorsitzender bestätigt wurde....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Bürgermeister Hans Motz (re.) und Stellvertreter Bernhard Schöpf bilden das neue Führungsteam. | Foto: privat
2

Zamhaltn
Ein sehr gutes Gefühl in Gries im Sellrain

Bei den Gemeinderatswahlen gab es in Gries im Sellrain ein klares Ergebnis für die Liste „Zamhaltn für ein lebenswertes Gries“ und für den neuen Bürgermeister. Bürgermeister, die erstmals gewählt wurden, haben in den vergangenen Tagen in den Gemeindeämtern Einzug gehalten. Selbiges gilt nicht für Hans Motz – er war nämlich bereits dort. Seit 25 Jahren als Gemeindesekretär tätig, kandidierte er für das Bürgermeisteramt und erzielte ein beeindruckendes Ergebnis. Großartiger Erfolg Acht von elf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die VizebürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land wurden offiziell angelobt.  | Foto: Land Tirol/Pölzl

Festakt in der Innsbrucker Hofburg
VizebürgermeisterInnen im Bezirk Innsbruck-Land angelobt

Vor kurzem fand die Angelobung der VizebürgermeisterInnen im Bezirk Innsbruck-Land durch den Bezirkshauptmann Michael Kirchmair statt. TIROL. Die Bürgermeister-StellvertreterInnen des Bezirks Innsbruck-Land haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung abgelegt. Im Rahmen eines Festaktes in der Innsbrucker Hofburg wurden die neu gewählten GemeindechefInnen in Anwesenheit der Landesregierung angelobt. Für die VizebürgermeisterInnen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner verlieh Vizebürgermeister Michael Klauser das Abzeichen. | Foto: NLK Pfeiffer

Kirnberg/Mank
Vizebürgermeister Michael Klauser bekam besondere Ehrung

Aufgrund seiner besonderen Verdienste um die Gemeinde Kirnberg an der Mank wurde Vizebürgermeister Michael Klauser das Verdienstabzeichen des Landes NÖ verliehen. KIRNBERG. Michael Klauser war als Gemeinderat, geschäftsführender Gemeinderat und zuletzt acht Jahre als Vize-Bürgermeister engagiert. Er war bei großen Bauprojekten wie z.B. Volksschule, Kindergarten, Musikerheim und Dorfplatzgestaltung hilfreicher und tatkräftiger Koordinator und zeichnete sich auch durch seinen guten Draht zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Die Bürgermeister-Stellvertreterinnen und Stellvertreter der Gemeinden aus unseren Gebieten mit BH Michael Kirchmair und dem Axamer Bürgermeister Thomas Suitner (re.) | Foto: privat

Festakt in Innsbruck
VizebürgermeisterInnen des Bezirks wurden angelobt

Die BürgermeisterInnen und die Bürgermeister-StellvertreterInnen haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Für die VizebürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land fand dieser offizielle Festakt  im Beisein von Gemeindereferent LR Johannes Tratter und Bezirkshauptmann Michael Kirchmair in Innsbruck statt. Vielfältige Herausforderungen  „Die Herausforderungen in der Gemeindepolitik sind äußerst vielfältig", betonte BH...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Bürgermeister Helmut Mall und sein Stellvertreter Jakob Klimmer (v.li.) leiten die Geschicke der Gemeinde St. Anton am Arlberg. | Foto: Siegele
2

BezirksBlätter vor Ort
Klimmer ist Vizebürgermeister - Wechsel nach drei Jahren

Jakob Klimmer (Liste St. Jakob) wurde vom St. Antoner Gemeinderat zum "Vize" gewählt - Es wurde allerdings ein Wechsel im Amt des Vizebürgermeisters vereinbart: Nach drei Jahren wird die Bürgermeisterliste den Vizebürgermeister stellen. ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Bei der konstituierenden Sitzung wurde von den 15 GemeinderätInnen Jakob Klimmer (Liste St. Jakob) mit 14 gültigen und einer ungültigen Stimme zum Vizebürgermeister von St. Anton am Arlberg gewählt. Vereinbart wurde allerdings, dass...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Offiziell angelobt wurde Bgm. Patrick Geir von BH Michael Kirchmair | Foto: Land/Brandhuber
2

Matreier Ortschef und neue Vize sind angelobt
BH Michael Kirchmair begrüßte Bgm. Patrick Geir

Patrick Geir wurde am 3. April zum Bürgermeister der seit Anfang des Jahres neu fusionierten Gemeinde Matrei gewählt (wir berichteten). MATREI/KEMATEN. Die Bürgermeister haben vor dem Antritt ihres Amtes den Bezirkshauptleuten das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung zu leisten. Im Rahmen einer gemeinsamen Konferenz aller BürgermeisterInnen des Bezirks Innsbruck-Land in Kematen, wurde Patrick Geir von BH Michael Kirchmair offiziell angelobt. Kirchmair: "Spannende Aufgabe" „Die Aufgaben...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadtpolitik-Delegation in der Behindertenintegration

Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Landtagsabgeordneter Christian Samwald besuchten mit einer großen Delegation den Ostermarkt der Behindertenintegration Ternitz. "Von den Mitarbeitern der Werkstätte wurden wahre Kunstwerke für die Osterzeit angefertigt, dazu noch köstliche Marmeladen, duftende Seifenprodukte und Dekorationsartikel", zeigt sich Stadtchef Rupert Dworak vom handwerklichen Geschick der Behindertenintegration begeistert. Einen Blick auf die Arbeiten (und den einen oder...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Stefan Weirather mit seinen beiden Stellvertretern Thomas Schatz (l.) und Marco Seelos (r.).
Aktion 8

Thomas Schatz und Marco Seelos sind neue Vize
Imster Plenum formierte sich in Ausschüssen

Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Imster Gemeinderates sorgte für so manche Überraschung. Bauhistoriker Stefan Handle ist neuer Obmann des Bau-und Raumordnungs-Ausschusses. IMST. Die Wahl zum Imster Vizebürgermeister fiel denkbar spannend aus - Andrea Jäger, die es in die Stichwahl geschafft hatte, konnte sich letztlich nicht auf dem Platz des Imster Vizes setzen: Stimmengleichheit mit Marco Seelos, was den Listenführer von "Inser Derhuam" neben Thomas Schatz zum stellvertretenden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 5

Gartenparty:
"Ritter von Merkenstein" ist 80

Johann Redl, Gründungsmitglied der LISTE Flammer, feierte im kleinem Rahmen am 26. März 2022 seinen 80. Geburtstag. BADEN. Aufgrund von Corona war eine größere Feier nicht sinnvoll, die LISTE Flammer überraschte Hans Redl aber zu Hause im Garten und gratulierte ihm herzlich zu seinem runden Geburtstag. Hans Redl ist in St. Veit aufgewachsen und seit 1965 mit seiner Frau Traude glücklich verheiratet. Gemeinsam haben sie drei Kinder, welche sich auch fleißig in Bad Vöslau engagieren. Seit den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bezirkshauptfrau Olga Reisner (vorne, 5. von rechts) mit den angelobten VizebürgermeisterInnen. | Foto: Land Tirol

Offiziell im Amt
Osttiroler VizebürgermeisterInnen angelobt

Im Rahmen einer Feierstunde wurden die neuen VizebürgermeisterInnen von Bezirkshauptfrau Olga Reisner feierlich angelobt. OSTTIROL. Die BürgermeisterInnen und ihre StellvertreterInnen müssen vor dem Antritt ihres Amtes das Gelöbnis auf die Bundes- und Landesverfassung leisten. Im Rahmen eines Festaktes in der Hofburg in Innsbruck wurden die GemeindechefInnen in Anwesenheit der Landesregierung und der Bezirkshauptleute bereits angelobt. Für die VizebürgermeisterInnen des Bezirks Lienz fand der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vizebürgermeister Werner Hackl mit Bgm. Christian Margreiter und Vizebürgermeisterin Julia Schmid. | Foto: Bezirksblätter
Aktion

Schmid wird Vizebürgermeisterin
Stadt Hall mit neuer Struktur in die Zukunft

Die Stadt Hall geht mit neuen Gesichtern und neuer Struktur in die nächste Gemeinderatsperiode. Julia Schmid (SPÖ) wurde mehrheitlich zur ersten Vizebürgermeisterin gewählt, Werner Hackl (ÖVP) wird zweiter Vizebürgermeister. HALL. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung letzten Dienstag wurden nicht nur die Gemeinderäte angelobt, auch die Wahl der Vizebürgermeister sowie die Anzahl der Festsetzung der Stadtratsmitglieder wurde beschlossen. Gab es noch in der letzten Gemeinderatsperiode...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.