voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Bei Hauptversammlung einstimmig gewählt
Wechsel im Aufsichtsrat der voestalpine

Bei der 33. Hauptversammlung der voestalpine AG wurden personelle Änderungen im Aufsichtsrat fixiert: Heinrich Schaller schied aus dem Gremium aus, an seine Stelle rückt der neue Raiffeisenlandesbank OÖ Vorstandschef Reinhard Schwendtbauer. Der studierte Betriebswirt wurde vom Aufsichtsrat einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. LINZ. Reinhard Schwendtbauer übernahm damit auch diese Funktion von seinem RLB IÖ Vorgänger. Er bringt umfangreiche Erfahrung aus der Finanz- und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Mindestens 40 Cent pro Aktie
Voestalpine ändert Dividendenpolitik

Die Voest hat ihre Dividendenpolitik neu geregelt. Ab dem laufenden Geschäftsjahr 2025/26 will der Konzern die Ausschüttung an seine Aktionäre transparenter und planbarer gestalten. Künftig soll grundsätzlich 30 Prozent des Gewinns je Aktie (EPS) ausgeschüttet werden – vorausgesetzt, der Verschuldungsgrad des Unternehmens liegt unter einem definierten Wert. LINZ. In jedem Fall soll aber eine Mindestausschüttung von 40 Cent je Aktie garantiert werden. Bei besonders guten Geschäftsergebnissen und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Stahlbleche aus Linz für chinesische Autos
Voestalpine wird Zulieferer für erstes BYD-Werk in Europa

Die voestalpine hat einen neuen Großauftrag an Land gezogen: Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat vom Linzer Konzern den Stahl für sein erstes europäisches Pkw-Werk bestellt. Ab Ende 2025 sollen im ungarischen Szeged chinesische Autos für den europäischen Markt mit Blechen aus Linz vom Band rollen. LINZ. Geliefert werden hochqualitative Stahlbleche, die unter anderem für Karosserien und Außenhautteile verwendet werden. "Wir sind zuversichtlich, dass dieser erste Auftrag die Grundlage...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bereits im vergangenen Jahr hatten die Anrainerinnen und Anrainer vom Katharinenweg Probleme mit Überschwemmungen bei Starkregen. | Foto: Walter Reiter
8

Anwohner kritisieren Voestalpine
Überschwemmungen am Leobener Katharinenweg

Vor einem Jahr hat ein Unwetter schwere Schäden am Katharinenweg entlang des Bachs verursacht, der aus dem Gelände der Voestalpine kommt. Damals haben Gespräche zwischen den Anwohnerfamilien und der Voestalpine stattgefunden, wie Wohnungsreferent Walter Reiter berichtet. Jetzt kam es wieder zu Überschwemmungen - die Betroffenen fühlen sich nicht ernst genommen.  LEOBEN. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Anrainerinnen und Anrainer vom Katharinenweg Probleme mit Überschwemmungen bei...

Resilienz gefragt: Die Voestalpine hatte mit einer schwierigen Nachfrageentwicklung in den meisten Industrien und Regionen zu kämpfen.  | Foto: Voestalpine
6

Voestalpine Bilanz 2024/25
Schwieriges Umfeld sorgt für leichten Gewinneinbruch

Die Voestalpine konnte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz Gegenwind am Markt behaupten. In einem schwierigen Umfeld kam dem weltweit tätigen Stahl- und Technologiekonzern der strategische Fokus auf hochtechnologische Produkte und die breite Aufstellung zugute. Insbesondere die Bereiche Bahninfrastruktur und Luftfahrt entwickelten sich positiv. LEOBEN. Im Geschäftsjahr 2024/25 muss die Voestalpine wegen wirtschaftlicher Herausforderungen einen leichten Gewinneinbruch hinnehmen. Der Umsatz...

Bilanz 2024/25
voestalpine verzeichnet spürbaren Gewinneinbruch

Trotz – so heißt es aus dem Unternehmen – schwieriger Rahmenbedingungen hat die voestalpine im Geschäftsjahr 2024/25 ein solides, aber deutlich schwächeres Ergebnis erzielt als im Jahr davor. Der Stahl- und Technologiekonzern setzte mit 15,7 Milliarden Euro eine Milliarde Euro weniger gegenüber dem Vorjahr um – ein Minus von 5,6 Prozent. Der Gewinn vor Abzug der Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) fiel um rund 24 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Der Gewinn nach Steuern lag bei  179...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die beeindruckende Höhe des Krans ist nichts für schwache Nerven! | Foto: BTF voest Alpine Tubulars
13

Modernisierung bei der Betriebsfeuerwehr
Neues Hightech-Einsatzfahrzeug für voestalpine Tubulars im Dienst

Modern, leistungsstark und für Spezialaufgaben gerüstet: Die Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars hat ein neues Einsatzfahrzeug im Fuhrpark. Mit dem Wechselladefahrzeug samt Hochleistungskran wird die Sicherheit am Standort Kindberg weiter ausgebaut. KINDBERG. Nach über einem Jahr intensiver Planungs- und Aufbauarbeit wurde am 23. Mai 2025 bei der Betriebsfeuerwehr der voestalpine Tubulars ein neues Einsatzfahrzeug in Betrieb genommen: ein hochmodernes WLF-K (Wechselladefahrzeug mit...

Windkraft für Stahlproduktion
voestalpine und WEB Windenergie AG starten Pilotprojekt

In einem Pilotprojekt testen die voestalpine und die WEB Windenergie AG, wie erneuerbarer Strom aus Windkraft in die energieintensive Stahlproduktion integriert werden kann.  LINZ. Mit greentec steel entwickelte die voestalpine einen langfristigen Stufenplan für eine nachhaltige Herstellung von Stahl. Um die angestrebte Dekarbonisierung der Stahlproduktion bis zum Jahr 2050 zu erreichen, forscht das Unternehmen an neuen Verfahren und investiert in verschiedene Pilotprojekte. Eines davon...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die voestalpine beschäftigt weltweit 51.600 Mitarbeiter und führt pro Jahr 2,1 Milliarden Euro an Steuern und Sozialbeiträgen in Österreich ab.  | Foto: voestalpine
2

"Die Lage ist ernst"
Voestalpine-Chef Eibensteiner fordert Strompreiskompensation

Die voestalpine fordert in einem Brief an die Bundesregierung "Fairplay für Österreichs energieintensive Industrie". Konkret geht es um die Strompreiskompensation, die es unbedingt brauche, um weiter wettbewerbsfähig zu sein. "Die Lage ist ernst", sagt voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner. Bundes- und Landesregierung müssten rasch handeln.  OÖ. Die meisten EU-Staaten würden das Instrument der Strompreiskompensation nützen – nur Österreich nicht, so Eibensteiner. Zwar begrüße die...

Unter den exportorientierten Unternehmen produziert voestalpine auch direkt vor Ort in den USA | Foto: voeastalpine
3

US-Zölle
Lilienfelds Industrie im Spannungsfeld von Krise und Anpassung

Die USA haben Exportzölle auf europäische Produkte erhoben, die auch Betriebe in Lilienfeld treffen könnten. BEZIRK LILIENFELD. Obwohl die Zölle vorerst für 90 Tage ausgesetzt wurden, würde eine solche Maßnahme die ohnehin schwache Wirtschaftslage weiter verschlechtern. Strategie "local for local""Die voestalpine ist mit 49 Standorten (davon 23 Produktionswerke), 3000 Mitarbeitern und einem Investitionsvolumen von 1,4 Milliarden Euro in den vergangenen zehn Jahren in den USA gut aufgestellt",...

6.000 Wahlberechtigte
Klarer Sieg für die FSG bei voestalpine-Betriebsratswahl

Die gestrige Betriebsratswahl bei der voestalpine in Linz brachte einen deutlichen Erfolg für die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG). Von 82 Mandaten in zwölf Gesellschaften sicherte sich die FSG 77, während die FA-FPÖ-Liste 4 Sitze erhielt und eine unabhängige Liste ein Mandat gewann. Die Wahlbeteiligung lag bei hohen 82 Prozent. LINZ. "Der Einsatz und das Engagement der sozialdemokratischen Betriebsräte wurde von den Kolleginnen und Kollegen belohnt“, so Hans-Karl Schaller...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Hattmannsdorfer besuchte voestalpine
„Industrie ist unsere Lebensversicherung“

Einer seiner ersten öffentlichen Termine als Bundesminister führte den ehemaligen Landesrat Wolfgang Hatttmannsdorfer in die voestalpine. Er wollte damit wohl die industriefreundliche Ausrichtung seiner geplanten Politik als Wirtschaftsminister unterstreichen. LINZ. „Die voestalpine steht stellvertretend für den Wohlstand in unserem Land“, so Hattmannsdorfer, „weil Industriebetriebe wie die Voest dafür verantwortlich sind, dass Österreich ein so reiches und wohlhabendes Land ist, in dem es auch...

Smarte Schienen
voestalpine bei Bahntechnik weltweit führend

Moderne Bahntechnik der voesalpine ist weltweit gefragt: Mit neuen digitalen Diagnose- und Monitoringlösungen wird nicht mehr nur das Schienennetz, sondern auch der Zustand der Züge überwacht. Die Systeme kommen bereits in 35 Ländern weltweit zum Einsatz – 2024 folgen Projekte in Südkorea, Mexiko, Deutschland, Spanien und den USA. LINZ. "Durch die Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz eröffnen sich laufend neue technologische Möglichkeiten", sagt voestalpine-CEO Herbert...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Trotz den konjunkturellen Herausforderungen verzeichnet die voestalpine in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024/25 eine zufriedenstellende Nachfrage.  | Foto: voestalpine AG
4

Voestalpine zog Bilanz
Konjunkturelles Umfeld als große Herausforderung

Das konjunkturelle Umfeld, vor allem in Europa, stellte sich für die voestalpine in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2024/25 als besonders herausfordernd dar. Trotzdem verzeichnet der Konzern eine zufriedenstellende Nachfrage.  LEOBEN/LINZ. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte trotz der Herausforderungen durch das konjunkturelle Umfeld von seiner globalen Aufstellung und seiner Branchendiversifikation und verzeichnete generell eine zufriedenstellende...

"Müssen uns nicht vor USA verstecken"
voestalpine: Gewinnrückgang, aber solide aufgestellt

Der Linzer Stahlgigant voestalpine hat im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2024/25 einen deutlichen Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Der Gewinn nach Steuern halbierte sich auf 207 Millionen Euro, das Ergebnis vor Steuern sank um 54,5 Prozent auf 254 Millionen Euro. Die Gründe: eine schwächelnde Konjunktur in Europa und eine anhaltende Krise in der Automobilindustrie. LINZ. Der Umsatz ging mit einem Minus von 5,2 Prozent auf 11,7 Milliarden Euro vergleichsweise moderat zurück. Das...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Lehrlinge der voestalpine präsentierten stolz ihr Ausbildungsangebot am KarriereTag-Lehre in Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
11

KarriereTag-Lehre Leoben
Schüler kürten voestalpine zum "Star of the Day"

Der KarriereTag-Lehre in Leoben im November bot Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, regionale Unternehmen aus der Region kennenzulernen und sich über Lehrberufe zu informieren. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Wahl des "Star of the Day", bei der die voestalpine am Standort Donawitz den Sieg für sich entscheiden konnte, gefolgt von Brigl & Bergmeister und BHDT. BEZIRK LEOBEN. Am KarriereTag-Lehre in Leoben kamen zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Schulstufen...

Die Arbeit mit Zukunftstechnologien ist ein  wesentlicher Bestandteil der Ausbildung bei voestalpine BÖHLER Edelstahl. | Foto: voestalpine
5

voestalpine BÖHLER Edelstahl
1.000 Besucher beim Tag der offenen Tür

Als größter steirischer Lehrlingsausbilder öffnete das Ausbildungszentrum der voestalpine BÖHLEREdelstahl GmbH & Co KG in Kapfenberg am 23. Jänner beim „Tag der offenen Tür“ seine Tore für rund 1.000 Besucherinnen und Besucher. Neben 730 angemeldeten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nutzten auch zahlreiche Eltern, Großeltern und weitere interessierte Jugendliche die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten in 12 zukunftsweisenden Lehrberufen zu...

Das Siegerfoto des Andrea Binder Hallencups 2024 mit den Landesmeisterinnen von der SPV Kematen-Piberbach/Rohr-Neuhofen. | Foto: kickerin.at
2

Januar 2025
Mädels-Hallencup läutet das neue Fußballjahr ein

Den Startschuss in das neue Fußballjahr bildet für Oberösterreichs Frauenteams der „Andrea Binder Hallencup“ von 4. bis 6. Januar in der Grieskirchner Sportarena. GRIESKIRCHEN, LINZ. Bei diesem dreitägigen Hallenturnier in Kooperation mit der Linzer Voestalpine gibt es am Wochenende einen Nachwuchsbewerb sowie zwei Erwachsenenwertungen, am Montag werden die Landesmeisterinnen gekürt. „Als Verband liegt unser Fokus auf der ständigen Weiterentwicklung des Events. Dazu zählen auch Preise, die wir...

Claus Raidl war in seiner Funktion als Nationalbank-Präsident (im Bild mit Bgm. Karl Rudischer) im Jahr 2013 Gastreferent beim Mürzer Wirtschaftsempfang. | Foto: Heinz Veitschegger
3

6. November 1942 bis 10. Dezember 2024
Claus Raidl nach langer Krankheit verstorben

Ein großer Kapfenberg ist tot. Der ehemalige Top-Manager und ehemalige Nationalbank-Präsident Claus Raidl ist im Alter von 82 Jahren verstorben. STEIERMARK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) ist vom Ableben ihres ehemaligen Präsidenten Claus J. Raidl tief betroffen. Der 1942 geborene ehemalige Topmanager verstarb nach schwerer Krankheit am 10. Dezember 2024. Raidl prägte die österreichische Industrie und Wirtschaftspolitik über viele Jahrzehnte wie nur wenige sonst. In der Zeit von 1....

Industriellenvereinigung OÖ
KTM-Chef Pierer tritt nicht mehr als Präsident auf

Stefan Pierer wird nicht mehr öffentlich als Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich auftreten, nachdem sein Unternehmen KTM wegen Verbindlichkeiten von knapp drei Milliarden Euro Insolvenz angemeldet hat.  OBERÖSTERREICH. Es ist kein Rücktritt, wie teils fälschlich kommuniziert wurde. Aber Pierer werde dem Präsidium nicht mehr zur Verfügung stehen, hat die Industriellenvereinigung OÖ gegenüber MeinBezirk bestätigt. Denn: Der volle Fokus von Pierer liege in den nächsten Monaten...

Strategische Partnerschaft
OÖFV und voestalpine fördern Frauen im Fußball

Die Steel Divison der voestalpine AG kooperiert künftig mit dem Oberösterreichischen Fußballverband. Herzstück der Zusammenarbeit ist die Förderung von Mädchen und Frauen in Sport und Beruf. OÖ. In den vergangenen Jahren hat der Oberösterreichische Fußballverband (OÖFV) zahlreiche Initiativen zur Weiterentwicklung des Frauenfußballs ins Leben gerufen. Für die nächsten Schritte konnte nun finanzkräftige Unterstützung gewonnen werden. Unter dem Titel "voestalpine Mädels match" einigten sich der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Johann Wallner wurde im Rahmen der Ehrung für seine 75-jährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: Erich Wallner
7

1.920 Jahre Mitgliedschaft
Produktionsgewerkschaft ehrte Mitglieder

Im kleinen Stadtsaal in Mürzzuschlag fand die Jubilarehrung der Produktionsgewerkschaft-Ortsgruppe (PROGE) Mürzzuschlag statt. Obmann Erich Wallner freute sich in seiner Begrüßung, in Summe 1.920 Jahre Mitgliedschaft begrüßen zu können. MÜRZZUSCHLAG. Acht 25-jährige, vier 40-jährige, vier 50-jährige, neun 60-jährige, sechs 65-jährige, vier 70-jährige und sogar zwei 75-jährige Mitgliedschaften wurden im Rahmen der Jubilarehrung der Produktionsgewerkschaft (Proge) Ortsgruppe Mürzzuschlag geehrt....

Tragödie am Voest-Gelände: Für den Arbeiter kam jede Hilfe zu spät. | Foto: voestalpine
1

Am Gelände der voest
Mühlviertler stirbt bei tragischem Arbeitsunfall

Tragödie auf dem Gelände der voestalpine: Ein 43-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ist am Dienstagvormittag tödlich verunglückt. LINZ. Der tragische Unfall ereignete sich gegen 11:10 Uhr. Beim Entladen eines Transformators kippte dieser von einem Anhänger und stürzte auf den Mann.  Trotz des raschen Einsatzes eines Notarztteams – die herbeigeeilten Retter versuchten vergeblich, den Mühlviertler zu reanimieren – verstarb der Mann noch an der Unfallstelle an seinen schweren...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Andreas Kandler
2

Gewerbestraße St. Michael
Lehrlinge aus St. Michael erkunden Oberösterreichs Wirtschaft

Lehrlinge aus der Gewerbestraße St. Michael nahmen an einer zweitägigen Exkursion nach Oberösterreich teil. Die Reise bot Einblicke in renommierte Unternehmen und moderne Technologien. ST. Michael. Die Lehrbetriebe in der Gewerbestraße St. Michael im Lungau organisierten am 30. und 31. Oktober 2024 eine gemeinsame Exkursion nach Oberösterreich. Ziel der Reise war es, den Lehrlingen Einblicke in innovative Unternehmen und berufliche Perspektiven zu ermöglichen. Die Organisation übernahmen die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.