Volksschule

Beiträge zum Thema Volksschule

Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Beim Sprachentag der Volksschule Weizberg waren Schülerinnen und Schüler zu Gast um Sprachen und die Kultur anderer Länder näher zu bringen. | Foto: VS Weizberg
6

Volksschule Weizberg
Hello – Ciao – Hola – Salut! Rollentausch - Einmal Lehrerin sein!

Eine traditionelle Veranstaltung zwischen HAK Weiz und Volksschule Weizberg ist der regelmäßig stattfindende Sprachentag. So wurde auch jetzt wieder ein Tag im Zeichen europäischer Sprachen verbracht. WEIZ. Ende Oktober durften die Schülerinnen und Schüler der HAK Weiz in der Volksschule Weizberg zu Gast sein und ihr sprachliches Wissen an die Volksschülerinnen und Volksschüler weitergeben. Ein mehrsprachiges Lied, gesungen vom Chor der Volksschule, bildete den Auftakt. Spielerisch wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Alle Schulen im 5. Bezirk

Schulen in Wien
Alle Schulen im 5. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in Margareten. MARGARETEN. Im 5. Bezirk gibt es sechs Volksschulen, eine davon eine sonderpädagogische Schule. Dazu kommen zwei Neue Mittelschulen und zwei öffentliche AHS. Außerdem gibt es eine öffentliche und eine private Berufsbildende Höhere Schule in Margareten. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Am Hundsturm Am Hundsturm 18 www.amhundsturm.at ASO Diehlgasse Zentrum für den Fachbereich Inklusion und...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Zwei ukrainische Schüler sind bereits in den Unterricht in der Medienmittelschule integriert. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Sie sind willkommen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ukrainische Flüchtlingskinder sind bereits in der Mittelschule Augasse Neunkirchen integriert. Weitere folgen. Direktoren der Volks- und Mittel-Schulen sowie von AHS und HAK Neunkirchen schlossen sich am 23. März mit Michael Dollischal von der Bildungsdirektion NÖ kurz. Heißes Thema: die Integration der Flüchtlingskinder in den Schultypen. Ein Gespräch, dem bereits Schulbesuche ukrainischer Kinder vorauseilten. Das Wichtigste: die Sozialkontakte funktionieren. Nicht nur,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulstart 2021/22 in der HAK/HAS Oberpullendorf
Aktion 10

Schulen unterstützen ihre "Neuen" beim Einstieg
Willkommen im neuen Schuljahr!

Für viele Kinder und Jugendliche bringt das neue Schuljahr einen neuen Lebensabschnitt. Für die Tafelklassler mit einer gefüllten Schultüte, für SchülerInnen, die einen Schulwechsel machen, mit vielen neuen Eindrücken und Herausforderungen. Sanfter Übergang in der VS DeutschkreutzWir haben nachgefragt, mit welchen Aktivitäten verschiedene Schulen des Bezirks ihren „Neuen“ den Einstieg erleichtern. Dir. Christine Pöltl von der Volksschule Deutschkreutz ermöglicht schon im letzten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Lena Neuheimer und Lara Hackl arbeiten in der HTL Waidhofen schon fleißig am Gestalten des Mädchenaufenthaltsraums. | Foto: Harald Rebhandl
Aktion 2

3G, Masken und 3-Stufen-Plan
Das wird der Start ins neue Ybbstaler Schuljahr

Dreiwöchige Sicherheitsphase, Testpflicht, später 3G: Das erwartet Ybbstaler Kinder im neuen Schuljahr. YBBSTAL. Lena Neuheimer und Lara Hackl werkeln in der HTL Waidhofen schon fleißig am Graffiti für den neuen Aufenthaltsraum. Doch nicht nur der Raum ist neu, für Ybbstals Schüler beginnt das Schuljahr mit einer dreiwöchigen Sicherheitsphase, 3G und Maskenpflicht außerhalb der Klassen. "Lockdown vermeiden" "Der Erlass mit den Detailregelungen ist 31 Seiten lang. Hauptsächlich geht es darum,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Die ressortzuständige GV Ellen Sieberer berichtete im Gemeinderat über die Kitzbüheler Bildungsstätten. | Foto: Kogler

Schulbericht, Stadtgemeinde Kitzbühel
1.850 Schüler in den Kitzbüheler Bildungseinrichtungen

Vom Kindergarten bis zur HAK/HAS; gute Ausstattungen, gut durch die Corona-Zeiten. KITZBÜHEL. GV Ellen Sieberer gab zum Semesterende in ihrem traditionellen Bericht im Gemeinderat einen Überblick über die Situation in den Gamsstädter Bildungseinrichtungen in außergewöhnlichen (Corona-)Umständen. > Kindergarten: 153 Kinder (aus 14 Nationen) in acht Gruppen werden am Voglfeld betreut, 35 davon ganztägig. "Auch im Lockdown waren zuletzt über 50 Kinder anwesend", so Sieberer.> Volksschule: 224...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schule geht wieder los - Wir habe eine Übersicht der Termine zum Schulbeginn für das Schuljahr 2020/21.  | Foto: pixabay/Innviertlerin
2

Übersicht
Schulbeginn 2020/21

BEZIRK LANDECK. Nächste Woche geht die Schule wieder los - Wir haben eine Übersicht über Termine zum Schulbeginn. VolksschulenEichholz: Montag, 14. September Fendels: Montag, 14. September Fiss: Montag, 14. September Fließ: Montag, 14. September Flirsch: Montag, 14. September Galtür: Montag, 14. September Grins: Montag, 14. September Hochgallmigg: Montag, 14. September Ischgl: Montag, 14. September Kappl: Montag, 14. September Kaunerberg: Montag, 14. September Kaunertal: Montag, 14. September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die HAK und die AHS Bruck befinden sich in einem gemeinsamen Schulkomplex. | Foto: Michalka
2

Corona-Virus im Bezirk Bruck
Schulen bereiten sich auf Schutzmaßnahmen vor

BRUCK/LEITHA/HAINBURG. Als Sicherheitsmaßnahme im Kampf gegen die weitere rasche Ausbreitung des Coronavirus hat die Bundesregierung beschlossen, dass an Schulen kein Unterricht mehr stattfindet. Für Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren gibt es jedoch ein Betreuungsangebot in Schulen, Horten und Kindergärten. Dies gilt jedoch nur für Kinder, deren Eltern sie aus beruflichen Gründen (im Gesundheitswesen, Lebensmittelhandel, kritische Infrastruktur etc.) nicht zu Hause betreuen können. Lehrer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die nächsten tage dürften die Schulbänke leer bleiben | Foto: Pixabay
2

Coronavirus
Schulen bereiten sich auf Schließung vor

Wegen eines Verdachtsfalles wurde eine Klasse der HAK Villach bereits vom Unterricht freigestellt. Auch weitere Schulen bereiten sich auf mögliche Schließung vor. VILLACH. Aktuell betrifft die Schulfreistellung eine Klasse der HAK Villach – weil eine Schülerin in den Verdacht geriet, an Covid19 erkrankt zu sein, stellt man die gesamte Klasse vom Unterricht frei. Vorsorge am PeraugymnasiumEine ähnliche gesamte Schließung könnte bald aber mehrere Schulen betreffen. Wie die WOCHE erfährt, bereitet...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zahlreiche Volksschüler der Region nehmen das Angebot der Zukunftsakademie Mostviertel an und schnuppern Businessluft an der Handelsakademie. (hier: Ertl) | Foto: BHAK BHAS Waidhofen/Ybbs

Zukunftsakademie Mostviertel in Kooperation mit HAK/HAS Waidhofen

BEZIRK. Gleich vier Volksschulen der Region zeigen reges Interesse am kaufmännischen Schultyp HAK/HAS. So freut sich die Schulgemeinschaft, den Gästen der VS Ertl, VS Plenkerstraße, VS Zell und VS Biberbach mit einem abwechslungsreichen Programm an verschiedenen Stationen die Kernbereiche Business, Informatik, Sport, Sprachen, Religion und Ethik, Geografie und Geschichte kindgerecht und spielerisch zu vermitteln. Die Kinder waren mit Neugierde und Begeisterung dabei und genossen es, mit den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Neugierig auf’s Lehrer/innenleben? - Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. | Foto: panthermedia net - vadimphoto1@gmail.com

Infoabend
PH OÖ macht neu­gie­rig auf's Lehrer/innenleben

Die Pädagogische Hochschule OÖ präsentiert ihre Studienangebote für das kommenden Studienjahr 2020/21. LINZ. Am 26. November 2019 findet der Infoabend der PH OÖ statt. Besucher/innen haben die Möglichkeit sich in individuellen Beratungsgesprächen über Studienangebote* zu informieren. Die PH OÖ bietet praxisbezogene und wissenschaftsbasierte Studienformate für Elementarpädagogik sowie für das Lehramt an Volksschulen, Neuen Mittelschulen (NMS), an Allgemeinbildenden Höheren Schulen (AHS),...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die kleinen versorgen die großen - Helfi Fest an der HAK Zell am See | Foto: hakzell
7

200 Volksschüler zeigten ihr Erste-Hilfe-Können:
Großes Helfi-Fest an der HAK Zell

Vergangenen Montag war für ca. 200 Volksschüler aus dem gesamten Pinzgau der große Tag – die Dritt- und Viertklässler übten ein ganzes Jahr lang mit ihren Lehrern Erste-Hilfe-Maßnahmen und durften ihr Können am Schulgelände der HAK Zell am See unter Beweis stellen. Die Gesamtorganisation dieses Events lag bei Zeller HAK-Schülern in Absprache mit dem Jugendrotkreuz Salzburg am Schulgelände in Schüttdorf. Die Kids aus den Volksschulen zeigten in fünf Stationen – beobachtet von Bewertern des Roten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Schüler des ersten Jahrgangs mit Edith Handl-Herzgo in der Küche der Volksschule Saalfelden | Foto: hakzell
11

Gesunde Jause
Do it yourself: Gesunde Jause mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln

Das war das Motto für einen Projekttag des ersten Jahrgangs der HAK Zell am See. Die Schülerinnen verbrachten einen Vormittag an der Volksschule Bahnhof Saalfelden mit der Seminarbäuerin Edith Handl-Herzog vom Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). Unter professioneller Anleitung kredenzten sie selbst gemachte Butter, verschiedene Aufstriche, Müsliriegel sowie Dinkelweckerl, Joghurthörnchen, Buttermilchbrötchen und div. Kleingebäck. Neben den praktischen Arbeiten wie schneiden, raspeln, kneten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
Die erfolgreichen Fahrer beim Deutschlandsberger Bezirksskitag mit den Organisatoren Herbert Wallner (l.), Barbara Kienzr und Andrea Strohmaier (r.). | Foto: Franz Krainer

NMS 1 und VS Preding dominieren Bezirks-Skimeisterschaften

Bei den in der letzten Woche ausgetragenen Bezirks-Skimeisterschaften stellte die NMS 1 Deutschlandsberg eine ungeheuer starke Mannschaft und damit das Gros der Sieger. Bei herrlichem Wetter konnten die Organisatoren Andrea Strohmaier und Herbert Wallner auf der Weinebene 106 Starter begrüßen. Die Abwicklung lag traditionell in den Händen des Schiklubs Deutschlandsberg unter der Leitung von Obfrau Barbara Kienzer und ihrem Team, die auch in diesem Jahr mit ihrer großen Erfahrung und einem den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Besuch von den Philippinen bei den Kindern der Volksschule in Schützen am Gebirge | Foto: KJ/KJS Burgenland

Besuch in HAK und VS Schützen
Philippinische Gäste in heimischen Schulen

EISENSTADT/SCHÜTZEN. Um zu veranschaulichen, welche Hilfsprojekte durch die Dreikönigsaktion unterstützt werden, waren Diego de la Cruz und Geonathan Barro von den Philippinen zu Gast in der VS Schützen und der HAK Eisenstadt. In Vorträgen erzählten sie über die präkere Situation in ihrer Heimat, wo Bauern oft Hunger leiden weil Konzerne den Großteil des fruchtbaren Landes für den Anbau von Export-Waren nutzen. Zudem sprachen sie über Dürren, Überflutungen und Taifune, die die Ernte und  damit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Alle Schulen im 13. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 13. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Hietzing. HIETZING. Im 13. Bezirk gibt es neun Volksschulen (davon drei privat). Es gibt es drei Neue Mittelschulen und ein Sonderpädagogisches Zentrum. Es gibt fünf AHS (davon zwei privat). In Hietzing gibt es weiters eine Gehörlosenschule, eine HBLA für Tourismus und wirtschaftliche Berufe, eine HBLA für Gartenbau und eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick: Volksschulen Öffentliche Schulen VS Am Platz Am Platz 2...

  • Wien
  • Hietzing
  • Sophie Alena
Bürgermeister Gottfried Muck: Sierndorf ist ein Magnet für Familien. | Foto: Archiv

Hausübungen im Schulbau

Die große Unbekannte in vorausschauender Planung der Infrastruktur liegt im Zuzug. BEZIRK KORNEUBURG. "Liebet und vermehrtet euch", heißt es in der Bibel. Im Bezirk trifft das vor allem auf Sierndorf zu. Während die Geburtenzahlen in den Gemeinden gleichbleibend bis rückläufig sind, wächst Sierndorf kontinuierlich. "In einem Jahr hatten wir mehr Geburten als Todesfälle", bestätigt Bürgermeister Gottfried Muck. Die im Vorjahr wiedereingeführte Kleinkindbetreuung wird voraussichtlich im kommenden...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

LehrerIn fürs Leben 2014: Nominieren Sie jetzt!

Sie kennen eine/n Lehre­r­In fürs Leben? Sie sind als SchülerIn, Eltern oder KollegIn von einem/einer LehrerIn begeistert? Dann nominieren Sie Ihre Favoriten via Anmelde-formular auf http://www.bezirksrundschau.com/lehrerin oder per Post an die BezirksRundschau, Kennwort „LehrerIn fürs Leben“, Hafenstraße 1-3, 4020 Linz. Erstmals wird heuer ein Sonderpreis für KindergartenpädagogInnen vergeben. Ende der Einreichfrist ist der 15. November. Die Abschlussgala ist am 5. Dezember in Linz. Jede der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Rich Legg, iStockphoto

BezirksRundschau sucht auch 2014 "LehrerIn fürs Leben"

Vierte Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“. Sonderpreis für Kindergarten­pädagogInnen. Viel Geld, kurze Arbeitstage, lange Ferien“ – die Vorurteile LehrerInnen gegenüber sind zahlreich. Dabei vergessen viele oft, dass es etliche PädagogInnen gibt, die ihre Aufgaben mit außerordentlichem Engagement erfüllen. Genau diese wollen die BezirksRundschau und ihre Partner mit der mittlerweile vierten Auflage der Aktion „LehrerIn fürs Leben“ einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. In den...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: contrastwerkstatt/Fotolia

14.018 Taferlklassler in Oberösterreich

Exakt 14.018 Taferlklassler starten kommenden Montag in das Schuljahr 2014/2015. Das sind um 257 mehr als im Jahr davor. Laut dem vorläufigen Stellenplan drücken in den oberösterreichischen Volksschulen um 139 Kinder mehr die Schulbank als noch im Vorjahr. In den Hauptschulen und polytechnischen Schulen gibt es laut amtsführenden Landesschulratspräsidenten Fritz Enzenhofer hingegen einen Schülerrückgang; in Summe um 462 Kinder im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014. Gesamt gehen knapp 191.000...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Leserallye in der Stadtbücherei und Mediathek Krems

Kooperationsprojekt der Bundeshandelsschule und der Musikvolksschule Hafnerplatz Die Initiative „Schüler zum Lesen zu motivieren“ war die Grundidee des HAS-Abschlussprojektes der Schülerinnen Tania Lenart, Elma Kovaci, Sema Tosun und Ayse Yildirim unter der Leitung von Mag. Emilie Marie Edlinger. Sie wollten für dieses Vorhaben eine Leserallye mit Kremser Schülern organisieren. Frau Dir. Dagmar Bauer von der Musikvolksschule Hafnerplatz war sofort von dieser Idee begeistert und mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: IV/Eric Krügl

"Architekten der Zukunft"

Warum unterstützt die Industriellenvereinigung Oberösterreich die Aktion "LehrerIn fürs Leben"? Pädagoginnen und Pädagogen aller Bildungseinrichtungen – auch der Kindergärten – sind die Architekten der Zukunft unserer Kinder. Sie haben die verantwortungsvolle Aufgabe, unseren Kindern das notwendige Rüstzeug für die spätere Lebens- und Arbeitswelt mitzugeben, sie bestens zu fördern und für die Zukunft vorzubereiten. Daher glauben wir, dass exzellente PädagogInnen vor den Vorhang geholt werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.