Vorbereitung

Beiträge zum Thema Vorbereitung

Der Christbaumverkauf in Wien startet am 12. Dezember 2018. | Foto:  David Boozer / Unsplash.com

Weihnachten in Wien
Wo kann man in der Stadt einen Christbaum kaufen?

Am 12. Dezember geht in Wien der Weihnachtsbaumverkauf wieder los. An 291 Stellen bieten Händler in Wien Christbäume an, die keine Wünsche offen lassen. WIEN. Alle Jahre wieder kommt die Weihnachtszeit schneller als vielen lieb ist. Geschenke müssen besorgt werden, eine Weihnachtsfeier jagt die nächste und schließlich muss man sich auch noch um einen Christbaum kümmern. Doch was gibt es beim Kauf zu beachten? Und welche Alternativen gibt es zu der klassischen Tanne?  Alle Christbaum-Stände in...

  • Wien
  • Sophie Alena
Fängt beim Skidoo-Fahren in Lappland die Sonne ein: Manuela Stampfl hat beim WOCHE-Gewinnspiel mit ihrem Foto gewonnen. | Foto: KK
5

Gigasport-Gutscheine für die besten Wintersport-Motive

Augen auf, der Winter ist da! Vier Wochen lang hat die WOCHE in Kooperation mit Gigasport gezeigt, wie die optimale Vorbereitung für den Spaß im Schnee aussehen kann: Die Bandbreite reichte vom idealen Training bis zur maßgeschneiderten Ausrüstung und Tipps für das richtige Outfit. Parallel dazu hatten die Leser die Möglichkeit, ihr lässigstes Sportfoto, das in Verbindung mit einem Schnee-Erlebnis steht, hochzuladen. Aus zahlreichen Einsendungen hat die WOCHE-Redaktion nun die glücklichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 3

Die gute Nachricht
Vorbereitung

Advent soll werden in deinem Kopf- nicht lauter Lärm und Hetze, nicht Wettlauf und Geschwätze! Advent soll sein in deinen Händen- nicht Grobheit und nicht Ungeduld, nicht Zeigen auf des andern Schuld! Advent soll sein in deinem Blick- nicht Mißgunst oder Neid, Wohlwollen paßt zu jeder Zeit! Advent laß sein in deinem Herzen- auch wenn in dir ein Kummer ist, andern zu helfen nicht vergiß!.......E.Otter

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Gute Stimmung herrschte beim Neunkirchner Kleingartenverein. | Foto: Lara Weninger
2

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Punsch beim Kleingartenverein NEUNKIRCHEN. Der beliebte Winterpunsch im Kleingartenverein Neunkirchen wurde am Sonntag den 17.11.2019 wie jedes Jahr gut besucht. Mit guter Stimmung ging es bis in die Abendstunden hinein. Adventmarkt-Treiben FÖHRENAU. Der Dorferneuerungsverein Föhrenau trat zusammen um Details zum zweiten Adventmarkt am 7. Dezember zu besprechen.   Der Doktor kommt WIMPASSING/GRAFENBACH. Aufatmen im Sprengel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Claus-Dieter Kaul spricht über den Auftrag der Schule und Montessori-Pädagogik | Foto: Kompass Schule

Kompass Schule
Montessori Schule bereitet fürs Leben vor

„Die Natur selbst kennt keine Zerlegung von Physik, Chemie und Biologie“ bemerkte Claus-Dieter Kaul, international anerkannter Montessori-Pädagoge, bei einem Vortrag über Montessori Pädagogik und dessen Vorbereitung der Kinder fürs Leben „draußen“. Flächenübergreifender, vernetzter Unterricht bringt erhöhtes Umweltbewusstsein und Verantwortung für die Natur und Umwelt mit sich, erklärt er weiters. Die Montessori-Pädagogik öffnet mit kosmischen Erzählungen das Tor zu großen Zusammenhängen der...

  • Ried
  • Claudia Ender
Weltmeisterschaft 2020 in Hopfgarten. | Foto: CDR Hopfgarten
3

Hopfgarten – WM-Austragungsort
Rodel-WM erstmals in Hopfgarten

Intensive Vorbereitungen für die WM im Sportrodeln im Februar 2020. HOPFGARTEN (niko). Die ISSU –  Weltverband der Sportrodler – hat die 4. Weltmeisterschaft nach Hopfgarten im Brixental vergeben. Der Club der Rodler (CDR) Hopfgarten erwartet für den Bewerb vom 7. bis 9. Februar 2020 die Weltelite der Sportrodler. Das ist eine große Ehre, aber auch Herausforderung für den Verein unter der Führung von Obmann Christian Bucher. Das Echo auf die Zuerkennung der WM war nicht nur bei Mitgliederun und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wer auf dem E-Bike zügig unterwegs sein will, sollte im Winter trainieren. Spezielle Einheiten gibt's jetzt in Graz. | Foto: KK

Winter-Fitnesseinheiten für die Generation 50plus

Der Winter nähert sich zwar mit Riesenschritten, die nächste E-Bike-Saison kommt aber bestimmt. Genau aus diesem Grund werden über das Pilotprojekt "E-Bike Xperts", dessen Ziel Trainingsmöglichkeiten und gemeinsame Ausfahrten für die Generation 50plus ist, spezielle Fitnesseinheiten für die kalte Jahreszeit angeboten. Diese finden jeden Donnerstag (10 bis 11 Uhr) im Raiffeisen Sportpark statt. Trainiert werden unter anderem Kraft, Stabilität, Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Auch im Winter sporteln die Athleten vom LC-Weststeiermark. | Foto: KK
2

LC-Weststeiermark
Wer rastet, der rostet

Keine Pause gönnen sich die Sportler des kleinen Laufclubs LC-Weststeiermark. ROSENTAL. Jetzt laufen schon die Vorbereitungen für die Laufsaison 2020. Und zwar mit einem Wintertraining der etwas anderen Art. Unter der Leitung von Harry Bauer und Franz Brandstätter trifft man sich jetzt jeden Dienstag zum „Kräftigen, Stabilisieren und Dehnen“ in der Freizeitanlage Rosental. Eine Stunde „Körper malträtieren“ ist in der Gruppe einfach lustiger und motivierender. Danach wird das Training noch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Ein Faszienrollen-Training vor oder nach einer Sporteinheit hilft dabei, die Flexibilität und Mobilität der Muskulatur zu steigern. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Foto-Wettbewerb
Ein gutes Winter-Vorbereitungs-Training ist die halbe Miete

Vom Theraband über Kettlebells bis zur Faszienrolle: Das Training wird immer abwechslungsreicher. Es gibt gewisse Grundsätze für Sportler, die unabhängig von der Jahreszeit gelten. Wer sich nämlich nicht ausreichend vorbereitet und gute Grundlagen schafft, der läuft Gefahr, sich schneller zu verletzen. Die Ausrede, dass es draußen langsam zu kalt wird, gilt dabei nicht, gibt es doch mittlerweile eine Fülle an Trainingsmöglichkeiten für die eigenen vier Wände. "Gerade vor und während einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Yoga wird bei Sportlern immer beliebter. | Foto: Jorj Konstantinov

Die Trainingsmöglichkeiten für daheim werden immer größer

Die Anzahl an Fitnessgeräten für daheim steigt von Jahr zu Jahr. Faul auf der Couch liegen war definitiv gestern. Wer auch in der kalten Jahreszeit draußen radeln will, kann sich bei Gigasport etwa ein Bike der Marke "NOHrD" zulegen, das durch einen stabilen Holzrahmen besticht und besonders robust und langlebig ist. Selbst auf Rudereinheiten muss man nicht verzichten, schließlich bietet WaterRover ein Design-Rudergerät, bei dem man das Gefühl hat, auf echten Wellen zu rudern. Für jene...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
20 Teilnehmer bereiteten sich im Rahmen des Projekts der freiheitlichen Jugend auf die Kommunalpolitik vor. | Foto: RFJ Bruck-Mürzzuschlag

Freiheitliche Schulung
RFJ Bruck-Mürzzuschlag bereitete Mitglieder auf die Kommunalpolitik vor

Im Rahmen des Projektes „Heimat2020 – Zukunftsfit in die Kommunalpolitik“ schulte der RFJ Bruck-Mürzzuschlag seine Mitglieder und Funktionäre in fünf Modulen, erstreckt über ein Jahr, für zukünftige Aufgaben in der Gemeindepolitik. Nun wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen. „Wir haben in fünf ganztägigen Modulen ein Jahr lang intensive, praxisnahe und inhaltlich gehaltvolle Schulungen und Vorbereitungen für zukünftige Gemeinderatsmandatare sichergestellt“, erklärt der RFJ-Bezirksobmann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
6

FF Tarsdorf erreichte 10 bayrische Feuerwehrleistungsabzeichen
Abnahme Bayrische Leistungsprüfung Wasser

Nach vier Jahren stellte sich am 25.10.2019 wieder eine Gruppe der FF-Tarsdorf zur "Bayrischen Leistungsprüfung Wasser" kurz auch Bayrisches Leistungsabzeichen genannt. Ziel dieses Abzeichens ist die Durchführung eines Löschangriffes mit drei C-Rohren sowie das verlegen einer Saugleitung. Wir führten dies mit unserem TLFA-B durch. So wurden als erstes vom Wasser- und Schlauchtrupp die Saugleitung gelegt sodass der Maschinist ansaugen konnte. Währendessen legte der Angriffstrupp bereits eine...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Im Notfallrucksack von Günther Zlabinger finden sich Kochgeschirr, Kanister, Lampen und Wasserflaschen. | Foto: Zellinger
1 2

Alarm: Bezirk rüstet sich für einen Blackout

Der Niederösterreichische Zivilschutzverband nutzt den 5. Oktober heuer zu einer Schwerpunktinfo was bei einem „Blackout“ zu tun ist. BEZIRK. Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel. Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Das Radio hört auf zu spielen. Der Fernseher ist schwarz. Ampeln funktionieren nicht. Züge bleiben stehen. Aufzüge und öffentliche Verkehrsmittel bleiben stecken. Und das für Stunden, im absoluten Krisenfall sogar für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
René Schreiber, der Bezirksleiter des NÖ Zivilschutzverbandes, weist auf die richtige Ausstattung hin.  | Foto: Talkner

Schreckensszenario "Blackout"
Die Vorbereitung ist alles

Der totale Stromausfall ist möglich. Die Bezirksblätter und der NÖ Zivilschutzverband zeigen auf, welche Vorkehrungen Sie treffen sollten. BEZIRK GMÜND. Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel. Der Kühlschrank summt nicht mehr. Der Fernseher ist schwarz. Handy und Festnetztelefon sind stumm. Aus dem Hahn kommt kein Wasser mehr. Die Heizung bleibt kalt. Ampeln funktionieren nicht. Züge bleiben stehen. Und das für Stunden, im absoluten Krisenfall sogar für Tage. Undenkbar? Nein – leider...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Marktleiter-Stellvertreter  Christian Cerveny  mit Christian Wonder aus Trasdorf.  | Foto: Schi Tullnerfeld
2

Schi Tullnerfelder nehmen Fahrt auf

TRASDORF / TULLNERFELD / BEZIRK (pa). Nach dem ersten Höhepunkt von Schi Tullnerfeld, der Jahreshauptversammlung in der Vorwoche mit Neuwahl des Vorstandes sowie einem Wachskurs, konnte der Trasdorfer Christian Wonder von Schi Tullnerfeld ein paar Atomic FIS J Redster G9 in Empfang nehmen. Überreicht wurden sie von Christian Cerveny, Marktleiter-Stellvertreter von Intersport Winninger in Langenrohr. Die österreichweite Rennserie umfasst von Vorarlberg bis in die Steiermark 17 Rennen, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) hält einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs. | Foto: www.saurugg.net
1 2

Vortrag von Herbert Saurugg in Telfs
"Blackout - wie können wir uns darauf vorbereiten?"

TELFS. "Blackout-Vorsorge - geht uns alle an!" – unter diesem Titel hält der über die Grenzen Österreichs hinaus bekannte Blackout-Experte Herbert Saurugg (Homepage: www.saurugg.net) am Donnerstag, den 19. September 2019 um 19:30 Uhr, einen Vortrag im Kleinen Rathaussaal Telfs, Eduard-Wallnöfer-Platz 5. Was machen Sie und ihre Familie, wenn plötzlich nicht nur der Strom, sondern auch Handy, Heizung, Kühlschrank, Verkehr, Supermärkte und Tankstellen ausfallen? Jeder einzelne von uns ist in einem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zuversichtlich starten die Leibnitzer Orientierer in die Herbstsaison. | Foto: Hartinger

Orientierungslauf
LAC-Team startet auf der Seetaler Alpe in den Herbst

Gut vorbereitet starten die Athleten des Leibnitzer AC in die Herbstsaison. Nach schönen Erfolgen bei den internationalen Konkurrenzen im Sommer kämpfen die Leibnitzer an den kommenden Wochenenden bei den nationalen Titelkämpfen um Titel und Medaillen. Los geht es am Samstag und Sonntag auf der Seetaler Alpe. Im Areal um den Truppenübungsplatz werden die Staatsmeistertitel im Sprint, in der Mixed Staffel und auf der Langdistanz vergeben. „Für ganz vorne wird es sich noch nicht ausgehen, aber...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bei der Airpower 2019 gibt es wieder strenge Sicherheitsmaßnahmen. | Foto: Red Bull Content Pool
1

Airpower 2019
"Sicherheit hat oberste Priorität"

Bei der Flugshow in Zeltweg gelten auch heuer strenge Sicherheitsvorkehrungen. ZELTWEG. Bei der bislang letzten Airpower im Jahr 2016 wurden die Sicherheitsvorkehrungen aufgrund der politischen Lage massiv verstärkt. Die damals getroffenen Maßnahmen werden großteils auch heuer wieder umgesetzt. Neben den regionalen Einsatzkräften von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz sorgen tausende Soldaten für einen geregelten Ablauf. Kontrollen Zum Einsatz kommen auch Panzerfahrzeuge an neuralgischen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
REA-GF Günter Salchner, WK-Bezirksstellenleiter Wolfgang Winkler, Ausbildungsarzt Johannes Kerber, Gymnasium-Direktor Manfred Pfeifer und BKH-Verwaltungsdirektor Dietmar Baron freuen sich über das gelungene Projekt. | Foto: WK Reutte / Gleischer

Starthilfe für Medizinstudenten
WK Reutte tritt dem Ärztemangel entgegen

REUTTE (eha). Jedes Jahr kämpfen Tausende junge Menschen darum, einen der heiß begehrten Plätze für ein Medizinstudium zu ergattern:  Allein an der Med-Uni Innsbruck nahmen heuer rund 3.000 am Test teil. Der Aufnahmetest dauert neun Stunden und führt die Kandidatinnen und Kandidaten mental und physisch an ihre Grenzen. Angesichts dessen ist eine professionelle Vorbereitung wichtiger denn je. Daher bietet die Wirtschaftskammer Reutte in Zusammenarbeit mit der Regionalentwicklung Außerfern, dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Sommer 2013: Bei hochsommerlichen Temperaturen bescherten die Grödiger "Nobodys" Sturm eine kalte Dusche.  | Foto: GEPA
2

Sturm und die Aufsteiger: Vorsicht vor den "Village People"

Grödig als mahnendes Beispiel: Sturms Bilanz gegen die Aufsteiger ist vor dem Wattens-Spiel nicht berauschend. Schwarz und Weiß sind nicht nur die Farben des SK Sturm, sie stehen sinnbildlich auch für den Saisonstart. Nach dem unrühmlichen Aus in der Europa-League-Qualifikation gegen den norwegischen Mittelständler Haugesund und den beiden Saisonsiegen zum Liga-Auftakt folgten zuletzt zwei Pleiten ohne erzieltes Tor. Man würde meinen, das Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Wattens am kommenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stefanie Noppinger, Amina Strobl, Hanna Abgerger und Alexandra Huber kennen nur ein Ziel: Die Europameisterschaft.  | Foto: Halleiner Turnverein

Teamturnen
Vier Halleinerinnen auf dem Weg zur Europameisterschaft

Nationalkadertraining Teamturnen oder „Wir wollen (wieder) zur Europameisterschaft!“ WOLFURT/HALLEIN. Vier Halleiner Teamturnerinnen nahmen am vergangenen langen Wochenende am Nationalkadertraining des Österreichischen Fachverbands für Turnen (ÖFT) in Wolfurt teil. Während Hanna Aberger (14), Alexandra Huber (19) und Stefanie Noppinger (26) bereits dem Perspektivkader für die Europameisterschaften im Oktober 2020 in Kopenhagen (Dänemark) angehören, wollen sich Amina Strobl (20) und Viktoria...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Melissa Soos (links) traf  nach starker Partie gegen LUV Graz wieder für Eibiswald. | Foto: Franz Krainer
1

Starker Test
Eibiswalds Fußballmädchen forderten Bundesligisten

EIBISWALD. Der Name LUV hat im österreichischen Frauenfußball Tradition. Meistertitel und Cupsiege stehen auf der Ehrentafel der Grazerinnen, erst in den letzten Jahren ist es um den Traditionsklub aus Graz ein wenig ruhiger geworden. Das Team spielt in der zweiten Bundesliga und im Test gegen die Eibiswalder Damen staunte so mache arrivierte Kickerin nicht schlecht. Erst spät geschlagenDie Landesligafußballerinnen aus der Weststeiermark hielten ordentlich dagegen, führten in diesem Probegalopp...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bundesheer, Land Steiermark und Red Bull laden zur Airpower 2019. | Foto: Bundesheer

Airpower 2019
Vorbereitung läuft nach Plan

Einen Monat vor der Flugshow läuft die Vorbereitung in Zeltweg auf Hochtouren. ZELTWEG. In genau einem Monat findet mit der Airpower 2019 eine der größten Flugshows Europas wieder in Zeltweg statt. Am 6. und 7. September werden 200 Luftfahrzeuge und rund 300.000 Besucher im Murtal erwartet. "Wir fliegen auf Österreich" lautet das Motto der Veranstalter Bundesheer, Land Steiermark und Red Bull. In der Luft und am Boden In der Luft zu bestaunen sind etwa die Flugstaffeln Frecce Tricolori aus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Peter Kröpfl bei seinem Gewaltmarsch von Innsbruck nach Dobl Zwaring-Pöls in nur neun Tagen. | Foto: KK
3

Von Innsbruck nach Wuschan in nur neun Tagen

In nur neun Tagen von Innsbruck nach Wuschan (Gemeinde Dobl/Zwaring-Pöls) in der Weststeiermark. Peter Kröpfl, ein rüstiger und durchtrainierter Pensionist (65 Jahre), vollbrachte eine körperliche und mentale Höchstleistung. In nur neun Tage marschierte er von Innsbruck in die Steiermark. Dabei legte er eine Strecke von 447 km in 86 Stunden reiner Gehzeit zurück und überwand 12.000 Höhenmeter. Seine Tagesetappen betrugen zwischen 45 und 60 km. Gestartet ist er in Innsbruck bei schweißtreibenden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.