Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

Schwertberg feiert das Vorlesen!
Österreichischer Vorlesetag

Ganz Schwertberg las am Österreichischen Vorlesetag! Ein exklusives Literaturerlebnis gab es für die Schwertberger Hortkinder, die in den Genuss einer Lesung der österreichischen Kinderliteraturvermittlerin Leonora Leitl kamen. In der Bibliothek Schwertberg wurden Bilderbuchgeschichten von Bürgermeister Max Oberleitner, Sonja Lorenz und Elisabeth Aigner vorgelesen! Jedes Kind bekam noch ein Glas „Waldbeermarmelade á la Wolf“ als kleines Geschenk überreicht, welche vom regionalen Marmeladenwolf...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Die „Leseratten“ der 1a und 1b aus der digiTNMS waren zum Vorlesen in der Volksschule Ranshofen geladen und hatten sichtlich Spaß dabei. | Foto: digiTNMS Ranshofen
5

Vorlesetag
„Leseratten“ enterten die Volksschule Ranshofen

Ein voller Erfolg war der schulübergreifende Vorlesetag, der am 21. März zum ersten Mal in Ranshofen stattgefunden hat. RANSHOFEN. Erstklassler der Mittelschule haben den „Taferlklasslern“ der angrenzenden Volksschule aus ausgewählten Kinderbüchern vorgelesen. Die Kleinen waren begeistert von der spannenden Abwechslung im Schulalltag. Die Teilnahme war freiwillig, umso beachtlicher war die große Anzahl an „Leseratten“ aus der 1a und 1b der Mittelschule: Am liebsten hätten zwei Drittel selbst...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Schon 2023 war Herta Krondorfer anlässlich des Vorlesetages in der Stadtbibliothek St. Valentin zu Gast. | Foto: Herta Krondorfer
Video 4

Österreichischer Vorlesetag
Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin

Wem oft vorgelesen wurde, der liest später auch selbst besser und häufiger. Die Initiative "Österreichischer Vorlesetag" will deshalb auf die enorme Bedeutung des Vorlesens hinweisen und zum Vorlesen ermutigen.  ST. VALENTIN. Heuer findet der Österreichische Vorlesetag am Donnerstag, 21. März, statt. In der Stadtbibliothek St. Valentin (Friedhofstraße 4, 4300 St. Valentin) liest die ortsansässige Autorin Herta Krondorfer aus ihrem jüngsten Roman "Die Frau des Messerers". Dieser führt zurück in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Manuela Hochedlinger und Regina Voggeneder sind „Wurmi Lesewurm“ und „Zenzi Zebra“. | Foto: Bibliothek Kefermarkt

Für Kinder
Spannende Lese-Abenteuer in der Bibliothek Kefermarkt

KEFERMARKT. Nachdem Wurmi Lesewurm und Zenzi Zebra bei ihren vergangenen Besuchen in der Bibliothek Kefermarkt ihr junges Publikum bestens unterhalten haben, hat sich das Vorlese-Duo für drei weitere Besuche in der Bücherei angekündigt. Mit im Gepäck: Neue spannende und lustige Geschichten für Kinder von null bis sechs Jahren. Am Mittwoch, 31. Jänner, 28. Februar und 27. März, jeweils um 16 Uhr, geht es los. Der Eintritt ist frei.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: Bibliothek Asten

Bibliothek Asten
Warten auf das Christkind am 23.12.2023

Damit die Zeit bis zum Heiligen Abend nicht gar so langsam vergeht, laden wir alle Kinder ab ca. 5 Jahren ein, uns von 14:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrzentrum Asten zu besuchen. Es wird vorgelesen, gebastelt und vielleicht auch das eine oder andere Weihnachtslied angestimmt, da vergeht die Zeit bestimmt wie im Flug. Anmeldungen werden unter 0699/11122318, asten@bvoe.at oder direkt in der Bibliothek entgegengenommen. Flexible Bring- und Abholzeiten!

  • Enns
  • Ilse Zenisek
Das Lesecoaching fördert Chancengleichheit: Waltraud Trausner (Jugendkoordinatorin Rotes Kreuz), Florian Kurz (Bezirksgeschäftsführer Rotes Kreuz), Doris und Silvio Vitale (Waizenauer, Förderer des Projekts), Matthias Breidt (Raiffeisenbank Region Schärding, Förderer des Projekts) und Berta Scheuringer (Lesecoach aus Riedau). | Foto: BRS / Kunde

Rotes Kreuz
Lesecoaches helfen beim sinnerfassenden Lesen lernen

"Lesecoaches" des RK als Einzelförderung von Kindern, die noch nicht sinnerfassend lesen können. SCHÄRDING. 27 Kinder aus neun Volksschulen im Bezirk Schärding werden aktuell von Lesecoaches des Roten Kreuzes gefördert. Sie treffen sich einmal wöchentlich zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen. "Am häufigsten üben unsere Lesecoaches mit Zweitklasslern – in dieser Schulstufe haben sie alle Buchstaben gelernt", berichtet Waltraud Trausner, Jugendkoordinatorin des Roten Kreuzes. Doch auch noch vier...

  • Schärding
  • Judith Kunde
2 1

Was sich Mamas, Papas, Omas Opas, usw. fragen
Warum bloß wollen Kinder dasselbe Buch immer wieder vorgelesen haben?

Vorab sei gesagt, dass Kinder die Erwachsenen meist ;) nicht absichtlich nerven. Und - Hand aufs Herz - auch wir Erwachsenen haben unsere Vorlieben, egal ob hinsichtlich Musik, Essen oder Bekleidung. Es gibt gute Gründe, warum die Kinder ihr aktuelles Lieblingsbuch immer und immer wieder vorgelesen haben wollen: Sie lernen Wörter und Begriffe durch Wiederholung! Wiederholung gibt den Kindern Sicherheit!Kinder brauchen sich wiederholende Abläufe! Auf meiner Website habe ich dieses Thema genauer...

  • Salzkammergut
  • Edith Mair
2

Jungautor Colin Hadler an der MS Schwertberg

Eine Lesung der anderen Art lieferte der 22-jährige Colin Hadler am 19. 10. 2023 für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Schwertberg. Von Anfang an bezog er die Kids mit ein in eine gelungene Mischung aus Unterhaltungsshow, Schauspiel und Kabarett. Er erzählte zudem Anekdoten aus seinem Leben und verband dies alles geschickt und sprachlich ausgefeilt mit der Vorstellung seines im Februar erschienen 4. Buches, dem Jugendthriller „Exilium“. Neugierig machte er die...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Regina Voggeneder (l.) und Manuela Hochedlinger lesen spannende Geschichten vor. | Foto: Privat

Bibliothek Kefermarkt
Vorlesen mit Wurmi und Zenzi

Die öffentliche Bibliothek Kefermarkt lädt zum Vorlesen mit Wurmi Lesewurm und Zenzi Zebra ein. KEFERMARKT. Manuela Hochedlinger und Regina Voggeneder lesen spannende und lustige Geschichten für Kinder von null bis sechs Jahren vor. Der erste Vorlese-Termin findet am Mittwoch, 25. Oktober, 16 bis 16.30 Uhr in der Bibliothek Kefermarkt statt. Wurmi und Zenzi kommen auch am 29. November und 20. Dezember in die Bücherei. Der Eintritt ist frei.

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Vorlesen geht überall!
Lesen im Schwertberger Park!

Abwechslungsreich gestaltete sich das Schwertberger LESEHAUS in den Sommermonaten. Rund 70 Kinder folgten der Einladung der Bibliothek und kamen im Juni zum Vorlesetermin zur Burgruine Windegg und im Juli und im September in den Schwertberger Park. Dank dem AK Windegg wurden die Kinder auf der Burg Windegg nicht nur bestens verpflegt, sondern auch in ihre Geheimnisse eingeweiht. Bei einer internationalen Lesung im Park, gaben uns die Vorleserinnen Ingrid Kreiter Einblicke in die australische,...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Der Rotary-Club Mondsee hat heuer bereits zum zweiten Mal ein Leseprojekt an der MS Mondsee veranstaltet. | Foto: Rotary-Club Mondsee

Vorlesen
Rotary-Club veranstaltete Leseprojekt an der MS Mondsee

Der Rotary-Club hat im Mai bereits zum zweiten Mal ein Leseprojekt in mehreren Klassen der Mittelschule Mondsee veranstaltet. In diesem Rahmen wurden auch neue Bücher in Klassenstärke für die Bibliothek gespendet. MONDSEE. "Das Vorlesen vermittelt Kindern neues Wissen, das ihnen dabei hilft, die Welt besser zu verstehen. Kinder erleben beim Vorlesen die Welt durch die Figuren der Geschichten und gewinnen so an Einfühlungsvermögen und soziale und emotionale Fähigkeiten werden gestärkt",...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Musikalische Früherziehung stärkt die Sprachkompetenz sowie die Verhaltens- und Emotionskontrolle bei Kindern. | Foto: PantherMedia /Graham Oliver

Musikalische Früherziehung
Studie zeigt: Musik fördert die Kindes-Entwicklung

Im Auftrag des Landes Oberösterreich führte das "Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen" der Universität Ulm eine Studie zur musikalischen Früherziehung und deren Wirkung auf die Entwicklung von Kindern durch. Mit neuen Projekten soll gemeinsames Musizieren in Krabbelstuben, Kindergärten und Volksschulen wieder verstärkt stattfinden. OÖ. 26 Kindergärten nahmen an der zweijährigen Studie teil und teilten sich in drei Gruppen auf. In der Gruppe "Musikalische Früherziehung" erhielten...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Am 20. Mai können Kinder gemeinsam mit Valerie in die Abenteuerwelt schaukeln. | Foto: Verlag Jungbrunnen Wien
2

Bilderbuchkino in Wels
Gemeinsam in die Abenteuerwelt schaukeln

Das Bilderbuchkino "Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel" wird von Emmy Traunmüller gelesen. Am Samstag, 20. Mai, freut sie sich auf alle Kinder über vier Jahre, die ihr gerne zuhören und dabei bunte Illustrationen auf der großen Kinoleinwand mitverfolgen wollen. WELS. Das Programmkino Wels lädt abenteuerlustige Kinder am 20. Mai ein, zum gemeinsamen Bilderbuch zu lesen. Um 16 Uhr fängt die Veranstaltung an, denn: "Valerie will noch nicht in´s Bett. Sie will lieber noch schaukeln, und immer,...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Die 3S des Gymnasiums Ried besuchte den Kindergarten in der Raimundstraße. | Foto: Gymnasium Ried

Gymnasium-Klasse trug Kinderbücher vor
Vorleseprojekt im Kindergarten

Eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried war im Kindergarten in der Raimundstraße zu Gast, um den Kindern ihre ehemaligen Kinderbücher vorzulesen. Geplant wurde dies von den Schüler:innen selbst. RIED. Am 5. Mai besuchte eine dritte Klasse des Gymnasiums Ried den Kindergarten in der Raimundstraße, um ein Vorleseprojekt durchzuführen. Das Projekt wurde in verschiedenen Arbeitsgruppen von den Schüler:innen organisiert und vorbereitet. Vor Ort wurden die Vorleser:innen auf die Kindergartengruppen...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Fasziniert lauschten die kleinen Besucher:innen den spannenden Geschichten, die am
Kamishibai gezeigt wurden. | Foto: Bücherei Schörfling
3

Lange Nacht der Bibliotheken
Gruselige Geschichten in Schörfling

Am 21. April fand in vielen Büchereien in ganz Österreich die "Lange Nacht der Bibliotheken" statt, so auch in Schörfling. Mit zwei spannenden Geschichten fesselte die ehrenamtliche Mitarbeiterin Birgit Koxeder-Hessenberger die kleinen Besucher:innen.  SCHÖRFLING. Am Kamishibai – einem Bühnenmodell aus Holz, mit dem sich große Bildkarten vorzeigen lassen – führte die Vorleserin die Kinder durch die abenteuerlichen Geschichten. Während sich Hexen auf Besen schwangen und Geister für lustigen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, werden auch selbst zu eifrigen Leser:innen.  | Foto: PantherMedia/belchonock
3

Stadtbibliothek
Vorlesetag mit Autorin Herta Krondorfer in St. Valentin

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023: Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin zwei ihrer Kurzgeschichten ST. VALENTIN. Der Vorlesetag ist ein Tag, an dem man sich der Wichtigkeit des Lesens wieder bewusst werden soll. Lesen ist eine gute Methode, um dem rasanten Tiktok-Tempo des Alltags zu entfliehen. Vorlesen schafft Nähe, es erweitert den Wortschatz unserer Kinder und es bildet Gemeinschaft. Selbst das Lesen eines Buches kann eine Verbindung zu anderen schaffen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
7

366 Kinder freuten sich über 40 vorgelesene Bücher
Kreativ, abwechslungsreich, aktuell und vielfältig war das LESEHAUS 2022

An 14 Terminen im Jahr 2022 lasen die sechs VorleserInnen der Bibliothek Schwertberg 366 Kindern, 40 Bücher vor. Für Abwechslung sorgte dabei nicht nur der wechselnde Vorleseort (Bücherei, Ruine Windegg, Gemeinde, Park) sondern auch die Themen (schwedische Kinderbuchhelden, Ritter, Dinosaurier, Schmetterlinge, Außerirdische, Osterküken, Anderssein, Achtsamkeit, Energiesparen, Wutanfälle, Schenken, Weihnachtspost) sowie die unterschiedliche Art der Vermittlung (Kamishibai, Bilderbuchkino,...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Die beiden Rentiere machen kurz vor dem Nikolaustag Ferien. Wer genau den Schlitten ziehen wird, erfährst Du im Bilderbuchkino. | Foto: Programmkino Wels
3

3. Dezember in Wels
„Ein ganz verrückter Nikolaustag“ im Programmkino

Das Bilderbuchkino „Ein ganz verrückter Nikolaustag“ wird am 3. Dezember von Ursophon im Porgrammkino Wels gelesen. WELS. Passend zur Adventszeit zeigt das Programmkino „Ein ganz verrückter Nikolaustag“. Termin ist Samstag, 3. Dezember, um 16 Uhr. Das Bilderbuchkino wird von Ursophon gelesen und ist für Kinder ab vier Jahren geeignet. Zu sehen gibt es bunte Illustrationen auf der großen Kinoleinwand. Inhalt„Warum müssen ausgerechnet wir jedes Jahr den Nikolausschlitten ziehen?“ fragen sich die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
 Weihnachtskekse und Punsch sind erhältlich. | Foto: Irreiter

Stadtbibliothek St. Valentin
Lesekreis liest besinnliche Geschichten

Lesung des "Lesekreises" St. Valentin wartet auf Besucherinnen und Besucher in der Stadtbibliothek. ST. VALENTIN. Das Team der Stadtbibliothek St. Valentin und der „Lesekreis“ St. Valentin laden zu einer besinnlichen Weinnachtlesung am Mittwoch, 7. Dezember um 19 Uhr in der Stadtbibliothek, ein. Vorgetragen wird Heiteres und Besinnliches zum Thema „Liebes Christkind“. Auf Besuch bei freiem Eintritt freuen sich Bücherei -Team und der Lesekreis.

  • Enns
  • Anna Pechböck

LESEHAUS: Einladung zum Lesen im Park
Für alle Kinder, die Geschichten mögen

Verbringt einen schwedischen, sommerlichen Vorlesenachmittag mit der Bibliothek Schwertberg und den Vorleserinnen des LESHAUS im Schwertberger Park! Die Schwedin Sonja Hackl hilft während der Sommerferien nicht nur ehrenamtlich in der Bibliothek aus, sondern sie diesmal auch einige schwedische Geschichten und Leckereien aus ihrem Heimatland mit im Gepäck! Nach der Sommer-Geschichte, die Lesehaus-Vorleserin Sonja Lorenz vorliest, können sich alle Kinder dann so richtig auf die kommenden...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg

Das LESEHAUS belagerte die Burgruine Windegg
Vorlestunde unter freiem Himmel

Dem Wunsch vieler Kinder wieder auf der Burg Windegg eine Vorlesestunde zu organisieren ist die Bibliothek Schwertberg am 29.6.2022  nachgekommen! Unter freiem Himmel gab es drei Geschichten, die Sonja Lorenz vorgelesen hat: Was es mit dem Lindling und dem Schmetterwurm auf sich hat und warum der Ritter Rufus doch dem Schachspiel den Vorzug gab, kann man in den vorgelesenen Büchern erfahren, die es in der Bibliothek Schwertberg zur Ausleihe gibt. Frau Anneliese Grübl vom Arbeitskreis Windegg...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Foto: Lorenz Luis und Arno halfen mit bei der Geschichte "König Nesselbart"
5

Volles Haus im LESEHAUS
Kinder im Bezirk Perg im Raupenfieber!

43 Kinder vom Kindergarten- bis zum Schulalter und 400 Raupen besuchten das LESEHAUS der Bibliothek Schwertberg am 25.5.2022.  Erfahren haben sie dabei allerhand: Beispielsweise wissen sie nun wie der griesgrämige König Nesselbart dank bester (Brennnessel)-Speisen seiner Köchin doch noch Freude und Freunde gefunden hat. Vorleserin Sonja Lorenz präsentierte die Geschichte diesmal auf ganz neue Weise. Außerdem haben die Kinder nun Kenntnis darüber, dass die Brennnessel kein Unkraut ist, sondern...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg

Ein Besuch in der Bibliothek!
Kindergarten- und Schulkinder freuten sich über eine exklusive Vorstellung!

Um jedem Kind den Zugang zu Büchern, Spielen und Wissen zu ermöglichen, bietet die Bibliothek Schwertberg Gruppenbesuche für Kindergärten und Schulklassen an! Im März besuchten die Kinder des öffentlichen Kindergartens die Bibliothek und im April drei Klassen der Mittelschule Schwertberg. Sie erhielten in einer Stunde die wichtigsten Infos zum Verleih, zur Bücherrecherche, zu den verschiedenen Medien und zu den Veranstaltungen der Bibliothek Schwertberg. Ganz Ohr waren die Kinder als ihnen die...

  • Perg
  • Bibliothek Schwertberg
Der internationale Vorlesetag ging auch an der Volksschule Spital am Pyhrn nicht spurlos vorbei. | Foto: VS Spital/Pyhrn

Volksschule Spital am Pyhrn
Ein ganzer Tag im Zeichen des (Vor-)Lesens

Der 24. März war in ganz Österreich dem Lesen gewidmet – schließlich war "internationaler Vorlesetag"! SPITAL AM PYHRN. Auch in der Volksschule Spital am Pyhrn stand das (Vor-)Lesen an diesem Tag ganz oben. "Wir hatten alles vorbereitet. Jede Lehrerin suchte sich ein spannendes oder lustiges Buch heraus und bereitete eine anschließende Aufgabe vor", erzählt Direktorin Birgit Pecnik-Sartory. Die Lerngruppen sollten sich endlich einmal wieder auflösen, sodass jedes Kind selbst entscheidet,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.