Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Geschäftsführender Gemeinderat Robert Graf, Arbeitskreisleitung Roswitha Neuwirth, Gemeindearzt Wolfgang Maurer, Votragender Hans Christian Bankl, Geschäftsführender Gemeinderat Herbert Ramler, Vize-Bürgermeister Klaus Graf. | Foto: Gesunde Gemeinde Statzendorf

Gesunde Gemeinde Statzendorf
Fünfzig Gäste bei Vortrag über Gartentherapie in Statzendorf

Gartentherapie, Naturtherapie und doch Schulmedizin! Resilienz – körperliche und seelische Widerstandsfähigkeit – unter diesem Motto hat am Montag Universitätsdozent Hans Christian Bankl einen interessanten Vortrag in Statzendorf gehalten. Die Arbeitskreisleitung der Gesunden Gemeinde Statzendorf, Roswitha Neuwirth, durfte ihn und annähernd fünfzig Besucher im Dorfwirtshaus Deimbacher begrüßen. Mit einer anschaulichen Präsentation wurde den Besuchern die Garten- oder auch Naturtherapie näher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die zahlreichen Besucher im Gasthaus Planer ließen sich vom Vortrag von Franz Kranawetter (Bildmitte) über seine Teilnahme am "Race Around Asutria 1500" im heurigen Sommer mitreißen und begeistern. | Foto: Manfred Gundacker

Vortrag in Rammersdorf
"Race Around Austria 1500"

1.500 Kilometer mit dem Rad rund um Österreich. ST. MARGARETHEN. Zu einem Vortrag von Franz Kranawetter lud der Union Radclub St. Margarethen ins Landgasthaus Planer nach Rammersdorf. Der aus St. Pölten – Wagram stammende Ultraradler berichtete in Wort und Bild, wie er heuer mit dem Rad im Rahmen des „Race Around Austria 1500“ Österreich umrundete und dabei mehr als 1.500 KM zurücklegte und 17.00 Höhenmeter überwand. Besonders dankte Kranawetter seinem 8-köpfigen Team, ohne das er diese...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Orietta Luporini begleitete musikalisch Bettina Rossbacher mit ihrem humorvollen Einblick in das Leben der Feministin. | Foto: Grüne Liste Gablitz

Gablitz Veranstaltung Frauen
Kulturabend in Gablitz

GABLITZ. (pa) Vergangenen Freitag lud die Grüne Liste Gablitz zu einer kulturellen Veranstaltung über die Lebenserinnerungen der Schriftstellerin und Frauenvorkämpferin Rosa Mayreder. Während Bettina Rossbacher einen humorvollen Einblick in das Leben und die Schriften dieser frühen Feministin gab, untermalte Orietta Luporini den Abend mit Musik von Joseph Haydn bis Claude Debussy. Aufgrund des großen Andrangs blieb im Pfarrheim kaum ein Sessel frei. „Wir freuen uns über diesen wunderbar...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bgm. Josef Böck, Paudorf, NR Johann Höfinger, Propst Petrus Stockinger, Susanne Gugerell, Franz Redl, Prof. DDr. Paul Zulehner, Franz Geier, Mag. Wolfgang Payrich | Foto: Regionalentwicklungsverein NÖ Donau Mitte

Generalversammlung Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte
“Ehrenamt ist gut für die Gesundheit”

Regionalentwicklungsvereines Donau NÖ-Mitte: Generalversammlung mit Vortrag über das Ehrenamt. BEZIRK TULLN / PAUDORF (pa). Am 31.10.2019 hielt der Regionalentwicklungsverein Donau NÖ-Mitte im Hellerhof Paudorf seine Generalversammlung, bei der das Ehrenamt Schwerpunkt war, ab. Bekanntlich fungieren alle Funktionärinnen und Funktionäre – vom Obmann bis zum Vorstandsmitglied – seit jeher ehrenamtlich und unentgeltlich. Leader-Obmann Franz Redl konnte dazu neben vielen BürgermeisterInnen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Frau in der Wirtschaft-Vorsitzende: Linda Bläuel, Barbara Brandstetter, Astrid Wessely, Pia Kasa, Franziska Fuchs und Außenstellenobmann Andreas Kirnberger beim FIW-Netzwerkfrühstück. | Foto: Ramazan Serttas
2

Rege Diskussionen zum Thema „Führen 4.0“

BEZIRK TULLN (pa). Die Frau in der Wirtschaft-Bezirksvorsitzenden von Purkersdorf, St. Pölten, Tulln, Klosterneuburg und Lilienfeld luden zum gemeinsamen Netzwerkfrühstück in die WK-Außenstelle Purkersdorf. Etwa dreißig Unternehmerinnen waren dieser Einladung gefolgt und hörten einen spannenden Vortrag, welche Aspekte Führung in den Zeiten der Digitalisierung beinhalten muss: Selbstführung, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung und  Kundenführung. Pia Kasa überzeugte und begeisterte mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolbild, Hämorriden | Foto: derneuemann

Behandlung von Hämorriden
Mini Med-Vortrag: Wann und wie Hämorriden behandelt werden sollen

Über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hämorriden referierte Michael Störck, Facharzt für allgemeine Chirurgie und Gefäßchirurgie. ST.PÖLTEN. Leider sind Hämorriden noch immer ein Tabuthema, obwohl jeder Mensch Hämorrhoiden hat. Die Entwicklung der Hämorrhoiden erfolgt erst nach dem 10. Lebensjahr. Nässende, juckende Entzündungen und Ekzeme am After können bei Patienten ab 40 ein erstes Anzeichen für krankhafte Veränderungen der Hämorrhoiden sein. Es folgen vermehrter Stuhldrang...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Lebenscourage aus Wald und Natur | Foto: Foto: zVg

Keine Zeit für Burnout

PRESSBAUM. (pa)  Regina Reiter, Erlebnispädagogin und Mitarbeiterin der Österreichischen Bundesforste hielt unlängst im Sitzungssaal von Pressbaum den Vortag: Keine Zeit für Burnout. Sie erzählte von einfachen Übungen in der Natur, welche jeder ausprobieren kann, um so seine persönliche Kraftquelle zu finden und somit der Erschöpfung vorbeugen kann. Sie vermittelte weiters, sich auf das Hören der inneren Stimme einzulassen um das Wohlbefinden zu steigern und damit besser auf künftige schwierige...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Ingrid Leutgeb-Born, Roswitha M. Reisinger und Stadtätin Renate Gamsjäger. | Foto: Muzatko

St. Pölten
Plastic World - Wo macht Plastik Sinn und wo nicht?

Expertin Roswitha M. Reisinger, Herausgeberin und Chefredakteurin des Magazin Businessart, informierte das St. Pöltner Umweltschutzkomitee über die Vor- und Nachteile von Plastik. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG. Kunststoffe können unzählige Formen annehmen und noch mehr Eigenschaften aufweisen, die sie durch unterschiedliche Zusätze erhalten. Das macht sie so beliebt und so vielfältig einsetzbar. Und deshalb sind sie so schwer ersetzbar und wieder in den Stoffkreislauf integrierbar. Da auch beim...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Cyber-Crime ist ein ernstzunehmendes Thema.
Symbolbild | Foto: B_A

Gemeinsam.Sicher, Pielachtal
Cyber-Crime und Gewalt in der Privatsphäre

Laut einer Statistik der Landespolizeidirektion Niederösterreich, wurden in NÖ 2018 insgesamt 67.122 Anzeigen wegen Kriminaldelikte registriert. PIELACHTAL. Das ist gegenüber den Jahren davor ein Rückgang von rund sechs Prozent. Der Anteil der Eigentumskriminalität betrug dabei 23.659 - Tendenz leicht fallend. Der Anteil der Internetkriminalität betrug hingegen 2018 noch 8.659 Tendenz stark steigend. Im ersten Halbjahr 2019 waren bereits 13.020. Vor allem die Zahl der Erpressungen im privaten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Klima-Expertin Helga Kromp-Kolb schlägt vor | Foto: Regina Schäfer
2

Vortrag Klima-Krise: Trifft sie uns im Wienerwald

PRESSBAUM.(pA) Kürzlich fand im Rahmen von 20 Jahren Klimabündnis Pressbaum der Vortrag „Klima-Krise: Trifft sie uns im Wienerwald“ mit Klima-Expertin Helga Kromp-Kolb statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von Klimabündnis-Arbeitskreis und Umwelt-Ausschuss der Stadtgemeinde Pressbaum.
 Ca. 130 Interessierte folgten der Einladung in den Stadtsaal.
 Die Wissenschaftlerin erklärte anschaulich die weltweiten Veränderungen der Umwelt, wobei sie speziell auch auf die Region Wienerwald Bezug...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Hirnforscher Gerald Hüther. | Foto: Stadt Tulln
14

Tulln auf dem Weg zur "Stadt des Miteinanders"

Bürger sollen Verantwortung übernehmen und zu Gestaltern werden TULLN. Tulln kann als „Stadt des Miteinanders“ österreichweites Vorbild sein Nicht nur in der österreichischen Innenpolitik gibt es große Konflikte, durch Europa gehen immer größere Risse und zwischen USA, Russland und dem Rest der Welt sowieso. In Tulln soll es anders sein. In der Gartenstadt wurde mit dem Titel „Die Stadt des Miteinanders“ ein Prozess begonnen, der zu einem Vorbild des Zusammenlebens in Städten des 21....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Roffeis, Peter Dollack, Ursula Sova, Katharina Albrecht, Isolde Bergmann, Gerald Schuecker, Irene Lang, Herbert Strobl, Renata Schönbauer, Christian Katholitzky, Katharina Lahner
 | Foto: Monika Uhl

Marketing-Praxis-Workshop in Tulln

TULLN (pa). Bin ich richtig positioniert? Spreche ich meine Zielgruppen optimal an? Neue Antworten auf gut bekannte Fragen, die sich jeder Unternehmer/ jede Unternehmerin immer wieder stellt, gab's beim Marketing Praxis Workshop vor kurzem in der Bezirksstelle Tulln. Mit den beiden Trainern und Unternehmensberatern Andreas Roffeis (goodvibes) und Peter Dollack (Walnuss Consulting OG) haben sich die TeilnehmerInnen diesen Fragen intensiv gewidmet. Mit ehrlichem Feedback im Teamprozess gab es für...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gerald Hüther ist am 28. Mai live in Tulln zu erleben – und das bei freiem Eintritt! Zählkarten können bis 9. Mai im Bürgerservice abgeholt werden. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Vortrag von Gerald Hüther in Tulln – JETZT Zählkarten sichern!

Einer der gefragtesten Sprecher des deutschen Sprachraumes wird am 28. Mai im Atrium des Rathauses einen Vortrag bei freiem Eintritt halten: Prof. Dr. Gerald Hüther spricht unter dem Titel „Leben in der Stadt: Besser gemeinsam als einsam!“ . TULLN (pa). Kostenlose Zählkarten für die Veranstaltung über über die Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten Tullns als „Stadt des Miteinanders“ sind bis 9. Mai im Bürgerservice des Rathauses erhältlich. „Tulln ist ein sehr dynamisches Zentrum...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Andreas Kuschel (Arbeitsinspektorat), Rainer Lichtblau (AMS St. Pölten), Junge Wirtschaft Bezirksvorsitzender Jürgen Sykora | Foto: Ramazan Serttas

Vortrag in der WKO-Außenstelle Purkersdorf
Junge Wirtschaft lud zum Vortrag von AMS und Arbeitsinspektorat ein

PURKERSDORF. Die Junge Wirtschaft lud das AMS St. Pölten und das Arbeitsinspektorat St. Pölten zu einem Vortragsabend nach Purkersdorf ein. Spannende Themen Von attraktiven Förderungsmöglichkeiten des AMS, Formen der Jobvermittlung und vielen anderen spannenden Themen berichtete Rainer Lichtblau. Andreas Kuschel erklärte wie „Gute Beratung - Faire Kontrolle“ von den Arbeitsinspektoren in der Praxis gelebt wird und worauf im Vorfeld einer Überprüfung geachtet werden muss. „Der Abend war mit...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
 Roman Erhart, TeilnehmerInnen des Vortrags, Nicole Seiler. | Foto: NÖGKK

NÖGKK
Appetit auf ... Blüten!

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag TULLN (pa). Blüten duften nicht nur umwerfend, sondern schmecken oft auch hervorragend. Regional finden sich natürlichen Spezialitäten, wie etwa mediterraner Lavendel, orientalische Rosen oder heimischer Holunder. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 08. April 2019 in Tulln gab Ernährungswissenschaftlerin Nicole Seiler einen Einblick in die essbare Blütenvielfalt und zeigte, wie man diese Geschenke der Natur als Beigabe in Salaten...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Bürgermeister Ewald Gorth, Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Thomas und Hermann Neuburger, Bürgermeister Michael Küttner. | Foto: Martin Skopal- Wachaufoto
2

Erster regionaler Elternabend: Interessante Vorträge über Klimaschutz und Ernährung

INZERSDORF. Wenn die Klima- und Energiemodellregion Unteres Traisental & Fladnitztal zu einem Informationsabend einlädt, dann ist für Unterhaltung und informative Vorträge gesorgt. So fand am Montag in der Volksschule Inzersdorf-Getzersdorf der erste regionale Elternabend statt. Wölblings Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Traismauers Schuldirektor Gerhard Beitl führten, unterstützt von den Schuldirektoren Petra Schrott und Bernhard Moser, durch den gelungenen Abend. Neuburger ruft zu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Flugretter  Georg "Schratti" Schrattenbacher. | Foto: Samariterbund Purkersdorf
2

Flugretter "Schratti" zu Gast beim Samariterbund
Spannender Vortrag zum Thema "Christophorus 2 im Nachtbetrieb"

PURKERSDORF (bri). Der Samariterbund Purkersdorf freute sich Ende Jänner über die rege Teilnahme an der von ihm veranstalteten Fortbildung zum Thema "Christophorus 2 im Nachtbetrieb". So konnten etwa Notärzte aus der Region, Beamte des Bezirkspolizeikommandos St. Pölten Land, Kameraden der FF Purkersdorf, Mitarbeiter des RK Purkersdorf und RK Neulengbach und natürlich auch Samariter aus Wr. Neustadt, Traiskirchen, Gaaden und Altlengbach begrüßt werden. Als Vortragender konnte der leitende...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: zVg

Tag der Bäuerin in Kirchberg/Wagram

KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Die Gebietsbäuerin Ing. Franziska Waltner und ihre Stellvertreterin Gerda Beer konnten, wie jedes Jahr, auch heuer wieder viele Ehrengäste und Bäuerinnen zum Tag der Bäuerin am 21. Jänner 2019 begrüßen. Nach der Begrüßung sowie den Grußworten und Berichten von Bezirksbauernkammer Obmann ÖkRat. Hermann Dam, Kammersekretär DI Josef Meyer und Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, hielt Herr Dr. Karl Anzböck über „Krebszellen mögen keine Himbeeren“ einen sehr interessanten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Markus Schön, Claudia Ferchland-Lechner | Foto: Eva Travnicek

WK-Vortrag
Vortrag zum Thema Bundesvergabegesetz 2018

KLOSTERNEUBURG (pa). Das neue Bundesvergabegesetz 2018 ist am 21.8.2018 in Kraft getreten und bietet viele Neuerungen für Bieter. Dazu informierte kürzlich Vortragende Claudia Ferchland-Lechner, Unternehmensberaterin, seit über 10 Jahren selbständig und spezialisiert auf die Beratung und Begleitung bei öffentlichen Vergabeverfahren und Ausschreibungen. Kurz und kompakt informierte sie über die wichtigsten Änderungen des neuen Gesetzes und Möglichkeiten zur Vermeidung von Fehlern für die...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Herbstlicher Wald in Wolfsgraben. | Foto: GD Wolfsgraben

Vortrag wurde um eine Woche verschoben
Terminverschiebung: Universum Wolfsgraben in den 4 Jahreszeiten

WOLFSGRABEN (bri.) In der aktuellen Ausgabe der Bezirksblätter Purkersdorf KW 47  ist auf Seite 53 im "Wann und Wo" der Termin "Universum Wolfsgraben in den 4 Jahreszeiten" mit Freitag, 23. November angegeben.  Dieser Termin wurde allerdings auf den 30. November verschoben! Neuer TerminElisabeth Buchinger stellt also erst am 30. November im Wirtschafstpark Wolfsgraben außergewöhnliche Lebewesen in Wolfsgraben im Kontext der Jahreszeiten vor. Für Groß und Klein, Eintritt frei! Zur SacheTermin...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: Höchtl
1

Höchtl-Vortrag
Höchtl in Vortrag: Zustimmung zu Demokratie auf Rekordwert

KLOSTERNEUBURG (pa). Der langjährige Politiker und Sozialwissenschaftler Josef Höchtl skizzierte in einem Vortrag ein überaus erfreuliches Ergebnis über neueste (2018) unabhängig durchgeführte repräsentative Untersuchungen. Höchtl: „Besonders erfreulich ist die höchste Zustimmung zum demokratischen System. Derzeit sehen 96% der österreichischen Bevölkerung in der Demokratie ein sehr gutes oder zumindest gutes System, was sogar die eruierten Werte vor 10 Jahren (damals waren es 92%) übertrifft.“...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Altbischof Klaus Küng hielt einen Vortrag aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Papstwahl des Heiligen Johannes Paul II. | Foto: Leitner
2

Altbischof Klaus Küng über "Botschafter der Hoffnung"

Altbischof Klaus Küng referierte über den "Botschafter der Hoffnung" - Vortrag aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Papstwahl des Heiligen Johannes Paul II. TRAISMAUER (pa). Aus Anlass des vierzigjährigen Jubiläums der Papstwahl des Heiligen Johannes Paul II. lud die Stadtpfarre Traismauer zu einem Vortrag des emeritierten Diözesanbischofs Klaus Küng zum Thema "Botschafter der Hoffnung - Erzählungen aus persönlichen Begegnungen mit dem Heiligen Johannes Paul II." in den Rupertisaal des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ing. Robert Lhotka, Bürgermeisterin Josefa Geiger und GGR Beate Berger mit den begeisterten Besucherinnen und Besuchern des Vortrages von Natur im Garten und dem BHW Sieghartskirchen zum Thema Blütenpracht mit Stauden. | Foto: BHW Sieghartskirchen

Bildungs- und Heimatwerk lud zum kostenlosen Vortrag
Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht

SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Am Donnerstag, dem 13. September 2018 lud das Bildungs- und Heimatwerkt um 19:00 Uhr zum Vortrag „Blütenpracht mit Stauden – leicht gemacht“ von Natur in Garten in den Kulturpavillon Sieghartskirchen ein. Im Rahmen des Vortrages standen die Themen heimische Stauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken, spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie die Ansprüche und Pflege im Mittelpunkt. „Ganzjährig blühende Staudenbeete locken Nützlinge an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jeder kann mobil sein mit dem Verein "E-mobil" | Foto: E-mobil Pressbaum

Wolfsgraben: Vortrag - Mobil sein, Mobil bleiben

Der Pressbaumer Verein "e-mobil" präsentiert sein Konzept und Kooperationsmöglichkeiten mit der Gemeinde Wolfsgraben. WOLFSGRABEN/PRESSBAUM (bri). Der Verein "e-mobil" Pressbaum ist ein Fahrtendienst mit einem Elektroauto von und für dessen Mitgliedern. Dieses Konzept wurde von der Bevölkerung sehr gut angenommen. 2017 waren es in Summe von Jänner bis März rund 1.500 Fahrten. Besonders attraktiv ist das Angebot für Menschen, die nicht selbst mobil sind. Am Donnerstag, den 20. September, 19 Uhr,...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.