Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Foto: Ganglberger Erika

EINFACH.LEBEN.RETTEN.
Vortrag "Herzinfarkt erkennen und Erste Hilfe leisten"

Einladung zum Vortrag: "Herzinfarkt erkennen und Erste Hilfe leisten" Lernen Sie lebensrettende Maßnahmen, wie den richtigen Umgang mit einem Defibrillator oder die richtigen Handgriffe einer Reanimation. Keine Anmeldung erforderlich. Termin: 2. Juni 2023, 14 bis 16 Uhr   Veranstaltungsort Lebenshaus Oberneukirchen Auf der Bleich 2a 4181 / Oberneukirchen Veranstalter Rotes Kreuz

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Spenden wurden an die Blaulichtorganisationen übergeben. | Foto: MIchelle Hirnsberger

Übergabe in Reith
Spenden für Blaulichtorganisationen gesammelt

Mediziner hielten Vortrag im Kulturhaus; Eintrittsgelder als Spende an Feuerwehr Reith und Rotes Kreuz Kitzbühel übergeben. REITH. Der Vortrag im Reither Kulturhaus "Die neue Dimension der Heilung" vom 24. März hatte regen Zuspruch. Es konnten insgesamt 1.318,50 Euro an Eintrittsgeldern eingenommen werden. Spenden für Feuerwehr und Rotes Kreuz Kürzlich überreichten die Mediziner Iris Prethaler sowie Andrea und Florian Überall den Gesamterlös zu gleichen Teilen an Roland Krabichler als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bei diesem Vortrag erfahren Sie unter anderem, wie einfach Erste Hilfe sein kann. | Foto: Pressestelle Rotes Kreuz Kärnten

Wissen auffrischen
Vortrag: So einfach kann Erste Hilfe sein

In der Marktgemeinde Arnoldstein findet ein Vortrag statt, wie einfach Erste Hilfe sein kann. ARNOLDSTEIN. Wussten Sie, dass pro Jahr alleine in Österreich über 12.000 Personen aller Altersgruppen einen plötzlichen Herzstillstand erleiden und was in so einem Fall überlebenswichtig ist? Oder haben Sie schon davon gehört, welche wichtige Rolle ein Defibrillator dabei spielen kann? Oder wissen Sie, wie Sie im Falle, dass eine Person nicht mehr bei Bewusstsein ist, reagieren sollten? In diesem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Fachvortrag vom Blackout- und Krisenvorsorgeexperten Herbert Saurugg für Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im neuen Eferdinger Katastrophenhilfsdienst (KHD)-Lager. | Foto: ÖRK Eferding
5

Rotes Kreuz Eferding
Intensives Training zum Stillstand bei Stromausfall

Das erweiterte Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes Eferding beschäftigt sich seit Wochen intensiv mit außergewöhnlichen Lagen. Kürzlich wurde ein ganzer Tag mit Übungen-, Fachfortbildungen und einem Experten-Vortrag ganz dem Thema Blackout und Blackout-Vorsorge gewidmet. BEZIRK EFERDING. Das Rote Kreuz Eferding ist für einen Ernstfall gut gerüstet und die Notfallrettung für die Bevölkerung sichergestellt. Blackout – wenn das KHD Lager zum Vortragssaal wirdIm Rahmen einer internen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Karin Kügele brachte den Pensionisten unter anderem den korrekten Umgang mit einem Defibrillator bei. | Foto: Privat

PVÖ Maria Rojach
Erste Hilfe Kurs für die Maria Rojacher Pensionisten

MARIA ROJACH. Im Rahmen eines gut besuchten Clubnachmittages der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rojach konnte die Ortsgruppenvorsitzende Anna Primus Karin Kügele vom Roten Kreuz Wolfsberg begrüßen. Kügele hielt einen informativen Vortrag über das breite Aufgabengebiet der Ersten Hilfe. Vor allem wurde den Pensionisten aber der richtige Umgang mit einem Defibrillator, welcher auch im Kulturstadl Maria Rojach installiert ist, beigebracht. Viele Ratschläge dazu wurden von den Mitgliedern mit großem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Gemeinderatssitzungen finden derzeit noch im Stadtsaal Mattighofen statt. | Foto: Ebner

Aus dem Mattighofener Gemeinderat
Sanieren, fördern, kaufen und bangen

Im Schloss wird umgebaut, die Wirtschaft gefördert, das Reibersdorfer-Areal gekauft und um Ärzte und Rotes Kreuz ist man in Mattighofen in Sorge. MATTIGHOFEN (ebba). Vor Beginn der Gemeinderatssitzung am 28. April in Mattighofen gab es für die Mitglieder des Gemeinderates einen Vortrag. Regionalmanager Thomas Scherer und Projektleiter Jermendy Tibor, der via Video zugeschaltet war, erklärten das Mikro-ÖV-Projekt „Pustbus Shuttle“. Dieses könnte bald in fünf Gemeinden im Mattigtal umgesetzt...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Vlnr: Ernst Lager, Josefa Ecker, Elisabeth Brunner und Christian Vymetal – sitzend: Maria Gogoditsch, Renate Gabauer und Helga Kreppenhofer | Foto: Franz Perger

Vortrag
Rotes Kreuz informiert im Brucker Donnerstags-Seniorenclub

BRUCK/LEITHA. Die mobile Rufhilfe, die Rotkreuz-Dose im Kühlschrank zur Information bei einem Notfall und weitere Angebote des Roten Kreuzes vermittelte in großartiger Art und Weise Rot-Kreuz-Beauftragter Ernst Lager im Donnerstags-Seniorenclub. Unter den Besuchern waren Gesundheitsstadtrat Christian Vymetal, Obfrau und Gemeinderätin Josefa Ecke, Club-Mitarbeiterin Elisabeth Brunner, Renate Gabauer, Helga Kreppenhofer und Maria Gogoditsch. Sie alle waren begeistert von den Möglichkeiten und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mitarbeiterinnen der Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld luden zum Vortrag mit Dr. Reingard Glehr.
3

Frauen- und Mädchenberatung
Gut beraten durch die Wechseljahre

Frauen- und Mädchenberatung Hartberg-Fürstenfeld lud zum Gesundheitsvortrag mit der Hartberger Allgemeinmedizinerin Dr. Reingard Glehr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf großes Interesse stieß der Vortrag der Hartberger Allgemeinmedizinerin Dr. Reingard Glehr, zu dem die Frauen- und Mädchenberatung unlängst im Schulungsraum des Roten Kreuzes geladen hatte. Christina Chromecki, Leiterin der FMB Hartberg-Fürstenfeld freute sich zahlreiche Gäste zu begrüßen, die zum Infoabend gekommen waren, um sich...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Moderator MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.) und Referent Dr. Martin Habicher. | Foto: Rotes Kreuz Telfs

Nächster Termin steht fest
Mini-Med in Telfs nach langer Pause

TELFS. Am 29.09. fand erstmals wieder ein Vortrag im Rahmen der Gesundheits-Vortragsreihe „Mini Med-Studium“ in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs statt. Nächster Termin am 10.11.Dr. Martin Habicher, Urologe in Telfs, referierte zum Thema „Urologie ab der Lebensmitte und damit verbundenen Beschwerdebildern betreffend Blase, Prostata und Co." Die TeilnehmerInnen konnten nach dem Vortrag Fragen an den Experten stellen, die Moderation der Veranstaltung übernahm Dr. Maximilian Zimmermann. Nächster...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 6.11. fand ein Vortrag zum Thema "Darmkrebsvorsorge" von Chirurg Dr. Hermann Draxl statt, | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Experten-Vorträge für die Gesundheit
Mini Med beim Roten Kreuz in Telfs

TELFS. Die MiniMed - Vorträge zu aktuellen medizinischen Themen stoßen in der Bevölkerung immer wieder auf breites Interesse. In Telfs standen in den letzten Monaten mehrere interessante und kurzweilige Referate auf dem Programm: Anfang Oktober referierte Univ.-Prof. Dr. Christian Kähler zum Thema "Meine Lungengesundheit". Am 6.11. fand ein Vortrag zum Thema "Darmkrebsvorsorge" statt, dazu folgten viele Anwesende den interessanten Ausführungen von Chirurg Dr. Hermann Draxl und stellten in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vortrag "Zu gut für die Tonne": Anna Sophia Alber, Veronique Dürr (Greenpeace), Sylvia Farbmacher (Umwelt Verein Tirol), Andreas Schmid (Rotes Kreuz), Vivian Painer und Vanessa Haid
9

"Zu gut für die Tonne"
HLW-Schülerinnen initiierten Nachhaltigkeitsprojekt

Informativer Vortragsabend zum Thema Lebensmittelverschwendung in Zams, der von drei HLW-Schülerinnen ins Leben gerufen wurde. LANDECK/ZAMS (wiedl). Am Sonntag fand in der Bezirksstelle des Roten Kreuz Landeck ein Vortragsabend mit sechs Referentinnen und Referenten zum Thema Lebensmittelverschwendung unter dem Motto "Zu gut für die Tonne" statt. Aus der Taufe gehoben wurde das Projekt von den drei Schülerinnen Vanessa Haid, Vivian Painer und Anna Sophie Alber im Rahmen ihrer Diplomarbeit....

  • Tirol
  • Landeck
  • Julian Wiederin
Neben seiner umfassenden Vortrags- und Lehrtätigkeit zum Thema „Umgang mit dem Tod“ begleitet Martin Prein Menschen als Thanatologe und Notfallpsychologe. | Foto: Hannes Resch

Rotes Kreuz
„Letzte Hilfe-Kurs“ – Weil der Tod ein Thema ist

Der Tod geht uns alle an: Der Vortrag „Letzte Hilfe-Kurs“mit Martin Prein findet in Kooperation mit dem Roten Kreuz und dem Katholischen Bildungswerk am 5. September um 19:00 Uhr im Pfarrsaal Kronstorf statt. KRONSTORF. Empathisch und mit viel Humor gewürzt will Martin Prein mit seinem Vortrag ein Bewusstsein für den Umgang mit dem Tod schaffen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, egal ob jung oder alt und bietet den Teilnehmern Wissen, Aufklärung und brauchbare Hilfestellungen für künftige...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer informierten sich im Rahmen des Mini-Med-Studiums über rheumatische Erkrankungen.
10

Rheuma: Ein Begriff - viele Krankheiten

TELFS (tusa). Im Rahmen der Vortragsreihe Mini-Med-Studium referierte Univ.-Doz. Dr. Johann Gruber, Leiter der Rheumaambulanz Innsbruck, kürzlich im Roten Kreuz Telfs zum Thema Gelenksschmerzen. Nach den einleitenden Worten von MR Dr. Maximilian Zimmermann informierte der Referent viele interessierte ZuhörerInnen über Arthrose und Arthritis, welche zwei Erkrankungen der Gelenke sind. Rheuma: Kein einheitliches Krankheitsbild Schmerzen in den Gelenken und Schwellungen sind deutliche Anzeichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. V.l.: OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) mit MR Dr. Maximilian Zimmermann (Moderation).

Männerheilkunde und Lebensqualität

Expertenvortrag zu „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ im Roten Kreuz Telfs. TELFS (tusa). Auch im Jahr 2018 finden im Rahmen des Mini-Med-Studiums zahlreiche Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen im Roten Kreuz Telfs statt. So startete das neue Jahr mit den Ausführungen von OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) zu Männerheilkunde. Dabei stellte der Experte seinem Publikum neue Konzepte und Erkenntnisse rund um Prostata, Schlafqualität und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bereits seit dem SoSe 2017 referieren Experten im Rot-Kreuz-Heim Telfs zu wichtigen Gesundheitsthemen.

MINI-MED-Vortrag zum Thema „Prostata, Schlafqualität und Sexualität“ am 24. Jänner 2018

TELFS. Im Rahmen der Vortragsreihe MINI MED STUDIUM referiert am 24. Jänner um 19 Uhr OA Dr. Germar-Michael Pinggera, PLL.M (Univ.-Klinik für Urologie Innsbruck) zum Thema „Fokus Männerheilkunde - Prostata, Schlafqualität und Sexualität“. In seinem Vortrag im Rot-Kreuz-Heim in Telfs (Saal "Univ.-Prof. Dr. Bernd Puschendorf" im 2. OG) wird der Experte Interessierte über Ursachen und Therapiemöglichkeiten informieren und im Anschluss daran für Fragen zur Verfügung stehen. Wann: 24.01.2018...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach (r.) informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über Augenerkrankungen. Moderiert wurde der Abend von MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.).
3

Das Auge im Fokus - MINI MED STUDIUM in Telfs

TELFS (tusa). „Gesundheit im Auge behalten“ hieß es bei einem weiteren Mini-Med-Vortrag, der viele interessierte ZuhörerInnen ins Rote Kreuz Telfs lockte. Im Rahmen der Veranstaltung stellte Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach zum Thema „Augenerkrankungen“ verschiedene Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten vor. Gesunder Lebensstil für eine gute Sehkraft Wie komplex das menschliche Auge in seiner Anatomie und in seiner Funktion ist, verdeutlicht die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Bereits seit dem SoSe referieren Experten im Rot-Kreuz-Heim Telfs zu wichtigen Gesundheitsthemen.

MINI-MED-Vortrag zum Thema Augenerkrankungen am 22. November 2017

Im Rahmen der Vortragsreihe MINI MED STUDIUM referiert am 22. November um 19 Uhr Univ.-Prof. Dr. Gerhard Kieselbach zum Thema "Gesundheit im Auge behalten - Augenerkrankungen: Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten" im Rot-Kreuz-Heim in Telfs (Saal "Univ.-Prof. Dr. Bernd Puschendorf" im 2. OG). Im Anschluss an den Vortrag steht der Experte für Fragen zur Verfügung. Wann: 22.11.2017 19:00:00 Wo: Bezirksstelle Rotes Kreuz, Marktpl. 9, 6410 Telfs auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
OA Dr. Wolfgang Halder (r.), Leiter der Rheumaambulanz LKH Hochzirl, informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über rheumatische Erkrankungen. Moderiert wurde der Abend von MR Dr. Maximilian Zimmermann (l.).
4

Rheuma – eine Volkskrankheit

OA Dr. Wolfgang Halder, Leiter der Rheumaambulanz LKH Hochzirl, informierte im Rahmen des Mini-Med-Studiums über rheumatische Erkrankungen. TELFS (tusa). Schmerzen in der Gelenken, Schwellungen und steife Finger am Morgen sind deutliche Anzeichen für rheumatische Erkrankungen. Allerdings verbirgt sich hinter dem Begriff eine Reihe von Krankheiten. „Rheuma ist ein Sammelbegriff für ca. 450 verschiedene Krankheiten, die in dieses Beschwerdegebiet fallen. Rheuma ist die zweithäufigste Ursache für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tugba Sababoglu
Vortrag von Univ. Dozent Franz Schmatz im Schloss Neupernstein in Kirchdorf. | Foto: OÖRK/Schmatz

Vortrag „Zeit zu leben" am 13. Oktober im Schloss Neupernstein

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes lädt am Freitag, 13. Oktober, um 19 Uhr, zum Vortrag von Univ. Dozent Franz Schmatz in das Schloss Neupernstein in Kirchdorf ein. Das Thema des Vortrags lautet „Zeit zu Leben – Auf dem Weg zu sinnerfülltem Leben heute!“ KIRCHDORF. Die Frage nach Sinn und die Sehnsucht nach sinnerfülltem Leben betreffen jeden Menschen. Vieles haben, vieles wissen und vieles können schenkt noch nicht automatisch das große Lebensglück. In guten und in schweren Tagen des Lebens...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Pixabay/User: geralt

Vortrag "Leben mit Demenz"

- Was ist Demenz? - Frühzeichen einer Demenz? - gibt es die? - Welche Hilfs- und Unterstützungsangebote gibt es für Betroffene und deren Familien im Lungau? Vortragende: Maria Gruber, Rotes Kreuz Salzburg Freitag, 22. September 2017 19:00 Uhr Rotkreuz-Bezirksstelle, Tamsweg Eintritt: frei _____________________________________________________________________________ Du möchtest täglich über coole Stories in deinem Bezirk informiert werden? Hier kannst du dich zum kostenlosen Nachrichtendienst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
„Wenn die Kraft das Herz verlässt“: Prof. Dr. Otmar Pachinger (r.) informierte das Publikum über Herzschwäche. Ebenso im Bild zu sehen, Dr. Maximilian Zimmermann.
7

Wertvolle medizinische Informationen vom Experten für Kardiologie

TELFS (tusa). Im Rahmen der österreichweiten Veranstaltungsreihe „MINI MED Studium“ fand kürzlich ein weiterer Vortrag in den Räumlichkeiten des Österreichischen Roten Kreuzes/ Bezirksstelle Telfs statt. Nach den einleitenden Worten von MR Dr. Maximilian Zimmermann, Chefarzt Rotes Kreuz Telfs, hielt Univ.-Prof. Dr. Otmar Pachinger einen Vortrag zu den Ursachen, zur frühzeitigen Erkennung und zu den Behandlungsmöglichkeiten von Herzinsuffizienz bzw. Herzschwäche. Bereits im Herbst werden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
v.l.: MR Dr. Maximilian Zimmermann, Dr. Hermann Draxl und Mag. Daniel Struggl (Bezirksgeschäftsführer Rotes Kreuz Telfs).

„Darmkrebs ist vermeidbar“

MINI MED Studium-Vorträge nun auch in Telfs TELFS (tusa). Das MINI MED Studium ist eine österreichweite Veranstaltungsreihe rund um das Thema Gesundheit. Im Rahmen der kostenlosen Vorträge informieren Expertinnen und Experten die Bevölkerung über die Entstehung von Krankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten. Die Vortragsreihe wird nun auch in Telfs angeboten. Der erste Vortrag fand kürzlich in den Räumlichkeiten des Österreichischen Roten Kreuzes/ Bezirksstelle Telfs statt. Nach den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird angeboten. | Foto: Rotes Kreuz

So wird man Rettungssanitäter

Am 12. Jänner findet um 19 Uhr im Gebäude der Rotkreuz-Bezirksstelle Deutschlandsberg eine Info-Veranstaltung über die Ausbildung zum Rettungssanitäter statt. Die Veranstaltung dient dem ersten Kennenlernen und der Weitergabe von Informationen. Die Teilnahme ist völlig unverbindlich, Interessierte sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. Voraussetzung für die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist ein Mindestalter von 17 Jahren und ein Höchstalter von 65 Jahren. Erforderlich sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Eva Heinrich-Sinemus

Vortrag: Wie man es schafft, geliebt zu werden

Vortragender: Yod Udo Kolitscher, Eintritt: € 12,- Wann: 08.09.2016 19:30:00 bis 08.09.2016, 21:00:00 Wo: Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.