VPNÖ

Beiträge zum Thema VPNÖ

Auf 46,5 Prozent Steigerung bei der Besucherquote im Bezirk Horn verweisen LH Johanna Mikl-Leitner, LAbg. Franz Linsbauer und LR Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: VP Landtagsklub
3

Mehr Plätze
Kinderbetreuungsoffensive zeigt Wirkung im Bezirk Horn

Am Weltkindertag wird deutlich: Die blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive trägt Früchte. Im Bezirk Horn besuchen mittlerweile 46,5 Prozent der 0- bis 2-Jährigen Betreuungseinrichtungen – ein deutlicher Anstieg seit 2022. Familien profitieren von mehr Plätzen, flexibleren Öffnungszeiten und gezielter Förderung der Kleinsten. BEZIRK HORN. Die Kinderbetreuungsoffensive des Landes Niederösterreich zeigt im Bezirk Horn deutliche Ergebnisse. Seit 2022 ist die Besuchsquote der 0- bis 2-jährigen Kinder...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2026 Nulllohnrunde für alle politischen Ebenen in Niederösterreich. | Foto: meinbezirk.at
3

Niederösterreich
Politische Nulllohnrunde für 2026 angekündigt

VPNÖ und FPÖ kündigen an, im kommenden Jahr auf Gehaltserhöhungen für alle politischen Ebenen in Niederösterreich zu verzichten. NEOS kommentiert die Maßnahme als symbolischen Beitrag und fordert zusätzliche Schritte. NÖ. VPNÖ-Klubobmann Kurt Hackl und FPÖ-Klubobmann Reinhard Teufel begründen die Entscheidung mit der angespannten Finanzlage: "Die Budgetsituation ist und bleibt in Zeiten einer Wirtschaftskrise für die öffentliche Hand angespannt. Aktuell wird im Land jeder Euro zweimal...

Clemens Obetzhauser, Alexander Schulz, Christian Hirschvogl, Benedikt Pinnisch, und Kurt Hackl.  | Foto: VP Großengersdorf
3

VP-Großengersdorf
Führungswechsel – Obetzhauser folgt auf Hirschvogl

Frischer Wind bei der Volkspartei Großengersdorf: Der 22-jährige Clemens Obetzhauser übernimmt das Ruder von Langzeit-Obmann Christian Hirschvogl. Nach 18 Jahren an der Spitze wurde dieser feierlich verabschiedet und geehrt. BEZIRK MISTELBACH/GROSSENGERSDORF. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Großengersdorf stand der Wechsel ganz im Zeichen des Aufbruchs. Clemens Obetzhauser wurde einstimmig zum neuen Gemeindeparteiobmann gewählt – ein klares Signal für Vertrauen und Zusammenhalt. „Unser...

Neun von zehn Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind stolz auf ihre Bundesland. Das stimmt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner optimistisch. Untersucht hat dies Meinungsforscher Christoph Haselmayer mit seinem IFDD - Institut für Demoskopie und Datenanalyse. | Foto: Sandra Schütz
Video 18

VPNÖ-Umfrage zeigt
Neun von zehn Niederösterreicher sind stolz auf ihre Heimat

Identitäts-Check: Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind stolz auf ihr Bundesland. Das hätte auch den Hl. Leopold gefreut. Aber: Kannst Du die NÖ Landeshymne singen? Scroll weiter – zum Mitsingen… NÖ/BEZIRK. Die Verbundenheit mit der eigenen Heimat ist groß, neun von zehn Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind stolz, im blau-gelben Bundesland zu leben. Sie schätzen die Eigenständigkeit und Unverwechselbarkeit Niederösterreichs. Dazu gehören etwa auch unsere...

Abgeordneter Linsbauer überreichte Martin Steininger die Ehrung des Gemeindebundes. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Starkes Vertrauen in Japons
Wiederwahl von Vizebürgermeister als Obmann

Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Japons wurde Vizebürgermeister Gerhard Scheimer einstimmig wiedergewählt. Auch sein Vorstandsteam erhielt volle Zustimmung, neue Mitglieder ergänzen das engagierte Team. Das klare Votum zeigt das Vertrauen in die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre. JAPONS. Beim Gemeindeparteitag der Volkspartei Japons erlebten die Anwesenden ein eindrucksvolles Zeichen des Vertrauens: Vizebürgermeister und Gemeindeparteiobmann Gerhard Scheimer wurde mit hundert Prozent...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Abgeordneter Linsbauer, Bezirksparteigeschäftsführer Gschweidl und Bürgermeister Lentschig gratulierte dem neuen Gemeindeparteiobmann Reinhard Litschauer. | Foto: Maria van Dyck
6

Generationenwechsel in Horn
Neuer ÖVP-Gemeindeparteiobmann gewählt

In Horn vollzog die Volkspartei einen umfassenden Generationenwechsel. Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder Stadtrat Reinhard Litschauer zum neuen Gemeindeparteiobmann. An seiner Seite startet ein frisches Team in die kommende Amtsperiode. STADT HORN. Die Wahl von Reinhard Litschauer zum neuen Gemeindeparteiobmann in Horn markiert einen bedeutenden Wendepunkt für die Stadt. Fast 90 Mitglieder der Volkspartei stimmten mit überwältigender Mehrheit für den neuen Obmann, was das große...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Otto Auer (ÖVP) war 2023 der Stimmen-Kaiser des Bezirkes Bruck an der Leitha mit 2.330 Vorzugsstimmen. | Foto: Alexander Paulus
6

Änderung bei Wahlen
Brucker Vorzugsstimmen-Kaiser stehen unter Druck

Vorzugsstimmen sollen bei Wahlen künftig abgewertet werden. Das sagen die Politiker im Bezirk Bruck/Leitha. BEZIRK. Das österreichische Wahlrecht ist kompliziert. Vorzugsstimmen sind zwar rechtlich vorgesehen, in der Realität entscheidet aber der Listenplatz, welcher Kandidat ein Mandat bekommt. Einen besser platzierten Kandidaten mit Vorzugsstimmen zu überholen ist rechtlich fast unmöglich. Das VP-ModellUnter Erwin Pröll hat die ÖVP als einzige Partei eine interne Regelung eingeführt. Die...

Die Lösung für Weißenkirchens Bachgasse | Foto: Raimund Pichler
6

Weißenkirchen
Verkehrslösung für die Bachgasse

Die Hauptader des Ortes Weißenkirchen wird von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern gleichermaßen genutzt und brauchte dringend ein zeitgemäßes Konzept. Jetzt ist die Lösung nahe. WEISSENKIRCHEN. Die Bachgasse in Weißenkirchen hat sich seit der Einhausung des Grubbaches in den 50er-Jahren zu einer Durchzugsstraße samt unkoordiniert angeordneter Stellflächen entwickelt. Seit vielen Jahren wird über eine Verkehrslösung für fließenden und ruhenden Verkehr nachgedacht. Nachdem nun eine dringende...

Drei junge Bürgermeister – Stefan Judmann, Herbert Gallee´ und Stefan Mader - im Austausch mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: VPNÖ
4

Gespräch in St. Pölten
Austausch mit Bürgermeistern aus Bezirk Horn

Drei junge Bürgermeister aus dem Bezirk Horn trafen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten. Beim Austausch standen Projekte, Gemeindeverantwortung und die Zukunft der Gemeinden im Mittelpunkt. LH Mikl-Leitner wünschte den neuen Ortschefs viel Erfolg für ihre Arbeit. BEZIRK HORN. Die drei neugewählten Bürgermeister aus dem Bezirk Horn – Herbert Gallee aus Röhrenbach, Stefan Judmann aus Irnfritz-Messern und Stefan Mader aus Weitersfeld – nutzten die Gelegenheit für einen intensiven...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Neue Rahmenbedingungen für die Sanierung und somit Nachnutzung alter Gebäude könnten auch das Korneuburger Stadtbild beeinflussen. | Foto: Sandra Schütz
3

Mehr Chancen für alte Gebäude
Leerstand adé, jetzt wird saniert

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll einfacher werden. NÖ/BEZIRK KORNEUBURG. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die vorgeschriebene Raumhöhe im Kindergarten ebenso wie die verpflichtende...

Das renovierte Rathaus von Traismauer erstrahlt nach Sanierung in neuem Glanz.  | Foto: Michaela Müller
5

Bezirk St. Pölten
Alte Gebäude zu sanieren soll attraktiver werden

Leerstand in den Innenstädten, Neubau am Stadt- und Ortsrand: Sanieren und Nachnutzen soll jetzt einfacher werden. Dafür hat die VPNÖ jetzt eine Novelle der Bauordnung veranlasst. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der Altbau im Ortskern soll zu einem neuen Kindergarten werden. Was sich nach einem guten Plan anhört, stellt nicht nur Gemeinden vor eine große Herausforderung. Denn will ein leer stehendes Haus neu genutzt werden, muss es an den aktuellen Stand der Technik angepasst werden. Das betrifft die...

Bahnhof Wiener Neustadt. Geht's nach der ÖBB halten nicht mehr alle Railjet-Xpress-Züge in Wiener Neustadt. | Foto: ÖBB
3

Wr Neustadt soll auch in Zukunft uneingeschränkter Railjet-Halt sein

Der neue Fahrplan der ÖBB für 2026 sorgt schon vor seinem Inkrafttreten für viele Diskussionen. Denn Railjet-Xpress-Züge sollen nicht mehr in Wiener Neustadt halten. Laut ÖBB seien weiter ausreichend Verbindungen vorhanden. Doch Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) sieht einen Nachteil für Pendlerinnen und Pendler. Parteikollege und Verkehrssprecher Florian Krumböck fordert, dass Wiener Neustadt auch in Zukunft ein uneingeschränkter Railjet-Halt bleibt. Die Reduktion von Stopps in Wr....

Bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich wurde eine Reform der Bauordnung besprochen. (Symbolfoto) | Foto: unsplash
3

Arbeitsklausur VPNÖ
Leistbares Bauen, Kinderbetreuung & Hochwasserschutz

Bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich in St. Pölten stellte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit dem VPNÖ-Spitzenteam zentrale Vorhaben vor. Im Mittelpunkt standen eine Reform der Bauordnung, Investitionen in die Kinderbetreuung sowie Maßnahmen zum Hochwasserschutz. NÖ. "Niederösterreich ist das Land der Häuslbauer und Wohnungsbesitzer“, betonte Mikl-Leitner. Viele Gebäude müssten saniert werden, doch "überschießende Regeln machen es derzeit oft unmöglich, alte...

Christiane Teschl-Hofmeister und Sebastian Stark stehen hinter der Kinderbetreuungsoffensive im Bezirk Gmünd. | Foto: Volkspartei Niederösterreich
Aktion 3

ÖVP
So steht's um die Kinderbetreuungsoffensive im Bezirk Gmünd

Das Land Niederösterreich will neue Maßstäbe in der Kinderbetreuung und Bildungslandschaft setzen. So auch in Gmünd. BEZIRK GMÜND/NÖ. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen, das sind 64 Prozent der prognostizierten 865 Gruppen - 615 Kindergarten- und 250 TBE-Gruppen - bis Ende 2027. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93 Prozent der Gemeinden bieten bereits...

Volkspartei
Erfolgreicher Stadtparteitag der Melker Volkspartei

Am 21. Juli 2025 fand der diesjährige Stadtparteitag der Melker Volkspartei in der Mole Melk statt. Zahlreiche Mitglieder der Partei trafen sich, um gemeinsam die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. MELK. Als Ehrengast begrüßte Bürgermeister Patrick Strobl den Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, der die Veranstaltung mit seinem Besuch bereicherte. In seiner Ansprache blickte der Stadtparteiobmann auf die in den letzten Jahren...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Im Dorfhaus „Lebenswert“ in Klein Meiseldorf sprach Bürgermeistersprecher Niko Reisel mit Landesrat Ludwig Schleritzko über mögliche Projekte im Rahmen der Dorf- & Stadterneuerung. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Zukunft gestalten im Bezirk Horn
80 Jahre Volkspartei Niederösterreich

Die Volkspartei Niederösterreich feiert ihr 80-jähriges Bestehen – ein Anlass, um auf eine erfolgreiche Geschichte zurückzublicken und gemeinsam die Zukunft für Niederösterreich und seine Gemeinden zu gestalten. Auch im Bezirk Horn stehen wichtige Projekte für die Zukunft an. BEZIRK HORN. Die Volkspartei Niederösterreich blickt in diesem Jahr auf 80 Jahre Erfolgsgeschichte zurück. Am 19. Juni 1945 wurde im Palais Niederösterreich in Wien die Landesleitung der Partei konstituiert – die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert dem Europaabgeordneten Lukas Mandl zur einstimmigen Wahl zum Präsidenten der Assembly of European Regions (AER). | Foto: NLK Burchart
3

Niederösterreich
Mandl neuer Präsident der Assembly of European Regions

Der niederösterreichische Europaabgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) wurde einstimmig zum neuen Präsidenten der Assembly of European Regions (AER) gewählt.  NÖ. "Lukas Mandls Wahl ist eine große Auszeichnung – für ihn persönlich, aber auch für Niederösterreich“, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Sie verwies dabei auf Mandls langjähriges Engagement auf europäischer Ebene, das stets von einem starken Bezug zu seiner Heimatregion geprägt war. Regionen als Herzstück der europäischen...

44. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ: Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Franz Huber (bester Athlet), Kimberley Daxbeck (beste Athletin) und LAKO-Leiterin Martina Piribauer | Foto: Jürgen Mück
7

News in NÖ
Sportskanonen, herausfordernder Brand & kuriose Bergung

Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Klick dich ganz einfach durch: NÖ Lehrlinge erhalten Stipendium für "hin & weg" Glanzvolle Auszeichnung für Top-Winzer Rückblick auf ein Stück Landesgeschichte Flammendes Inferno bei Hamburger Pitten, zweiter Tag 44. Sportfest der Landwirtschaftsschulen NÖ Kuriose Fahrzeugbergung in Hollenstein Top Eissalons und Eissorten in NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: "Wir gestalten Niederösterreich mit dem festen Ziel: Wir machen die
beste Zukunft für unsere Kinder möglich – stark, sicher und voller Chancen“ | Foto: VPNÖ
4

80 Jahre ÖVP Niederösterreich
Rückblick auf ein Stück Landesgeschichte

Mit einer Jubiläumsveranstaltung erinnert die Volkspartei Niederösterreich an ihre Gründung im Jahr 1945 – und richtet dabei den Blick zugleich nach vorne. NÖ. Vor genau 80 Jahren wurde im Palais Niederösterreich in Wien die konstituierende Sitzung der "Landesleitung Niederösterreich der Österreichischen Volkspartei“ abgehalten. Damit wurde der Grundstein für die Volkspartei Niederösterreich gelegt. Bereits im Mai wurde das Jubiläum im Rahmen der "Mission Niederösterreich“ gewürdigt....

Karl Wilfing, Matthias Zauner, Sebastian Stark und 
Kurt Hackl. | Foto: VPNÖ-Klub
2

Einzug in Bundesrat
Sebastian Stark jüngster VP-Mandatar auf Bundesebene

JVP-Landesobmann Sebastian Stark wird in den Bundesrat entsandt. Neben Margit Göll sind damit künftig zwei Mitglieder aus dem Bezirk Gmünd. BEZIRK GMÜND/NÖ. VP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner wurde als Mandatar im Niederösterreichischen Landtag angelobt, der 25-jährige Sebastian Stark durch den Landtag zum Bundesrat gewählt. Damit sind nach dem Ausscheiden von Jochen Danninger nun alle Wechsel vollzogen. „Die Begeisterung am Einsatz für junge Ideen und Perspektiven begleitete mich von der...

Landtagspräsident Karl Wilfing, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner, JVP-Landesobmann Sebastian Startk und Klubobmann Kurt Hackl. | Foto: VPNÖ-Klub
3

Landtag in NÖ
Neues Team für niederösterreichische Volkspartei

Matthias Zauner im Landtag angelobt, Sebastian Stark zieht als jüngster VP-Mandatar in den Bundesrat ein NÖ. Bei der Volkspartei Niederösterreich gibt es personelle Wechsel: Landesgeschäftsführer Matthias Zauner wurde als Abgeordneter zum Niederösterreichischen Landtag angelobt, JVP-Landesobmann Sebastian Stark übernimmt ein Mandat im Bundesrat. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP): "Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit für die Menschen in unserem Land und wünsche Matthias Zauner alles Gute...

Klubobmann Kurt Hackl, NÖAAB Landesobfrau Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und WBNÖ Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: VPNÖ-Klub
3

Verordnung läuft aus
VERA-V droht Mogelpackung bei Immobilienkrediten

Die bisherige strenge Kreditvergabe für Bauherren in Niederösterreich endet im Juni 2025. Die Finanzmarktaufsicht plant jedoch, ähnliche Regeln künftig über eine andere Verordnung einzuführen. Dadurch könnte der Zugang zu Krediten für den Hausbau weiterhin erschwert bleiben. NIEDERÖSTERREICH. Die Bauwirtschaft ist ein wichtiger Motor für Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung in Niederösterreich. Die bisher geltende Immobilienkreditvergabe-Regelung der Finanzmarktaufsicht, die sogenannte...

Bundesrat a.D. Karl Bader, Bundesrätin Margit Göll, Sandra Böhmwalder, Bundesrat Karl, Bundesrätin Bernadette Geieregger, NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner, ÖAAB Generalsekretär NR Lukas Brandweiner

 | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB
Neue Gesichter im Bundesrat und Landtag in Niederösterrreich

Karl Weber folgt im Bundesrat Sandra Böhmwalder nach und Bundesrat Matthias Zauner wechselt in den Landtag (alle ÖVP). NÖ. In der vergangenen Sitzung des Bundesrates wurde Karl Weber offiziell als Nachfolger von Sandra Böhmwalder vorgestellt. Bereits vergangenen Donnerstag wurde Weber vom Niederösterreichischen Landtag für dieses Amt nominiert. Der aus Lilienfeld stammende Weber sei in der Region gut vernetzt und mit den Anliegen sowie Bedürfnissen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer...

Landtagsabgeordneter Florian Krumböck zum Thema "Wollen einen Nobelpreis nach NÖ holen". | Foto: VPNÖ-Landtagsklub
3

Nobelpreis für Niederösterreich
Politisches Ziel mit Signalwirkung

Mit einer ambitionierten Ansage sorgen die beiden niederösterreichischen Landtagsabgeordneten Marlene Zeidler-Beck und Florian Krumböck (beide ÖVP) für Aufmerksamkeit: "Die Mission ist klar: Wir wollen einen Nobelpreis nach Niederösterreich holen. Nicht, weil es einfach ist, sondern eine Herausforderung." NÖ. Der Nobelpreis soll nach Niederösterreich geholt werden. Dadurch sei es möglich, gut bezahlte Jobs und erfolgreiche Unternehmen für Niederösterreich zu gewinnen, so Zeidler-Beck und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.