Wörgl

Beiträge zum Thema Wörgl

Im Brixental wurde an der Bahnstrecke gearbeitet. | Foto: ÖBB
2

ÖBB - Brixental - Zugverkehr
Auf neuen Gleisen durch das Brixental

ÖBB: „Bahn frei“ - Züge fahren nach Großbaustelle auf neuen Schienen durch das Brixental. BRIXENTAL. Von 18. September bis 8. Oktober wurden auf der Bahnstrecke zwischen Wörgl und Kitzbühel umfangreiche Bahnbauarbeiten umgesetzt. Die Bahnstrecke musste in dieser Zeit komplett gesperrt werden. Zahlreiche Einzelmaßnahmen standen am Bauplan, vor allem im Bereich des Leideggtunnels in der Windau. Wie bereits berichtet konnte pünktlich am 8. Oktober der Normalverkehr laut Fahrplan wiederaufgenommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SUZ und Bahnarbeiter beim Verlegen der Gleise. | Foto: ÖBB
3

ÖBB - Brixental - Sperre
Rollende Fabrik legte neue Schienen im Brixental

Arbeiten an Bahnstrecke im Brixental im Zeitplan; riesige Maschine im Einsatz; Streckenöffnung pünktlich am 8. Oktober. BRIXENTAL. Es ist eine Maschine mit beeindruckenden Dimensionen, die sich behäbig, aber mit beträchtlicher Geräuschkulisse, über die Bahnstrecke im Bereich des Leideggtunnels bewegt. Über 400 Meter lang und in Summe 420 Tonnen schwer ist der so genannte Schnellumbauzug (kurz SUZ), der wie eine rollende Fabrik das neue Gleis auf der momentan gesperrten Brixentaler Bahnstrecke...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf Grund von notwendigen ÖBB-Bauarbeiten im Bereich um den Leideggtunnel in der Windau kommt es zu einer Streckensperre im Brixental.  | Foto: ÖBB
2

Bahn
ÖBB kündigt Schienenersatzverkehr zwischen Wörgl und Kitzbühel an

Bahnfahrten durch das Brixental sind von 18. September bis 8. Oktober stark  eingeschränkt: Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Wörgl und Kitzbühel.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Bereich um den Leideggtunnel in der Windau ist schon seit längerem von Bauarbeiten betroffen, nachdem es im 1871 errichteten Tunnel bereits Wassereintritte gab. Auch ein Rutschhang beim Nordportal des Tunnels stand bereits einige Zeit unter Beobachtung. Die Gleise wurden bei einem Unwetter im Vorjahr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Arbeiten am Bahnhof in Kirchbichl bringen Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen Wörgl und Kufstein.  | Foto: ÖBB/Zenger
2

ÖBB informiert
Erneut Fahrplanänderungen zwischen Wörgl und Kufstein

Am Schienennetz der ÖBB werden auch über die Osterfeiertage sowie am darauffolgenden Wochenende notwendige Erhaltungsarbeiten durchgeführt.  Betroffen ist neben der Arlbergbahnstrecke auch die Strecke zwischen Wörgl und Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Die ÖBB führen von 16. bis zum 24. April im Bahnhof Kirchbichl Arbeiten am Schotterbett durch, wobei das Schotterbett mit einer Reinigungsmaschine gesäubert wird. Es ist dies, so die ÖBB, eine Maßnahme zur Verbesserung der Gleisanlage, um auch in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die ÖBB führen im Bereich Wörgl Weichenneulagen durch. Aufgrund der Arbeiten kommt es von 4. bis zum 16. April 2022 zu Einschränkungen im Zugverkehr.  | Foto: ÖBB (Symbolfoto)
2

Fahrplanänderungen
ÖBB legt bei Wörgl neue Weichen

Wegen Weichenneulagen in Wörgl kommt es von 4. bis zum 16. April 2022 zu Einschränkungen im Zugverkehr.  WÖRGL, INNSBRUCK. Bahnkunden müssen sich dieser Tage im Raum Wörgl auf Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr einstellen. Da die ÖBB im Bereich Wörgl Weichenneulagen durchführen, steht im Abschnitt zwischen Wörgl Hauptbahnhof und dem Bahnhof Kirchbichl nur ein Streckengleis zur Verfügung. Somit kommt es zwischen Montag, den 4. April bis inklusive Samstag, den 16. April zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auf der Brennerachse mit den beiden Verbindungen Wörgl-Brenner und Wörgl-Trento hat die RCG im vergangenen Jahr 2021 über 160.000 Lkw transportiert.  | Foto: © ÖBB/Gasser-Mair
2

Brennerbasis Tunnel
2021: Ein gutes Jahr für die ROLA

TIROL. In 2021 konnte die ÖBB Rail Cargo Group ein sehr gutes Ergebnis einfahren. Über 160.000 Lkw im Jahr 2021 bedeuten ein Zehn-Jahres-Hoch. Die ROLA könnte sogar noch mehr LKW aufnehmen, das Potenzial ist noch nicht vollkommen genutzt. Erfolgreiches Jahr für ROLA2021 schloss man mit der Rollenden Landstraße (ROLA) der ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erfolgreich ab. Die Einbußen der Pandemie konnten durch das rasche Verlagerungsinstrument für LKW aufgeholt werden, man zeigte sogar im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kritik aus dem Brixental am Fahrplan. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)

ÖBB - neuer Fahrplan
Weiter Kritik am neuen Fahrplan der Bahn

BRIXENTAL. "Der Kulturzug-Wegfall im Brixental ist nicht das alleinige Handikap im neuen Fahrplan", bemängelt Hans Kobler aus Kirchberg. Obwohl der SB-Stundentakt im Brixental durch eine Verdichtung optimal geworden ist, lassen nach 21 Uhr die neuen Verbindungen Innsbruck-Kitzbühel mit durchwegs 100 Minuten Fahrzeit Wünsche offen. Im Ober- und Unterinntal wurden mehr als 20 neue Züge eingesetzt, im Brixental werde der einzige schnelle Zug in der Spätabendzeit gestrichen, so Kobler. Dass der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Matthias Schroll sieht Positives beim neuen Fahrplan. | Foto: Grüne

Fahrplanwechsel - Grüne
"Verbesserungen, aber auch noch Lücken"

Fahrplanwechsel schlägt neues Öffi-Kapitel im Bezirk auf; Grüne im Bezirk zeigen sich erfreut. HOPFGARTEN, BEZIRK. „Mit dem Fahrplanwechsel gibt es einige Verbesserungen und Neuerungen im öffentlichen Verkehr im Brixental“, zeigt sich der Grüne Bezirkssprecher Matthias Schroll erfreut. So gebe es nun einen Halbstundentakt für schnelle Verbindungen nach Innsbruck und retour. „Gerade für die Jungen und Nachtschwärmer im Brixental wurden die Nachtverbindungen im Brixental mit Anbindung an das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit Ende Oktober 2021 verzeichneten die ÖBB beinahe 158.000 Lkw auf allen ROLA Verbindungen.  | Foto: ÖBB/Gasser-Mair
3

Gütertransport
ÖBB sieht ROLA ab Wörgl im Aufwind

Bahn verzeichnet mehr LKW auf der Schiene als 2019 und 2020. ROLA hat seit Anfang 2021 bereits über 20.000 Tonnen CO2 eingespart. WÖRGL, TIROL. Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene notwendig. Eine tragende Säule für umweltfreundlichere Transporte ist die Rollende Straße - kurz ROLA - der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB).  Dass die Verlagerung nun ein wenig Fahrt aufgenommen hat, zeigen die Zahlen: so wurden mit Ende Oktober...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
In den kommenden Jahren erneuern die ÖBB am Hauptbahnhof in Wörgl insgesamt 42 Weichen samt Schwellen, Untergrund und Anschlussgleisen. | Foto: ÖBB/Deopito
2

Erneuerung
ÖBB legen neue Weichen in Wörgl

ÖBB investieren in nächsten sechs Jahren rund 22 Millionen Euro in Erneuerung von Weichen rund um Bahnhof Wörgl.  WÖRGL (red). Es sind neue Wege und Weichen, die die ÖBB in Wörgl nun legen – eine Art Service an der Bahnstrecke also, um weiterhin für Pünktlichkeit und Sicherheit im Bahnbetrieb zu sorgen. Konkret werden am Wörgler Hauptbahnhof in den nächsten Jahren bis 2027 insgesamt 42 Weichen samt Schwellen (rund 8.000 Stück) neu gelegt – dies in den Bereichen Wörgl- Westkopf und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Visualisierung zeigt das Südportal des Tunnels "Laiming". Beginnen soll dieser in Langkampfen. In der Gemeinde Erl befürchten Bewohner mehr Lärm durch die offene Verknüpfungsstelle BAB Niederaudorf.  | Foto: Deutsche Bahn
5

BBT
ÖBB zeigt Erlebnisbahnsteig in Wörgl, Anrainer bleiben skeptisch

ÖBB geben auf Erlebnisbahnsteig am Wörgler Hauptbahnhof Einblicke in ihre Planungswerkstatt. Anrainer in Erl befürchten indes Lärmeblastung durch offene Verknüpfungsstelle.  BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Der Brenner-Basis-Tunnel und dessen Nordzulauf stellen zweifelsfrei ein Jahrhundertprojekt dar. Die Österreichischen Bundesbahnen laden dazu nun zu einem neuen "Erlebnisbahnsteig“ in Wörgl. Dieser soll die Planungen zur neuen Unterinntalbahn im Raum Schaftenau – Radfeld mit einer "spektakulären"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
1974 hat Günther Feuchtner mit seiner Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei den ÖBB begonnen. Um "Räder" wird es sich bei dem begeisterten Radsportler aber auch in der Pension drehen.  | Foto: Feuchtner/privat
3

Leute
Wörgler-ÖBB Mitarbeiter und Weltrekordler ging in den Ruhestand

1974 begann Günther Feuchtner bei den ÖBB. Was folgte waren 46 Jahre mit spannenden beruflichen Stationen bei den ÖBB und ein Weltrekord. Warum sich im Leben des Wörglers alles ums Rad dreht.  WÖRGL (red). Das Jahr 1974 war für den weiteren Lebensweg von Günther Feuchtner aus Wörgl wegweisend. Er begann damals mit der Ausbildung zum Fahrdienstleiter bei den ÖBB in Wörth (Niederösterreich). Die Faszination für Räder aus Stahl, die über die Schienen gleiten, sollten den 61-jährigen seine ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Rollende Landstraße nimmt weiterhin Fahrt auf: Das Angebot zwischen Wörgl und Trento wird ab 6. April verdoppelt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

ÖBB
RoLa zwischen Wörgl und Trento nimmt wieder kräftig Fahrt auf

Das gemeinsame Ziel von Land Tirol und ÖBB, mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern, wird trotz herausfordernder Umstände weiterverfolgt. Ab April schrauben die ÖBB das RoLa-Angebot auf der Achse Wörgl – Trento wieder kräftig hinauf. Mehr Lkw rollen so CO2-neutral auf der Schiene über den Brenner. WÖRGL (red). Die ÖBB waren und sind ein verlässlicher Partner des Landes Tirol, wenn es um eine Entlastung der sensiblen Alpenregion vom Transitverkehr geht. Ein wesentliches...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Neue nächtlige Zug-Anbindung für den Bezirk. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Zugverbindungen Innsbruck-Bezirk Kitzbühel
Erfolg für Pendlerforum, RJ-Anschluss in Wörgl hergestellt

TIROL, WÖRGL, BEZIRK KITZBÜHEL. Über Betreiben von LH-Stv. Ingrid Felipe hat der VVT ab 1.2 Februar einen nächtlichen Railjet-Anschluss in Wörgl hergestellt. Mit der Abfahrt in Innsbruck um 22.17 Uhr wird Wörgl um 22.41 Uhr erreicht. Die Weiterfahrt am selben Bahnsteig gegenüber erfolgt mit der SB um 22.50 Uhr, Kitzbühel wird um 23.29 Uhr erreicht; die SB fährt weiter bis Saalfelden. Mit 72 Minuten Fahrzeit, anstatt der sonst üblichen 98 Minuten, ist damit auch die langjährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im November werden im Hauptbahnhof Wörgl die Bahnsteigkanten erneuert. | Foto: ÖBB

Bahnhof Wörgl
Teilweise kein Anschluss für Züge aus dem Brixental

WÖRGL, BRIXENTAL (jos). Im November werden im Wörgler Hauptbahnhof die Bahnsteigkanten erneuert. Aufgrund des geänderten Einfahrtsbahnsteiges und den dadurch längeren Fußweg zu den Bahnsteigen 3 bzw. 2 können von 2. bis 6. November sowie von 9. bis 13. November für Regionalzüge aus dem Brixental teilweise die Anschlussverbindungen in Richtung Wien nicht hergestellt werden. ÖBB und VVT ersuchen die Kunden um Verständnis und ersuchen nach Möglichkeit auf frühere Regionalzugverbindungen aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ein PKW kam am Montag, den 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und stürzte auf das darunter liegende Bahngleis.  | Foto: Zoom.Tirol
6

Großeinsatz
Auto mit zwei Insassen stürzt in Wörgl auf Bahngleis

Ein PKW kam am 25. Mai in Wörgl von der Fahrbahn ab und landete auf dem darunter liegenden Bahngleis. Die Lenkerin des Unfallfahrzeuges ist leicht verletzt und war alkoholisiert. Der Beifahrer erlitt einen Schien- und Wadenbeinbruch. Ein Zusammenstoß mit einem in Richtung des Unfallortes fahrenden Zug, konnte von den Einsatzkräften verhindert werden. WÖRGL (red). Am Montag, den 25. Mai gegen 19:53 Uhr gingen mehrere ähnliche Meldungen beim Polizeinotruf in Tirol ein. In Wörgl auf Höhe Egerndorf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
"RoLa your truck on track" ist der Slogan, den Ingrid Felipe und Bernhard Ebner am 19. Februar vorstellten. Im Bild mit Kurt Codemo (Terminalleiter ÖBB TSA) (re.).  | Foto: Magdalena Gredler
12

RoLa
ÖBB und Land wollen Verkehr in Wörgl auf Schiene bringen

Die ÖBB verzeichneten heuer im Vergleich zu Zahlen von Jänner und Februar 2019 bereits um 32 Prozent mehr an LKW auf der Rollenden Landstraße (RoLa). Mit deren Ausbau wollen ÖBB und Land Tirol einen wichtigen Beitrag für Umweltschutz leisten.  WÖRGL (mag). "Pünktlich wie die ÖBB", leitete der Presssprecher der ÖBB die Konferenz zum Thema RoLa im Wörgler Gewerbepark, am 19. Februar um 11:00 Uhr ein. Das neue Jahr hat mit einem starken Start für die Rollende Landstraße begonnen. So konnte man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
NHT-Geschäftsführer Markus Pollo zeigt sich mit den jetzigen Plänen zu den Eigentumswohnungen am Aubachweg zufrieden – auch was den Lärmschutz betrifft.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wohnbau
NHT realisiert Eigentumswohnungen am Wörgler Aubachweg

Ab April dieses Jahres will der Wohnbauträger NHT in Wörgl 34 Eigentumswohnungen realisieren. Das Projekt spiegelt einerseits eine vermehrte Nachfrage nach Eigentum wider, ist andererseits ob seiner Vorgeschichte nicht ganz unumstritten.  WÖRGL (bfl). Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) investiert in den nächsten Jahren rund 38 Millionen Euro in Neubauten im Bezirk Kufstein. In Wörgl sollen am Aubachweg im April 2020 Eigentumswohnungen entstehen, denn die Nachfrage danach, so Bgm. Hedi...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Verspätungen in der Region. | Foto: ÖBB

ÖBB - Strecke nur eingleisig
Eingleisige ÖBB-Strecke bringt Verspätungen mit sich

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Nach dem Murenabgang und infolge der Aufräum- und Wiederherstellungsarbeiten ist die Salzburg-Tiroler-Bahn zwischen Saalfelden und Leogang bis voraussichtlich 23. Dezember nur eingleisig befahrbar. In dem Streckenabschnitt müssen Schutzbauten errichtet werden. Die Gleissperre führt bei den Regionalexpress-Zügen (REX) auf der Linie Salzburg/Schwarzach-St.Veit – Wörgl zu Verspätungen (ca. 10 Minuten in beiden´ Richtungen). Anschlüsse (z. B. in Wörgl) können nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
ÖBB Instandsetzungsarbeiten zwischen Kufstein und Wörgl. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet. | Foto: Foto: ÖBB

ÖBB Info
Schienenersatzverkehr Kufstein - Wörgl

INNSBRUCK (ÖBB). Wegen Instandsetzungsarbeiten nach einer technischen Störung am Bahnhof Kufstein sind Zugfahrten zwischen Kufstein und Wörgl Hauptbahnhof bis voraussichtlich 03.06.2019 nur eingeschränkt möglich. Schienenersatzverkehr für REX und S-BahnZitat ÖBB Pressesprecher Rene Zumtobel auf FB: "WICHTIGE Info für unsere Kunden die mit REX oder S-Bahn ein Ziel zwischen Wörgl und Kufstein haben. Wir fahren einen Ersatzverkehr mit Bussen im Halbstundentakt. In Kufstein stehen leider nur 2...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wörgler Grün-Gemeinderäte Christine Mey und Richard Götz fordern von der ÖBB die Schließung der Lärmschutzlücke in Bahnhofsnähe durch Errichtung von durchgehenden Lärmschutzwänden. | Foto: Veronika Spielbichler
3

Lärmschutz
Grüne orten "Widmungstrick" in Wörgl

Wörgler Grüne  kritisieren vermeindlichen "Widmungstrick" und fordern von der ÖBB die Schließung der Lärmschutzlücke bei Hauptbahnhof in Wörgl.  WÖRGL (vsg/red). Die Wörgler Grünen pochen auf die Errichtung einer durchgehenden Lärmschutzwand entlang der Gleisanlagen. Anlass dafür ist die Schallschutzlücke westlich des Wörgler Bahnhofes. Harte Kritik hagelt es auch für die Mehrheitsentscheidung im Gemeinderat, ein Wohnbauprojekt der Neuen Heimat direkt neben den Gleisen mittels „Widmungstrick“...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Bahnverkehr zwischen Hochfilzen und St. Johann wurde vorübergehend eingestellt. | Foto: ÖBB/Mühlanger
2

Winter im Bezirk Kitzbühel
Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und St. Johann unterbrochen

HOCHFILZEN/ST. JOHANN/SAALFELDEN (jos). Die Bahnstrecke zwischen Saalfelden und Hochfilzen bleibt aufgrund der Witterungsverhältnisse bis auf weiteres unterbrochen. Seit den Morgenstunden ist zudem die Bahnstrecke im Abschnitt zwischen Hochfilzen und St. Johann aufgrund der prekären Schneesituation bis zum späten Nachmittag unterbrochen. Der Bahnverkehr zwischen St. Johann und Wörgl kann eingeschränkt aufrecht erhalten werden. Die S-Bahn Züge verkehren in diesem Abschnitt im Stundentakt. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zahlreiche Feuerwehrleute sind im Einsatz. | Foto: Archiv Bezirksblätter

Bäume fielen auf Zug-Oberleitung
Leogang - ÖBB-Nightjet wird von Feuerwehr und Rettung geräumt

LEOGANG. Wegen der schweren Schneelast fielen heute im Raum Leogang Bäume auf die Oberleitung der ÖBB. Die Leitungen rissen, sodass der Nightjet Richtung Wörgl ohne Strom ist.  Derzeit wird der Zug geräumt Seitens der Feuerwehren und der Rettung wird der Zug aktuell geräumt, die rund 300 unverletzt gebliebenen Passagiere werden dann mit einem Dieselfahrzeug der ÖBB nach Saalfelden gebracht.  Es kann noch dauern... Wie es seitens der ÖBB heißt, wird so bald wie möglich zwischen Saalfelden und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Für das Brixental höhere Taktung gefordert. | Foto: ÖBB

Brixental: SPÖ will bessere Anbindung an Wörgl

LA Hagsteiner: „Höhere Taktung zur Hauptpendelzeit notwendig.“ Von 5 Uhr morgens bis 8 Uhr kommen in Wörgl zehn Züge aus Kufstein an. Aus dem Brixental sind es in derselben Zeit nur fünf. Zwischen Kufstein und Wörgl gibt es vier Haltestellen, an denen SchülerInnen und PendlerInnen zusteigen, im Brixental sind es gleich 16. Zwischen 7:01 und 7:47 Uhr kommt eine Dreiviertelstunde lang kein Zug aus dem Brixental in Wörgl an. LA Claudia Hagsteiner, auch Gemeinderätin in Kirchberg, will daher die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.