Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

KommR Konrad Steindl wurde für seine großen Verdienste um die Wirtschaft geehrt (v. l.): WB-Präsident Harald Mahrer, KommR Konrad Steindl, Gattin Maria Steindl, LH Wilfried Haslauer, WB-Generalsekretär Kurt Egger und Salzburgs WB-Direktor Kurt Katstaller. | Foto: WB Salzburg/Franz Neumayr

Neuer Wirtschaftsbund-Landesobmann heißt Manfred Rosenstatter

Manfred Rosenstatter will "– in die Fachkräfteausbildung investieren, die Innovationskraft der Betriebe fördern und die überbordende Bürokratie auf allen Ebenen zurückdrängen." SALZBURG. Bei der gestrigen Landeshauptversammlung des Salzburger Wirtschaftsbundes (WB) wurde der Flachgauer Unternehmer Manfred Rosenstatter mit 152 Delegiertenstimmen zum neuen Landesobmann gewählt – das ist eine Zustimmung von 99,3 Prozent. Überbordende Bürokratie bekämpfen „Ich werde mich mit aller Kraft für...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: MEV

Homepage
Hier gibt es alle Information zur Gemeinderatswahl 2019

Öffnungszeiten und Wahlergebnisse zur Gemeinderatswahl 2019 sind online zu finden. SALZBURG. Nur noch wenige Tage sind es, bis die Wähler darüber entscheiden, wer auf dem Bürgermeistersessel und in der Gemeindestube in Salzburgs 119 Gemeinden Platz nimmt. Im Internet, per Newsletter und via Facebook und Co. können alle Neuigkeiten, Ergebnisse und Hintergrundinformationen mitverfolgt werden. Zentrale Informationsdrehscheibe ist die Online-Wahlinfo auf der Landes-Website unter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1.556 Kandidaten stehen bei den Gemeindevertretungswahlen im Pongau zur Wahl.  | Foto: Neumayer

Wahl 2019
Im Pongau sind 441 Mandate an 78 Listen zu vergeben

Mandatsanzahl hat sich in vier Pongauer Gemeinden durch Bevölkerungswachstum und -rückgang verändert. PONGAU (aho). Bei den bevorstehenden Gemeindevertretungswahlen sind die beiden Gemeinden des Großarltales (Großarl, Hüttschlag) die einzigen der 25 Orte im Bezirk, in denen nur zwei Listen zur Wahl stehen. In Bad Hofgastein, Dorfgastein, Goldegg, St. Johann und Untertauern gibt es vier Listen zur Auswahl, in allen anderen Gemeinden sind es drei. Von den 441 Mandaten, die im Pongau vergeben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Kurt Katstaller, Direktor Wirtschaftsbund Salzburg. | Foto: Manuel Horn

„Flexible Arbeitszeit entspricht der Praxis“

Wirtschaftsbund Salzburg Direktor Kurt Katstaller sieht dem Zwölf-Stunden-Tag entspannt entgegen. Herr Katstaller, seit September 2016 sind Sie Direktor des Wirtschaftsbundes in Salzburg. Was hat sich in diesen zwei Jahren am Wirtschaftsstandort Salzburg verändert? KURT KATSTALLER: Seit Landeshauptmann Wilfried Haslauer an der Spitze unseres Bundeslandes steht, hat sich die Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft wesentlich verbessert – das ist gut für den Wirtschaftsstandort. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sepp Schellhorn, Landessprecher der Neos Salzburg und Matthias Strolz, Vorsitzender der Neos, besuchten die Bezirksblätter.

"Wir wollen ganz sicher in den Landtag"

Die Salzburger Neos mit Sepp Schellhorn sind sich sicher: "Je mehr Wähler sich für uns entscheiden, desto mehr Kraft haben wir und das ist wichtig, weil Schwarz-Blau braucht Salzburg nicht." Der Goldegger Sepp Schellhorn, Landessprecher der Neos Salzburg und Abgeordneter zum Nationalrat besuchte zusammen mit Matthias Strolz, Vorsitzender der Neos, die Bezirksblätter-Redaktion im Pongau. Thema war natürlich die nahe Landtagswahl – mit dem erklärten Wahlziel der Neos: "Wir wollen ganz sicher in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Öffnungszeiten der Wahllokale bestimmt die Gemeinde-Wahlbehörde. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Wahllokale – einige öffnen, wenn andere schon zusperren

Am 22. April schließen die letzten Wahllokale um 16 Uhr. Besondere Öffnungszeiten lesen Sie hier. Erstmals bei einer Landtagswahl im Land Salzburg schließen am 22. April die letzten Wahllokale bereits um 16 Uhr. In der Stadt Salzburg haben alle Wahllokale einheitlich von 7 bis 16 Uhr geöffnet. Die Frühstarter unter den Wahllokalen sind die Bücherei in Dorfgastein sowie in Niedernsill das Gemeindeamt und das Alpenvereinsheim, die bereits um 6.45 Uhr öffnen. Um spätestens 8 Uhr sind – bis auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Schloß Mirabell in Salzburg ist der Sitz der Stadtregerung. | Foto: Foto: Franz Neumayr

Das Stadtblatt arbeitet auf Hochtouren

SALZBURG (lin). Für das Team des Salzburger Stadtblattes ist der 26. November ein Arbeitstag. Unsere Redakteure aus dem Bereich Online und Video und später dann auch aus dem Druck werden Sie - lieber Leser - so schnell wie möglich, korrekt, verlässlich und übersichtlich informieren. Laufend werden wir Sie auf www.meinbezirk.at/salzburg mit den aktuellsten Zahlen versorgen, wir werden Sieger und Verlierer der Wahl vor unsere Kameras bitten und Stimmungsberichte liefern aus dem Schloss Mirabell,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Das Wahllokal in Werfenweng öffnet als erstes - um 6 Uhr früh. | Foto: Neumayr/MMV

Öffnungzeiten der Wahllokale im Bundesland Salzburg bei der Nationalratswahl

Rund 2.500 ehrenamtliche Mitglieder von Wahlbehörden und Wahlzeugen ermöglichen in Salzburg reibungslosen Ablauf der Nationalratswahl am 15. Oktober. SALZBURG. Am 15. Oktober werden bei der Nationalratswahl im Bundesland Salzburg rund 2.500 ehrenamtliche Mitglieder von Wahlbehörden und Wahlzeugen zum reibungslosen Ablauf der Wahl beitragen. Sie unterstützen die Wahlleitung in den Wahllokalen bei der korrekten Abwicklung des Wahlvorgangs. Die Öffnungszeiten der Wahllokale sind unterschiedlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marlene Gappmayr
Der neue Interims-Bürgermeister und seine Stellvertreterin Anja Hagenauer. | Foto: Neumayr/SB
2

Fliegender Wechsel: Harald Preuner übernimmt das Bgm.-Amt

Der erfahrene ÖVP-Politiker hat seinem Vorgänger Heinz Schaden Respekt gezollt und forderte in seiner ersten Rede von der Verwaltung Selbstbewusstsein und Hausverstand. SALZBURG (lin). Harald Preuner ist Bürgermeister der Stadt Salzburg. Am Mittwoch, dem 20. September, hat er dieses Amt von Heinz Schaden in einer Art fliegender Wechsel übernommen und wird es zumindest bis zur Wahlentscheidung am 26. November (Stichwahl: 10. Dezember) interimistisch ausüben. In seiner erste Rede als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Reindel will bekannter werden | Foto: Lindenbauer
Video 3

Andreas Reindl hat sehr viel aufzuholen

VIDEO - Der FPÖ Spitzenkandidat für die Bürgermeisterwahl ist nocht relativ wenig bekannt: Lesen Sie, womit er das ändern will SALZBURG (lin). Andreas Reindl, ich muss gestehen, Sie noch wenig zu kennen. Wer ist der Mann eigentlich, der für die FPÖ ins Rennen um den Bürgermeistersessel geht? REINDL: Ich bin gelernter Koch, war lange Zeit im Außendienst für verschiedene Firmen und arbeite jetzt in der Organisation der freiheitlichen Landespartei. Und was macht Sie zum Freiheitlichen? Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
LH-Stv. Astrid Rösler gratuliert Christine Steger. | Foto: Die Grünen

St. Johannerin führt Salzburger Grüne in die NR-Wahl

SALZBURG/ST. JOHANN (niko). Christine Steger (37) ist die Spitzenkandidatin der Grünen in Salzburg für die Nationalratswahl im Oktober. Steger ist 1980 in St. Johann in Tirol geboren und hier aufgewachsen. Nach dem Studium (Romanistik, Spanisch, Kommunikationswissenschaften) arbeitete sie bei der ÖH und an der Universität Salzburg und ist seit 2013 Mitarbeiterin im Regierungsbüro (Sozialreferentin). Zur Nominierung durch die grüne Landesversammlung gratulierte die Salzburger Grünen-Sprecherin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Rund 20 % wählten neue Pfarrgemeinderäte

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL. In den 210 Pfarren der Erzdiözese Salzburg wurden rund 2.000 neue Pfarrgemeinderäte (PGRs) gewählt. Im Bundesland Salzburg und im Tiroler Teil der Erzdiözese hatten sich etwa 4.000 Frauen, Männer und Jugendliche als Kandidaten aufstellen lassen, davon rund 1.300 im Tiroler Unterland. Von den über 400.000 wahlberechtigten Katholiken gingen rund 20 % zur Wahl. Im Tiroler Teil der Erzdiözese waren 113.716 Katholiken wahlberechtigt; Rund 17 % der Gläubigen nahm ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4 2

Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau

Anno 1901, Josef Magreiter, der Oberlehrer von Krispl-Gaißau war musikalisches Vorbild für Mann und Frau. Er strebt danach eine Musikkapelle zu gründen und sucht Männer die sich mit ihm verbünden. Daraufhin wollten 15 stramme Burschen in den besten Jahren mehr über die Musik erfahren. "Aller Anfang ist schwer und die Häuser von Mäusen leer". Damit zeigt der Oberlehrer die ersten Probentücken aber bereits im Jahr 1902 konnte die Musikkapelle erstmals ausrücken. Neben der Erstkommunion spielten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
V.l.: Anja Rieser, Selma Buljubasic und Christine Rettenbacher. | Foto: Neumayr/Probst

Miss Salzburg: Diesmal "nur" 2. und 3. Platz für Flachgauerinnen

FLACHGAU/SALZBURG (fer). Die neue Miss Salzburg 2015 kommt aus der Stadt Salzburg, ist 19 Jahre jung und heißt Selma Buljubasic. Sie löst Vorjahressiegerin Madeleine Fedunik aus Seekirchen ab. Nummer Zwei wurde Christina Rettenbacher, 24 Jahre, aus Fuschl am See und die Dritte im Bunde ist Anja Rieser mit 21 Jahren aus Koppl.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
2 3

Bürgermusik Tamsweg

Das Gründungsjahr der Bürgermusik ist nicht genau bekannt. Sicher ist aber, dass in Tamsweg bereits vor mehr als 200 Jahren Blechmusik in ähnlicher Form wie heute bei kirchlichen und weltlichen Anlässen, wie zum Beispiel bei Prozessionen und Samson - Umzügen gespielt wurde; Davon berichtet Andrä Kocher (ab 1771 Reiterbauer am Lasaberg) in seinen Aufzeichnungen. Hans Schmid (geb. 1893), der berühmte Komponist des "Rainer - Marsches", bekam am 1. Juni 1919 von der Marktgemeinde Tamsweg die Stelle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mathias Gappmaier
1.Reihe v.l.n.r.: Astrid Wallinger stv. AHS-Landeschulsprecherin , LT Präs.Dr. Pallauf, Fiona Knäussel: BMHS- Landesschulsprecherin 2.Reihe v.l.n.r.: Julia Stelzl: Referentin für Organisation, LSV-Mitglied, Tobias Schartner Referent für Finanzen, LSV-Mitglied , Lisa Dorfleitner: Referentin für Presse und Social Media, LSV-Mitglied | Foto: Land Salzburg

50 Schülervertreter erlebten das Parlament hautnah

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand das Schüler/innenparlament im Salzburger Landtag statt. Mitbestimmung hautnah erleben konnten 50 Schülervertreter/innen im Salzburger Landtag heute, Donnerstag, 24. April, beim zweiten Schüler/innenparlament im Schuljahr 2013/14. "Es ist wichtig, dass die Politik die Anliegen der Schülerinnen und Schüler ernst nimmt und sich mit den Problemen und Fragen der Jugend auseinandersetzt. Gerade die stetige Forderung nach mehr politischer Bildung im Unterricht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Franz Lackner | Foto: Kath.-Kirche Steiermark
1

Franz Lackner neuer Erzbischof.

Der Weihbischof Franz Lackner hat seine Wahl zum Erzbischof von Salzburg angenommen. Lackner ist mit seiner Wahl zum Erzbischof von Salzburg einverstanden. Das gilt in Fachkreisen nun als fix. Peter Stephan Zurbriggen, der päpstliche Nuntius in Österreich, stellte bereits die staatsrechlich vorgeschriebene Anfrage an die Bundesregierung in Wien. Nun liegt es an der Regierung. Gibt es Einwände, hat die Bundesregierung für eine Stellungnahme 14 Tage Zeit. Diese Vorgehensweise ist ein reiner...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg
Anzeige
Der Bürgermeister von Trebesing, Christian Genshofer, LH Peter Kaiser und Landesjugendsekretär Ralph Sternjak

SPÖ Kaiser: Ehrlichkeit, Integrität und Sachlichkeit überzeugt die Menschen

Ergebnis der Salzburger Wahl bedauerlich. Ehrlichkeit, Sachlichkeit und die Konzentration auf das politisch Wesentliche für Menschen immer wichtiger. Kärntner Zukunftskoalition mit drei Parteien verfügt über große gesellschaftliche Breite. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierte SPÖ-Landesparteivorsitzender LH Peter Kaiser die Medienvertreter über die Ergebnisse der heutigen Sitzung des SPÖ Landesparteivorstandes. Obwohl es eine Arbeitssitzung war, wurde natürlich über die Landtagswahl in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Wahl der schönsten Braut 2012

Diese Wahl ist ganz Besonders, denn hier tritt "SIE" mit eingenem Brautkleid und Zubehör zur Wahl an, denn diese ist nur für bereits verheiratete Frauen vorbehalten. Die Siegerin ziehrt die Werbeserie für die Hochzeitsmesse 2o13 und erhält tolle Preise und Gutscheine. Alle Teilnehmerinnen erhalten romantische Überraschungen. Info unter www.hochzeitstraeume.at Sie sind verheiratet und das Brautkleid passt noch? Dann melden Sie sich gleich mit HochzeitsFoto und ihrer Love Story an unter:...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Erika Hölbling

Kleider machen Bräute - Wir suchen das "HochzeitsOutfit 2012"

Wettbewerb für Kleidermacher/innen und Mode Designer Eine tolle Gelegenheit für Schneider/innen und Kleidermacher/innen sich mit Ihren Kreationen und Ideen zu HochzeitsOutfit 2012 zu präsentieren. Im Zuge der Hochzeitsmesse "Hochzeitstraum" werden sowohl die HochzeitsOutfit 2012 als auch die Schneider/innen & Kleidermacher/innen vor vielen Besuchern präsentiert und stellt sich der mehrköpfige fachliche Jury. Wollen Sie als Kleidermacher dabei sein? Dann melden Sie sich an. Rufen Sie uns an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Erika Hölbling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.