Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Armin Mühlböck ist Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. | Foto: Mühlböck
Aktion 4

Bundespräsidentenwahl 2022
Armin Mühlböck: "Präsident für Österreich essentiell"

Die möglichen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl 2022 hatten bis Ende letzter Woche Zeit, ihre Unterstützungserklärungen bei der Bundeswahlbehörde abzugeben. Wie die Wahl im Endeffekt ausgehen könnte, sei jedoch kaum abzuschätzen und man könne momentan nichts ausschließen, erklärt Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler an der Universität Salzburg. SALZBURG. Der Zeitraum zum Sammeln der Unterstützungserklärungen für die Bundespräsidentenwahl 2022 ist abgelaufen und so zeichnen sich die...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
In wenigen Wochen werden die Salzburger, sowie der Rest Österreichs, zur Wahlurne gebeten. | Foto: Neumayr
4

Bundespräsidentenwahl 2022
Ja, auch du kannst Bundespräsident werden

Für das Amt des Staatsoberhauptes kann sich (fast) jeder österreichische Staatsbürger aufstellen lassen. Ja, auch du! Wenn das politische Rampenlicht nichts für dich ist, kannst du auf mehreren Wegen deinen Favoriten unterstützen. SALZBURG. In wenigen Wochen wird bekannt, wer das neue Staatsoberhaupt unserer Nation wird. Die Anwärterinnen und Anwärter auf dieses Amt sammeln schon seit 9. August 2022 Unterstützungserklärungen, wie du HIER nachlesen kannst. Dabei steht unter gewissen...

  • Salzburg
  • Vanessa Arens
Angelobung des Präsidiums der Ärztekammer Salzburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer; Im Bild v.l.: Vizepräsident der Ärztekammer Jörg Hutter, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Präsident der Ärztekammer Karl Forstner; | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Gesundheitswesen
Präsidium der Ärztekammer Salzburg angelobt

Die Wahl der Interessenvertretung der Salzburger Ärztinnen und Ärzte war am 8. April 2022. Bei der darauffolgenden konstituierenden Vollversammlung der Ärztekammer im Mai wurde Präsident Dr. Karl Forstner im Amt bestätigt und das Präsidium für weitere fünf Jahre bestellt. Am 13. Juli fand die Angelobung durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer statt. SALZBURG. Das neue und zugleich alte Präsidium der Salzburger Ärztekammer besteht aus dem Präsidenten Karl Forstner und den zwei Vizepräsidenten...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Erstmalig eine Frau an der Spitze der Ziviltechnikerkammer. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Kammerwahlen der Ziviltechniker
Erstmals eine Frau an der Spitze

In der Ziviltechnikerkammer fanden am 22. Juni die Wahlen für dieFunktionen im Präsidium und Kammervorstand statt, mit starker weiblicher Präsenz. Erstmals in der Geschichte der Länderkammer für Oberösterreich und Salzburg steht eine Frau der Spitze der Standesvertretung der Architekten und Ingenieure. Cora Stöger, Ingenieurkonsulentin für Vermessungswesen. SALZBURG. Die 14 Stimmen der Kammervorstandsmitglieder– Sieben Architektinnen und Architekten  und sieben Ingenieurinnen und Ingenieure...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ in der Stadt Salzburg wurde David Egger mit knapp 94 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt. | Foto: Julia Hettegger
11

Landesparteitag SPÖ
Egger mit 93,33 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt

Beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ in der Stadt Salzburg wurde David Egger mit knapp 94 Prozent zum Landesparteivorsitzenden gewählt. SALZBURG. Im Vorfeld des Landesparteitages sagte der SPÖ-Landesparteivorsitzende David Egger: „Mit 80 Prozent Zustimmung bin ich zufrieden“, nach seiner Rede, die mit Standing Ovations für ihn geendet hatte, spricht er schon von 90 Prozent. „Es ist halt wesentlich leichter, wenn man die Genossen hinter sich weiß“, so Egger. Dass es dann 94 Prozent wurden,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner | Foto: Julia Hettegger
5

Landesparteitag SPÖ
"Die nächste Wahl gewinnen wir, egal wann sie geführt wird"

SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner spricht beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ über Krieg, Neutralität, den Sozialstaat und Vertrauen. SALZBURG. Pamela Rendi-Wagner, die Bundesparteivorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, spricht beim Landesparteitag der Salzburger SPÖ über Krieg, Neutralität, den Sozialstaat und Vertrauen.  "Wir nehmen die Neutralität ernst" Rendi-Wagner spricht Solidarität für die Opfer des Krieges in der Ukraine aus: "Die SPÖ ist eine...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
David Egger und Pamela Rendi-Wagner (Bildmitte) | Foto: Julia Hettegger
20

Liveticker
David Egger stellt sich erstmals Wahl zum Landespartei-Chef

Salzburgs Sozialdemokraten sind zum 43. Landesparteitag der Salzburger SPÖ in die Stadt Salzburg gekommen. SALZBURG. Heute findet in der Stadt Salzburg der 43. Landesparteitag der Salzburger SPÖ statt. Sozialdemokraten aus dem ganzen Land sind der Einladung gefolgt. Hier wird sich zu Mittag David Egger erstmals der Wahl zum Landespartei-Chef stellen. "Salzburg kann mehr“ Der Landesparteitag steht unter dem Motto „Salzburg kann mehr“ und ist zugeschnitten auf den Landesparteivorsitzenden David...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Salzburger Apotheken haben eine neue Präsidentin gewählt.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Margarete Olesko zur neuen Präsidentin der Apothekerkammer gewählt

Die Apothekerkammer hat am 30. März ihre Wahl abgehalten und Margarete Olesko (Konzessionärin der Borromäus Apotheke in Parsch) zur neuen Präsidentin der Salzburger Apothekerkammer gewählt. Nach über 10 Jahre  als Präsidentin übergibt Kornelia Seiwald die Präsidentschaft an ihre Nachfolgerin.  SALZBURG. „Ich übergebe heute nach 15 Jahren als Funktionärin der Salzburger Apothekerkammer – davon die vergangenen 10 Jahren als deren Präsidentin – mein Amt an meine Nachfolgerin Margarete Olesko. Ich...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Seine Stimme gab auch Erzbischof Franz Lackner (vo. re.) ab. | Foto: EDS

Pfarrgemeinderatswahlen
Rund 14 % Wahlbeteiligung in der Erzdiözese

SALZBURG, UNTERLAND. Bei den Pfarrgemeinderatswahlen in der Erzdiözese Salzburg (mit dem Tiroler Unterland und somit auch in den Pfarrgemeinden des Bezirks Kitzbühel, Anm.) lag die Wahlbeteiligung bei rund 14 Prozent (zuletzt 2017 ca. 18 %). Wahlberechtigt waren 382.158 Menschen (davon 275.720 im Bundesland Salzburg und 106.438 im Tiroler Teil) in den Pfarren der Erzdiözese Salzburg. Bundesweit waren 4,3 Millionen KatholikInnen aufgerufen, ihre Vertretungen in Leitungsgremien der rund 3.000...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am 20. März wird gewählt. | Foto: EDS
Aktion

Pfarrgemeinderatswahlen
382.158 Wahlberechtigte in Diözese bei PGR-Wahlen - mit UMFRAGE

Wahl am Sonntag – Pfarrgemeinderätinnen und -räte werden in den Pfarren gewählt. SALZBURG, TIROL. „Wer wählt, stärkt den Ehrenamtlichen in der eigenen Pfarre den Rücken und zeigt, dass ihr Einsatz wertvoll ist und geschätzt wird“, sagt Klaudia Achleitner von der Erzdiözese. Am Sonntag, 20. März, werden die Pfarrgemeinderätinnen und -räte neu gewählt. In der Erzdiözese Salzburg sind insgesamt 382.158 Menschen (davon 275.720 im Bundesland Salzburg und 106.438 im Tiroler Teil/Unterland) in 210...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewisse Spaltungen gibt es in einer Gesellschaft/einer Demokratie immer. Das ist  das Prinzip der Demokratie schlechthin.  | Foto: MeinBezirk.at
1 Aktion 3

Umfrage
Corona-kritische Parteien teilen sich 16 Prozent der Wähler

Die Stimmung in Salzburg ist kritisch genug für das Entstehen von Protestparteien. Das Parteiprogramm nur auf das Thema Corona aufzubauen, hält der Pinzgauer Politikwissenschafter Armin Mühlböck aber für unklug: "Die große Mehrheit hat sich schon lange vor der Impfpflicht für die Impfung und für die Einhaltung der Maßnahmen entschieden. Das ist Demokratie." SALZBURG. 16 Prozent der 800, vom Grazer Meinungsforschungsinstitut GMK befragten Salzburger*, könnten sich vorstellen, einer Partei ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Heinrich Schellhorn, Landessprecher der Salzburger Grünen und LH-Stv bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen 2020. | Foto: Franz Neumayr
2

Landesversammlung
Schellhorn mit 83,8 Prozent zum Grünen Landessprecher gewählt

Heinrich Schellhorn wurde bei der Online-Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag als Landessprecher bestätigt. Zu personellen Veränderungen kam es im Vorstand. SALZBURG. 76 Mitglieder nahmen bei der Landesversammlung der Salzburger Grünen am Samstag online statt. Neu gewählt wurde der Landessprecher sowie der Landesvorstand. Dafür haben die Salzburger Grünen ein eigenes Online-Votingsystem angeschafft.  76 Mitglieder nahmen am Wahlgang teil und wählten Heinrich Schellhorn mit 83,8...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahl in den Pfarren. | Foto: pixabay

Pfarrgemeinderatswahlen
Pfarrgemeinderäte: Am Weg zur Wahl

SALZBURG, UNTERLAND TIROL. Seit mehr als 50 Jahren werden in Österreich in 3.000 Pfarren rund 30.000 Pfarrgemeinderätinnen und -räte direkt gewählt. Alle fünf Jahre haben mehr als 4,5 Millionen wahlberechtigte Katholikinnen und Katholiken die Möglichkeit, eine Funktion in ihrer Pfarrgemeinde zu übernehmen oder mit ihrer Stimme den Kandidaten das Vertrauen auszusprechen. Das nächste Mal ist es unter dem Motto "mittendrin" am 20. März 2022 wieder so weit, natürlich auch in der Erzdiözese Salzburg...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Masken vor dem Festspielhaus | Foto: Luigi Caputo
2

Video von der Pressekonferenz
Das ist das neue Gesicht der Salzburger Festspiele

Wer folgt der legendären Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler nach? Die Entscheidung ist gefallen. Es ist Marketing-Expertin Kristina Hammer.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer gibt am Mittwoch bekannt, dass die Marketing-Expertin Kristina Hammer zur neuen Festspielpräsidentin gewählt wurde. Sie hat sich heute gegen 18 weibliche und 13 männliche Mitbewerber durchsetzen können. Hier kannst du die Pressekonferenz nachsehen:   Mehr über die neue Festspielpräsidentin erfährst du...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wahlergebnis:
Landesobmann: Landeshauptmann Wilfried Haslauer, wiedergewählt mit 99,7 (eine ungültige Stimme)
Landesobmann-Stellvertreterin: Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, wiedergewählt mit 98,16 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreterin: Landesrätin Daniela Gutschi, wiedergewählt mit 99,31 Prozent.
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Josef Schwaiger, wiedergewählt mit 98,6
Landesobmann-Stellvertreter: Landesrat Stefan Schnöll, wiedergewählt mit, 97,93 Prozent.
Finanzreferent: Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter, wiedergewählt mit 99,77 Prozent. 
Finanzprüfer: Walter Antosch, wiedergewählt mit: 99,74 Prozent.
Finanzprüfer: Florian Kreibich, wiedergewählt mit 99,54 Prozent. | Foto: Julia Hettegger
18

Liveticker
Haslauer mit 99,7 Prozent zum Landesobmann wiedergewählt

Beim Landeskongress der Salzburger Volkspartei in St. Johann wurde Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit 99,7 Prozent (eine Stimmenthaltung) zum Landesobmann gewählt. In seiner Rede bricht Haslauer eine Lanze für Ex-Kanzler Kurz, "mahnt" aber zu einer angemessenen "Art und Weise, wie man sich aufführt".  SALZBURG. Am Freitag fand der 40. ordentliche Landeskongress der Salzburger Volkspartei im Kultur- und Kongresshaus Am Dom in St. Johann statt. 430 Delegierte sind in St. Johann anwesend. Zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Landessprecher Nationalratsabgeordneter Sepp Schellhorn mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger.
2

Politik
Sepp Schellhorn bleibt Neos Salzburg Landessprecher

Bei der Landesmitgliederversammlung der Neos Salzburg wurde die Landesteam-Wahl durchgeführt.  SALZBURG. Bei der Mitgliederversammlung in Salzburg haben Neos Salzburg ein neues Landesteam gewählt. An der Spitze bleiben als Landessprecher Nationalratsabgeordneter Sepp Schellhorn und seine Stellvertreterin Andrea Klambauer. Beide wurden von den Mitgliedern mit klarer Mehrheit bestätigt. Sepp Schellhorn wurde mit 86 Prozent zum Neos Salzburg Landessprecher gewählt, Landesrätin Andrea Klambauer mit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
v.l.n.r.: Werner Eibenberger, Franz Weiß, Johann Siller | Foto: ÖAAB Salzburg

Neuaufstellung
ÖAAB Tennengau begrüßt neuen Obmann aus Adnet

Unter Anwesenheit von Landesobmann Karl Zallinger und Landesgeschäftsführer Jure Mustac (sowie unter Einhaltung der vorgegebenen Covid-Sicherheitsbestimmungen) fand in der Gemeinde Puch die Neuwahl des ÖAAB Tennengau statt. PUCH BEI HALLEIN. Dabei wurde der Adneter Gemeinderat Franz Weiß zum neuen Bezirksobmann des ÖAAB Tennengau gewählt. Er folgt damit auf den Halleiner Werner Eibenberger, welcher 2018 beim Bezirkstag in Adnet gewählt wurde.  Als Bezirksobmann-Stellvertreter stehen dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
vorne kniend v.l.n.r.: Christina Winkler (bisherige Bildungsreferentin und Schriftführerin), Agrarreferent Johannes Bliem (St. Michael), Bezirksobmann-Stv. Matthias Zehner (Unternberg), ehem. Bezirksleitern-Stv. Theresa Rottensteiner (Göriach)
sitzend v.l.n.r: Kassierin und Bildungsreferentin Jasmin Hinterberger (Unternberg), Bezirksobmann Maximilian Aigner (Unternberg)
hinten kniend v.l.n.r.: Bezirksleiterin-Stv. Sonja Gell (Mauterndorf-Tweng), Bezirksleiterin Magdalena Ferner (Tamsweg), Schriftführerin Laura Gruber (St. Michael)
stehend hinten v.l.n.r: Biosphärenparkmanager Markus Schaflechner, BBK-Obmann Lungau), Johann Schitter, Landesleiterin der Landjugend Salzburg Johanna Schafflinger, Obfrau-Stv. Lungauer Volkskultur Christine Pfeifenberger, Jagglerwirt und Vizebürgermeister Ramingstein Leonhard Kocher, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister St. Michael Manfred Sampl
 | Foto: Landjugend Bezirk Lungau
2

Jahreshauptversammlung
Landjugend Bezirk Lungau hat gewählt

Am Freitag, den 18. September, veranstaltete die Landjugend Bezirk Lungau die diesjährige Jahreshauptversammlung beim Jagglerhof in Ramingstein. Unter den aktuellen Corona Maßnahmen schaute die Landjugend Bezirk Lungau auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Mit allen neun Lungauer Ortsgruppen, fantastischen Ehrengästen und Babyelefant präsentierte die Bezirksleitung Maximilian Aigner und Magdalena Ferner, dass man auch in einem Corona geprägten Jahr so einiges umsetzen konnte. Das neue...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Die Grüne Salzburger Nationalratsabgeordnete Astrid Rössler wird in Zukunft der neu gewählten Klubobfrau Sigrid Maurer als Stellvertreterin zur Seite stehen.  | Foto: Elisabeth Schmidt
4

Neue Bundesregierung
Astrid Rössler wird stellvertretende Klubobfrau der Grünen

"Astrid Rössler wird mit Menschlichkeit, politischem Geschick, Beharrlichkeit in der 'Grüne Sache' und Empathie den Nationalratsklub bereichern", sagt der Grüne Landessprecher Heinrich Schellhorn zur Wahl von Astrid Rössler als stellvertretende Klubobfrau der Grünen. SALZBURG. Am 7. Jänner wurde nicht nur die neue Bundesregierung angelobt, auch das Team für die Klubführung im grünen Nationalratsklub wurde neu gewählt: Die Salzburger Nationalratsabgeordnete Astrid Rössler wird in Zukunft der neu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bischofshofens Bürgermeister Hansjörg Obinger wurde zum Vorsitzenden des GVV gewählt. | Foto: Arne Müseler
1

Hansjörg Obinger ist roter Oberbürgermeister für Salzburg

Der Bischofshofener Bürgermeister wurde von der Landeskonferenz der "sozialdemokratischen Gemeindevertreter_innen" (GVV) mit 99,2 Prozent zum Vorsitzenden gewählt. SALZBURG. Seit August 2018 hat Hansjörg Obinger geschäftsführend die Vorsitzfunktion innen. Nun wurde der Bischofshofener Bürgermeister offiziell von den Delegierten zum GVV-Landesvorsitzenden gewählt. „In Zeiten, in denen die SPÖ auf Bundesebene nicht immer ein glückliches Bild abgibt, freut es mich umso mehr, dass wir als...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landesrätin Andrea Klambauer. Beide im Bild mit FH-Vizerektor Roald Steiner (2.v.l.), FH-Rektor Gerhard Blechinger (Bildmitte) und FH-Vizerektorin Ulrike Szigeti (4.v.l.). | Foto: FH Salzburg/Neumayr/Leo

Fachhochschule Salzburg
Gerhard Blechinger feierlich im Amt bestätigt

Mit Oktober 2019 beginnt die Funktionsperiode des über den Sommer neu gewählten Rektorats der Fachhochschule Salzburg.  PUCH BEI HALLEIN. Der Vorsitz des Kollegiums (=Rektorat) wurde vom Fachhochschul-Kollegium per Oktober 2019 für vier Jahre gewählt und ist neben der Vorsitzführung des FH-Kollegiums für die Gewährleistung der Qualität in Lehre und Forschung, für alle Angelegenheiten der Studienorganisation sowie des Studienrechts, für die Verleihung akademischer Grade, für Didaktik/E-Learning...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Für Kimbie  Humer-Vogl ist heute ein Tag zum Feiern.  | Foto: Die GRÜNEN Salzburg

Nationalratswahl 2019
Stimmen zur Wahl im Tennengau

Der Bezirk Hallein hat gewählt, für die Grünen ist heute wohl ein Tag zum Feiern. Die SPÖ hingegen muss einen Verlust an Stimmen hinnehmen.  HALLEIN. 10.48 Prozent: Das entspricht fast einer Verdreifachung des Ergebnisses von 2017 (3.48 Prozent). Dieses Ergebnis haben die Grünen im Bezirk Hallein erreicht. Nach dem Verlust sämtlicher Nationalratsmandate 2017 ist das ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Ergebnis, wie auch die Salzburger Abgeordnete aus Hallein, Kimbie Humer-Vogl, findet: ...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Salzburgweit dürfen 395.640 Personen bei der Nationalratswahl am 29. September ihre Stimme abgeben

Rückgang der Wahlberechtigten ist "weiblich"

Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 sind heuer 290 Frauen weniger wahlberechtigt, dafür um 207 Männer mehr. SALZBURG. Salzburgweit dürfen 395.640 Personen bei der Nationalratswahl am 29. September ihre Stimme abgeben, davon 205.664 Frauen und 189.976 Männer. Die Zahl der Wahlberechtigten um 83 im Vergleich zu 2017 zurückgegangen. Die meisten Wahlberechtigen sind mit 114.287 im Flachgau zuhause. Auch 2017 gab es hier die meisten Stimmberechtigten. 99.178 sind es in der Landeshauptstadt,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In Salzburg konnte "Gras" als einzige Fraktion Stimmen dazu gewinnen. Im Bild: Unipark Nonntal.  | Foto: Universität Salzburg

"Gras"-Grüne legen bei ÖH-Wahl deutlich zu

SALZBURG. 15.446 Studenten der Uni Salzburg waren aufgerufen die ÖH zu wählen. Die ÖH ist die gesetzliche Interessensvertretung aller Studierender an öffentlichen Hochschulen in Österreich. Wählen gegangen sind rund 19 Prozent von ihnen. 36,3 Prozent wählten "Gras" Den klaren "Sieg" konnte "Gras" feiern, die Fraktion "Grüne und Alternative Student_innen". In Salzburg konnte "Gras" als einzige Fraktion Stimmen dazu gewinnen – sie legte um knapp 18 Prozentpunkte auf 36,3 Prozent und von drei auf...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.