Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Besonderer Wert wurde bei der Listenerstellung auf eine repräsentative Mischung gelegt. | Foto: Manuel Horn
2

ÖVP Anif
Kandidaten der Gemeindevertretung für die Wahl 2024 präsentiert

Im Rahmen eines Kandidatenfestes präsentierte die ÖVP Anif kürzlich als erste Partei in der Gemeinde ihre Gemeindevertretungskandidaten für die Wahl im Jahr 2024. Mit dem Maximum von 42 Personen auf der Gemeinderatswahlliste schöpft die ÖVP-Anif das Kandidaten-Kontingent voll aus. ANIF, SALZBURG. Anifs Bürgermeisterkandidat für die Wahl im Jahr 2024 und gleichzeitiger Vize-Bürgermeister von Anif, Thomas Schnöll, darf auf die Unterstützung von über hundert zusätzlichen Leuten zählen, die im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:13

Bürgermeisterwahl 2024
SPÖ-Chef David Egger kandidiert in Neumarkt

Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzender der SPÖ Salzburg David Egger gab gestern, dem 19. Oktober 2023 gegenüber Medienvertretern bekannt, dass er am 10. März 2024 bei der Kommunalwahl für das Bürgermeisteramt der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee antreten wird. Dabei sprach er gleichzeitig, die für ihn wichtigsten Themen, die Stadtgemeinde Neumarkt betreffend an. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Seit 2019 heißt der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee Adi Rieger (ÖVP). Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Unter lautem "Ho-Ruck"-Geschrei der Kinder wurde der Baum empor gehievt.  | Foto: Felix Hallinger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Mai 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Im K.U.L.T in Hof bei Salzburg gastiert am Samstag den 20. Mai 2023 sowie am Sonntag den 21. Mai 2023 das Symphonic Wind Orchestra Salzburg mit einem aktuellen Konzertprojekt. Mit dabei ist ein Kinderchor mit Kindern aus mehreren Volksschulen aus der Region. Symphonic Wind Orchestra mit großer Aufführung im K.U.L.T Pongau: Die Kinder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Bei der Landtgaswahl 2023 gab es für die acht verschiedenen Parteien sowohl Top-Ergebnisse als auch Flops. | Foto: pixabay / Symbolfoto
9

Landtagswahl 2023
Top- und Flop-Ergebnisse der Parteien im Flachgau

Bei der Landtagswahl 2023 gab es im Flachgau sowohl Gewinner als auch Verlierer. Wer ist top und wer hat an Wählerstimmen verloren? FLACHGAU. Klar ist, dass die FPÖ und die KPÖ plus die großen Gewinner der Salzburger Landtagswahl sind. Alle anderen Parteien müssen Verluste beklagen. Insgesamt traten acht Parteien bei der heutigen Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 an: ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ, WIRS und MFG. Das vorläufige Ergebnis für den Bezirk Flachgau lautet: die ÖVP liegt nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
So wählte der Flachgau. Der Flachgau ist jener Bezirk, in dem es mit rund 113.750 die größte Zahl an Wahlberechtigten bei dieser Landtagswahl gab. | Foto: sm
Aktion Video 12

Landtagswahl Salzburg 2023
Das sind die Wahlergebnisse aus dem Flachgau

Der Flachgau hat entschieden, die vorläufigen Ergebnisse liegen vor und zeigen: Die FPÖ und die Kommunisten sind im Kommen. Die ÖVP liegt knapp vor der FPÖ. Die Kleinpartei KPÖ plus liefert ein gutes Ergebnis ab und zieht in den Landtag ein. Die Wählerinnen und Wähler aller 37 Flachgauer Gemeinden gaben am 23. April 2023 ihre Stimme für die künftige Salzburger Landesregierung ab. Wie in deiner Gemeinde gewählt wurde, findest du am Wahlsonntag in diesem Beitrag. FLACHGAU. Am Sonntag, den 23....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Marlene Svazek besuchte im Rahmen der "Marlene kommt-Tour" die Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. | Foto: Alois Endl
2:53

FPÖ auf Wahlkampf in St. Gilgen
Marlene Svazek will Landeshauptfrau werden

Kurz vor der Salzburger Landtagswahl, am 23. April 2023, machte die FPÖ Halt in der Flachgauer Gemeinde St. Gilgen. Der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz, Landesparteiobfrau Marlene Svazek und Bundesparteiobmann Herbert Kickl sprachen über die Zukunft des Landes Salzburg, um ein "blaues Wunder" zu ermöglichen. ST. GILGEN. Mit fast einer Stunde (57 Minuten) Verspätung eröffnete man den politischen Abend im Hotel Kendler. Mit tobenden Applaus und Papierfahnen schwenkend, wurden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gerade den Umgang der Landesregierung mit nicht genutzten Wohnbaugeldern sieht Kay-Michael Dankl sehr kritisch. | Foto: Philip Steiner
1 Video 7

Kay-Michael Dankl im Gespräch
"Pendeln und im Stau Stehen kostet Lebenszeit"

Sonntag in einer Woche wird gewählt. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei der KPÖ Plus Salzburg nach, wie sie zentrale Themen, wie den öffentlichen Verkehr oder den Umweltschutz, im Flachgau sehen.  FLACHGAU. Der 34-jährige Kay-Michael Dankl ist Historiker und Listenerster der Salzburger Partei KPÖ Plus. Auf Nachfrage spricht Dankl stellvertretend für die Listenkandidaten im Flachgau und beantwortet die Fragen der BezirksBlätter Redaktion.  Nachgefragt bei Kay-Michael Dankl Der öffentliche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) in seinem Büro in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Landtagswahl Salzburg 2023
In Sachen Umweltschutz besteht Handlungszwang

Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) und Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) sprachen vor der Landtags-Wahl 2023 mit den BezirksBlättern Flachgau über aktuelle Themen wie Klimaschutz, Leben in der Gemeinde, Bildung und Mobilität. FLACHGAU, SALZBURG. Der Landesrat für die Ressorts „Personal, Raumordnung sowie Land-, Forst- und Wasserwirtschaft"Josef Schwaiger und die Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi sprachen vor der Landtagswahl 2023 mit den BezirksBlättern Flachgau über wichtige Themen. Josef...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anna Rausch-Mosshammer freut sich auf die politischen Aufgaben im Flachgau. | Foto: sm
Aktion 5

Landtagswahl 2023
Salzburger Neos wollen im Flachgau künftig anpacken

Man wolle "neue Wege gehen". Die zwei Listenkandidatinnen der Partei Neos, Anna Rausch-Mosshammer und Karin Feldinger über die Zukunft des Flachgaus. FLACHGAU. Anna Rausch-Mosshammer tritt für die Neos und den Flachgau bei der Landtagswahl am 23. April an. Sie ist seit über 30 Jahren selbstständige Unternehmerin in Dorfbeuern. Der Blick, den sie sich über die Jahre in der freien Wirtschaft aneignete, wurde in der Zeit für das Wesentliche geschärft und kommt ihr auch in der politischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Oberndorfs Bürgermeister Georg Djundja tritt bei Wahl im März 2024 wieder an | Foto: sm
Aktion 8

Gemeinderatswahl 2024
SPÖ schickt Djundja als Spitzenkandidat ins Rennen

Der amtierende Bürgermeister von Oberndorf wird für die nächste Wahl als Bürgermeisterkandidat antreten. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Oberndorf wurde Georg Djundja zum Spitzenkandidat für 2024 gewählt. Die BezirksBlätter wollten von ihm wissen, warum die Flachgauer und Flachgauerinnen ausgerechnet ihn wählen sollten.  OBERNDORF. Seit April 2019 sitzt Georg Djundja im Bürgermeisteramt der Flachgauer Gemeinde Oberndorf. Seitdem hat der 39-jährige SPÖ-Politiker viel erlebt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Pressekonferenz: Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm für die Landtagswahl 2023. | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Die Salzburger ÖVP stellte heute ihr Wahlprogramm für die kommende Landtagswahl vor. Kernthemen sind dabei unter anderem öffentlicher Verkehr, Bildung, leistbares Leben und Wohnen, Klimaschutz und die Wirtschaft. Die ÖVP präsentiert ihr Wahlprogramm Flachgau: Bei der Sonderimpfaktion am 16. März, im Salzburger Airportcenter, kann...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Simon Wallner (l.) und Bezirksobmann Josef Schöchl (r.) mit dem neuen Vorstand in der Mitte: Maximilian Eliasch, Sebastian Wallner, Obfrau Isabella Hartl, Maximilian Erlmoser, Benedict Neubacher. | Foto: JVP Flachgau
2

Nächste Generation der Politik
Junge Volkspartei wählte neuen Vorstand

Vor kurzem fand der Bezirkstag der Jungen Volkspartei Flachgau in Obertrum statt. Die Gewinnung junger Menschen für die politische Arbeit will man in Zukunft noch mehr fokussieren.  FLACHGAU. Die Junge VP Flachgau hat einen neuen Vorstand. Obfrau wurde die aus Bergheim stammende Isabella Hartl, ihr Stellvertreter der Obertrumer Sebastian Wallner. Weitere Vorstandsmitglieder sind Maximilian Erlmoser, Benedict Neubacher und Maximilian Eliasch. Isabella Hartl betonte in ihrem Amt als neu gewählte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau über öffentliche Verkehrsmittel. | Foto: SPÖ Salzburg
Aktion Video 5

Wahlkampf auf Schiene
Flachgauer Politiker über den öffentlichen Verkehr

Am 23. April 2023 wird gewählt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPÖ Flachgau machten beim "Öffi-Tag" auf die Hürden des öffentlichen Verkehrs aufmerksam.  FLACHGAU. Die SPÖ brachte ihren Wahlkampf auf Schiene und testete die öffentlichen Verkehrsmittel. Los ging es mit der Bahn von Neumark am Wallersee, in die Stadt Salzburg. Hier wurde am Salzburger Hauptbahnhof kurze Rast gemacht und die Weiterfahrt mit dem O-Bus Richtung Parsch angetreten. Von dort aus fuhr man mit der S-Bahn Richtung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
David Egger sieht in der Mobilität im kommenden Wahlkampf ein großes Thema der SPÖ. | Foto: sm
Aktion 9

Wahlkampf auf Schiene
Nächster Stopp im Flachgau: Landtagswahl in Salzburg

Die SPÖ Flachgau lud heute, 20. Jänner 2023, zum Öffi-Tag, um ihre Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl vorzustellen. Gestartet wurde in Neumarkt im Flachgau. Die BezirksBlätter Flachgau fragten bei einem Halt in der Stadt Salzburg nach dem Zwischenfazit und wo es noch Handlungsbedarf gebe. FLACHGAU. Zusammen mit dem Bundesratsabgeordneten David Egger (SPÖ) wurde die Alltagstauglichkeit der öffentlichen Verkehrsmittel im Flachgau genauer unter die Lupe genommen. An Eggers Seite: sein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Erzabt Korbinian Birnbacher (April 2019) | Foto: Neumayr/Leo
2

Generalversammlung
Erzabt Birnbacher bleibt Vorsitzender der Ordenskonferenz

Die Österreichische Ordenskonferenz wählte einen neuen Vorstand. Der Salzburger Erzabt Korbinian Birnbacher bleibt für die kommenden drei Jahre als Vorsitzender erhalten. Die neugewählte Stellvertreterin ist Franziska Madl von den Dominikanerinnen Wien. SALZBURG. Im Rahmen der Generalversammlung der Österreichischen Ordenskonferenz wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Salzburger Erzabt Korbinian Birnbacher (Erzabtei St. Peter) wurde in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Der Vorstand wird...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Umweltministerin Leonore Gewessler, Heinrich Schellhorn, Martina Berthold und Anna Schiester | Foto: Julia Hettegger
16

Landesversammlung
Martina Berthold stellt sich Wahl der Salzburger Grünen

"Grüne Energie für Salzburg" ist das Motto der Grünen Landesversammlung in Salzburg. Dort sollen die Grünen-Spitzenfunktionen sowie die Liste für die Landtagswahl 2023 gewählt werden. Martina Berthold hofft auf breite Zustimmung. SALZBURG. Die Salzburger Grünen halten am Samstag ihre Landesversammlung ab. Der Tag steht unter dem Motto "Grüne Energie für Salzburg". Auf der Landesversammlung werden die Grünen-Spitzenfunktionen, sowie die Liste für die Landtagswahl 2023 gewählt. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am 9. Oktober entscheidet sich, wer der nächste Bundespräsident wird. In der Stadt Salzburg stimmten mehr als 60 Prozent für Van der Bellen.  | Foto: sm
5

Bundespräsidentenwahl 2022
Das sind die Wahlergebnisse in der Stadt Salzburg

Die Wählerinnen und Wähler der Stadt Salzburg haben am 9. Oktober 2022 ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben. In der Stadt Salzburg haben 64,04 Prozent für Van der Bellen abgestimmt. Auf Platz zwei folgt Rosenkranz mit 14,23 Prozent. 8,37 Prozent stimmten für Wallentin. Die Ergebnisse im Detail kannst du dir hier in der Grafik ansehen. SALZBURG. Zuletzt wurde der Bundespräsident 2016 gewählt. Heute standen die Salzburger und Salzburgerinnen erneut vor der Qual der Wahl. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1:36

Bundespräsidentenwahl 2022
"Wahlverhalten hängt mit Wetter zusammen"

Johannes Eder ist schon seit 20 Jahren Wahlleiter im Salzburger Wahlsprengel Kaiviertel-Innenstadt. Was er sich von der Wahl erwartet und inwieweit das Wahlverhalten mit dem Wetter zu tun hat, erklärte er bei den Vorbereitungen des Wahllokals am Freitag.  SALZBURG: „Am Wahltag dürfen keine Medienvertreter in das Wahllokal“, teilte Sprengel-Wahlleiter Johannes Eder am Telefon mit. „Schade“, dachten wir uns vom StadtBlatt, versuchten aber das Beste aus der Situation zu machen: Wir trafen ihn...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Alle Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl – auch in den Bezirken und Gemeinden | Foto: Shutterstock/ecstk22
Aktion 18

Bundespräsidentenwahl 2022
Wahlergebnisse für das Bundesland Salzburg

Die Wählerinnen und Wähler in den 119 Salzburger Gemeinden haben entschieden: Nach ersten Hochrechnungen aus Salzburg gehen 55,8 Prozent aller Salzburger Stimmen an Alexander Van der Bellen und 19,7 Prozent an Walter Rosenkranz.  SALZBURG. Die Wählerinnen und Wähler der 119 Salzburger Gemeinden haben ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben. In Salzburg waren 392.684 Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt, das Staatsoberhaupt für die kommenden sechs Jahre zu wählen. Wahrgenommen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Angekreuzt sollte nur der eigene Favorit werden. | Foto: MEV
Aktion 13

Bundespräsidentenwahl
Das sind die Wahlergebnisse aus dem Pongau

Die Wählerinnen und Wähler in den 25 Pongauer Gemeinden haben entschieden: Nach ersten Hochrechnungen aus Salzburg gehen 56,7 Prozent aller Pongauer Stimmen an Alexander Van der Bellen und 19,8 Prozent an Walter Rosenkranz. PONGAU. Die Wählerinnen und Wähler der 25 Pongauer haben ihre Stimmen für den künftigen Bundespräsidenten abgegeben.Im Pongau waren 58.202 Personen ab 16 Jahren wahlberechtigt, das Staatsoberhaupt für die kommenden sechs Jahre zu wählen. Das Werben im Bundesland Salzburg hat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Andreas Steiner (vierter von links) von der Landjugend Piesendorf ist neuer Leiter der Landjugend Salzburg. Gemeinsam mit Claudia Frauenschuh (vierte von rechts) wird er die größte Jugendorganisation des Landes leiten. | Foto: Landjugend Salzburg
Aktion

Landjugend Salzburg
Ein Pinzgauer ist nun an der Spitze der Landjugend

An der Spitze der Landjugend Salzburg, der größten Jugendorganisation des Landes gab es einen Wechsel – der Pinzgauer Andreas Steiner wurde zum neuen Leiter gewählt. Steiner wird nun gemeinsam mit Claudia Frauenschuh die Landjugend Salzburg leiten. SALZBURG, PINZGAU. Die Landjugend Salzburg traf sich zur Wahl der Landesleitung. Die bisherige Leiterin, Claudia Frauenschuh aus Neumarkt am Wallersee, bleibt weiterhin an der Spitze der Landjugend Salzburg. Steiner folgt auf Markus AignerMit Andreas...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Tamsweger Bürgermeister, Georg Gappmayer, der nach Abschluss seiner Amtsperiode im Musikum Salzburg tätig sein wird.  | Foto: Archivfoto Peter J. Wieland
6

Gappmayer tritt 2024 nicht mehr an
"Das Amt braucht ein klares Ja oder Nein"

Georg Gappmayer will im Lungau nicht mehr als Bürgermeister-Kandidat antreten. Seine Entscheidung ist wohlüberlegt. Die BezirksBlätter Lungau fragten beim amtierenden Bürgermeister nach, warum er gerade jetzt die Entscheidung bekannt gab. TAMSWEG. Vergangene Woche (wir berichteten) kündigte Georg Gappmayer (ÖVP) an, bei der kommenden Bürgermeisterwahl im Jahr 2024 nicht mehr anzutreten. Für Gappmayer sei es "der richtige Zeitpunkt" und eine "persönliche Entscheidung".  "Durch gegenseitige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Foto: Julia Hettegger
8

Landesparteitag FPÖ
Svazek mit 97,8 Prozent zur Landesparteiobfrau gewählt

Beim Landesparteitag der Salzburger FPÖ in Seekirchen wurde Marlene Svazek mit 97,8 Prozent der Stimmen zur Landesparteiobfrau gewählt. "Gehen wir es an, die ÖVP wartet auf uns", sagt Svazek nach der Wahl. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Marlene Svazek stellt sich den 139 Delegierten zum dritten Mal der Wahl zur FPÖ-Chefin, 138 von ihnen gaben ihre Stimme ab. 135 davon wählten gültig.  97,8 Prozent der Stimmen fielen auf Svazek. "Gehen wir es an, die ÖVP wartet auf uns", sagt Svazek nach der Wahl. Damit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.