Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Nationalratswahl 2017: Ergebnisse aus Schärding

Ein politisches Erdbeben gab es im Bezirk Schärding. Die FPÖ ist klarer Wahlsieger, legt auf Beziskebene fast 10 Prozent zu. Auch ÖVP gewinnt stark hinzu. SPÖ erstmals in keiner der 30 Gemeinden mehr stärkste Kraft. BEZIRK (ebd). Das gab's noch nie: Die Bezirksstadt ist erstmals blau. Und zwar konnte die FPÖ in der Barockstadt um 6,43 Prozent auf insgesamt 31,96 Prozent zulegen. Die SPÖ landet mit einem geringen Verlust von rund einem halben Prozent auf dem zweiten Platz. Die ÖVP gewinnt 6,43...

  • Schärding
  • David Ebner
So haben die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg gewählt.
1 2

Nationalratswahl 2017 in Deutschlandsberg: FPÖ knapp vorne

So hat der Bezirk Deutschlandsberg gewählt. FPÖ und ÖVP haben fast überall Grund zum Jubeln, die SPÖ erlebt vielerorts ein Debakel. Zwei Mandate im Wahlkreis sind vergeben, um ein drittes zittert noch ein Nationalratsabgeordneter. Im Bezirk Deutschlandsberg haben seit 15 Uhr alle Wahllokale geschlossen, nun sind auch alle Stimmen ausgezählt (abgesehen von den Briefwahlstimmen). Wahlsieger ist die FPÖ, die mit 34,6 Prozent um knapp 10 Prozentpunkte zugelegt hat. Damit schlagen die Freiheitlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Von links nach rechts: Dorota Krzywicka-Kaindel,  GR Florian Ladenstein, NR-Kandidatin Elisabeth Götze, Dagmar Lamers, GR Gottfried Lamers, GRin Fritzi Weiss, Miriam Üblacker | Foto: Grüne Liste Gablitz

Grüne Kandidatin Elisabeth Götze auf Besuch in Gablitz

Um sich über die Wünsche der Gablitzerinnen und Gablitzer zu informieren und über ihre politischen Schwerpunkte zu sprechen, stattete die Grüne Nationalratskandidatin Elisabeth Götze Gablitz einen Besuch ab. Elisabeth Götze ist Vizebürgermeisterin in einer Schwarz-Grünen Koalition in Eichgraben, möchte es dabei aber nicht belassen. Denn viele der Probleme, die es auf lokaler Ebene gibt, bedürfen einer Lösung auf Bundesebene. Daher kandidiert Götze bei der kommenden Nationalratswahl auf Platz 3...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Geht als Spitzenkandidatin voran: Ulrike Lunacek | Foto: Die Grünen Österreich
1

Ein grünes, demokratisches Europa ist der Fokus der Grünen im Nationalratswahlkampf

Im Wahlkampf setzen die Grünen mit Ulrike Lunacek auf das Miteinander. Die Geburtsstunde der Grünen geht auf eine Gruppe engagierter Umweltschützer zurück, die ihre Stimme gegen das 1978 in Zwentendorf errichtete Kernkraftwerk (welches nie in Betrieb genommen wurde) erhoben. Acht Jahre später zog mit der Nationalratswahl die erste österreichische Umweltpartei "Die Grünen – die Grüne Alternative" ins Parlament ein. Grund- und Menschenrechte, Gleichstellung, sozialer Zusammenhalt sowie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Gespräch: Die Grüne-Spitzenkandidatin Julia Ghahramani über Innerparteiliches, Gleichberechtigung und die Flüchtlingsproblematik. | Foto: Jorj Konstantinov
1 2

Julia Ghahramani von den Grünen: "Politik darf nie ein Egotrip sein"

Julia Ghahramani, Spitzenkandidatin der Grünen, stellt sich im WOCHE-Interview den Fragen vor der Wahl. WOCHE: Die Grünen gelten oft als Partei der jungen Städter. Wofür stehen die Grünen Graz-Umgebung? Julia Ghahramani: Wir wollen den grünen Gedanken noch mehr in den ländlicheren Bereich bringen und unterschiedlichen Wählerschichten mehrere Schwerpunkte aufzeigen. Am Beispiel der Landwirtschaft zeigt sich, dass man dafür auch bereit ist. So sind Bio-Bauernhöfe ein großes Thema. Wir arbeiten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
LH-Stv. Astrid Rösler gratuliert Christine Steger. | Foto: Die Grünen

St. Johannerin führt Salzburger Grüne in die NR-Wahl

SALZBURG/ST. JOHANN (niko). Christine Steger (37) ist die Spitzenkandidatin der Grünen in Salzburg für die Nationalratswahl im Oktober. Steger ist 1980 in St. Johann in Tirol geboren und hier aufgewachsen. Nach dem Studium (Romanistik, Spanisch, Kommunikationswissenschaften) arbeitete sie bei der ÖH und an der Universität Salzburg und ist seit 2013 Mitarbeiterin im Regierungsbüro (Sozialreferentin). Zur Nominierung durch die grüne Landesversammlung gratulierte die Salzburger Grünen-Sprecherin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
74 Prozent für Georg Willi! | Foto: Grünen

Georg Willi zum Bürgermeisterkandidaten gewählt

Mit 74 Prozent der Stimmen gewann Georg Willi die Wahl als grüner Bürgermeisterkandidat. Große Enttäuschung für die amtierende Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider: Der Grüne Nationalrat Georg Willi konnte sich bei der Kampfabstimmung zur Bürgermeisterkandidatur mit großer Mehrheit gegen sie durchsetzen. So die Presseaussendung der Innsbrucker Grünen „Die Zeit ist reif für einen Wandel in Innsbruck. Ich traue mir zu, diesen als Bürgermeister einzuläuten“, ist Willi überzeugt. „Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Veronika Hintermair (4. v. li.) mit ihrem Vorstandsteam der Grünen des Bezirks Schärding. | Foto: Grüne
2

Die Grünen: Jetzt gibt's auch in Schärding eine Bezirksorganisation

Bisher mit Ried gemeinsam geführt, hat Schärding jetzt eine eigene Grüne Bezirksorganisation. Sprecherin ist Veronika Hintermair aus Andorf. Ried wählt am 20. April seinen Bezirksvorstand. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Schärding und Ried haben sich getrennt: In allen 18 Bezirken in Oberösterreich gibt es jetzt eine eigene Grüne Bezirksorganisation. Am 30. März haben die Schärdinger Grünen ihren Bezirksvorstand gewählt. Dieser soll nun als Bindeglied zwischen den sechs Grünen Ortsgruppen im Bezirk und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Landtagsabgeordnete Helga Krismer mit Elisabeth Götze | Foto: Privat
2

Eichgrabens Vizebürgermeisterin will ins Parlament

Delegierte der Grünen Niederösterreich machten Elisabeth Götze zur Nummer 3 auf der Liste für die Nationalratswahl. EICHGRABEN / YBBS (red). Nach dem Landeskongress der Grünen Niederösterreich am Sonntag in Ybbs an der Donau steht das Team der Grünen für die Nationalratswahl, die geplant im Herbst 2018 über die Bühne gehen soll. 74,29 Prozent der 180 Delegiertenstimmen machten die 50-jährige promovierte Betriebswirtin Elisabeth Götze, Vizebürgermeisterin in Eichgraben, zur Nummer 3 auf der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: privat

Amstettner will für die Grünen in den Landtag

BEZIRK AMSTETTEN. Der Amstettner Gemeinderat Dominic Hörlezeder wird sich am 5. März beim Landeskongress der Grünen Niederösterreich als Kandidat für die kommende Landtagswahl einem Hearing sowie einer Abstimmung stellen. "Ich hoffe, die Delegierten von meiner Kompetenz sowie meinen Ambitionen überzeugen zu können", so Hörlezeder. "Vor allem die Themen Integration und Soziales liegen mir am Herzen. Gerade im Bereich der Flüchtlingsbetreuung – was die beiden Containerdörfer in Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
David Rechberger | Foto: privat

Junge Grüne: Rechberger als Bezirkssprecher wiedergewählt

BEZIRK AMSTETTEN. Die Jungen Grünen Bezirk Amstetten wählten den 21-jährigen David Rechberger erneut zum Bezirkssprecher. “Wir haben seit unserer Gründung 2015 viele Bildungsveranstaltungen und Aktionen organisiert, Forderungen erarbeitet und viele Leute für politische Arbeit begeistert. In der kommenden Periode wollen wir uns nach den Monaten der Bundespräsidentenwahl wieder verstärkt mit lokalen Herausforderungen beschäftigen”, meint David Rechberger. Neben einer inhaltlichen Fokussierung auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Bundespräsidenten-Stichwahl ist entschieden. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Region wählt Van der Bellen, nur Polling und Scharnitz wählen Hofer

Der Bezirk Innsbruck-Land wählt eindeutig Van der Bellen zum neuen Bundespräsidenten. Prozentuell am meisten Stimmen bekommt Van der Bellen in Inzing, er übertrifft hier die 60%-Marke. In der Region gibt es nur zwei blaue Ausreißer: In Polling und Scharnitz liegt Norbert Hofer voran. REGION. In Flaurling hat Alexander Van der Bellen mit 58,91 % klar die Nase vor Norbert Hofer (41,09 %), auch in Hatting feiert van der Bellen 57,20 % (Hofer 42,80 %). Das tief-schwarze Leutasch wählt ebenso Grün:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Innsbruck

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Imst

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Westliches Mittelgebirge

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Region wählt Van der Bellen, nur Polling und Scharnitz wählen Hofer

Die ersten Ergebnisse (ohne Wahlkarten) wurden bekannt gegeben: In Flaurling hat Alexander Van der Bellen mit 58,91 % klar die Nase vor Norbert Hofer (41,09 %), auch in Hatting feiert van der Bellen 57,20 % (Hofer 42,80 %). Das tief-schwarze Leutasch wählt ebenso Grün: 58,43 % für Van der Bellen (Hofer 41,57 %). Knapp wurde es in Oberhofen: Hofer wird von 48,59 % gewählt, Van der Bellen von 51,41 %. Pettnau wählt ebenso grün: Van der Bellen holt 53,48 %, Hofer 46,52 %. 53,89 % der Pfaffenhofer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Kufstein

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Kitzbühel

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Reutte

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Hall-Rum

Alexander Van der Bellen gewinnt auch in der Region Hall/Rum Bereits im Mai gewann Alexander Van der Bellen die meisten Gemeinden in der Region Hall/Rum und im südöstlichen Mittelgebirge. Heute hat Van der Bellen in noch mehr Gemeinden gewonnen. Van der Bellen gewann in Absam, Aldrans, Ampass, Baumkirchen, Gnadenwald, Hall, Lans, Mils, Rinn, Rum, Sistrans und Thaur Nur in Fritzens, Tulfes und Volders gewann Hofer Nach Auszählung der Wahlkarten am Montag dürfte der Abstand zu Hofer noch größer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis (ohne Wahlkarten) vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 57,51 Prozent (11.516 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 42,49 Prozent (8.508 Stimmen). In 22...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Am 04. Dezember 2016 findet die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Stubai-/Wipptal

REGION (cia). Im Gegegensatz zum Bezirks- und Bundestrend lag Norbert Hofer am Wahltag in der Region Stubai-/Wipptal auch diesmal vorne. Sein Vorsprung schrumpfte aber im Vergleich zum Mai. Am 4. Dezember holte er sich die Mehrheit in 13 der 18 Gemeinden. Zuvor waren es 15. Spitzenreiter waren wieder Gschnitz und Vals mit 68,66 und 68,53 Prozent. Die 70-Prozent-Marke konnte er diesmal demnach nicht knacken. Insgesamt 7.449 Wahlberechtigte stimmten in der Region hier für den FPÖ-Mann (54,69...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Osttirol

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahlwh/

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.