Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Premiere: Der 39-jährige Roman Kuhn kandidiert für die Neos.
3

Amstettens "Kleine" wollen Absolute brechen

Neue Gesichter und alte Verhältnisse: Die Opposition will in Amstetten künftig mehr mitreden. Vom "Langhaarigen mit Tschik" bis zu einem mit "T-Shirt und Shorts um elf Uhr morgens", vom Diskussionsfreudigen hin zum Desinteressierten: Bei den Hausbesuchen auf der Suche nach Unterstützungserklärungen erhielt Roman Kuhn, erstmaliger Neos-Kandidat bei einer Gemeinderatswahl in Amstetten, persönlichere Einblicke in seine potentielle Wählerschaft. Nicht jeder, der unterschrieben hat, "wird mich auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Michael Pinnow ist Bezirksverantwortlicher der Grünen im Bezirk St. Pölten | Foto: Privat
1

EU-Wahl: Grüne überholen in Eichgraben die ÖVP

EICHGRABEN (mh). Wenn es nach dem Ergebnis der EU-Wahl geht, hat Niederösterreich mit Eichgraben seit Sonntag eine "grüne" Gemeinde. Mit 348 Stimmen überflügelten die Grünen die Bürgermeisterpartei ÖVP um 8 Stimmen und sind mit 22,22 Prozent stimmenstärkste Partei in der Wienerwaldgemeinde. Pinnow: "Der Trend passt!" ÖVP-Bürgermeister Martin Michalitsch ist alles andere als erfreut: "Das Ergebnis in Eichgraben gibt uns zu denken, doch das Wahlverhalten bei der EU-Wahl kann natürlich nicht mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kandidatin für die erste grüne Bezirksvorsteherin Währings: Silvia Nossek mit Stellvertreter Marcel Kneuer. | Foto: Foto: Grüne
2

Grüne Vorbereitungen für den Bezirkswahlkampf

WÄHRING. Geht es nach den Grünen, dann soll Silvia Nossek die erste grüne Bezirksvorsteherin Währings werden. "Nachdem wir in Währing bei der Nationalratswahl 2013 nur mehr 96 Stimmen hinter der ÖVP waren, wollen wir 2015 den ersten Platz erreichen", so die neue Spitzenkandidatin. Nossek wohnt und arbeitet seit über 25 Jahren in Währing, fast genauso lange ist sie politisch bei den Bezirks-Grünen aktiv. Waschechte Währingerin Sie genießt die Nähe zum Türkenschanzpark, das Einkaufen am...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Duell um die Gemeindespitze

In einem Jahr werden die Gemeinderäte neu gewählt: Monate zwischen Gelassenheit und Anspannung. BEZIRK. Während sich so mancher Bürgermeister im Bezirk vor den Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr eher entspannt in seinen Sessel zurücklehnen kann, stellt man sich in einigen Gemeinden bereits jetzt auf einen heißen Wahlkampf ein. Bürgermeistersessel ist Ziel Mit mehr als 80 Prozent der Stimmen bei der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2010 brauchen sich die Bürgermeister von Ertl oder...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Spitzenkandidat Helmut Deutinger (M.), Bezirkskandidatin Daniela Brüstle-Supper (r.) mit Grünen-Bezirksobfrau Viktoria Gruber

Grüne in der AK gehen in Wahlkampf

Mit vier Schlüsselzahlen wollen die Grünen mit einem Inhalts-Wahlkampf punkten. BEZIRK (dk). Der Grüne Spitzenkandidat bei der Arbeiterkammer (AK)-Wahl Tirol, Helmut Deutinger, stellte vergangene Woche seine Bezirkskandidatin Daniela Brüstle-Supper vor. Gleichzeitig wurden die Ziele ihrer Liste 3 erläutert. Vier Kernaussagen Die Plakate der Grünen in der AK Tirol zierten seit geraumer Zeit vier Zahlen. Erst seit kurzem gibt es die Auflösung. "Wir machen einen Wahlkampf mit Inhalten, nicht mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Stichtag zur Wahl am 9. März

Bis 19. Dezember müssen alle Wähler eingetragen sein. SALZBURG/PONGAU. Der Stichtag für die am Sonntag, 9. März 2014, stattfindenden Wahlen der Gemeindevertretungen sowie der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ist der 19. Dezember 2013. Damit das Wahlrecht besteht Der Stichtag ist unter anderem ausschlaggebend dafür, für welche Gemeindevertretung bzw. bei welcher Bürgermeisterwahl das Wahlrecht besteht. Gewählt werden kann für jene Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis der Wahlberechtigte am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Reger Zulauf bei der LESE Seekirchen

SEEKIRCHEN. Die Liste Lebenswertes Seekirchen, kurz LESE hat sich im letzten Jahr personell verdoppelt. Ganz vorne in der Liste der Kandidaten, die im Frühjahr für den Gemeinderat kandidieren, stehen drei ganz unterschiedliche neue Mitglieder. Nach Nummer eins Walter Gigerl (links hinten) und Nummer zwei Alois Federsel (rechts hinten) kandidieren mit Nummer drei die 22-jährige Kerstin Klausner (vorne rechts), an vierter Stelle der 44-jährige Norbert Weiß (hinten Mitte) und an fünfter Stelle die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die drei Grünen Abgeordneten aus Niederösterreich: Eva Mückstein, Tanja Windbüchler-Souschill, Dieter Brosz in Mödling | Foto: zvg/Grüne

Positive Bilanz nach dem grünen Wahlkampf

MÖDLING/BEZIRK. Mit 12,3% und einem Plus von 1,9 Prozentpunkten fahren die Grünen bundesweit das beste Ergebnis ihrer Geschichte ein. Künftig werden 24 (+4) Grüne Mandatare Politik im Parlament machen. Drei (+1) davon kommen aus Niederösterreich: neben Dieter Brosz und Tanja Windbüchler-Souschill zieht nun mit Eva Mückstein aus Bad Vöslau in den Nationalrat ein. Die Grünen legen auch in allen niederösterreichischen Bezirken prozentuell und absolut zu. Auffälligerweise in den ländlich geprägten...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Listenerster Johannes Scholz (Mitte) mit Sabine Hippmann (St. Pölten) und Christian Pradl (Lilienfeld). | Foto: Grüne

Grüne präsentieren "Wahl-Kandidaten"

Tullner Johannes Scholz führt Grünen-Kandidatenliste bei bevorstehender Nationalratswahl an. TULLN / Ö. Die Grünen im Regionalkreis NÖ-Mitte haben ihren Spitzenkandidaten für die Nationalratswahl 2013 gewählt – und da wird der Tullner Gemeinderat als erster angeführt. Optimistisch und voller Tatendrang wollen die Grünen mit Themen wie "Nein zur S34", "Leistbarem Wohnen durch Zweckwidmung der Wohnbaugelder", "Hochwasserschutz entlang der Donau und Traisen" sowie mit "Mehr Bio in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Thomas Waitz führt Grüne Wahlkreisliste in der Südweststeiermark an | Foto: Grüne

Thomas Waitz führt Grüne Wahlkreisliste in der Südweststeiermark an

Grüne im Aufwind vor der Nationalratswahl: „Die Aufdeckarbeit der Grünen und dass sie nie selbst in einen Skandal verwickelt sind, machen sich immer mehr bezahlt - ,saubere Politik, saubere Umwelt‘ wird honoriert!“ Die Grünen in der Südweststeiermark haben nun ihre Wahlkreisliste für die kommende Nationalratswahl gewählt: Auf Platz kandidiert Thomas Waitz, Biobauer aus Schloßberg (Bezirk Leibnitz), der auch auf der Grünen Landesliste auf Platz drei antritt. Waitz ist außerdem der einzige Grüne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Foto: Grüne

Eva Glawischnig in Eferding und Linz

Eva Glawischnig und das Grüne Team sind wieder in ganz Österreich unterwegs. Diesmal zwei Wochen vom 27. Mai bis zum 8. Juni. Die Sommertour 2013 steht diesmal unter dem Motto „Eva deckt auf“. Inhaltlich geht’s um Bio, die Zukunft unseres Essens und die Ursachen der Lebensmittelskandale. Darum, was wirklich drin ist in unseren Lebensmitteln, wie viel Bio möglich ist und was jeder tun kann, um sich sicher, gesund und gut zu ernähren. Eva Glawischnig und ihr Team wollen zu dieser und vielen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Grüne über Direktwahl empört

Grüne: "Direktwahl des Landeshauptmannes ist Nonsens!" WAIDHOFEN. Martin Litschauer, Ersatzbundesrat der Grünen NÖ und Spitzenkandidat für den Bezirk Waidhofen ist entrüstet über die VP-Kampagne, die auch im Bezirk stark sichtbar ist: „Die ÖVP wirbt auf Plakaten und Inseraten damit, dass der Landeshauptmann direkt wählbar sei, und man nur ‚Pröll‘ ankreuzen müsse, ohne eine Partei zu wählen. Das ist absoluter Nonsens! Der Landeshauptmann kann nicht direkt gewählt werden, er wird vom Landtag...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: zVg

Grünes Wahlziel: Direktmandat und mehr Wähleranteil

MÖDLING. Eine deutliche Steigerung des Wähleranteils gegenüber der letzten Wahl 2008, wo man 13% erreicht hat und ein Direktmandat im Regionalwahlkreis sind nur zwei Ziele, die Grünen bei der kommenden Landtagswahl im März erreichen wollen. Spitzenkandidat Gerhard Wannenmacher, Vizebürgermeister und Verkehrsstadtrat in Mödling und die Zweitgereihte Martha Günzl, Gemeinderätin in Perchtoldsdorf fokusieren gemeinsam mit den Regionalkandidaten Christian Apl, Wolfgang Bernhuber, Florian Kolomaznik,...

  • Mödling
  • Roland Weber

Wien wächst. Aber wie! Aber wie?

Ist die Überschrift eines Gastkommentars vom Stadtplanungssprecher der Wiener Grünen Christoph Chorherr im Falter, Ausgabe 4/13, Seite 6und 7. Christoph Chorherr stellt nicht nur die Frage „Aber wie?“, sondern gibt auch die Antwort. Dem ausdauernden Leser wird zum Schluss verraten wie es geht: „Aufgabe der Politik ist es, den Bedenken ein Trotzdem entgegenzusetzen. Dafür braucht es eine klare Vision und eine fantasievolle und manchmal auch listige Taktik, um all diese Hemmnisse zu überwinden.“...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Danube News
Die sechs Spitzenkandidaten bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses am Sonntag im Rathaus.

„Opposition schon vergeben“

Politik-Experte Daniel Jaksch vom Institut SOZAB analysiert für die Bezirksblätter das Wahlergebnis. BEZIRKSBLÄTTER: Die WVP verliert ihre Absolute. Sind Sie überrascht? Jaksch: In gewisser Weise schon. Ich bin davon ausgegangen, dass die Fokusierung auf Bgm. Mair zum Schluss noch einmal einen Extra-Schub bringen könnte. Das hat der Volkspartei zwar sicher geholfen - aber sie eben nicht gerettet. Zweitwohnsitz-Debatte und negative Einflüsse der Bundespartei waren da wohl doch zuviel....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
Die Gemeinderatswahl 2012 in Waidhofen/Ybbs ist geschlagen, die Absolute der WVP fällt.

Wahl: Bürgerlisten im Aufwind

UWG und FUFU als große Wahlgewinner. SPÖ verliert zwei Mandate, WVP büßt Absolute ein. WAIDHOFEN. (AK) Ein überraschendes Ergebnis brachte die Gemeinderatswahl in Waidhofen/Ybbs am Sonntag, dem 25. März. Knapp 11.000 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen zu wählen. 73,2 Prozent machten von ihrem Wahlrecht auch Gebrauch. Als klare Sieger gingen die Bürgerlisten UWG und FUFU hervor. Während die UWG gegenüber 2007 mit einem Plus von 4,7 Prozent von vier auf sechs Mandate zulegen konnte, schaffte...

  • Amstetten
  • Andreas Kössl

Meinung - Profit versus Umwelt

Nur wenn es Verlierer gibt, die den Profit der Gewinner bezahlen, kann Kapitalismus funktionieren. Die Verlierer sind dann nicht nur die Menschen, sondern auch die Umwelt. Die Gier nach Absatzsteigerung verleitet allzugern dazu, die darunter leidende Umwelt einfach zu vergessen oder schlicht zu ignorieren. Dieses Dilemma erkannte bereits Gandhi: „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht genug für jedermanns Gier“.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Grüne Spittal wählen Günter Krammer als neuen Bezirkssprecher

Sein Zile: „Weniger Autos – mehr Lebensqualität für Spittal“ Bei der letzten Sitzung des Bezirksvorstands der Grünen Spittal wurde Günter Krammer als neuer Bezirkssprecher gewählt. Der 50-jährige kaufmännische Angestellte löst damit Peter Angermann ab, der sich verstärkt auf seine neuen Aufgaben als Finanzreferent der Grünen Kärnten und als Gemeinderat in Mallnitz konzentrieren will. „Weniger Autos – mehr Lebensqualität“ lautet das erklärte Ziel von Krammer. Er fordert den Ausbau des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.