Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Vandalenakte an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein. | Foto: FPÖ
2

Vandalen hatten es auf Hofer-Plakate abgesehen

BEZIRK. Nach Vandalenakten an den Plakaten von Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer im Bezirk Kufstein kommentiert FPÖ-Bezirksobfrau Carmen Schimanek: „Jetzt werden schon wahllos Unwahrheiten verbreitet und als angebliche FPÖ-Forderungen tituliert. Wenn man so ein Dirty Campaigning nötig hat, muss es schon sehr schlecht um die Umfragewerte des Grünen stehen.“

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die 1504 Wiener Sprengel - und wer die meisten Stimmen erhielt. Blau: Norbert Hofer. Gelb: Alexander Van der Bellen. Rot: Rudolf Hundstorfer. Orange: Stimmengleichstand. | Foto: Grafik/Kitting
4 2

Bundespräsidenten-Wahl: Spannende Ergebnisse in den 1504 Sprengeln

Wo Lugner gar keine Stimme bekam, wer Andreas Khol die Treue hielt - und wo das rote Wien noch intakt ist: Detailergebnisse zum ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl. WIEN. Insgesamt 1504 Wahlsprengel gab es bei der Bundespräsidentenwahl in Wien. Zu jedem einzelnen liegt mittlerweile das Wahlergebnis (siehe interaktive Grafik) vor: Fast alle Sprengel gingen dabei an einen der beiden Kandidaten, die nun auch in der Stichwahl stehen, also an Norbert Hofer (FPÖ) oder Alexander Van der Bellen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Meinung von Angelika Pehab zur Wahl des Bundespräsidenten 2016.

Stammwähler? Gibt's im Pongau nimmer

Kommentar von Redakteurin Angelika Pehab Bei der Bürgermeisterwahl 2014 haben die Pongauer 20 ÖVP-Bürgermeister und fünf SPÖ-Ortschefs in die jeweiligen Gemeindestuben gewählt. Eine schwarz-rot-Dominanz, von der am vergangenen Wahlsonntag keine Spur mehr war. Die klassischen Stammwähler gibt es selbst Innergebirg nicht mehr. Gut drei- bis viermal soviele Stimmen wie die Pongauer "Traditionsparteien" hat bei der Bundespräsidentenwahl die FPÖ mit Norbert Hofer einkassiert. Für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Alexandra Fischbach, Roland Lehner, Sabine Schügerl, Wolfgang Spitzmüller und Maria Racz in Neudörfl | Foto: Grüne

Schügerl als Grüne GVV-Obfrau bestätigt

NEUDÖRFL. Der grüne GemeindevertreterInnenverband (GVV) wählte in Neudörfl seinen Vorstand neu. In ihrer Funktion als Obfrau wurden Sabine Schügerl, als Obfrau-Stellvertreter Stadtrat Robert Necker aus Jennersdorf und als Finanzreferent GR Roland Lehner aus Oberpullendorf bestätigt. Neu im Team als Schriftführerin ist die jüngste Grün-Mandatarin des Burgenlandes, GRin Maria Racz aus Oberwart. Als RechnungsprüferInnen fungieren GRin Alexandra Fischbach aus Neusiedl am See und...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Kramsachs Grüne: Sarah Grießenböck, Doris Schernthaner, Josef Ascher, Friedrich Margreiter, Vera Margreiter, Helmut Nindl. | Foto: Grüne Kramsach
3

Grüne sind bereit für die Wahl

Zuwächse bei den GR-Wahlen erhoffen sich die bestehenden Listen in Bad Häring, Wörgl und Kramsach. BEZIRK. Für die seit 1992 mit zwei Mandaten im Kramsacher Gemeinderat vertretenen Grünen ist das zukünftige Raumordnungskonzept zentral eine Frage der Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit. GR Josef Ascher tritt als Listenerster in die Gemeinderatswahl. Neben Ascher sind GR Doris Schernthaner, Sarah Grießenböck, Friedrich Margreiter, Helmut Nindl und Vera Margreiter die sechs Erstgereihten. In...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
von links n. rechts mit Angabe des Listenplatzes:  oben: Marlene Handle(7), Stefan Lettenbichler(2),
unten: Cornelia Kröll-Toplitsch(3), Reinhard Popien(5), Priska Mair-Valentini,(1) Dagmar Hechenleitner(6), Birgit Hüttenberger(9).
Nicht am Foto : Karin O | Foto: Grüne

Starkes Grün für Bad Häring

BAD HÄRING. Mit einem bunt gemischten Team tritt im Kurort die Grüne Liste Bad Häring zur Gemeinderatswahl an. Gemeinderätin Priska Mair-Valentini führt vor dem Neueinsteiger Stefan Lettenbichler und Cornelia Kröll-Toplitsch die Liste an. „Wir liefern seit Jahren gute Ideen für das Zusammenleben und möchten mehr Gehör finden. Dazu streben wir einen Stimmen– und Mandatszuwachs an“, meint die Spitzenkandidatin zu ihrem Wahlziel. Geh- und Radwege als Verbindung zu den Nachbarorten Kirchbichl,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wahlkampf: Lambert Schönleitner und die grünen Bauern rund um Heribert Purkathofer und Thomas Waitz | Foto: J. Kucek
1 2

Grüne Kraft für die Kammer

Landwirtschaftskammer-Wahl: Heribert Purkarthofer und Thomas Waitz kämpfen für die grünen Bauern. Sie haben es nicht leicht, in einer schwerst vom schwarzen Bauernbund dominierten Landwirtschaftskammer. Und dennoch sind die Listenersten der grünen Bauern, Heribert Purkathofer und Thomas Waitz nicht zu erschüttern. Selbst, wenn es für den Einzug in die Kammer sieben bis acht Prozent braucht, die Hürde also fast doppelt so hoch ist wie bei einer Nationalratswahl. Wofür stehen die grünen Bauern...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Alexander Van der Bellen ist parteifrei und wird von den Grünen unterstützt. | Foto: Wolfgang Zajc
2

Zwei "Innsbrucker" rittern um die Hofburg

Gleich zwei Präsidentschaftskandidaten haben ihre Wurzeln in Innsbruck. Der Wahlkampf ist eröffnet. Das Rennen um die Nachfolge von Heinz Fischer als Bundespräsident ist eröffnet. Gleich zwei der bisher nominierten Kandidaten für das höchste Amt im Staat haben Innsbrucker Wurzeln. Der "grüne" Kandidat Der Wirtschaftswissenschafter Alexander Van der Bellen tritt offiziell als parteifreier Kandidat an, wird aber von seiner ehemaligen Partei, den Grünen, unterstützt. Van der Bellen wuchs im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Foto: Foto: privat

Im Landesausschuss der Grünen Burgenland wurde Anita Malli in ihrer Funktion als Landesgeschäftsführerin bestätigt.

Nach der Neuwahl der Mitglieder des Landesvorstandes vor zwei Wochen und der heutigen Bestätigung der Landesgeschäftsführung ist die statutarisch festgelegte Erneuerung des Vorstandes abgeschlossen. "Wie bereits bei der Klausur im September angekündigt, wollen wir unseren bisherigen Kurs fortsetzen", so Malli. "Wir wollen an den den Erfolg der vergangenen Landtagswahl anschließen und noch stärker werden. Im nächsten Jahr werden wir deshalb viel Zeit, Ideen und Energien in unsere Gemeindegruppen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Seelig

Wörgler Grüne stellen ihre Kandidatenliste vor

WÖRGL. Die Fraktion der Wörgler Grünen wählte kürzlich im Tagungshaus die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2016. Die ersten zehn Listenplätze wurden durch geheime Wahl ermittelt: Richard Götz, Christine Mey, Ufuk Bakmaz, Catarina Becherstorfer, Thomas Harb, Maria Ringler, Tobias Muster, Barbara Harb, Fritz Seelig und Özlem Harmanci. Im Mittelpunkt steht die Verbesserung der Lebensqualität für alle Wörgler. "Insbesondere in Bereichen der kommunalen Bauten gibt es enormen Nachholbedarf....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vassilakou tritt zurück

Vassilakou tritt zurück. "Sollte es zu Verlusten kommen, was ich nicht glaube, dann bedeutet das für mich auch, dass es an der Zeit ist, dass die nächste Generation bei den Grünen übernimmt" (Quelle: Kurier/APA 27.8.2014) Gestern (nach dem Feststehen der grünen Verluste) klang das schon deutlich anders. Keine Rede mehr davon, den aufstrebenden Talenten in der zweiten Reihe den Platz zu überlassen. Kurz darauf meldete sich Grünenchefin Glawischnig zu Wort und meinte sinngemäß, dass sie einen...

  • Wien
  • Liesing
  • Albert Knorr
5

Wien-Wahl auf Facebook: So aktiv sind die Parteien am Wahltag

Auch Social Media wird für den Wahltag von den Parteien genutzt, um das letzte Mal Stimmung zu machen und mehr oder weniger wichtige Botschaften an die vermeintlichen Wähler auszusenden. WIEN. Die SPÖ Wien bedankt sich bereits vor dem Ende der Wahl bei Ihren Wählern für Ihre Stimme, die laut den Roten ein Zeichen für "Haltung" ist. Auch sonst war die SPÖ auf Facebook am Wahltag sehr umtriebig und hat gleich acht Beiträge zur Wahl auf Ihrer Seite www.facebook.com/spoewien gepostet Die FPÖ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Go green: Grünen-Chefin Maria Vassilakou (r.) mit bz-Chefin vom Dienst Andrea Hörtenhuber im ichkoche.at-Kochstudio. | Foto: Conny Gillmann
1 3 18

Koch-Talk mit der bz: Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou lässt nix anbrennen

Grünen-Chefin Maria Vassilakou verrät im Koch-Talk, wie sie brenzlige Situationen in der Küche – und in der Politik – meistert. Von Alonnisos nach Wien: Das Rezept für ihren Käsestrudel hat Maria Vassilakou von der griechischen Urlaubsinsel importiert. „Ich habe den Strudel in einem Gasthaus gegessen und den Wirt gleich nach dem Rezept gefragt. Es verbreitet Urlaubs-Flair und der Strudel geht noch dazu sehr schnell.“ Kochen gelernt hat die Grünen-Chefin von Mama und Oma: „Meine Großmutter hat...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Andrea Hörtenhuber, Chefin vom Dienst der bz-Wiener Bezirkszeitung, bloggt bis zur Wien-Wahl abwechselnd mit Chefredakteur Christoph Schwarz und der stv. Chefredakteurin Agnes Preusser. | Foto: Edler
5

20. August 2015: 4.700 Kilometer

Kleines Rätsel zum Einstieg: Was haben Kaugummi-Automaten, senegalesische Fischer und verdreckte Fahrräder miteinander zu tun? Auf den ersten Blick genau gar nix. Auf den zweiten Blick sieht man sich allerdings mit dem (bisherigen) Grünen-Wahlkampf konfrontiert. Klingt komisch, ist aber so: Eva Glawischnig will Kaugummi-Automaten verbieten - und sei es nur der eine böse auf dem Schulweg ihres Kindes. Böse ist auch die EU: 600.000 Fischern aus dem Senegal hat diese nämlich durch den Kauf von...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Der Wähler und sein Wille

Man möge über die FPÖ denken wie man will aber fakt ist, dass es scheinbar viele Bürgerinnen und Bürger in unserem Land gibt, welche mit der derzeitigen Art und Weise, wie unser Land Österreich geführt wird, nicht einverstanden sind. Anders ist das Wahlergebnis in der Steiermark und auch im Burgenland nicht zu interpretieren. Warum aber wählen so viele Bürgerinnen und Bürger die FPÖ? Goethe hat einmal sehr treffend gemeint, es sei nicht genug zu wissen, man müsse es auch anwenden. Und es sei...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Landtagswahl 2015: Das ist die Ausgangslage

Bei den Parteien stehen die Spitzenkandidaten schon fest Am Sonntag, 27. September, wählen mehr als eine Million Oberösterreicher eine neue Zusammensetzung des Landtags. Dann gilt es für die ÖVP, ihre absolute Mandatsmehrheit zu verteidigen. Derzeit hält sie 28 der 56 Sitze. Die SPÖ hält derzeit bei 14 Mandataren, die FPÖ bei neun und die Grünen haben derzeit fünf Abgeordnete im Landhaus. Offiziell gekürt ist Landeshauptmann Josef Pühringer von der ÖVP noch nicht. Dennoch gab er schon bekannt,...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Daniela Rath
1

11:10 Stimmen für Hans Ledolter

Knapper geht's nicht mehr: Bei der konstituierenden Sitzung in Reichenau am 23. März wurde Hans Ledolter mit einer hauchdünnen Mehrheit von einer Stimme zum Bürgermeister gewählt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch

Auch Grüne treten zur LK-Wahl an

TIROL/BEZIRK (niko). Im Wahlteam der Grünen für die kommenden Landwirtschaftskammer-Wahlen finden sich unter den ersten sieben Kandidaten drei aus dem Bezirk Kitzbühel. Listenführer ist David Hechl aus Tösens. Aus dem Bezirk treten für die Grünen zur Wahl an: Bartholomä Obwaller aus St. Jakob (Bio-Mutterkuhhalter, Listenplatz 3); Hanspeter Foidl aus Reith (Biolandwirt etc., Platz 5); Christoph Astner aus Kelchsau (Biobergbauer, Platz 6).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tröstende Worte für Ursula Puchebner gab es von Alt-Bürgermeister Herbert Katzengruber.
6

Bezirk Amstetten: SPÖ verliert Absolute - Die Reaktionen

Das sagen die Parteien und so geht es weiter. 13 Stimmen waren es schließlich, die ein 21. Mandat für die SPÖ verhindert haben. "Das Leben geht weiter", sagt Bürgermeisterin Ursula Puchebner, sichtlich getroffen vom Ergebnis - das man auch in anderen Parteigesichtern an diesem Abend ablesen konnte. Diese signalisierten allerdings auch zugleich Unterstützung für die Bürgermeisterin und Zusammenhalt in der weiteren Arbeit. Gründe für den Stimmenverlust sah sie unter anderem auch in einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne zahlten 10.700 Euro für Wahlkampf

Da die Amstettner Grünen für mehr Transparenz und Bürgernähe werben, veröffentlichten sie nun die Kosten für den Gemeinderatswahlkampf. Die Gesamtkosten für den Gemeinderatswahlkampf betrugen etwa 10.700 Euro. „Gerade in Zeiten steigender Politikverdrossenheit wollten wir mit gutem Beispiel vorangehen", so Sprecher Gerhard Haag. "Immerhin leben Parteien letztlich vom Steuergeld der Bevölkerung“, so Haag.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Von jugendlich-günstigem Wohnraum bis zum Abwanderungskampf: Das Thema Wohnen beschäftigt die Gemeinden.

Wahl: Das sagen die Parteien

Amstetten, St. Georgen am Reith oder Sonntagberg: Hier wird die Gemeinderatswahl am Sonntag heiß. Die Bezirksblätter fragten die Amstettner Parteien: Alle Antworten gibt es hier zum Thema Verkehr, Jugend und Wohnen. Alle Ergebnisse und Stellungnahmen zur Wahl ab Sonntagmorgen auf www.meinbezirk.at und auf Facebook. Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Im Bezirk Amstetten kandidieren in allen 34 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten, in 23 Gemeinden die FPÖ, in sechs Gemeinden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Künstlerin Vero Wölff (M.) mit den Reichenauer Grünen Martina Reidinger und Thomas Fritsch

Erster Grüner Donnerstag in Reichenau

Die - bei den Gemeinderatswahlen erstmals in Reichenau kandidierenden - Grünen haben zum "Grünen Donnerstag" in den Hirschwanger Hof geladen. Unter den Gästen waren mit Vizebürgermeister Hannes Döller (ÖVP), Gemeinderat Wolfgang Reiterer (SPÖ) und Herbert Weinzettl (MiR) fast alle im Gemeinderat vertretenen Parteien dabei. Auch Grüne FreundInnen aus Payerbach und Gloggnitz kamen zum Fest der Reichenauer Grünen nach Hirschwang. In entspannter Atmosphäre wurde nicht nur die anstehende...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: Die Grünen

Amstettner Grüne wählen neuen Vorstand

Die Grünen Amstetten wählten ihren neuen Vorstand. „Wir fordern von den politischen Mitbewerbern Transparenz ein und wollen diese natürlich selbst vorleben. Daher zogen wir unsere anstehenden Vorstandswahlen etwas nach vor. Die Menschen haben ein Recht darauf, vor der anstehenden Gemeinderatswahl zu wissen, was sie nachher erwartet”, so Sprecher und Spitzenkandidat Gerhard Haag. Gerhard Haag wurde mit hundert Prozent der Stimmen als Gruppensprecher bestätigt. Weiterhin als Finanzreferentin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.