Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Am 04. Dezember 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Schwaz

Die Wahl im Bezirk – Zusammenfassung Der Bezirk Schwaz hat sich mehrheitlich für den FPÖ-nahen Kandidaten Norbert Hofer entschieden. Von den 43 Gemeinden haben sich lediglich sechs für Alexander van der Bellen entschieden. Die Wahlbeteiligung lag bei 58,20 %, das sind um 5 % mehr als bei der letzten Stichwahl im Mai. Die Kandidaten liegen im Bezirk mehrheitlich nahe zusammen, einige Ausreißer gibt es jedoch. So lag die Zustimmung für Norbert Hofer in der Gemeinde Gerlosberg bei 80,41 %. Ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
2 11 55

Wahl 2016: Van der Bellen ist Bundespräsident

19:43 Uhr – Wien: So hat die Bundeshauptstadt gewählt. Hier geht es zu den Ergebnissen aus allen 23 Bezirken. 19:32 Uhr – Wien: "Das ist gut so" Die Europa-Abgeordnete der Grünen, Ulrike Lunacek, ist überglücklich: "Das ist ein historischer Erfolg für Österreich und Europa. Und mich freut es sehr, dass der Trend des Jahres 2016 – Brexit, Trump und Co. – gestoppt wurde. Für Rechtspopulisten wie Le Pen, Wilders, Farage, Orban und Co. gibt es heute nichts zu feiern. Das ist gut so!" 19:30 Uhr –...

  • Wien
  • Neubau
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der neue Vorstand der Jungen Grünen Tulln: Bernhard Granadia (links) und Veronika Hackl (rechts) | Foto: Junge Grüne

Junge Grüne Tulln stellen neues Team vor

Presseaussendung der Grünen: Die frisch gegründeten Jungen Grünen Tulln haben am 12. November erstmalig einen Vorstand gewählt. BEZIRK TULLN (red). Das Team der Jungen Grünen Tulln wird in Zukunft von Bernhard Granadia (22, Student) und Veronika Hackl (15, Schülerin), jeweils als Sprecher*in, vertreten und geleitet. „Wir wollen uns mit möglichst vielen jungen Menschen gemeinsam organisieren und politische Veränderungen herbeiführen“, betont Veronika Hackl, die sich unter anderem auch für die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Faires Wahlrecht
2 3

Schutz vor Missbrauch des Wahlrechts

Die Schwächsten unserer Gesellschaft - Ältere, Behinderte und besachwalterte Menschen sind vor dem Missbrauch ihres Stimmrechts durch andere Personen zu schützen. Leider geht es vielen offenbar nur um Stimmenmaximierung, selbst wenn dafür Menschen unfreiwillig jemand anderem ihr Wahlrecht übertragen und unabhängig davon, ob der Wille des Einzelnen tatsächlich abgebildet ist. Das ist – mit Verlaub – degutant. Menschen, die sich nicht wehren können, sind vor jedwedem Missbrauch zu schützen – das...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Grün auch mitten in der Stadt: Die neue Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger möchte die Leopoldstadt zum lebenswertesten Bezirk Wiens machen. | Foto: Pufler
2

Uschi Lichtenegger: "Der Bezirk trägt schon jetzt eine grüne Handschrift"

Die neue Bezirksvorsteherin der Leopoldstadt erzählt im bz-Interview, womit die Grünen die Bezirkswahl gewonnen haben, welche Anliegen sie unterstützen wird und warum der Praterstern in ihren Augen ein Patient ist. Haben Sie mit dem Ergebnis gerechnet bzw. wurde während des Wahlkampfs schon deutlich, dass sich ein erster Platz ausgehen könnte? USCHI LICHTENEGGER: "Wir waren in diesem Wahlkampf sehr viel auf der Straße unterwegs und haben mit vielen Bürgern gesprochen. Die Resonanz war sehr gut....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Conny Sellner
Karin Deisl würde gerne das Briefwahlsystem endlich reformiert sehen. | Foto: Pöchmann
2

Die Qual der Wahl am Sonntag

Während andere mit Familien feiern oder Ausflüge machen, helfen sie bei der Stimmabgabe von früh bis spät. BEZIRK SCHEIBBS. Gemeint sind die zahlreichen Wahlhelfer, die uns Demokratie erst ermöglichen. Einer davon ist Bürgermeister Leopold Latschbacher von der Volkspartei in Gresten-Land. Er war Wahlleiter in seinem Sprengel und meint zur Wahlwiederholung: "Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes ist natürlich zu akzeptieren, aber ich finde es demokratiepolitisch nicht ganz in Ordnung,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Alexander Van der Bellen gegen Norbert Hofer reloaded: Nun folgt also Teil drei der Wahl-Saga in der Alpenrepublik. | Foto: Wolfgang Zajc/FPÖ
12 3

MEINUNG: Wahlausgang hängt von der EU und der Flüchtlings-Situation ab

Die Bundespräsidentenwahl wird wiederholt. Wiederholen sich nun die Flüchtlingsbilder vom vorigen Sommer, heißt der Sieger Norbert Hofer. Aus Sicht der FPÖ könnte es momentan gar nicht besser laufen. Der Ausgang des Brexit-Votums bedeutet Rückenwind. Die EU-Kommission wird in den nächsten Wochen sicher auch noch ein paar Blödheiten dazu abliefern und so die EU-feindliche Stimmung in Österreich verstärken - Stichwort CETA und TTIP. Hierzulande steckt die Bundesregierung weiter in der Sackgasse...

  • Wolfgang Unterhuber
Auch die Facebook-Gruppe "Bundesregierung Memes" feiert Van der Bellen. | Foto: Bundesregierung Memes
1 12

Neuer Bundespräsident: So jubelt man im Netz über Alexander Van der Bellens Sieg

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen hat es geschafft - und mit ihm feiert die Community auf Facebook und Twitter. Von Rapper Nazar bis zu den Grünen Bezirksgruppen: Jubelmeldungen gibt es zuhauf. Ob ein Selfie mit Van der Bellen oder ein Glasl in Ehren auf den Sieg - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi Bericht: Das Wiener Ergebnis Bildergalerie: Stimmen zu Alexander Van der Bellen

  • Wien
  • Andrea Peetz
Bundespräsidentenwahl 2016: Der Lungau hat gewählt! | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Bundespräsidentenwahl 2016: So hat der Lungau gewählt – hier das nicht-amtliche Ergebnis inklusive Briefwähler

In den unten stehenden Grafiken findet sich das Ergebnis nach aktuellem Auszählungsstand in den 30 Wahllokalen der 15 Lungauer Gemeinden! LUNGAU. 16.187 Wahlberechtigte waren gestern, am 22. Mai 2016, im Bezirk Tamsweg (Lungau) aufgerufen, ihr neues Staatsoberhaupt zu wählen. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, war es gestern im zweiten Wahldurchgang zur Stichwahl zwischen den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Schwaz

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 43 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Schwaz haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse. Der Bezirk Der Bezirk Schwaz ist blau. Mit eindeutigen 58,75 % liegt Norbert Hofer vor seinem Gegenkandidaten Alexander van der Bellen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,98 % und somit doch deutlich höher als im ersten Wahlgang (47,22 %). Jede außer eine Gemeinde hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Kufstein

Der Berzirk Kufstein ist ausgezählt! 49 Stimmen trennen die beiden Kandidaten in der Festungsstadt, Alexander van der Bellen hat sie mit 51,13 Prozent als einzige Gemeinde im Bezirk Kufstein für sich entschieden. In allen übrigen Gemeinden im Bezirk hat Norbert Hofer die Mehrheit der heute abgegeben Stimmen auf sich gezogen. 5.027 Stimmen Vorsprung hat er im ganzen Bezirk zusammengerechnet auf Alexander van der Bellen, der Bezirk entschied sich mit 55,74 Prozent (ohne Wahlkarten!) recht klar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in der Region Innsbruck-Land-West

Am Sonntag-Abend stand es österreichweit zwischen den beiden Bundespräsident-Kandidaten 50:50. Wer schlussendlich das Rennen um die Hofburg machte, entschieden die Wahlkarten. Das Ergebnis stand erst am Montag-Abend fest. Alexander van der Bellen ist nach Auszählung der Wahlkarten neuer Bundespräsident! REGION (lage). Im Bezirk Innsbruck-Land lag nach der Auszählung am Wahl-Sonntag (ohne Wahlkarten) Norbert Hofer mit 50,52 % knapp vor Alexander Van der Bellen mit 49,48 % der Stimmen. Westlich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Reutte

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweisaufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Hall-Rum

Auch die Gemeinden im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Hall-Rum haben ihre Stimme abgegeben. Die meisten für Alexander Van der Bellen. HALL-RUM. Im Wahlbezirk "Innsbruck Land", demnach stimmten 50,13 Prozent für Norbert Hofer, 49,87 Prozent für Alexander Van der Bellen. Im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER HALL-RUM zeichnet sich hingegen ein anderes Bild ab. Hier wurde in den meisten Gemeinden für den grünen Kandidaten Van der Bellen gestimmt – nur in Thaur (52%), Ampass (51%) und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Hall-Rum
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Landeck

Endlich ist es soweit. Die lange Zeit des Wahlkampfes findet mit dem heutigen Tag ein Ende. Die 30 Gemeinde im Erscheinungsgebiet der BEZIRKSBLÄTTER Landeck haben bereits alle gewählt. Ab 17 Uhr erfahren Sie hier alle Ergebnisse (ohne Wahlkarten). In allen 30 Gemeinden liegt bereits das Ergebnis vor. Der Bezirk Landeck hat sich mit 54,43 Prozent (9.743 Stimmen) für Alexander van der Bellen entschieden. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer erhielt 45,57 Prozent (8.156 Stimmen). In 21 Gemeinden des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Imst

Der Bezirk Imst hat sich mit knapper Mehrheit für Norbert Hofer entschieden. 54,3 Prozent votierten für den blauen Kandidaten, 45,7 für Alexander Van der Bellen. Die Stadt Imst wählte mit 52,4 Prozent Hofer. Das höchste Ergebnis erzielte Hofer in Jerzens. 70,2 Prozent waren in der Pitztaler Gemeinde für Hofer. Den höchsten Sieg für Van der Bellen gab es in Oetz mit 53,4 gefolgt von Mötz mit 53,3 Prozent. Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Innsbruck

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stadtblatt Innsbruck
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse im Westlichen Mittelgebirge

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Kitzbühel

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Stubai-/Wipptal

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. 58,47 Prozent für Hofer Norbert Hofer ging in der Region Stubai-/Wipptal als klarer Sieger aus der Stichwahl hervor. In 15 der 18 Gemeinden holte er sich die Stimmenmehrheit. Sitzenreiter war dabei Gschnitz mit 73,3 Prozent der ausgezählten Stimmen. Auch in Vals lag er deutlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
Am 22. Mai 2016 findet die Bundespräsidenten-Stichwahl statt. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting

Bundespräsidenten-Stichwahl: Ergebnisse in Osttirol

Mehr zum Thema: * Hier geht's zum Ergebnis in Tirol und in den Bezirken. * Hier finden Sie das österreichweite Ergebnis der Bundespräsidentenwahl. Angezeigt wird der tatsächliche Auszählungsstand, nicht die Hochrechnung. Ihr Browser kann leider die Bundespräsidentenwahlen 2016 nicht anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: http://wahl.meinbezirk.at/bundespraesident2016Stichwahl/

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Bundespräsidentenwahl: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt in Wien Alexander Van der Bellen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Alexander Van der Bellen auch in Wien auf Platz eins

Bundespräsidentenwahl 2016: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in Wien mit 63,32 Prozent der gültigen Stimmen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer (36,68 Prozent). Plus: Die Ergebnisse aus allen Bezirken. WIEN. Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer – die Entscheidung ist gefallen. Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident. Auch nach der Auszählung der Briefwahlkarten in Wien zeigt sich: Insgesamt konnte Van der Bellen das Bundesland deutlich für...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Der neue Bundespräsident: Alexander van der Bellen | Foto: Roland Pössenbacher
5

Bundespräsidenten-Stichwahl: Van der Bellen ist neuer Bundespräsident

Wahlkarten haben das Ergebnis umgedreht – Innsbruck zählte am langsamsten Update nach dem Auszählen der Wahlkarten: Es ist soweit, das amtliche Ergebnis ist da und warten musste ganz Österreich auf das Ergebnis der Auszählung in der Stadt Innsbruck. Demnach heißt für die nächsten sechs Jahre der neue Bundespräsident Alexander van der Bellen. Er holte schlussendlich mit 50,3 Prozent knapp den Sieg vor Norbert Hofer von der FPÖ. In Tirol stimmten 51,39 Prozent für Van der Bellen, 48,61 für...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis. | Foto: Neumayr/MMV; www.neumayr.cc

Der Lungau wählt den Bundespräsidenten – am 22. Mai 2016 wissen wir das vorläufige Ergebnis

Ein Tipp: Am Wahlsonntag werden die Bezirksblätter ab 17 Uhr über die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl auf diesem Internetportal berichten! LUNGAU. Da bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April keine Kandidatin bzw. keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit der abgegeben Stimmen erzielen konnte, kommt es am Sonntag, dem 22. Mai, zur Stichwahl zwischen den beiden Erstgereihten, Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen. Erste Wahlergebnisse aus dem Lungau Im Bezirk Tamsweg – das heißt im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.